Gefunden für wiederbeleben siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Kein Lebenszeichen 39 J alt -- Geschirrspüler Siemens SN 7813 (00)




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Lebenszeichen 39 J alt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN 7813 (00)
FD - Nummer : 6605
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Unsere Siemens Geschirrspüler ist 39 Jahre alt und hat uns immer gute Dienste
geleistet.

In dieser Zeit konnte ich ihn 3 X wiederbeleben, zum Leidwesen meiner Frau.

Jetzt heißt es Abschied nehmen. Obwohl ich die Serviceanleitung
habe ( ohne detaillierten Schaltplan ) .

Außerdem fehlen mir Hilsfmittel um z. B. die ausgebaute Netzteil-
platine mit externen Wechselspannungen durchchecken zu können.

Auf der Platine hat sich ein MP Entstörkondensator verabschiedet , kam üble Soße raus ? ? ?

Tendiere wieder zu Siemens, weil man dort online Explosionszeichungen mit
Auflistung aller Bauteil und Ersatzteilen usw sich herunterladen kann.
Macht noch Bosch. Neff hat sehr gute Detailbeschreibung wie man das Gerät zerlegt, Ersatzteile habe ich da noch nicht gefunden.

Nun steht Neukauf an. Info aus Stiftung Warentest 4 / 2025 lässt uns für die 2. plazierte Bosch SMI6ZC16E optieren .

Gespräch mit Kundenberater bzgl. Haltbarkeit der aktuellen Geräte :

Diese liege heut...
2 - Kein Wassereinlauf -- Geschirrspüler Siemens SN7813
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wassereinlauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN7813
FD - Nummer : 6605
Typenschild Zeile 1 : E. Nr. SN7813 00
Typenschild Zeile 2 : 0730 300 931
Typenschild Zeile 3 : Typ S6C2S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Abend in die Runde,

jetzt ist mal unser altes Schätzchen ( ca. 30 Jahre alt ) wieder defekt.

Konnte es bislang immer wiederbeleben ( kalte Lötstellen, Türschalter defekt, Pumpenmotor : Flügelrad lief frei auf Achse , Laugenpumpe Dichtmanschette) .

Diesmal zieht die Maschine kein Wasser. Programm startet normal mit abpumpen.

Dann hört man am Wasserhahn den Aquastop (AS) Magneten brummen aber es läuft kein Wasser in die Maschine. Klemmt da was , kann man das wieder gängig machen ?

Anbei paar Bilder vom AS.

Das rote Sieb ließ sich herausnehmen, keine Ablagerungen.

Das grüne Sieb ( gleichzeitig Abdichtung ? ) lässt sich nicht herausnehmen, Man kann es aber ca. 6-7 mm hin und her bewegen. Nehme an das sollte der Elektro- Magnet im AS tun tut er aber nicht ? ? ? ?

Das Gehäuse des AS kann man auseinander clipsen. Man kann dann einen Ersatzkit von Bitron ( Typ 902 ) für ca. 30,-...








3 - kein Einschalten --    Siemens    Staubsauger Z3.0
Geräteart : Sonstiges
Defekt : kein Einschalten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Staubsauger Z3.0
S - Nummer : VSZ31423/03
FD - Nummer : 9210
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Leute,

bin zum ersten Mal hier und wollte mich kurz vorstellen: Bin Luftfahrtingenieur mit Softwarehintergrund und damit eigentlich fachfremd. Habe aber schon immer auch eine Begeisterung für die Elektronik gehabt und wage mich deshalb an die Reparatur meines verstorbenen Siemens Z3.0, der nach 7 Jahren den Löffel abgegeben hat. Hoffentlich kann ich ihn mit eurer Hilfe wiederbeleben. Alleine komme ich leider nicht weiter.

Hier die Beschreibung, was ich bisher gemacht habe:
- Staubsauger zerlegt
- Kabeltrommel ausgebaut und Durchgang geprüft, ohne Befund, scheint OK zu sein.
- Hauptplatine ausgebaut, Durchgäng geprüft von Schalter, Sichtprüfung ohne Befund. Siehe Fotos, scheint auf den ersten Blick nichts durchgebrannt zu sein.
- Motor ausgebaut, Bürsten scheinen noch genügend Material zu haben, sonst nichts auffällig.

Da die Trommel und die Platine OK aussehen, vermute ich, dass der Motor evtl defekt ist? Ich weiß l...
4 - Geht nicht an -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Siemens    KS45U640/06
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Geht nicht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KS45U640/06
FD - Nummer : FD 8411
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Leute!

Mein No-Frost Kühlschrank Siemens KS45U640/06 läuft seit dem Abtauen nicht mehr. Vorher hatte er manchmal Kompressorprobleme; beim Starten lief er schwer an, brummte und ruckelte dabei mehr als gewöhnlich. Danach lief er ganz normal. Jetzt nach dem Abtauen läuft der Motor kurz 10 Sekunden an, dann geht er wieder aus. Der Ventilator geht ständig an und aus. Das Licht im Innenraum funktioniert. Manschmal blinkt die komplette Displayanzeige und manchmal nicht. Und manchmal flackert sie; die Anzeige leuchtet und geht wieder aus. Flackert halt mehrmals.

Der Kühlschrank ist in einem sehr guten Zustand. Es fällt mir schwer, mich von ihm zu verabschieden. Wenn ich Ihn für maximal 70 € Materialkosten selber reparieren kann, möchte ich ihn wiederbeleben. Wenn der Kompressor defekt sein sollte und er samt Kühlmittel ausgetauscht werden müsste, dann begrabe ich ihn auf dem Elektrofriedhof.

1. Wie kann ich den Fehler lokalisieren?
2. Wo sitzen die Teile Klixo...
5 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304
Geräteart : Videorecorder
Defekt : wiederbeleben
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : FM-304
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Nachdem mein Hornyphon 20VR22 (keine Ahnung, wie ich dauernd auf Ingelen komme) anscheinend eine korrodierte Kopftrommel und damit Totalschaden hat, muss ich nochmal versuchen meinen Siemens (baugleich Grundig 2x4 Super) wiederzubeleben.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....65242

Kurzbeschreibung: ich hatte damals eine Kassette mit etwas welligem/zerknittertem Band drin, deren Inhalt ich kopieren wollte. Genau an der beschädigten Stelle brach das Bild zusammen und fing sich nicht mehr, auch nicht mit anderen Bändern. Eine Grundreinigung von Bandführung, Andruckrolle, Capstan und Kopftrommel brachte für einige Sekunden ein Bild, dann war wieder nur mehr Schnee (ist schon ein paar Jahre her, aber ich bilde mir ein es waren einfach tanzende weiße und schwarze Punkte) zu sehen.

Bei nochmaliger Reinigung war alles blitzsauber, trotzdem habe ich vorsichtig den Kopfbereich mit Dosendruckluft au...
6 - Geschirrspüler Siemens Lady Plus -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Lady Plus
S - Nummer : S6E21S bzw. SN27304EU/14
FD - Nummer : 7503 154735
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Moin Moin,
habe ein Problem mit meiner Siemens Lady Plus.

Die Siebe im Spülraum sowie am Aquastop wurden bereits gereinigt.

Jedes Programm beginnt ganz normal zu laufen, Wasser wird zugeführt und auch wieder abgepumpt. Aber mitten im Programm (egal welches gewählt wird) stopt das Gerät. Durch das Betätigen der letzten beiden Schalter (Schnelldurchlauf durch Drücken von 50 und 40°) läßt sich das Gerät zum Weiterlaufen "überreden". Danach habe ich wieder auf das gewünschte Programm gedrückt und der Spülvorgang lief bis zum Ende durch.
Bis vor wenigen Wochen hat es gereicht, diesen Vorgang einmal dazwischenzuschieben. Seit ca. 1 Woche muss man die Maschine bis zu dreimal "wiederbeleben".

In der Hoffnung einen möglichen Defekt zu erkennen, habe ich die linke Geräteseite geöffnet. Etwa im unteren Drittel befindet sich eine Art Kipphebel, der einen blauen Knop über einer Metallzunge an e...
7 - Geschirrspüler Siemens Sydney -- Geschirrspüler Siemens Sydney

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Sydney
S - Nummer : SE25265/17
FD - Nummer : 8009 580018
Typenschild Zeile 1 : Typ S9GT1S
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich war grad selten dämlich und habe einen Kurzen in der Maschine verursacht.

Beim AquaStoppschlauch auf der Maschinenseite gibt es zwei Schuhkontakte. Mit meiner Kombizange habe ich den einen Schuh aufstecken wollen (hüstl, bei laufender Maschine) da isses passiert. Die Kontaktschuhe habe ich leider miteinader kurzgeschlossen.

Jetzt vermute (hoffe) ich dass es in der Maschine eine Sicherung rausgehauen hat. Die sagt nämlich keinen Piep mehr. Kein Lämpchen, nix tut sich. Die Sicherung der Wandsteckdose ist nicht rausgeflogen.

Hat irgendjemand eine Idee wo ich die Sicherung finde? Oder wie ich "Sydney" wiederbeleben kann? Die rechte und linke Seite habe ich abgeschraubt kann aber nichts Sicherungsartiges erkennen. Wo ich schon mal dabei war: in der Tür finde ich auch nix.
Dank euch schon mal für die Hilfe. ...
8 - Notebook Siemens Amilo D -- Notebook Siemens Amilo D
Geräteart : LapTop
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Amilo D
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Tach allerseits,

ich hab bei EBAY folgenden Text gefunden:

"Software zum Kalibrieren von Notebook-Akkus
Ihr Notebook-Akku kann nicht oder nicht 100% geladen werden, obwohl er wahrscheinlich technisch okay ist? Abhilfe schafft eventuell ein Software-Utility, das den Smart-Chip kalibriert, der den Ladezustand des Akkus an das Notebook meldet. Meist ist der Chip durch viele unvollständige Ladezyklen 'irritiert'.

Ein neuer Akku, der sich nicht laden lässt, benötigt das Utility unbedingt. Gebrauchte Akkus, die nicht älter als 3 Jahre (Ni-MH) bzw. 4 Jahre (Li-Ion) sind, lassen sich damit meist wiederbeleben.

Das Akku-Utility kann nicht nur zur Wiederbelebung sondern auch zur periodischen Pflege des Notebook-Akkus dienen, damit es erst garnicht zu Einbußen in der Laufzeit kommt.

Das Angebot umfasst neben dem Programm eine ausführliche Dokumentation und eine Schnellanleitung (alles in deutscher Sprache) sowie Support per E-Mail.

Funktioniert nicht mit Rechnern von Apple sowie älteren Notebooks wie z.B. Olivetti-Echos oder Vobis LeBook Premium."


Wer weiss was darüber ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Wiederbeleben Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wiederbeleben Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186005397   Heute : 12635    Gestern : 12637    Online : 180        25.10.2025    20:22
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0372121334076