Gefunden für wasser l�uft miele - Zum Elektronik Forum





1 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler   Miele    G 6300 SCi




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6300 SCi
S - Nummer : 61/103125959
FD - Nummer : HG05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Probleme mit meinem Miele Geschirrspüler G 6300 SCi.

Fehlerbeschreibung:

Ich starte ein beliebiges Waschprogramm.
Das Gerät startet... pumpt wohl erst ab... OK.
Dann kurze Pause und Aqua-Stop schaltet, Wasser strömt in die Maschine; kann man hören.
Maschine beginnt zu spülen.....
Noch wenigen Minuten im Display "(Wasserhahnsymbol) Wasserzulauf" (kein F-Code oder sowas).
Die Maschine pumpt dann das Wasser ab und bleibt mit der Fehlermeldung stehen.


Also habe ich erst mal den Aqua-Stop abgeschraubt und das Sieb gereinigt... war sauber; hat auch nichts am Problem geändert.

Habe dann mal während des Programmlaufes zu verschiedenen Zeiten die Tür geöffnet:
Wasser ist in der Maschine (bis knapp unter dem unteren Spülarm)
Wasser tropft vom oberen Spülarm (hört man auch bei laufender Maschine)
Positi...
2 - Waschen mit kälter 60°C -- Waschmaschine   Miele W8/900 ab 1993 und 2001-2014 alle Modelle
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpengehäuseentlüftung verstopft, schlechtes Schleudern, Schleuderabbruch, falsche Wasserstände beim Waschen und Spülen, Pumpe am Programmende im Dauerlauf
Hersteller : Miele ab 1993
Gerätetyp : W8/900 und 2001-2014 alle
Kenntnis : Komplett vom Fach
--------------------------------------------------------------------------
Hier eine W8/900:







Hier eine W433S von März2002 die in den letzten Jahren bei einer 5-köpfigen Familie 9980h geleistet hat.

Was passiert, wenn man nur mit 30/40C wäscht und zudem die Kleider nicht korrekt entleert, seht Ihr hier:

Das erste Bild zeigt den Syphon von der Waschmittelschublade zum Bottich mit dem schleimigen Waschmittelweichspülergemisch

Das 2. Bild zeigt zusammengeknüllte Aluminiumkügelchen, die nach dem Abpumpen vom Entlüftungsschlauch angesogen wurden und oben das Y-Stück nunmehr verstopften. Massiver Einsatz von 8bar Preßluft waren nötig!.

Das letzte Bild zeigt den Inhalt des Schlauches, grobkörnige verhärtete Waschmittelreste auch diese gelangten nur mit dem HD-Reiniger nach draußen..



Regelmäßig waschen höherer Temperaturen und ausreichende (nicht viel zuviel !) Dosierung von gu...








3 - Wasserzulauf (Y2) defekt -- Waschmaschine Miele Novotronic W822 Duett
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf (Y2) defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W822 Duett
S - Nummer : 11/33106172
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : DVGW A281GEPR
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag, ich war vor fast einem Jahr schon einmal hier, habe aber am Ende die Maschine wieder flott gekriegt (siehe Link). Jetzt habe ich ein neues Problem. Die Maschine zieht bei der Hauptwäsche nicht genug Wasser. Vorwäsche läuft ausreichend, nur Hauptwäsche ist das Problem.

Ich habe den Einspülkasten bereits ausgebaut und komplett gereinigte, die Schläuche ebenso. Wassertest wurde auch gemacht. Ich kann das Problem inzwischen eingrenzen:


Vorwäsche Y1 unproblematisch,

Hauptwäsche Y2 es läuft nur sehr wenig Wasser, tröpfchenweise, aus den äußeren Öffnungen des Einspülkasten.

letz...
4 - Zieht kein Wasser. -- Geschirrspüler Miele G 618 SCVI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 618 SCVI Plus
S - Nummer : 53992659
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen. Nachdem mir dieses Forum bisher passiv schon bei diversen Basteleien weitergeholfen hat muss ich nun mal aktiv eine Frage stellen weil ich nicht weiter komme.

Genaues Fehlerbild, bzw Reparatur-Geschichte:

Oben genannter Geschirrspüler wurde von mir als gebrauchtes, leicht defektes Gerät gekauft. Angeblich pumpte er bei Programmende nur nicht richtig ab und lief ansonsten einwandfrei. Diese Aussage kann stimmen, ist aber mit Vorsicht zu genießen.
Beim Transport bzw beim Abbauen durch den Vorbesitzer ist wohl seiner Aussage nach"eine Menge" Wasser aus dem Gerät gelaufen. Damit meinte er das Gehäuse, die Schläuche waren verschlossen. Ich vermute das nach dem letzten Spülgang wie im Fehler beschrieben noch Wasser im Gerät stand das dann beim rausziehen und kippen auf eine Sackkarre rausgelaufen ist. Mehr Gehirn bitte....
Beim ersten Anschließen be...
5 - Läuft sporadisch nicht an -- Geschirrspüler Miele G580 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Läuft sporadisch nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G580 SC
S - Nummer : 14/16735270
FD - Nummer : n. vorh. bzw. unleserlich
Typenschild Zeile 1 : n. vorh. bzw. unleserlich
Typenschild Zeile 2 : n. vorh. bzw. unleserlich
Typenschild Zeile 3 : n. vorh. bzw. unleserlich
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem weiterhelfen.

Mein Geschirrspüler Miele G580 SC hat sporadisch seit ca. einem halben Jahr (in letzter Zeit jedoch immer häufiger) ein Problem.

Egal, welches Programm man wählt (Universal, Universal Plus, 1/2) passiert immer folgendes:


Zunächst läuft der erste Schritt des Programms wie gewohnt an. Für ca. 30 Sekunden klingt alles wie gewohnt. (Ich glaube das ist die Ablaufpumpe, die evtl. vorhandenes Restwasser auspumpt, richtig?)

Im nächsten Schritt müsste sich das Geräusch jetzt zu dem gewohnten lauten Dröhnen ändern (vermutlich die Umwälzpumpe?). Stattdessen ist nur ein leises Vor-sich-hin-tickern zu hör...
6 - Wasser Bodentasse + Rückseite -- Geschirrspüler Miele G 646 SCI PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser Bodentasse + Rückseite
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646 SCI PLUS
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Typenschild Zeile 2 : 53709876
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag!
Seit dem Wochenende habe ich leider das Problem, dass der Geschirrspüler nach langer Zeit mit blinkender Zu-/Ablauffehler-LED das Programm unterbricht.
Folgende Massnahmen habe ich getroffen:
1. Hab alle Zu- und ablaufsiebe mehrfach gereinigt.
2. Die Eimerprobe konnte erfolgreich abgeschlossen werden.
3. Danach habe ich die untenliegende Frontblende abgenommen und gesehen, dass etwas Wasser in der Bodenwanne steht.
4. Hab den Leckdedektor in der Bodenwanne mit einem Multimeter geprüft: er Schaltet korrekt. Hab den Detektor wieder angesteckt jedoch aus der Wanne rausgenommen damit er (falls sich wieder Wasser sammelt) nicht sofort wieder abzupumpen beginnt und ich das Leck finden kann.
Hab das Wasser aufgewischt und den Geschirrspüler neu gestartet.

Nach Anlaufen der Umwälzpumpe tropft es ganz leicht vom weissen Pumpengehäuse.
Wie baue ich die Pumpe aus um zu erkennen ob es die Pumpe selbst die lec...
7 - Multimorbide FI-Auslösung -- Wäschetrockner Miele T575C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Multimorbide FI-Auslösung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T575C
S - Nummer : 00/13466333
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Trockner schmeisst nach unterschiedlichen Zeiten den FI-Schutzschalter. Die Zeiten bis zur Auslösung sind unterschiedlich lang, es braucht aber auf jeden Fall mindestens 3 Minuten nach Kaltstart.

Ist der Schutzschalter einmal gekommen, kommt er i.d.R. innerhalb von ein paar Sekunden wieder und zwar

- (selten) direkt nach dem Einschalten, ohne Programmwahl
- (häufig) im Testmodus beim Einschalten des Kaltluftgebläses
- nach wenigen Minuten im Warm-Programm (zuverlässig)
- nach wenigen Minuten im Kalt-Programm (zuverlässig)
- nach wenigen Minuten in jedem anderen Programm (zuverlässig)

- nicht innerhalb von ein paar Sekunden in den Testmodi Heizug, Summer, Trommel re/li Kondenspumpe.

Reinigen und Heißluft-Grillen des Heizregisters ließ den Fehler für 2 komplette Trommelladungen verschwinden. Danach kommt er wieder regelmäßig.

Flusenfilter sind gereinigt desgleichen der Kondensor in beiden Richtungen. Es gibt keine übermäßige Verschmutzung in den Luftkanälen und auch kein...
8 - Geschirrspüler Miele G7750 Professional -- Geschirrspüler Miele G7750 Professional
Also, um noch eine genaueres Fehler Bild zu geben, hier noch ein Nachtrag, bzw. Zusammenfassung:

Ich habe am Öffnungsgriff den Verschlusshaken manuell eingerastet damit ich innen die Maschine bei geöffneter Klappe beobachten kann.

Wie schon erwähnt, Eimertest erfolgreich durchgeführt
Rückschlagventil ist frei.
Das Schaufelrad unter dem Rückschlagventil lässt sich leichtgängig drehen, und es ist auch kein Fremdkörper zu erfühlen der es evtl. blockieren könnte.
Wie schon erwähnt, Bodenwanne ist trocken... es war kein Wasser drinn. Der Schwimmerschalter an der Wanne wurde folglich auch nicht asugelöst.
Wenn ich 2 Liter Wasser reinkippe, und die Maschine einschalte, kann ich zusehen wie das Wasser schnell abgesaugt wird.
Nach dem Absaugen des Wasser bleibt die Maschine aber im "Absaugprogramm" u...
9 - Wäschetrockner Miele T 471C -- Wäschetrockner Miele T 471C
Hallo nochmal,

heute abend konnte ich mich mal wieder mit meinem Sorgenkind beschäftigen.
Schaltplan habe ich gefunden, er enthält die TI 12-9.21.1 bzw. 12-9.1 für die Legende.
Den Kondenskasten und die Siebe in der Einfüllöffnung habe ich gründlich gereinigt.

Damit ergeben sich jetzt folgende Effekte/Erkenntnisse:
- Heizung funktioniert
- Gebläse in den Kondenskasten auch
- nach einer gewissen Zeit springt ein weiteres Gebläse(Abluft?) an, war wahrscheinlich vorher nicht oder an dieser Stelle ging der Alarm mit dem Behälter los.
- Trommel dreht sich nicht oder nur ganz selten und kurz. Ich habe die Maschine mal ganz mutig nach vorne gekippt (nicht auf die Schalter gelegt ) -> der kleine Keilriemen am Motor packt nur ganz selten und hat praktisch keine Spannung. Er hat die Bezeichung 8 X 335 Li LR, Miele T.-Nr. 1710130 4/01.
- ich habe die Maschine nicht dazu bekommen, dass das kondensierte Wasser irgendwo herauskommt, auch nicht nach Umbau auf Schlauch statt Kondenswasserbehälter. Allerdings hatte ich auch nur 1 feuchtes Teil in der Maschine, d. h. die Menge könnte zu gering gewesen sein.

Wie soll ich am besten weiter vorgehen?

Gruß Karin

...
10 - Wäschetrockner Miele Da Capo -- Wäschetrockner Miele Da Capo
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Da Capo
S - Nummer : T494C
FD - Nummer : 00/31556300
Typenschild Zeile 1 : xxx
Typenschild Zeile 2 : xxx
Typenschild Zeile 3 : xxx
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, bin neu hier und habe hoffentlich die richtigen Angaben zum Gerätetyp gemacht. Ein Typenschild mit 3 Zeilen habe ich leider nicht gefunden.

Problem: Kondenswasserbehälter oben links war voll, Meldung "Behälter leeren" kam also korrekt. Behälter wurde geleert. Wasser wird seitdem nicht mehr hochgepumpt. Ablauf unten hinten rechts ist verschlossen. Wiederholt kommt beim Betrieb die Meldung "Behälter leeren". Alle Siebe habe ich gereinigt, der Schlauch, durch den das Wasser hochgepumpt wird ist für Luft gut durchgängig. Wenn ich beim Programm "20 min warm" mit herausgezogenem Behälter gut 1/2 l Wasser oben li einfülle, wird bei geöffnetem Abfluß hinten unten dort kein Wasser herausgepumpt, sondern es erscheint wieder die Meldung: Behälter leeren. Ich würde mich über Eure Hilfe sehr freuen! ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Wasser L�uft Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wasser Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181425807   Heute : 4083    Gestern : 5075    Online : 306        7.6.2024    20:01
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0283951759338