Gefunden für wandert miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Maschine wandert nur Anfangs -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS | |||
| |||
2 - Unwucht insb. beim Schleudern -- Waschmaschine Miele WKF311 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht insb. beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : WKF311 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unsere Waschmaschine zeigt eine starke Unwucht beim Schleudern und wandert . Stoßdämpfer sind OK (schwergängig) und Bottich schwingt bei Bewegung kaum nach. Lager der Maschine ist OK, kein Spiel. Gerät hat auch erst 3000 Betriebsstunden. Maschine steht absolut im Wasser und satt auf dem Fließenboden.Trasnportsicherung wurde vor 3 Jahren beim Austellen natürlich auch entfernt... Unklar: Miele verbaut doch einen "Unwuchtsensor". Kann dieser Defekt sein? Im Service Menü kommt bei den Sensoren folgende Auflistung: B8-1 S24-1 S78-0 (Hat das S78-0 etwas zu bedeuten?) Was kann sonst noch die Ursache sein? Falls es den "Unwuchtsensor" geben sollte wo sitzt dieser? ... | |||
3 - TwinDos ? F0212 -- Waschmaschine Miele WKH122 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : TwinDos ? F0212 Hersteller : Miele Gerätetyp : WKH122 WPS S - Nummer : 10521300 FD - Nummer : 14/147756230 Typenschild Zeile 1 : Mod.: WKH122 WPS Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10521300 Typenschild Zeile 3 : Nr.: 14/147756230 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ! DIe genannte Waschmaschine hat ein Problem mit dem Fach1 (Waschmittel) des TwinDos Systems. Waschprogramme und auch der Wartungs-/Spülvorgang für das System bricht mit "Fehler F0212" ab. Bisher durchgeführte Diagnose: - Sämtliche Schläuche und Komponenten des TwinDos ausgebaut, gereinigt und auf Durchgängigkeit geprüft. Im langen Schlauch von der Förderpumpe zum Waschbottich wurde ein Stück "verfestigtes" Waschmittel vorgefunden. - Schlauchpumpe zerlegt und ebenfalls gereinigt und auf Durchgängigkeit geprüft. - Platinsensor auf Durchgängigkeit geprüft. - Pumpe 1 und 2 vertauscht. Fehler wandert nicht mit. Trotzdem besteht der Fehler weiter. Das Spülprogramm für Fach1 läuft kurz an, man hört die Schlauchpumpe ganz kurz anlaufen, dann kommt... | |||
4 - Trommel verschoben -- Waschmaschine Miele Vitality W100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel verschoben Hersteller : Miele Gerätetyp : Vitality W100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, es geht um die Waschmaschine meiner Schwiegereltern, in diesem Zusammenhang möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich keine Seriennummer oder nähere Angaben zum Typenschuld parat habe - dafür müsste ich erst einige km hinfahren. SchwieMu hat mir jetzt erstmal nur das am Telefon durchgesagt, was vorn draufsteht. Es handelt sich um einen Toplader Vitality W100, Baujahr wohl 2002. Die Maschine hat zwei Probleme 1) Sie wandert im Bad herum. Dämpfer habe ich überprüft durch drücken des Bottichs, da schwingt so gar nichts nach. Nicht mal ein Nachschwinger, die Dämpfer sollten also ok sein. Ich vermute, dass die Standbeine nachgestellt werden müssen. 2) Die Trommel scheint sich im Bottich verschoben zu haben! Wenn man den Kunststoffdeckel des Bottichs öffnet und danach die Metalldeckel der Trommel, dann schaben diese bereits an der Gummidichtung der Bottichöffnung. Es ist ganz klar sichtbar, dass die Trommel nicht gerade im Bottich sitzt. Sie ist seitlich versetzt und scheint etwas schief ... | |||
5 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Novotronic W916 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W916 S - Nummer : 00/12370188 FD - Nummer : -keine-, angeschafft 1993 Typenschild Zeile 1 : Typ W916 Typenschild Zeile 2 : Nr 00/12370188 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine Frau berichtet mir, dass ihre WaMa zunehmend unwuchtiger schleudert. Sie ist deshalb schon seit geraumer Zeit mit Drehzahlvorwahl zurückgegangen, weil die Maschine sonst wandert. Gestern nun habe sie nochmals auf 450/min reduzieren müssen, danach käme nur noch 0. Sonst sei die Maschine ok. Ich habe mir das an der leeren Maschine oberflächlich angesehen und den Eindruck gewonnen, dass die Trommel ziemlich ungedämpft in axialer Richtung schwingen kann, während mir in axialer Richtung die Aufhängung ziemlich steif zu sein scheint. Aufhängung, Schwingungsdämpfer oder der Unwuchtsensor ? Was/wie kann ich weiter testen/vorgehen, oder ist die Ursache bei der 21 Jahre alten Maschine schon klar? ... | |||
6 - vibriert stark b. schleudern -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : vibriert stark b. schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 PrimaVera W S - Nummer : Nr.: 00/48589243 FD - Nummer : HW02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine Miele W961 PrimaVera W, vibriert sehr stark beim schleudern. Die Maschine wurde mit der Wasserwaage ausgerichtet, alle 4 Kontermuttern der Füße fest angezogen. Ebenso wurden die Stoßdämpfer gegen 125NM Suspa Stoßdämfper getauscht. Die Maschine steht auf Betonboden. Sie wandert nicht, sondern vibriert ungewöhnlich stark... Man merkt es extrem wenn man daneben steht - der ganzen Boden vibriert förmlich mit. Woran könnte es liegen, dass die Maschine so stark vibriert? Könnten die Federn "ausgeleiert" sein, sodass ich diese tauschen muss? In einem anderen Thread hatte ich darüber etwas gelesen: Klick! Das Problem tritt überwiegend auf, wen... | |||
7 - Maschine wandert, Rat gesucht -- Waschmaschine Miele Novotronic W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine wandert, Rat gesucht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W715 S - Nummer : 11992027 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich brauche Hilfe. Unsere Waschmaschine Miele W715 wandert durch den Keller. Vor allem beim Schleudern vibriert die Maschine sehr stark und das gesamte Gerät bewegt sich. Beide Stoßdämpfer habe ich bereits gegen neue von Stabilus gewechselt. Da dies keinen Erfolg gebracht hat, habe ich ein anderes neues Paar probiert. Hier ist der Effekt der derselbe. Die Waschmaschine steht perfekt im Wasser, die Trommel hat kein Spiel zum Bottich und die Gußgewichte sind alle fest. Alle 4 Federn sind vorhanden. Es ist wirklich ein Mysterium! Hat jemand noch ne Idee/Anregung was das sein könnte? Vielen Dank für Eure Hilfe, Christian ... | |||
8 - wandert -- Waschmaschine Miele Novotronic W823 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wandert Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W823 S - Nummer : 00/340 949 31 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, da die o.g. Maschine (ca. 15 Jahre alt, Haushalt) oft beim Schleudern wandert, möchte ich die Stoßdämpfer tauschen. Es gibt nun verschieden teure Modelle. Bei den günstigsten steht bei, dass es sich um die Originalteile handelt (Suspa). (4500826 - original Suspa - 175/250 - 8mm Loch für 12,50) Spricht etwas dagegen, diese zu verwenden? Handelt es sich ebenfalls um Öldämpfer oder Reibungsdämpfer? Danke und Grüße Martin ... | |||
9 - Trommel falsch eingehängt? -- Waschmaschine Miele w715 METEOR | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel falsch eingehängt? Hersteller : Miele Gerätetyp : w715 METEOR S - Nummer : 00/11097680 FD - Nummer : was is das Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ habe eine alte, gebraucht gekaufte W715, die wandert beim Schleudern (bevorzugt nach vorne). Habe neue Reibedämpfer eingebaut, die sind nach kurzer zeit kaputtgegangen (sind im eingefahrenen zustand kürzer als die hydro-Dämpfer), hab dann Hydro Dämpfer eingebaut, viel besser aber nicht gut. Daraufhin Federn ersetzt, nutzt nix. Verdacht: Federn zu weit vorn, zu weit hinten am Gehäuse oder zu weit oben an der Trommel eingehängt. Die Plastikteile zwiscgen feder und Gehäuse gibts nicht mehr, da ist jetzt 2mm PVC Plane dazwischen. Gibt es ein Bild auf dem man sieht, wie die Federn genau ( original )eingebaut gehören?? Bitte um Hilfe! ... | |||
10 - Restfeuchte Erkennung -- Wäschetrockner Miele T442 C Sommerfrische Kondenstrockner | |||
Hallo,
also es hat sich noch nicht viel getan, der Trockner läuft immernoch zu kurz, Wäsche bleibt nass. Habe jetzt eine 4 Jahre alte Miele Wama die mit 1600U/min schleudert. Die Wäsche im Trockner über Rippe und Trommel liegt im MOhm Bereich. Kohlen sind io, 50Ohm jeweils. Mit einem 10KOhm Widerstand im Meßkreis läuft der Trockner ewig, da sind 18V zu messen. Bei 20KOhm wandert er durch bis Schranktrocken bei gemessenen 23V. Hatte schon überlegt einen parallel rein zu hängen. Komme jetzt nicht weiter, bilde mir ein das meine Trommelrippen einen zu hohen Übergangswiderstand haben, da muß ich ganz leicht drücken mit Meßspitze. Habe abber alles mit Essigreiniger und Industriereiniger gesäubert. Ich überlege nun schon eine Mech. Zeituhr ala 60min mit 10Kohm Widerstand mit da reinzubauen. Wie sollten denn die Werte bei feuchter bis trockener Wäsche sein? Noch jemand Ideen? ... | |||
11 - Leistungsverlust -- Kochfeld Keramik Miele KM228 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Leistungsverlust Hersteller : Miele Gerätetyp : KM228 S - Nummer : 39477657 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, eine Heizplatte hat einen deutlichen Leistungsverlust. Sie ist zweigeteilt. Der äußere Bereich schaltet sich nur ein, wenn der Heizregler im Herd nicht auf Max. gedreht wird. Wenn er auf Max. steht, bleibt der innere Teil an, der äußere geht aus. Idee wäre jetzt, dass ich die el. Anschlüsse der zwei zweigeteilten Heizplatten tausche und mal schaue, ob der Fehler wandert oder nicht, um zu sehen, ob es am Heizregler oder der Heizplatte liegt. Frage 1: Ist der Effekt ggf. bekannt und es gibt schon Abhilfemassnahme? Frage 2: Woher kann ich Anschlussbelegung des Zentralsteckers bekommen, damit der Tausch möglich ist? Danke für alle Rückmeldung. Michael ... | |||
12 - Maschine "wandert" -- Waschmaschine Miele Hydromatic W 718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine \"wandert\" Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W 718 S - Nummer : 00/10548586 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : Typ718 Nr.00/ 10548586 Typenschild Zeile 2 : 220-230V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 3200-3480W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag zusammen! Ich bin neu hier, deshalb Entschuldigung wenn etwas falsch gemacht ist. Die Maschine läuft eigentlich seit Jahren ohne Probleme trotz mehrfacher wöchentlicher Nutzung. Seit einiger Zeit hat sie aber einen "Wandertick". Trotz öfteren Wiederaufstellen und ausrichten läuft sie wieder weg. Ich vermute mal das die Dämpfer schlapp gemacht haben. Möchte aber sicher gehen bevor ich soviel Geld ausgebe. Es wäre schön wenn Ihr mir helfen könnt. Im voraus vielen Dank Gruß hano ... | |||
13 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 10/11026473 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, guten Tag, im Schleudergang vibriert die Maschine sehr stark und wandert / verdreht sich im Stand. Wegen der Unwuchtkontrolle wird wohl nicht mehr die volle Drehzahl erreicht. Bei leerer Trommel 'fährt' die Schleuderleistung ganz hoch. Keine unnormale Geräusche. Den Dämpfern ist nichts Ungewöhnliches anzusehen. Allerdings kann man die Trommel von oben mit den Händen ganz schön zum Schwingen bringen. Ohne weitere Prüfung will ich die Dämpfer erneuern. Ist das die richtige Idee? Gruß Franz ... | |||
14 - Wäschetrockner Miele T 358 C -- Wäschetrockner Miele T 358 C | |||
Hallo Forum,
zuerst mal Dank und Gruß an alle, super Sache, das Forum hier. Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T 358 C Kenntnis : erweiterte Grundkenntnisse Ich sitze an einem ähnlichen Problem wie der Kollege (s.u.). Symptom: Das Schaltwerk läuft im Programm Schranktrocken Plus nicht mehr weiter, es wird getrocknet. Tausch von EF202 und Schaltwerk: bereits erfolgt, keine Veränderung. Test des Sensors wie vorgeschlagen: durchgeführt 5/2-5/3: > 7 MOhm (Wert instabil) 5/2-GND: > 7 MOhm 5/3-GND: 0,3 Ohm Nasses Tuch rein: unverändert instabiler Wert, startet bei ca 0,5 MOhm, wandert bis zu ca. > 7 MOhm. Nun stellt sich die Frage: Wo genau wird die Feuchtigkeit gemssen ? Außen auf der Trommel sind ja die beiden Kontaktbürsten, die auf den Kontaktbahnen auf der Trommel laufen. Sind die Rippen, die in die Trommel ragen, auch gleichzeitig die "Sensoren" ? Wenn infollge Vorbesitzer vielleicht Weichspüler genommen wurde (mein Verdacht aufgrund des Fehlerbildes), wie und wo könnte ich dann den "Feuchtesensor" reinigen ? Mein Vorschlag: Tuch + Spiritus an den Rippen der Trommel. Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe und macht weiter so! Gruß... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 33 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.82 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |