Gefunden für wa 1000 bauknecht - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Trommel aus Lager gesprungen -- Waschmaschine Bauknecht WA Prima 754 PM | |||
| |||
| 2 - Lagerzapfen gebrochen -- Waschmaschine Bauknecht Wat 1000 Star | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerzapfen gebrochen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wat 1000 Star Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, gestern ist meine WA anscheinend gestorben. Nachdem sie in den Schleudergang gegangen ist hat es kurz geruckelt und dann hat sie sich nicht mehr gerührt. Zuerst also das Programm abgewartet, sie hat wenigstens abgepumpt, und dann die Seite geöffnet. Erster Fehler: Keilriemen war unten. Ok kann passieren dachte ich, ist ja nur eine Bauknecht. Nachdem ich den Riemen wieder drauf hatte einmal mit der Hand gedreht, geht bei einer Stelle schwer, also Klappe auf und die Trommel beobachtet - läuft wie mit einer Unwucht und auf einer Seite hat sie schon an der Wand geschliffen. Mist, also mal das Lager prüfen auf der anderen Seite. Erfolg? Nachdem ich, wie auf dem Bild zu sehen, das komplette Lager bzw. das Lager und den Zapfen - an dem die Trommel hängt - raus gezogen hatte und mich nun gerade Tierisch aufrege welcher Depp von Ingenieur ein Kilo Epoxy als Verbindung da eingeplant hat werde ich die Maschine eher
Oder hat jemand einen Hack dafür? V... | |||
3 - Keine Anzeige, Totalausfall -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitive 24 DI | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Anzeige, Totalausfall Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Sensitive 24 DI S - Nummer : 12 NC 8583 618 03003 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen! Ein Neuer bittet um Hilfe.
Meine Bauknecht Waschmaschine gab unter dem Waschen den Geist auf! Keine Lamperl mehr, keine Reaktion. Wasser stand in Maschine. Habe die Elektronik angefragt, kostet aber 160 Euro. Ich bin frisch geschieden mit 60 Jahren, bekomme nur Unterhalt und Geld ist sowas von knapp, somit muss eine Reparatur her.
Ich hatte einmal vor 40 Jahren eine HTL Ausbildung, ich kann Löten und Messen. Erbitte nach euren Erfahrungen - da ich das Modul (siehe Bilder) schon zerlegt habe, eine sprich mehrere Komponenten die ich austauschen könnte?? (ev. Spannungsregelung las ich im Netz, nur was gehört da dazu) Wo ich den Pfeil gemacht habe, diese Diode schaut ein wenig verschwärzelt aus.. Bin für alle Hilfen Schritt für Schritt dankbar!! | |||
| 4 - nimmt kein wasser -- Waschmaschine Bauknecht WA 1000 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : nimmt kein wasser Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1000 S - Nummer : 02/5615-570.02 Typenschild Zeile 1 : DVGW-M507E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ist mir beinlich aber ich bekomme den gehäusedeckel von der wa 1000 nicht runter. Weiters zieht die wama kein wasser. Im nur pumpen modus läuft die pumpe nicht. Danke ... | |||
| 5 - Dauerpiepton sonst kein funkt -- Waschmaschine Bauknecht WA 7778 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dauerpiepton sonst kein funkt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 7778 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem an meinem WaMa die ca. 10 Jahre alt ist: - Netzstecker rein - Drehschalter auf ein Progamm (egal welche) - Es piept für ca. 15 Sekunden - Sobald das Piepen aufhört leuchtet die 1000 rpm LED bei "Schleudern". Die LED leuchtet ab dann in jeder Programmposition. Nur wenn man den Drehschalter wieder auf STOP dreht bleibt die Maschine Tot. Erst wenn man den Netzstecker zieht und 15 Sekunden mit dem einstcken wartet, kann man das Spiel wiederholen... Alle LED's und Anzeigen sind aus. Drehen & Drücken von Knöpfen bewirkt nichts. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. mfg Felix ... | |||
| 6 - FI Schalter löst aus -- Waschmaschine Bauknecht WA Stgt 1000/1 WS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI Schalter löst aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Stgt 1000/1 WS S - Nummer : 02/5656-00.02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe das Problem das bei dieser WaMa der FI Schutzschlater (30mA) immer auslöst. Folgendes habe ich schon getestet bzw. durchgeführt. 1-Wenn ich die Kabel von Heizungsstab und dem Wassertemperaturfühler herausstecke, so kann ich die Maschine Einschalten und es bleibt an bis der Motor anfängt sich zu Drehen , dann wird ausgelöst. 2- Wenn ich nun den Mehrfachstecker vom Motor abstöpsle und die Kabel vom Heizungsstab und den Temp.Fühler eingestöpselt lasse bleibt die Maschine auch an , bis ich an dem Regler für Wassertemperatur drehe dann löst es wieder aus. 3- Wenn ich die Kabel vom Heizungsstab und dem Wassertemperaturfühler herausstecke und den Mehrfachstecker vom Motor abstöpsle, dann bleibt es immer an. Ob es nun am Motor , am Heizungsstab oder dem Temperaturfühler liegt kann ich so nicht beurteilen. Ich habe vor ca. 2 Monaten die beiden Kohlestifte durch neue ersetzt , ansonsten war mit der Maschine nichts gewesen. Wäre für Tipps, Erfahrung... | |||
| 7 - Nur Wasser für Vorwäsche -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht WA Jubiläum 40 WS , Fuzzy Logic | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nur Wasser für Vorwäsche Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht WA Jubiläum 40 WS , Fuzzy Logic S - Nummer : 8583 152 03000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, gerne möchte ich meine alte Bauknecht reparieren und benötige dabei Hilfe. Da hier viele Techniker/innen sind, versuche ich recht sachlich mein Problem zu beschreiben und hoffe, dass mir einer weiterhelfen kann. Danke schon jetzt
Ist Zustand: Die Maschine läuft komplett in allen Programmen durch. Das Problem: - Das Wasser im Spülkasten geht nur in das Fach für die Vorwäsche. - Das Waschpulver im Hauptwaschgang und der Weichspüler werden nicht in die Maschine eingespült. - Das Wasser für den Hauptwaschgang und den Weichspüler läuft immer über die Vorwaschkammer. Hinweis: - Der obere Deckel war... | |||
| 8 - Thermostat defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA 1000 A WS | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Thermostat defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1000 A WS S - Nummer : 855404322510 Typenschild Zeile 1 : Typ D 111 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe vermutlich den gleichen Fehler, wie pingpingpalu in diesem thread. Meine in die Jahre gekommene WA 1000 habe ich schon zweimal repariert. Erst waren die Stoßdämpfer dran, dann habe ich eine verstopfte Luftfalle mit Hilfe dieses Forums diagnostiziert. Beim Thermostat gebe ich noch lange nicht auf
Wie in dem Fall von pingpingpalu ist während des Waschens (50°C)die Maschine so heiss geworden, dass Dampf austrat. Ich drehte den Thermostatregler auf kalt (das Klicken kam zwischen kalt und 30 obwohl die Maschine fast kochte) und ließ das Programm zu Ende laufen. Um zu sehen was die Heizung macht schaltete ich ein Wattmeter in die Zuleitung und startete ein neues Waschprogramm. Das Thermostatklicken war weiterhin zwi... | |||
| 9 - Waschmaschine Bauknecht WA 1000 A -- Waschmaschine Bauknecht WA 1000 A | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1000 A S - Nummer : 8554 043 22510 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bitte euch um Rat bei folgendem Problem: ich habe eine Bauknecht WA 1000 A, Serien-Nr.: 12NC - 8554 043 22510, grob geschätzt ca. 10 Jahre alt. Wenn ich die Maschine in Betrieb nehme, löst neuerdings nach einigen Minuten der FI-Schutzschalter, mit dem das Bad abgesichert ist, aus und kappt die Stromzufuhr. Manchmal hilft es dann, den Programmwahlschalter einen Klick weiterzudrehen, manchmal nicht. Manchmal hilft Warten (1-2 Std.) Die Programme für Abpumpen und Schleudern gehen immer ohne Stromausfall, auch wenn man sie mehrmals wiederholt. Spülen löst den Schalter ebenso aus wie sämtl. Waschprogramme (Wolle habe ich nicht getestet), außer man beginnt mitten im Spülgang - dann geht´s. Folgende Ursachen habe ich versucht, mit meinem Laienwissen zu überprüfen: - Die Bad-Steckdosen schließe ich aus. Denn der FI reagiert nur, wenn die Maschine läuft (bzw. laufen will). Ist sie eingeschaltet und steht am Programmende, bleibt der Strom, wo er hingehört. - Die Maschine scheint inwendig vollkommen trocken, e... | |||
| 10 - Waschmaschine Bauknecht WA 1000 -- Waschmaschine Bauknecht WA 1000 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1000 S - Nummer : 12 NC 8554 043 22510 FD - Nummer : 319427740814 Typenschild Zeile 1 : typ D 111 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit meiner alten Waschmaschine: Alle einzelnen Waschabschnitte werden ohne Fehler ausgeführt, sie wäscht, spült, pumpt ab, schleudert usw. aber der Programmablauf funktioniert nicht mehr automatisch, sie bleibt bei jedem Schritt stehen und wiederholt den bis man die Programmwählscheibe mit der Hand weiter dreht. Gibt es da einen extra "Antrieb" der defekt sein könnte oder ist da die gesamte elektronische Steuerung im Eimer ? Einzelne Teile auszutauschen würde ich mir schon zutrauen, habe aber auch kein Problem damit einen Techniker zu bestellen, falls das noch sinnvoll ist. Die Waschmaschine ist schon etwa 13 Jahre alt und große Reparaturkosten wären da sicher rausgeschmissenes Geld. Es wäre super wenn mir jemand eine grobe Einschätzung geben kann wo der Fehler stecken könnte und was für Aktionen sich noch lohnen. Vielen Dank schon mal an die Profis. Mit besten Grüßen, Bernd ... | |||
| 11 - Waschmaschine Bauknecht WA 7740 -- Waschmaschine Bauknecht WA 7740 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 7740 S - Nummer : 12nc-8583 266 61000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin moin, Ich habe ein Problem mit meiner WaMa 7740 / 12nc-8583 266 61000 (4 Jahre alt). Ich habe schon durch die Suchfunktion versucht, Hilfe zu finden, war aber leider nicht erfolgreich. Meine WaMa fährt unmittelbar einwandfrei die Programme durch, wenns dann aber zum Schleudern kommt, versucht sie es 2-3 mal, fängt dann auch mit niedriger Geschwindigkeit an, bricht dann aber den Versuch ab und die 5 LEDs der Schleudergeschwindigkeit (0, 400, 800, 1000, 1400) blinken im Sekundentakt, anfangs begleitet von Piep-tönen (wie viel es insgesamt sind weiss ich nicht, 10-12 mal glaube ich.)Wenn ich manuel den Schleudervorgang anschalte passiert das gleiche. Bei den "Schleuderversuchen" hört es sich (von mir als Laien beschrieben) an, als knisterte es bei niedrigen Umdrehungen hinter der vorderen Verkleidung unterhalb der Tür; sitzt dort der Motor? EDIT: Beim letzten manuellen Versuch lief ständig nur die Pumpe und das Maschinchen hatte überhaupt keine Lust mehr die Trommel zu bewegen.
I... | |||
| 12 - Waschmaschine Bauknecht Stuttgart 1000 -- Waschmaschine Bauknecht Stuttgart 1000 | |||
|
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Stuttgart 1000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine WA bleibt immer mal wieder vor dem Schleudern stehen und pumpt dann ständig ab, auch wenn kein Wasser mehr zum Abpumpen vorhanden ist. Vor ein paar Wochen habe ich dann mal die Kohlebürsten überprüft. Eine davon saß fest. Die habe ich dann gangbar gemacht und wieder eingebaut. Seitdem lief dei WA problemlos...bis gestern, als sie wieder vor dem Schleudern stehen blieb und endlos abpumpte. Habe jetzt noch mal die Kohlebürsten ausgebaut und hier ein Bild davon angehängt. Wie man hoffentlich erkennen kann, sind die Kontaktflächen nicht blank, sondern verrußt. Was hat das zu bedeuten? Ergibt es einen Sinn neue Kohlebürsten einzubauen, oder werden die neuen Kohlebürsten auch wieder verrußen? Könnte die Ursache für das Problem (kein Schleudern) vielleicht noch woanders zu suchen sein? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kramer am 25 Jul 2006 0:21 ]... | |||
| 13 - Waschmaschine Bauknecht WA 1000 -- Waschmaschine Bauknecht WA 1000 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1000 S - Nummer : 02/5611-57.02/79 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, gestern ist bei unserer Waschmaschine ein Problem aufgetreten. Dabei ist mir erst aufgefallen, dass die Maschine doch schon einige Jahre auf dem Buckel hat (ca. 10-12). Da sie aber bisher noch OK war, wollte ich zumindest versuchen noch etwas zu retten. Und bevor wir einen Techniker rufen (könnte teuer werden) möchte ich mich zunächst selbst versuchen... Habe bisher im Web und in diesem Forum (grosses Lob! ist bisher die beste Quelle die ich finden konnte! ) noch nichts wirklich passendes gefunden, daher hier der eigene Beitrag.
Problem: Die Programme laufen nicht mehr durch, sndern bleiben an beliebiger Stelle stehen. Auch aus-/einschalten hilft nicht weiter. Ab und zu kann man durch vorsichtiges weiterdrehen die Maschine zum Fortsetzen überreden. Weiterhin pumpt die Pumpe das Wasser nicht mehr ab. Auch nicht bei separater Stellung "Abpumpen". Habe gestern mal den Deckel abmontiert und einen ersten Blick auf die Innereien geworfen. Bei der Stellung "Abpumpen" rührt sich nichts. | |||
| 14 - Waschmaschine Bauknecht WA Desiree 1000 -- Waschmaschine Bauknecht WA Desiree 1000 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Desiree 1000 Typenschild Zeile 1 : 02/5699-00.02 85 Typenschild Zeile 2 : 8554 043 03200 9337 407057 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, bei meiner WaMa ist die Motorelektronik abgeraucht. Es handelt sich um eine EATON RN20 (BT2217, 461971005491). Die Widerstände R7, R10 und R8 sind schwer verkokelt und das IC Z1 (EATON20 BT2 G992A9322) ist geplatzt. Weiß jemand wo ich so ein Ding günstig kaufen kann bez. kann man es reparieren (Bauteile/Schaltplan)? Was könnte den Schaden verursacht haben? Ich bitte euch um eine baldige Antwort die Wäsche stapelt sich schon... Herzlichen Dank, Clemm.... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |