Gefunden für umluft funktioniert nicht juno - Zum Elektronik Forum |
1 - Umluft Heizung defekt -- Backofen Whirlpool IKEA Raffinerad | |||
| |||
2 - Heizelement Umluft defekt -- Backofen Gaggenau EB 882-110 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizelement Umluft defekt Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : EB 882-110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Fachleute, zusammen mit einer älteren Küche bekam ich vor einiger Zeit auch einen Backofen Gaggenau EB 882-110 geschenkt. Das DIng ist echt schwer! Nun wollte ich - für die Weihnachtsente - den Backofen mal ausprobieren und es stellte sich heraus, dass die Umluftheizung nicht funktioniert. Das Heizelement (Zweikreis) ist durchgeschmort. Siehe Foto. Es hat 1000W / 2300W und die Teilenummer ist Gaggenau 098494 bzw BSHG00098494, soviel habe ich herausbekommen. Das Teil ist nicht mehr lieferbar und ich finde es nirgends zu kaufen. Das Typenschild des ofens zeigt keine Seriennummer und auch keine FD Nummer (siehe Foto), deshalb konnte ich das hier nicht eintragen. Eigentlich wäre es schade, das Gerät wegen des defekten Heizelements zu verschrotten. Kommt man da irgendwie ran? Kann ich irgendeine Alternative verwenden? Oder was meint ihr? Danke für jeden Hinweis! Georg ... | |||
3 - Tiefkühlung mangelhaft -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung rs21fhns | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Tiefkühlung mangelhaft Hersteller : Samsung Gerätetyp : rs21fhns Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, zusammen, ich hab einen Samsung Side by Side Kühlschrank, Modell rs21fhns die Tiefkühlseite funktioniert nicht einwandfrei, er kühlt bis ca 10Grad ( Display Anzeige ) aber der Umluft Lüfter wird nicht angesteuert, ich hab geprüft: Lüfter, gegengetauscht i.o. Temperaturfühler gegengetauscht, Widerstandswerte vergleichen i.o. Leiterbahnen verfolgt, Transistor für Lüfter gibt ~10v aus, bei beiden seiten, jedoch wird die VCC vom Haupt IC nicht ausgegeben, so fehlt ihm das zweite Potential, bevor ich weiter schreib, hatte vielleicht jemand ähnliches? achja, eigenartigerweise lief der Lüfter ab und zu mal.. wenn ich die steuerausgänge vom Haupt IC ( Tiefkühl und Kühl ) brücke, wird der lüfter bestromt, also bekommt er wohl keine ansteuerung aus dem IC.. nervig.. Fotos kann ich gerne bei bedarf nachreichen Grüße Matze ... | |||
4 - Ersatz Umluft-Ringheizung -- Herd Dessau/Oranier DC1935 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Ersatz Umluft-Ringheizung Hersteller : Dessau/Oranier Gerätetyp : DC1935 S - Nummer : n.v. FD - Nummer : n.v. Typenschild Zeile 1 : n.v. Typenschild Zeile 2 : n.v. Typenschild Zeile 3 : n.v. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin ins Forum, zum o.a. angegebenen Elektro-Standherd, genauer zur defekten Umluft-Ringheizung, wird eine Bezugsquelle gesucht. Der Kundendienst von Oranier schweigt seit über einer Woche, hier im Forum gibt es keine Einträge zum Gerät und eine Anfrage dazu 'ist derzeit nicht möglich'. Das Internet gibt (zu diesem Typ) auch nichts her. Wie auf den beigefügten Bildern zu sehen, ist der Flansch im Vergleich zu handelsüblichen Ringheizungen sehr breit (ca. 94mm), das Lochmaß für die Schrauben beträgt ca. 80mm. Der Durchmesser der Spirale ist mit ca. 200mm wohl Standard, lediglich die Anschlusstiefe ist mit ca. 12mm sehr gering. Leistung ist lt. Bedienungsanleitung 2000W. Mein Plan B ist es (wenn kein Original-ET beschaffbar), den Flansch bei einem Alternativ-ET (Maße meist 77x22mm) durch anschweißen (WIG) zu vergrößern. ... | |||
5 - Ventilator/Lüfter läuft nicht -- Kühlschrank Bosch KIC38A51 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Ventilator/Lüfter läuft nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : KIC38A51 S - Nummer : 254010249973000714 FD - Nummer : FD9401 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Lüfter im Kühlschrankteil läuft nicht (dynamische Umluft). Am Anschlußstecker des Ventilators kommt kein Strom an. Den Lüfter habe ich schon ausgebaut und an 230V angeschlossen, funktioniert. Der sollte ja laufen , wenn die Türe geschlossen ist, und sich beim Öffnen abschalten, zumindest habe ich das in der Vergangenheit so beobachtet. Das Innenlicht funktioniert. Jetzt wäre die Frage, wovon der Ventilator angesteuert wird (Schalter für Innenleuchte ???). Vielen Dank grüße Seppi ... | |||
6 - Hitze wird nicht erreicht -- Herd Siemens Siemens HE23BC501/57 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Hitze wird nicht erreicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens HE23BC501/57 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Sehr geehrte Damen und Herren, guten Tag. vielen Dank, dass ich mich in diesem Forum angemeldet habe. Seit einigen Tagen habe ich ein kleines Problem mit meinem Herd/Backofen Kombigerät. Bevor ich zu dem eigentlichen Problem komme, möchte ich chronologisch erzählen was passiert ist. Ich hatte Appetit auf eine Pizza. Ich habe den Backofen normal vorgeheizt. Kurz vorher wurde in dem Backofen ein Hähnchen zubereitet. Ich habe den Backofen zwischen beiden Vorgängen nicht gereinigt. Während der Aufheizphase ist auf einmal die Sicherung für den Herd rausgesprungen. Ich habe von weitem auch einen helles Licht beobachten können kurz bevor die Sicherung ausgelöst hat. Ich habe dann den Ofen geöffnet und es kam sehr viel Dampf/Qualm aus diesem. Ich habe dann gesehen, dass sich sehr viel Fett auf dem Boden des Backofens befand. Sicherlich kam das noch von dem Hähnchen zuvor. Ich habe dann die Sicherung wieder aktiviert und den Ofen angeschaltet. Ich hatte zuerst die Hoffnung, dass es evtl an der ... | |||
7 - Heizt nicht mehr -- Herd Siemens HB63AB521/45 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB63AB521/45 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Ich habe ein technisches Problem mit meinem Elektroherd. Seit einer Woche funktioniert die Heizfunktion nicht mehr, unabhängig davon, ob es sich um Umluft, Oberhitze oder Unterhitze handelt. Ich habe bereits diverse Teile überprüft, jedoch keine Defekte feststellen können. Der Widerstand des Temperaturfühlers und der Überhitzeschutz sind in Ordnung. Das Steuermodul wurde ausgetauscht, jedoch hat dies keine Verbesserung gebracht. Der Temperaturregler wurde getestet und funktioniert einwandfrei (der Widerstand ändert sich beim Drehen und es wird kein Fehlercode auf Null angezeigt). Auch die Heizelemente scheinen in Ordnung zu sein, da für alle ein korrekter Widerstandswert gemessen wurde. Der Auswahlschalter für Oberhitze und Grill zeigt keine Reaktion in Form einer leuchtenden blauen Lampe über dem Schalter, es ist jedoch unklar, ob dies normal ist oder nicht. Hat jemand einen Tipp an was es sonst noch liegen könnte ? schöne Grüße Manuel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Le_Manu am 17 Jan ... | |||
8 - heizt nicht korrekt -- Backofen Bauknecht BLPE 8200 PT | |||
So, nach langer Odysee ist der Fühler getauscht. Angefangen hat alles, dass das Paket irgendwo bei GLS hing, dann verschwunden war, der Verkäufer hat gesagt GLS soll sich kümmern, ich hab gesagt er soll sich kümmern. Als sich dann Paypal gekümmert hat, ging es dann doch und mir wurde ein neues zugeschickt.
Der neue Fühler ist natürlich ohne passende Kabelschuhe gekommen und die alten aus dem Stecker waren nicht so einfach wiederverwendbar. Mein Nachbar (Elektriker) hat es dann doch hinbekommen und so konnte ich dann heute den Fühler einbauen. Erster Testlauf Umluft: Bei eingestellten 250°C sagt der Ofen bei 220°C "Ich bin fertig". Nach öffnen der Tür fällt die Temperatur auf ungefähr 180°C ab, aber danach heizt er wieder auf. Bis auf ein Maximimum von 210°C. Danach fällt er leicht wieder ab. Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob dies ein normales Verhalten ist. Gemessen habe ich die Temperatur mit so nen Garpunktthermoeter für Fleisch und ich bin mir nicht so sicher, ob das bei so hohen Temperaturen noch so genau funktioniert. Das Thermometer hängt natürlich auch fast direkt an der Tür. Wobei bei Umluft die Temperatur im gesamten Garraum gleich sein sollte. Oder sehe ich das falsch? Zweiter Testlauf Ober-/Unterhitze: ... | |||
9 - Backofen teilw. defekt -- Backofen BEKO MHS 22320 | |||
Ich habe einen Drehschalter für die Temperatur und einen weiteren DrehSchalter um die verschiedenen Einstellungen (Oberhitze, Unterhitze, Umluft, Grill etc.) zu nutzen
Der Herd funktioniert nur auf "3d-Funktion" (laut Handbuch ... Oberhitze + Unterhitze und Umluft. Ich habe auch den Eindruck, dass er nicht die erwünschte Temperatur erreicht. ... | |||
10 - Umluft defekt -- Backofen Bosch HBN300550 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Umluft defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBN300550 FD - Nummer : 8504 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen, ich habe ein Problem mit unserem Backofen und hoffe auf ein wenig hilfe von Euch. Es handelt sich um einen BOSCH HBN300550 /01. Problem: Umlufthitze funktioniert nicht mehr. Ich habe mir, auf Verdacht, eine neue Ringheizung bestellt und wollte diese gerade einbauen. Nachdem ich die Rückplatte abgenommen habe, ist mir aufgefallen, dass im oberen Bereich, ich vermute, dass das ein Kabel für das obere Heizelement ist, blank und völlig porös ist (die Oberhitze funktionierte meiner Meinung nach vorher). Bild eingefügt Ich vermute mal, dass das nicht wirklich normal ist ![]() Die Frage die sich mir jetzt stellt, tausche ich das Kabel einfach und montiere dann das neue Ringheizungselement oder könnte da nochmehr defekt sein und ich sollte es lieber lassen. Zumal es ja wirklich nicht normal sein kann, dass sich die komplette Isolierung des Kabels in Luft auflöst | |||
11 - Heissluft Motor - Unwucht -- Backofen Siemens backofen siemens top line electronic het 870 / He 8704(00) | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heissluft Motor - Unwucht Hersteller : Siemens Gerätetyp : backofen siemens top line electronic het 870 / He 8704(00) S - Nummer : het 870 / He 8704(00) FD - Nummer : 6701 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo,...meine Funktion Umluft macht mir Probleme. Der Heissluft Motor funktioniert. Bei langsamer Umdrehung ( Start der Funktion ) ist alles gut. Erreicht der Motor jedoch seine höchste Drehzahl wird es richtig laut. Es handelt sich hier um ein Unwucht Geräusch. Entweder das Lüfterrad oder die Heissluft Motorwelle haben eine Unwucht. Ich sehe auch ein Taumeln. Mein Problem nun ist, dass es genau diese Ersatzteile nicht mehr gibt ( Umluft / Heissluft Motor und Lüfterrad ). Wer hat einen Rat oder einen gebrauchten Motor mit Lüfterrad für mich oder wer wüsste wie man diese Sache reparieren kann? ... | |||
12 - Lüfter stoppt immer wieder -- Backofen Siemens HE63BD.12 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Lüfter stoppt immer wieder Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE63BD.12 S - Nummer : HE63BD512/48 FD - Nummer : 9505 0060 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Forum, mein oben genannter Siemens Einbauherd aus dem Jahr 2015 wird ausschließlich einmal täglich zum Aufbacken von Brot oder Brötchen verwendet. Dazu nutze ich immer die Stellung "Heißluft eco" bei 200 Grad und ca. 10-12 Minuten. 2017 war es erstmals so, dass sich während des Backens der Lüfter ausstellte, nach ca. 1 Minute wieder einschaltete, um dann wenige Sekunden später wieder auszustellen. Seinerzeit las ich irgendwo im Internet, dass es helfen kann, die Sicherung des Backofens für einige Minuten auszuschalten und anschließend die Uhr des Backofens neu zu stellen. Diese "Maßnahme" hatte Erfolg! Nun ist es seit ca. 6 Wochen so, dass der Lüfter sich während des Backens mehrmals ausschaltet, dann weiterläuft und wieder ausschaltet. Es wird keinerlei Fehlermeldung angezeigt und auch die Lampe leuchtet weiter, nur der Lüfter stoppt. Die Maßnahme, die Sicherung ausschalten, wieder einschalten und Uhr neu stellen, funk... | |||
13 - Backofen heizt nicht -- Herd Siemens HE23AB.20 | |||
An der Oberhitze funktioniert immer nur ein Heizelement, entweder die Oberhitze, oder der Grillheizkörper, evtl. in Kombination mit der Unterhitze und/oder Heißluft/Umluft.
Ob die Anschlüsse richtig gesteckt sind kannst Du durch Anwählen der einzelnen Beheizungsarten und Beobachten der Heizkörper herausfinden. Es gibt KEINE Schalterstellung, die ALLE Heizelemente gleichzeitig anfährt, das ist von der Leistungsaufnahme her nicht möglich. Da würden rund 5kW zusammen kommen, der Backofen wird aber nur mit einem Außenleiter (kurzzeitig max 3,6kW) betrieben. VG ... | |||
14 - Bei Umluft Neustart -- Backofen Neff B27CS22N1 | |||
Die Diode war es natürlich nicht, nachdem ich die Platine genauer betrachtet habe, konnte ich sehen, dass die oben auf der gleichen Leiterbahn kontaktiert war.
Hatte aber den Verdacht, dass der Umluft-Lüfter einen Schaden hat. Nachdem ausstecken des 4-poligen Steckers, funktionierten alle anderen Funktionen. Neuen Lüfter bei NEFF geordert, eingebaut - funktioniert ![]() | |||
15 - Beleuchtung der Drehknöpfe -- Herd Miele H 818 E de luxe | |||
Vielen Dank für deine Nachricht und die 3 Ersatzteilnummern. Leider ist mir nicht wirklich klar geworden welches Ersatzteil nun wo verbaut ist.
Vielleicht habe ich meine Frage zur Beleuchtung auch nicht ausreichend genau formuliert. Nachfolgend die Nachbesserung: Die 6 Drehknöpfe (4 Drehknöpfe für die 4 Kochfelder, 1 Drehknopf für die Backofentemperatur, 1 Drehknopf die Beheizungsart Umluft, Ober-/Unterhitze..) haben eine Drehknopf-Beleuchtung. An den Drehknöpfen für die beiden hinteren Kochfelder funktioniert die Drehknopfbeleuchtung nicht mehr. Dasselbe gilt für die Drehknopf-Beleuchtung vom Backofen-Temperaturwähler und vom Beheizungsartschalter. Du gibst mir 3 Ersatzteilnummern an: 9481010, 2289350 und 2289360. Du schreibst: von 9481010 werden 6 Stück benötigt. Die beiden anderen für den Backofen-Drehregler bzw. für den Beheizungsart-Drehschalter. Zumindest habe ich die Antwort so verstanden. Frage: warum 6 Stück 9481010 für die 4 Kochfeld-Drehknöpfe? Oder sind die 12V-Birnchen nicht für die Ringe um die Drehregler sondern für die Anzeigen oben drüber - siehe nächster Punkt? Mit den Zusatzheizzonen der beiden hinteren Kochfelder könnte man die Stückzahl 6 dann verstehen. Über den 6 Drehknöpfen gibt es die beschriebenen r... | |||
16 - wird nicht mehr richtig heiß -- Backofen Siemens HE56024/01 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : wird nicht mehr richtig heiß Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE56024/01 (E-Nr.) FD - Nummer : 8002 Typenschild Zeile 1 : 636456 Typenschild Zeile 2 : Typ HET564 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Backofen wird zwar warm, nicht mehr richtig heiß. Weitere Beobachtungen/Anmerkungen: - Das war auf einmal gleichzeitig sowohl bei Umluft als auch bei Ober-/Unterhitze der Fall. - Umluftpropeller dreht sich bei Umluft. - In der Funktion "Grill" wird der Ofen heiß (starke Hitze von oben). - In der Funktion "Umluft mit Grill" wird der Ofen heiß (starke Hitze von oben, keine von unten) - Selbstreinigung funktioniert. - Es handelt sich um ein Gerät mit digitaler Temperaturanzeige. Der Regler zur Temperatureinstellung lässt sich immer weiter drehen und hat keine Begrenzung nach oben oder unten. Ich habe ein paar Widerstände gemessen (Nummern siehe Bild 2): 1. Unterhitze (außen): ca. 56Ω 2. Unterhitze (innen): ca. 73Ω 3. Oberhitze: ca. 20Ω 4. Umluft-Rotor (?): ca. 100Ω (Wo sind hier die Anschlüsse... | |||
17 - Oberhitze defekt -- Backofen Siemenso HE20050/04 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Oberhitze defekt Hersteller : Siemenso Gerätetyp : HE20050/04 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe einen alten Siemens Backofen, dessen Oberhitze nicht funktioniert. Allerdings nur bei Vorwahl Ober-/Unterhitze und Umluft nicht. Die Spirale funktioniert auf Grill Stellung. Ich habe bereits den Thermostaten für die Temperatureinstellung gewechselt. Die obere Heizung habe ich auf Widerstand gemessen, der scheint in Ordnung zu sein. Auch optisch keine Defekte zu sehen. Habt Ihr eine Idee, was es sein könnte? Der Schalter für die Funktion (Ober-/Unterhitze, Umluft usw.) ist als Ersatzteil nicht mehr zu bekommen. Scheint mir aber auch in Ordnung zu sein. Danke tomakai ... | |||
18 - Zeigt Speisenthermometersym. -- Backofen Miele H373 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Zeigt Speisenthermometersym. Hersteller : Miele Gerätetyp : H373 S - Nummer : nicht mehr lesbar FD - Nummer : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin neu im Forum und hoffe ich poste hier richtig. Ich möchte meine Erfahrung bei der Reparatur unseres Bachofen berichten. Zunächst der Fehler: der Bachofen lässt sich ganz normal auf z.B. Umluft einstellen und die Temperatur vorgeben. Dann jedoch zeigt er das Speisenthermometersymbol an und bricht dann nach ca. 10 sec ab und piepst kurz. Die Uhr lässt sich schon länger nicht mehr einstellen. Der Backofen hat die Platine EPL 712 verbaut. Nach dem Öffnen des Geätes sah ich zunächst ohne etwas zu messen, dass um einen großen Elko ein Hof zu sehen war, das so aussah, als ob er ausgelaufen wäre. Schlussfolgerung: Es könnte an dem defekten Elko liegen. Also habe ich alle Elko-Größen besorgt und ausgetauscht. Leider ohne Erfolg. Dann habe ich mit die Schaltung näher an... | |||
19 - Ober Hitze -- Backofen Siemens HE 33AU.40 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Ober Hitze Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 33AU.40 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Bei meinem Siemens Backofen HE 33AU.40 funktioniert seit ein paar Tagen bei der Stellung Ober/Unterhitze die Oberhitze nicht mehr. Es findet nur noch eine Wärmeentwicklung am Backofenboden statt. Ich dachte mir dass die Heizspirale oben im Backofen defekt ist, da diese auch kalt bleibt. Jedoch wenn ich auf die Stellung Umluft und Oberhitze stelle, dann erhitzt sich die Heizspirale sofort, von daher kann die Heizspirale ja nicht defekt sein, oder wird bei der Stellung Ober/Unterhitze die Wärme oben anders erzeugt? Woran kann das liegen dass bei der Stellung Ober/Unterhitze oben keine Wärme entsteht? Gruß Andreas ... | |||
20 - FI löst aus -- Backofen Siemens HE78BD571/45 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI löst aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE78BD571/45 FD - Nummer : 9210 00019 Typenschild Zeile 1 : HT5HEP7 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Während eines Backvorgangs löste der FI Schutzschalter aus. 1. Die Verbindungen zu den Heizelementen wurden jeweils getrennt so dass nur ein Heizelement immer angeschaltet werden konnte. 2. Der Test ergab dass die Oberhitze das FI Problem auslöste. 3. Das alte Oberhitze wurde ausgebaut. Das Rohr war an einer Krümmung geplatzt!! Ein neues Heizelement wurde eingesetzt. Test : Der FI löste wieder aus. 4. Verschiedene Kombinationen wurden getestet - auch unter Last. Umluft funktioniert und Unterhitze funktionierten. Nur Oberhitze geht nicht. Frage: Es wurde in einem Beitrag nebenbei erwähnt, dass auch ein hängendes Relais den FI auslösen kann. Das wäre dann im Steuerungsmodul 00656782. Bevor ich das beschaffe - es kostet immerhin über 100 € - möchte ich sicher sein, dass ich richtig liege. Kann jemand das bestätigen? ... | |||
21 - Relais Uhr Gaggenau EB 375-110 -- Relais Uhr Gaggenau EB 375-110 | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 20 Jun 2020 23:21 geschrieben : Das dürfte eine Sondertype für dieses Gerät gewesen sein, kein Standardtyp. Üblich ist sowas. https://www.reichelt.de/relais-mit-.....nbc=1 Darauf bin ich gerade auch gestoßen... Nur frage ich mich jetzt ob das originale Relais ein Öffner oder Schließer war...lässt sich das aus der Beschriftung lesen? Für meine Begriffe war es ein Öffner. Die Uhr hat ja die Funktion, den Heizvorgang zu unterbrechen. Zudem funktioniert die Oberhitze & Umluft mit defektem Relais nicht. Das noch intakte Relais hat an den beiden Fastons im stromlosen Zustand Durchgang. ... | |||
22 - Kein Typenschild - was nun?! -- Backofen AEG Backofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Kein Typenschild - was nun?! Hersteller : AEG Gerätetyp : Backofen S - Nummer : ??? FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : ??? Typenschild Zeile 2 : ??? Typenschild Zeile 3 : ??? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen ![]() Ich habe es hier mit einem alten AEG Einbau-Backofen zu tun, bei dem das Umluft-Heizelement nicht mehr funktioniert. Allerdings gibt es kein Typenschild (mehr?) und ich bin ein bissl ratlos. Ich weiss, ohne Gerätedaten wird hier nicht geholfen, aber sonst bleibt mir nur verschrotten und ersetzen; und das wär schon ein wenig traurig, weil's ja sonst noch wunderbar funktioniert –.- Nachdem ich an den üblichen Stellen hinter der Backofentür nicht fündig wurde, habe ich das Gerät ausgebaut und habe jeden mm von allen acht Seiten des Gerät's genauestens angeschaut. Ja, auch von unten ^^ Das einzige Typenschild, das ich finden konnte gehört zu den Herdplatten oben drüber – aber das hilft mir ja nicht weiter: Mod. MN 643 E.Nr. 611 597 100 Typ: E M E 0205 Fiscal C.I.F. A 28009017 Was ma... | |||
23 - Heizt manchmal nicht -- Mikrowelle Bosch HMT8651 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Heizt manchmal nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : HMT8651 S - Nummer : HMT8651/01 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo miteinander, ich bräuchte mal ein bisschen Starthilfe. Zum VORGESCHICHTE des Geräts: Ich habe vor 15 Jahren (damals war ich 17 Jahre alt) bei ebay für sage und schreibe 3,50Euro diese Mikrowellen-Grill-Umluft Kombi als "defekt, Mikrowelle heizt nicht mehr" von Bosch ersteigert. Das Ding muss mal einiges gekostet haben. Na jedenfalls hab ich sie eingesteckt und alles funtionierte einwandfrei, auch die Miktrowelle. Nach einigen Tagen nutzung dann merkte ich, dass sie manchmal nicht mehr heizt oder nur ab und zu mal. Wenn man leicht dagegen klopfte, funktionierte sie wieder eine weile. Ich hab dann alle Steckverbindungen geprüft und sie lief dann wieder einwandfrei und wurde auch oft benutzt, vorallem die Backofen funktion. zum PROBLEM heute: Das Gerät ist mir ans Herz gewachsen weil es der geilste Kauf war, den ich je gemacht hatte und ... | |||
24 - Umluft geht nicht -- Backofen Seppelfricke EH 720-1 K | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Umluft geht nicht Hersteller : Seppelfricke Gerätetyp : EH 720-1 K S - Nummer : 1 FD - Nummer : 0106325/009790 Typenschild Zeile 1 : 1 Typenschild Zeile 2 : 1 Typenschild Zeile 3 : 1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Der Herd hat auf Stellung Umluft nicht geheizt und der Ventilator dreht nicht. Ich habe alles zerlegt, Heizung, Lüftermotor und Schalter des Lüftermotors getestet, hat alles (einzeln) funktionert. Ich war ratlos, habe alles wieder zusammengeschraubt und eingeschaltet. Der Motor ist angelaufen, allerdings keine Heizfunktion. Nach ca. 1 min ist der Ventilator stehengeblieben. Der Herd war jetzt ca. 1 h aus, der Lüfter ist allerdings nicht wieder angelaufen. Ober/ Unterhitze funktioniert. Der Ofen ist übrigens knapp 20 Jahre alt und völlig ohne Elektronik. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen, vielen Dank schon mal! Wolfgang ... | |||
25 - Ober- Unterhitze -- Backofen Bauknecht FXZM6 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Ober- Unterhitze Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : FXZM6 Typenschild Zeile 1 : ELCK 7253 PT Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, wir haben ein Problem mit dem Backofen. Wenn wir die Einstellung Ober- und Unterhitze (mit oder ohne Umluft) nehmen, dann funktioniert nur die Oberhitze. Wenn ich aber die NUR Unterhitze mit Umluft nehmen, dann funktioniert die Unterhitze. Woran kann das liegen, das es bei einem die Unterhitze funktioniert und bei der anderen nicht? Bitte um Eure Hilfe. Viele Grüße Denis ... | |||
26 - Ringheitzung oder Thermostat -- Backofen AEG A 9621/ EON 866X | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Ringheitzung oder Thermostat Hersteller : AEG Gerätetyp : A 9621/ EON 866X S - Nummer : 14709776 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : 949720891 Typenschild Zeile 2 : LINEA 09 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, mein Backofen heizt in der Umluft Funktion nicht mehr. Der Ventilator dreht sich aber die Spirale ist auch nach 10min. immer noch kalt. Die Ober und Unterhitze Funktioniert die Kühlung des Ofens geht auch. Was mich ein wenig wundert ist wenn ich die Umluft mit Grill Funktion einschalte dreht sich der Ventilator sobald ich die Temperatur einschalte hört er direkt auf sich zu drehen. Mein Verdacht liegt auf der Ringheitzung aber vielleicht liege ich falsch und es ist ein anderes Bauteil im Ofen. Vielleicht kann mir auch Jemand sagen wann der Gerät gebaut wurde und ob sich ein austausch noch lohnen würde. Eine FD Nr. war am Gerät nicht zu finden habe alle Nr. die ich gefunden habe oben eingetragen. Vielen Dank für eure Mühen und einen großen ![]() ... | |||
27 - Dunstabzug startet nicht -- Siemens Umluft Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Dunstabzug startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Umluft Dunstabzugshaube Typenschild Zeile 1 : LF958BB60 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, folgendes Problem. Ich habe einen Umluft Dunstabzug von Siemens Typ LF958BB60 https://www.siemens-home.bsh-group......arts/ Folgendes Problem. Die 4 Halogen Lichter wenn ich einschalte funktioniert Starte ich aber den Dunstabzug klickt es ganz kurz der Dunstabzug läuft manchmal 1 Sekunde an und sofort wieder aus. Jetzt ist die Frage liegt es an der Platine oder an dem Motor ? Wie bekomme ich das heraus ? ... | |||
28 - Umluft heizt nicht -- Backofen AEG aeg competence | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Umluft heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : aeg competence S - Nummer : 52513042 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Backofen wird bei Umluftfunktion nicht mehr warm. Der Lüfter funktioniert aber der Ofen heizt nicht auf. Ich habe die Heizspirale mit dem Multimeter auf Durchgang geprüft und die scheint in Ordnung zu sein. Danach habe ich mir mal den Wahlschalter angeschaut und mir viel eine verschmorte Stelle auf (siehe beigefügtes Bild). Das Kabel von diesem Pin führt auch zu dem Anschluss hinten an die Heizspirale. Nun mein Verdacht: Könnte es sein das hier der Wahlschalter defekt ist? Vielen Dank. LG Rainer ... | |||
29 - Kühlt nicht zu 100% -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSG5PUPN Side by side | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht zu 100% Hersteller : Samsung Gerätetyp : RSG5PUPN Side by side Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, Ich hab diese Kühlkombi geschenkt bekommen, nun möchte ich ihn zum eigengebrauch zum laufen bekommen. Zum Fehler: Verschenkt wurde er weil er nicht mehr auf die eingestellte Temperatur kommt, vereist war nichts. Getauscht wurde bisher 2 Innenraum Sensoren und die 2 Defrost Sensoren. Leider stimmen die angezeigten und eingestellten Temperaturen mit den realen nicht überein. -20 Grad soll -10 Grad ist im Gefrier +1 Grad soll +7 Grad ist im Kühl Abteil. Der Kompressor Funktioniert und kühlt aber sehr schnell runter nur sobald er seine angebliche soll Temperatur erreicht hat steigt die temperatur wieder und der Kompressor fährt runter auf "Stufe 1" oder geht sogar ganz aus. Die Umluft Ventilatoren funktionieren. Das einzigste was offensichtlich nicht geht ist der ventilator hinten beim Kompressor, da weiß ich nun auch nicht wann dieser gehen soll. Ich tippe auf ein elektronisches Problem. Ist da etwas bekommt bei dem Mo... | |||
30 - Backofentür beschlägt -- Backofen AEG Micromat Kombi | |||
Hallo Silencer,
der Ventilator im hinteren Garraum ist für die Umluft mit dem Ringheizkörper ?! Der funktioniert. Wenn ich z.B. mit der Mikrowelle etwas warm mache läuft für einige Zeit ein Lüfter, der oben am Gerät, oberhalb der Tür, Luft ausbläst. Ich nehme an, daß ist der Lüfter der bei Einbauöfen den Hitzestau verhindern soll. Der funktioniert anscheinend auch. Ansonsten nehme ich keine weiteren Lüfter war. Die Explosionszeichnungen auf der UK Seite RansomSpares zu 94406618601 sind nur sehr grob und geben die AEG Teilenummern nicht an, während AEG (Electrolux) keine Bilder/Zeichnungen zur Verfügung stellt. Im Kremplshop finde ich den Satz, Kühl-Ventilator, komplett 5550313000 EAN: 7321423013792 (das könnte der große Walzenlüfter 510V sein). Außerdem einen Ventilator, Stirrer 5550441017 EAN: 7321423013921 (das könnte laut ersatzteilshop-hannover die 758 also der Magnetron Wellen Verteiler sein). Ansonsten sehe ich da nur das Rad, Umluftgebläse 5550231012 EAN: 7321422456804 aus dem Garraum (vermutlich 512). Für die Tür gibt es dort alle Ersatzteile aber eben keine Zeichnung.... Gruesse STeddy ... | |||
31 - Umluftlüfter schaltet ab -- Backofen Siemens Einbaubackofen | |||
Hallo und danke für die rasche Antwort.
Ich wollte gar nicht auf die Heizleuchte hinaus, nur auf den Punkt das der Lüfter, ab einer bestimmten Temperatur aufhört zu arbeiten. Den Drehschalter würde ich ausschließen, da alle anderen Funktionen in Ordnung sind und Umluft ja auch bis zum Punkt X funktioniert. Gibt es einen Thermo der den Umluftbetrieb überwacht ? ... | |||
32 - Rost/Korrosion -- Backofen Siemens Backofen | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Rost/Korrosion Hersteller : Siemens Gerätetyp : Backofen S - Nummer : HB63AB521/45 FD - Nummer : FD9303 Typenschild Zeile 1 : HT5HBP7 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nach der letzten Pyrolyse wurde plötzlich das Blech, das den Heissluftlüfter verdeckt lose. 3 von 4 Schrauben stecken locker im Loch, die 4. läßt sich noch "knuspernd" schrauben. Deckel demontiert Der Backofen ist von ! 2013 ! ![]() (von mir bei Ditech gekauft) nur mit Pyrolyse ohne Chemie gereinigt, keine Speisen über nacht drinnen- sonst wär erst der Lüfter verrottet, also kein Nutzungsfehler. BSH Service ist zu keinerlei Kulanz bereit (ca. 4Jahre alt), wirft mir nur Nutzungsfehler vor. Irgendemand eine Idee, wie man den Deckel befestigt und die Löcher dicht bekommt? Die Produkthaftung kann ich wahrscheinlich auch vergessen, da Siemens jetzt beweisen kann, daß ich weiß, dass jetzt Fett in die Dämmwolle rinnen kann. Will den Ofen noch jemand haben/Teile davon kaufen? funktioniert... | |||
33 - Nur Unterhitze funktioniert -- Backofen Neff Backofen mit Glaskeramikkochfeld | |||
Geräteart : Backofen mit Glaskeramikkochfeld
Defekt : Nur Unterhitze funktioniert Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega 1432N S - Nummer : E1432N0 FD - Nummer : 8503 Typenschild Zeile 1 : Mega 1432N Typenschild Zeile 2 : HBE-AP32-4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich hoffe jemand kann mir mit meinem Problem weiterhelfen: Bei meinem Neff Backofen funktionierte, als ich ihn übernommen habe, die Umluft nicht. Da sonst absolut alles funktioniert, habe ich also erst mal das Ringheizelement der Umluft getauscht, was aber keine Änderung brachte. Mittlerweile ist es so weit, dass nur noch die Unterhitze und das Kochfeld funktionieren, Oberhitze und Umluft aber nicht. Ich habe den Ofen mal geöffnet und dabei fiel mir auf, dass wohl dem Vorbesitzer beim Kochen was übergelaufen ist und davon etwas auf den Schalter für die Wahl der Betriebsart gelaufen ist. (schwarze, verklebte Stellen) Ein Defekt dieses Schalters war für mich am plausibelsten, da ansonsten ja alles funktioniert und ich somit eine Sicherung oder den Temperaturwähler nicht verdächtigt habe. Der Austausch des Wahlschalters durch ein neu... | |||
34 - Heizt nicht -- Backofen Neff Mega 1655 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega 1655 S - Nummer : E1653W1/01 FD - Nummer : 8105 Typenschild Zeile 1 : k.A. Typenschild Zeile 2 : k.A. Typenschild Zeile 3 : k.A. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, ich habe mich hier angemeldet, weil ich etwas Hilfe bei der möglichen Reparatur eines Backofens brauche. Das Gerät, Neff 1653, ist von meinen Eltern und seit 16 Jahren in Benutzung. Vor ca. 2 Wochen ist mehrfach die Sicherung von einer Phase gekommen. Benutzt wurden dabei der Backofen sowie mehrere Kochfelder. Meine Eltern hatten dann ein Glaskeramikfeld als Ursache ausgemacht. Jetzt am Samstag kam wieder die Sicherung von einer Phase, als nur der Backofen verwendet wurde. Danach hat der Backofen nicht mehr geheizt ![]() Ich habe am Sonntag alle Heizfelder auf Widerstand geprüft und konnte keine Fehler feststellen. Beim Backofen habe ich nur eine Sichtprüfung von der Steuerung und dem Regler gemacht. Ohne Befund bzw. Erkenntnis. Ich habe dann alles wieder angeschlossen und die Kochfelder funktionieren... | |||
35 - Sicherung fliegt bei Backofen -- Herd Siemens HE73BD531 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Sicherung fliegt bei Backofen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE73BD531 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Herd tritt folgender Fehler auf: Sobald der Backofen anfängt zu heizen, fliegt der FI. (ca. 5 sek nachdem die Heizlampe angegangen ist) Das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld funktioniert ohne Probleme. Weiterhin habe ich beobachtet, dass der Lüfter im hinteren teil des Ofens nicht läuft, wenn ich auf Umluft schalte. Der FI fliegt bei folgenden Backofeneinstellungen: -Umluft, nur Unterhitze,Grill mit Umluft. Wäre prima, wenn jemand ein Idee hätte. Mit besten Grüßen ... | |||
36 - keine Heizung, Licht, Lüfter -- Backofen Juno Einbaubackofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : keine Heizung, Licht, Lüfter Hersteller : Juno Gerätetyp : Einbaubackofen S - Nummer : 910 14413-01 FD - Nummer : ?? Typenschild Zeile 1 : siehe Bild Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Experten, seit gestern Nachmittag funktioniert unser Einbaubackofen Marke Juno Convektomat DBC 9 BDGel nicht mehr. Kurz vorher wurde noch gebacken, da hat er tadelos funktioniert. Folgendes Schadensbild: beim Betätigen des Drehschalters geht das Licht nicht mehr an, Birne ist aber ok. Beim Weiterdrehen geht der Umluft-Ventilator nicht an und es wird nicht aufgeheizt. Gleiches gilt auch für den kleineren oberen Backraum. Sicherungen sind alle drin, waren auch nicht rausgesprungen, am Anschlussfeld des Backofens liegt volle Netzspannung an. Die Gehäuselüfter laufen. Da ich kein "Backofenspezialist" bin, Hilfevorschläge bitte mit Wegweiser wo ich das zu überprüfende Teil finde. ... | |||
37 - Heißluft schaltet nicht ab -- Mikrowelle Medion 11711 (4 in 1) | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Heißluft schaltet nicht ab Hersteller : Medion Gerätetyp : 11711 (4 in 1) S - Nummer : 00412/08 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Meine Medion 4 in 1 Mikrowelle funktioniert eigentlich noch prima, allerdings schaltet bei Mikrowelle + Heißluft am Programmende die Heißluft nicht ab. Also: Programm Mikrowelle + Heißluft wird ausgewählt, Programm startet ordnungsgemäß, man hört auch, dass das Gerät im Betrieb zwischen MW und Heißluft schaltet. Am Ende des Programms piept das Gerät (wie immer), es erscheint "end" auf dem Display (wie immer), aber die Heißluft läuft weiter. Daran ändert auch öffnen der Tür nichts, und auch die stoptaste bewirkt nichts. Wenn man die Hand ins Gerät hält, merkt man deutlich, dass die Umluft auch tatsächlich noch geheizt wird. "Abschalten" kann ich die Heißluft nur, indem ich das Gerät stromlos mache. Alle anderen Funktionen terminieren ordnungsgemäß. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein kann? Bzw. was ich tun kann, um der Ursache auf die Spur zu kommen? (Kann schrauben und löten | |||
38 - Oberhitze defekt -- Backofen Bauknecht BSZ5901IN 855622904000 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Oberhitze defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BSZ5901IN 855622904000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich wäre sehr dankbar über einen Rat. Vor einigen Tagen ist bei uns die Sicherung geflogen, während der Backofen in Höchstbetrieb lief. Seitdem erreichte er nicht mehr die gewohnte Hitze, bei der Oberhitze bleibt der äußere Heizkreis kalt. Der Thermostat funktioniert, das Licht schaltet sich aus bei erreichter Temperatur. Wir haben das Gerät nun aufgeschraubt und die Widerstände gemessen. Dabei ergaben sich plausible Werte (1x ca 25 Ohm, 1x ca. 55 Ohm). Eine Messung direkt am Schalter ergab, daß dieser nur den inneren Heizkreis ansteuert bei Ober- und Unterhitze. Bei Ober/Unterhitze & Umluft ebenfalls. Beim Grill und allen Einstellungen funktioniert alles. Kann daraus mit hinreichender Sicherheit geschlossen werden, daß der Schalter getauscht werden muss? Ich bin unsicher, ob das nicht vielleicht normal ist, daß nur ein Heizkreis oben angesteuert wird. Lässt das Fehlerbild noch weitere Schlüsse zu, sind da noch weitere Fehler möglich? ... | |||
39 - Grill bleibt kalt -- Herd Bosch Herd | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Grill bleibt kalt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Herd FD - Nummer : HEA60B150 Typenschild Zeile 1 : HT5HEP6 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei unserem Herd funktioniert die Grillfunktion nicht mehr richtig. Im Modus "Ober-Unterhitze" oder "Grill mit Umluft" läuft der Ofen problemlos. Schalte ich in den Modus "Grill", bleibt die Lampe, die das Heizen anzeigt, aus und der Ofen bleibt kalt. Die Leistungsseite scheint also in Ordnung zu sein. Kann mir jemand Tipps geben, wo der Fehler genau liegt, oder wie man ihn beseitigt? Ein Link zu einem Schaltplan oder Service Manual wäre hilfreich ![]() Ich habe den Herd noch nicht auseinander genommen, da er ansonsten funktioniert und gebraucht wird und ich erst mal Infos sammeln und ggf. E-Teile besorgen möchte. Schon mal Danke im Voraus. ... | |||
40 - Wackelkontakt Programmschalte -- Herd Siemens HET68E4 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Wackelkontakt Programmschalte Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET68E4 S - Nummer : HE68E54 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, meine Schwester hat Probleme mit ihrem alten Herd. C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld funktioniert, aber der Herd hat wohl einen Wackelkontakt am Programmschalter. Man kann ihn drehen und wenn man ein bisschen rum wackelt funktionieren die Programme auch. Also Licht, 3D Umluft, Ober- und Unterhitze, usw. Also habe ich den Schalter neu bestellt. Der war wirklich nur zum raus ziehen und wieder rein drücken. Allerdings ist das Problem damit zwar etwas besser, aber nicht behoben. Also vermute ich, dass die Aufnahme dahinter einen Wackler hat oder irgendwie gebrochen ist. Lt. Siemens Hotline gibt es die Aufnahme für den Schalter nicht mehr als Ersatzteil. Hat hier wer Erfahrung damit? Ist es kompliziert den Spass zu zerlegen oder lohnt sich das nicht? Ich bin jetzt nicht der Elektriker vor dem Herrn, aber schmerzfrei bei solchen Basteleien, vor allem wenn es Anleitungen gibt. ![]() VG Spawni ... | |||
41 - Umluft heizt nicht -- Backofen Gala EH 60410 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Umluft heizt nicht Hersteller : Gala Gerätetyp : EH 60410 S - Nummer : 15101 FD - Nummer : 24.11.2007 Typenschild Zeile 1 : EH 60410 Typenschild Zeile 2 : 24.11.2007 Typenschild Zeile 3 : 15101 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier einen Gala EH60410 Backofen wo die Umluft nicht mehr aufheizt. Ober-/Unterhitze Grillfunktion etc. und auch der Lüfter für Umluft funktioniert. Der Wahlschalter für für die Funktionen funktioniert und die Kontakte sehen auch gut aus. Ich denke mal das es an dem Ringheizelement für Umluft liegt. Leider habe ich nirgendwo das ET gefunden, auf dem Befestigungsflansch ist folgendes aufgedruckt: "Elektrosan ES A2" Weiß jemand wo ich das Teile her bekomme oder eine Alternative? Sind 2 Ringe übereinander. Durchmesser ca.21cm, Heizstab Durchesser ca. 0,5cm Abstand Heizstäbe am Flansch ca. 2,5cm Abstand Befestigungsschrauben ca. 5,7cm Vielen Dank im Voraus Russel ... | |||
42 - Schalter/Umluft defekt -- Herd Siemens HE 890 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Schalter/Umluft defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 890 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, leider reagiert der Umluftschalter im Bedienungsfeld nicht mehr auf Druck, die Umluft läßt sich nicht mehr einschalten. Dieser Schalter wurde sehr häufig benutzt. Alle anderen Bedienschalter wie Grill etc. reagieren einwandfrei. Das Gerät ist ca. 20 jahre alt, hat noch Mikrowelle integriert und funktioniert einwandfrei. Was wäre zu tun? Kosten? [ Diese Nachricht wurde geändert von: heidi666 am 22 Aug 2016 9:38 ]... | |||
43 - Betriebsleuchte an/Herd aus -- Herd AEG 41056VI-MN | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Betriebsleuchte an/Herd aus Hersteller : AEG Gerätetyp : 41056VI-MN FD - Nummer : 94031319400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Elektro Standherd von AEG, Model 41056VI-MN, PNC: 94031319400, Kaufdatum März 2012. Angeschlossen ist das ganze an 3 Phasen + N + Pe. Bisher hat der immer gute Dienste getan, bis am Wochenende einer der Leitungsschutzschalter/Sicherung ausgelöst hat (ohne sonstig erkennbaren Grund). Wir haben die Sicherung wieder reingemacht - und alles funktioniert wieder (Alle Platten lassen sich einzeln schalten, inclusive Zusatzfelder, Backofen: Oberhitze, Unterhitze, Umluft, Licht, Uhr vorne am Gerät etc. - alles scheint zu funktionieren.) Nur: Die Betriebskontrollleuchte leuchtet ständig - egal, ob eine Platte oder der Backofen an ist, oder nicht. Es ist kein Glimmen, sondern ein "normales" Leuchten, was sich auch beim anschalten des Herdes nicht verändert. Die Sicherung, die geflogen ist, "hängt" an den beiden linken Herdplatten. Sprich: Wenn die aus ist, gehen die beiden Herdplatten nicht. Gestern ist die Sicherun... | |||
44 - Oberhitze heizt nicht -- Backofen Bosch HBN 730550 | |||
Unterhitze hat 4 Anschlüsse, sollte dann wohl auch 2 Kreis sein.
Beim Schnellaufheizen geht Umluft und Unterhitze in Betrieb keine Oberhitze. Die Oberhitze wurde auch beim Durchgangsprüfen des Wahlschalters nicht durchgeschaltet. Wenn ich auf Auftauen stelle geht glaube ich die Umluft in Betrieb aber kein Heizsymbol ob das richtig ist keine Ahnung habe das Auftauprogramm noch nie benutzt. Heizsymbol geht nicht bei Umluftgrillen, kleiner und großer Flachgrill und halt auftauen. Umluftgrillen funktioniert so weit auch. Solltemp. 200 Grad Isttemp. 200 Grad. ... | |||
45 - Schnellaufheizung zu langsam -- Herd Siemens HE68E50 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Schnellaufheizung zu langsam Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE68E50 FD - Nummer : 7803 Typenschild Zeile 1 : HET640E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Guten Tag liebe Cracks, ich hätte nach langer Zeit mal wieder ein Problem, bei dem ich auf Eure Hilfe hoffe.... Mein 1998 gekaufter Siemens - Herd des Typs HE68E50 besitzt eine Taste zur Schnellaufheizung des Backofens. Nun stelle ich seit einiger Zeit fest, dass die Schnellaufheizung ihrem Namen keine Ehre mehr macht. ![]() Für eine eingestellte Temperatur von Umluft 250°C braucht der Backofen doch tatsächlich eine halbe Stunde. Die Balken im Display, die den Fortschritt der Aufheizung angeben, sind aber schon nach rund 15 Minuten auf "voll" und außerdem piepst es auch bereits nach 15 Minuten, um mir zu sagen, dass die gewünschte Temperatur erreicht ist... sie liegt dann aber erst bei 180°C. Bei gewünschter Ober- und Unterhitze 100°C piepst der Ofen schon bei 60°C. Ich habe es mit einem ... | |||
46 - Backofen defekt / FI Schalter -- Backofen BOSCH HEN 43T153 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen defekt / FI Schalter Hersteller : BOSCH Gerätetyp : HEN 43T153 FD - Nummer : 8704 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich hoch und runter den Forum gelesen habe und keine Lösung gefunden habe, versuche mal das Problem mit dem Backofen so gut es geht zu beschreiben! Alle Sicherheitsregeln wurden immer gehalten! Die 4 Glaskeramikkochfelder funktionieren alle normal! Backofen BOSCH HEN43T153 ca. 8-9 Jahre alt. Meine Frau hatte es gereinigt mit Schaum, ohne zusätzlich Wasser oder andere Flüssigkeiten zu gießen. Ein Tag danach, direkt beim einschalten sprang der FI! OK dachte ich, wird etwas feucht sein, in einige Tage wird gut... ist aber nicht gut geworden, der FI spricht immer noch an beim einschalten, egal ob Ober/Unter oder Umluft, beim drehen der Temperaturregler. Habe es dann aufgemacht, die untere Isolationswolle nach Feuchtigkeit gecheckt(nichts zu sehen) aber beim Bekannte in Backofen ca. 1 Stunde geheizt. Hatte auch nichts gebracht, der FI springt weiter fleißig! Heute dann erneut aufgemacht und alle Wiederstände gemessen: Grillstab, Unterhitze, Oberhitze, Umluft. Alle schein... | |||
47 - Backofenleuchte funkt. nicht -- Backofen NEFF E1631N0/01 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofenleuchte funkt. nicht Hersteller : NEFF Gerätetyp : E1631N0/01 FD - Nummer : 7906 Typenschild Zeile 2 : E-AP26-4 MEGA 1639 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe erst die Suchfunktion bemüht, diesen Fehler aber nirgends gefunden: Nachdem ich die defekte Umluft-Ringheizung getauscht habe (gegen ein Ersatzteil ohne Erdungsfahne) und das Erdungskabel mangels Anschluß nicht mehr anschließen, also nur abisoliert und unangeschlossen lassen konnte, funktioniert nunmehr die Leuchte im Garraum nicht mehr (die Ringheizung funktioniert bestens). Liegt das an fehlender Erdung der Leuchte oder ist das Zufall? Da wir auf dem Land wohnen, ist die Ersatzbeschaffung einer Leuchte zum Testen recht zeitaufwändig.... ... | |||
48 - Heizt nicht -- Backofen OK (Saturn) Umluft | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht Hersteller : OK (Saturn) Gerätetyp : Umluft S - Nummer : 00646598004257150064 Typenschild Zeile 1 : Modell OBC 662-M Typenschild Zeile 2 : NB66C04E6622000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forenteilnehmer, leider ist unser Backofern defekt. Die Glaskeramik Kochplastten funktionieren. Einzig der Umluftventilator funktioniert. Beide Heizspiralen bleiben kalt. Thermostat und Überhitzungssicherung sind getauscht. Durchgangsprüfung hat ergeben, dass die Neuteile Durchgang haben. Lampe ebenso, oberes Heizelemen hat auch Durchgang. Das untere muckt nicht. Ist jetzt die untere Heizung kaputt und funktioniert deshalb die Obere auch nicht? Wie kann ich weiter vorgehen? Vielen Dank für eure Hilfe. Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: tbeissel am 4 Dez 2015 18:13 ]... | |||
49 - Licht an -> Gebläse geht aus -- Franke Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Licht an -> Gebläse geht aus Hersteller : Franke Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : ? FGL 905-P I ? FD - Nummer : ELST SOFT TOUCH M8-4V Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe hier kann uns jemand helfen. Wir haben eine Dunstabzugshaube (Umluft) von Franke, Modell "FGL 905-P I" (nehme ich an, steht auf der Anleitung; ans Typschild komme ich nur mit viel Aufwand. In der Anleitung liegt noch ein Schaltplan der scheinbar von Fa. "Faber" aus Italien stammt. Demnach würde die Steuerung auf den Namen "ELST Soft Touch M8-4V" hören. Die Haube hat 5 Schalter: Lüfter Stufe 1,2,3 und "Aus"; sowie Licht an/aus. Mehr kann ich über das Gerät erstmal nicht sagen (ohne sie komplett von der Decke zu holen...) Problem: Lüfter lässt sich auf jeder Stufe einschalten, Auch umschalten zwischen den Stufen in beliebiger Richtung geht. Auch der "Turbo" (Taste 3 lange drücken > noch mehr Drehzahl) funktioniert. Wenn man dann zusätzlich das Licht an der Haube (4x 20W Halogen) anschaltet geht die Haube aus. Lässt sich danach sofort wieder einschalten. Der F... | |||
50 - Fehlercode F001 -- Backofen Electrolux (Ikea) Raffinerad | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Fehlercode F001 Hersteller : Electrolux (Ikea) Gerätetyp : Raffinerad S - Nummer : 32907099 FD - Nummer : OLEMCPO-* Typenschild Zeile 1 : PNC: 944064529-01 Typenschild Zeile 2 : Type: OLEMCPO-* Typenschild Zeile 3 : S/N: 32907099 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Liebes Forum, Mein Ikea Backofen (Raffinerad) hat nun seinen Geist aufgegeben. Nach 20 minütigem backen (Umluft 180-200°) hat er die Sicherung geworfen. Ein wiedereinschalten der Sicherung ergab im Display folgenden Fehlercode (nacheinander dargestellt): F001 C83'3 P022 Daraufhin habe ich die Heizspirale der Umluft von hinten mit einem Durchgangsprüfer gemessen und festgestellt, das es keinen durchgang mehr gibt. Also neue Heizspirale bestellt und eingebaut. (Die alte hatte übrigens Lochfraß-wenn man das so nennt) Nun zu meinem eigentlichen Problem trotz neuer Heizspirale funktioniert die Umluft noch immer nicht. Der Lüfter bewegt sich auch nicht. Gefühlt besteht das Problem darin, das ich der Elektronik irgendwie mitteilen muss, das das defekte Teil ausgetauscht worden ist.... | |||
51 - Der Ofen ist aus. -- Backofen Neff E-AP22-4 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Der Ofen ist aus. Hersteller : Neff Gerätetyp : E-AP22-4 S - Nummer : E1483NO/01 FD - Nummer : 7912 Typenschild Zeile 1 : MEGA 1489 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei unserem Backofen (Einbaugerät) geht seit gestern abend gar nichts mehr. Kein Licht, kein Lüfter, keine Heizung. Das Glaskochfeld oben drüber mit gleichem Bedienfeld funktioniert problemlos. Zuletzt war der Ofen nach Vorheizen bei 220 Grad Umluft ca. 10 min in Betrieb. Dann scheint irgendein Schutzschalter o. ä. rausgesprungen zu sein. Die Sicherungen (3x Keramik) sind alle noch drin. Das Bedienfeld fühlte sich nach dem Ausfall verdächtig heiß an, ist sonst nicht der Fall. Ich habe vor 2 Jahren mal die Ringheizung der Umluft erneuert. Insofern würde ich mir (gelernter Tischler) eine Reparatur schon zutrauen, habe aber keine präzise Vorstellung, wo ich anfangen soll, den Fehler zu suchen. Meine eigene Vermutung geht dahin, dass möglicherweise der Lüfter ausgefallen ist, der sonst die erhitzte Luft nach vorn aus dem Gehäuse drückte, und dass das Gerät daher überhitzt wurde. Hoffe hier auf Tipps der Erfahrenen. Danke ... | |||
52 - Heizt nicht -- Backofen Juno EHB 02D | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht Hersteller : Juno Gerätetyp : EHB 02D Typenschild Zeile 1 : Model JEH 5670 Typenschild Zeile 2 : Prod.Nr. 948901216 Typenschild Zeile 3 : Art.Nr. 714086-00 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, Es geht um den oben beschriebenen Backofen/Herd mit Glaskeramikkochfelf. Der Herd funktioniert. Der Backofen heizt nicht, weder Ober-, Unterhitze, Grillfunktion, Dampfgarerfunktion, alles tod. Die Lampen am Herdwahlschalter und an der Temperatureinstellung funktionieren, den Thermostatschalter für die Temperaturwahl hört man beim Einstellen der Wunschtemperatur klicken. Betätigt man im Tastenfeld die Taste "Handsteuerung" läuft bei der Wahl Umluft das Umluftgebläse und auch die Backraumbeleuchtung kann man über diese Taste einschalten. Im Herd sind zwei Schalter mit je einem Temperaturfühler verbaut, beide sind geschlossen. Kann mir bitte jemand einen Tip geben, wo der Fehler liegen könnte? Vielen Dank im Voraus Freundliche Grüße Paul Lehmann ... | |||
53 - Umluft heizt nicht -- Backofen Juno BEEI 002 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Umluft heizt nicht Hersteller : Juno Gerätetyp : BEEI 002 S - Nummer : 02901214 FD - Nummer : 948 900 354 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Ich haben den obigen Backofen geschenkt bekommen, nun der Fehler: Ober- und Unterhitze funktioniert, bei Umluft dreht der Lüfter, aber der Backofen heizt nicht, kann ich das selber reparieren und wenn ja, wie? Danke für die Hilfe! ... | |||
54 - Starke Vibrationen im Inneren -- Backofen Neff Mega SL 4889 | |||
Beim Einschalten des Gerätes im kalten Zustand (egal ob Umluft oder O./U. Hitze), funktioniert zunächst alles völlig normal, so auch der Lüfter für die Gehäusebelüftung. Wir nutzen den Ofen meistens im Umluftbetrieb, so haben wir nun das Problem, dass dieser nach kurzer Zeit aussteigt und sich dann in keiner Betriebsart wieder in Funktion nehmen lässt. Ich habe jetzt ausprobiert, dass bei O./U. Hitze der Ofen aber nicht aussteigt! Hierbei läuft auch der Lüfter für die Gehäusebelüftung normal. Was kann die Ursache für dieses "launische" Verhalten sein? Warum anscheinend Überhitzung im Umluftbetrieb? ... | |||
55 - Umluft defekt -- Backofen AEG Standalone | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Umluft defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Standalone Typenschild Zeile 1 : B 60.1 LFV Typenschild Zeile 2 : 611565010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Bin bei euch des Öfteren am Mitlesen und immer gut informiert worden. Hierzu habe ich nun eine Frage im Threat. Seit längerem funktioniert bei meinem Backofen die Umluftfunktion nicht mehr richtig. "Nicht mehr richtig" meint, dass er bei der Umluftfunktion ewig braucht, bis er mal auf 120 Grad ist. Ab da geht es nicht mehr weiter. Da ich gerade den Querstromlüfter getauscht habe (Quitschen - Quetschring der Achse hatte sich am Motor gelöst), wollte ich mich nun auch diesem Problem annehmen. Das Gerät hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, läuft aber sonst noch.... AEG B 60.1 LFV - 611565010 BlackLine. Stand alone, 230V. Thermostat schaltet, sobald ich unterhalb der besagten ca. 120 Grad drehe. Umluft-Lüfter läuft. Ober- / Unterhitze und Grill funktioniert. Auch hier schaltet das Thermostat bei erreichen der Temperatur. Soweit ich mich nun eingelesen habe, sollte es nach dem ... | |||
56 - Umluftheizung -- Backofen Gorenje ev443d544m | |||
Hallo zusammen!
Bin bei euch des Öfteren am Mitlesen und immer gut informiert worden. Hierzu habe ich nun eine Frage im Threat. Seit längerem funktioniert bei meinem Backofen die Umluftfunktion nicht mehr richtig. "Nicht mehr richtig" meint, dass er bei der Umluftfunktion ewig braucht, bis er mal auf 120 Grad ist. Ab da geht es nicht mehr weiter. Da ich gerade den Querstromlüfter getauscht habe (Quitschen - Quetschring der Achse hatte sich am Motor gelöst), wollte ich mich nun auch diesem Problem annehmen. Das Gerät hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, läuft aber sonst noch.... AEG B 60.1 LFV - 611565010 BlackLine. Stand alone, 230V. Thermostat schaltet, sobald ich unterhalb der besagten ca. 120 Grad drehe. Umluft-Lüfter läuft. Ober- / Unterhitze und Grill funktioniert. Auch hier schaltet das Thermostat bei erreichen der Temperatur. Soweit ich mich nun eingelesen habe, sollte es nach dem Ausschlussprinzip dann eigentlich an der Ringheizung liegen?! Verkohlt sahen die Anschlüsse nicht aus. Vieviel Ohm sollten an der Ringheizung denn anliegen und wo ist zu messen? Oder gibt es doch andere Quellen bei diesem Fehlerbild? Danke im Voraus ... | |||
57 - Keine Unterhitze bei Heißluft -- Backofen Miele HGM6004 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Keine Unterhitze bei Heißluft Hersteller : Miele Gerätetyp : HGM6004 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, habe das Forum rauf und runter gelesen, aber keine Lösung für das Problem bei Omas Backrohr gefunden: Ober und Unterhitze Betrieb ohne Umluft funktioniert. Die beiden Unterhitze Heizstäbe haben 82,6 Ohm und 7,7 Ohm. Wobei erster mit ~220V und zweiter mit ~65V versorgt wird. Oberhitzenheizstab 15,6 Ohm. Bei Heißluftbetrieb wird der Heißluftheizstab korrekt versorgt (dieser hat 23 Ohm) jedoch keiner der Unterhitzeheizstäbe, was aber angeblich (lt. Oma) so sein soll, mit Spannung versorgt und bleiben somit kalt. Da ich keinen Schaltplan habe kenne ich nicht die Funktion der Temperaturbegrenzer Z430 (Schließer) und Z42K (Öffner) die "Grundstellung" stimmt jedoch. Leistungswiderstand KRX27 4H-20 stimmt auch mit 1800 Ohm. Uhr funktioniert korrekt und schaltet Backofen ordnungsgemäß aus und ein. Temperaturregler funktioniert bei Ober-/Unterhitzebetrieb und wird somit auch bei Heißluft funktionieren. Die Kontakte des Drehschalters sehen grundsätzlich gut aus, habe ihn jedoch no... | |||
58 - Display def., Kurzschluss -- Backofen Neff Mega 4644N | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Display def., Kurzschluss Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega 4644N S - Nummer : B1644N0/Q1 FD - Nummer : 8501 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. B1644N0/Q1 FD8501 Typenschild Zeile 2 : HBB-AP36-4 Mega4644N 000061 Typenschild Zeile 3 : 220-230V 50Hz 3.6kw Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meinem Backofen flog in der Vergangenheit ab und zu mal der Schutzschalter (FI) raus, wenn dieser lief. Dann fiel irgendwann das rote Display aus. Dies zeigt den Betriebsmodus (z.B. Umluft und die Temperatur an). Die Uhr (grün) funktioniert noch. Ein Elektriker hat sich den Ofen auch schon mal angesehen und vorgeschlagen, die Platine mit dem Display zu tauschen. Die soll alleine schon >100 Euro kosten. Ich habe mich dann entschieden, den Ofen erst mal so weiter zu nutzen. Jetzt ist es aber mittlerweile so, das der FI JEDES MAL herausfliegt, wenn der Ofen angestellt wird. Ausnahme: Wenn man zuerst vorheizt, kann es gut gehen. Der FI fliegt raus, wenn der Ofen ca. 2-3 Minuten läuft. Wenn der FI wieder angeschaltet wird, kann der Ofen weiter genutzt werden, er fliegt also nur 1... | |||
59 - Backofen funktioniert nich -- Herd AEG Typ 90BDT06AD | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen funktioniert nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Typ 90BDT06AD FD - Nummer : E-Nr.: 33512-4-M Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Fachleute, ich habe gestern in meiner Wohnung einige Deckenlampen ausgewechselt und dazu alle Sicherungen und den FI-Schalter im Sicherungskasten ausgeschaltet. Nach dem Einschalten aller Sicherungen und des FI-Schalters funktioniert nun der Backofen meines Herdes nicht mehr. Auch die Innenbeleuchtung des Ofens leuchtet nicht mehr. Der Ofen hat Ober- und Unterhitze, Umluft und Grill. Das kleine rote Lämpchen über dem Backofen-Einschaltknopf leuchtet allerdings. Alle Kochplatten funktionieren einwandfrei. Kann mir bitte jemand helfen und sagen, wo der Fehler liegt. Danke und Gruß Horst [ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler123 am 25 Feb 2014 12:56 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler123 am 25 Feb 2014 13:06 ]... | |||
60 - Keine Funktion(Nur Licht) -- Backofen Siltal FC6 680X/A | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Keine Funktion(Nur Licht) Hersteller : Siltal Gerätetyp : FC6 680X/A S - Nummer : 82000238 FD - Nummer : 949552153 Typenschild Zeile 1 : HTD23520 Typenschild Zeile 2 : CIF: A-56.829.730 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe meinen Einbau Backofen mit Glaskeramikfeld heute eingebaut. Leider funktioniert der Backofen nicht. Er wird über zwei Drehschalter gesteuert, der linke für Ober-unterhitze oder Umluft, bzw. beides. Der rechte Drehschalter steuert die Temperatur. Das Glaskeramikfeld funktioniert einwandfrei. Der Ofen ist 12 oder 13 Jahre alt, wurde aber nach 4,5 Jahren wegen Auszug eingemottet, da Heizte er noch. Er stand etwa 8 Jahre trocken in einem Holzschuppen unter einer Plastikfolie. Problem: Egal welche Kombi ich an den Schaltern wähle der Ofen bleibt kalt. Und der Ventilator für die Umluft rührt sich nicht. Ich habe vom Anschlusskabel die beiden schwarzen Adern mal getauscht in der Wanddose, aber keine Veränderung. Rückwand und Blechdeckel habe ich abgenommen, alle Drähte sehen gut aus, keine toten Tiere gefunden. ... | |||
61 - Backofen geht nicht -- Backofen Privileg E 44Q1-E52 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen geht nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : E 44Q1-E52 S - Nummer : 22920538 FD - Nummer : 681.7118 Typenschild Zeile 1 : Priv.Nr. 30216 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, vorab mal die Daten vom Standherd, da ich nicht weiß ob richtig in die Pflichfelder eingetragen, da die Bezeichnungen teilweise anders sind: Privileg 9865 Produkt Nr. 681.7118 Typ: E 44Q1-E52 Priv. Nr. 30216 Serien Nr. 22920538 Wie schon öfter vorgekommen (zumindest hier gefunden), geht der Backofen nicht mehr. Lampe des Drehreglers geht, aber sonst nichts. Leider ist keinerlei Information zu den Fehlern zu finden, da keine Antworten mehr gepostet wurden. Weihnachten 2012 ging er noch, da hier Weihnachtsessen zubereitet wurde. Am 1. Januar 2013 ging er nicht mehr. Dazwischen wurde er nicht benutzt. Seither haben wir uns mit einem kleinen Öfelchen beholfen. Nun möchte ich ihn aber gerne wieder Reparieren. Kochfeld funktioniert. Ohne Schaltplan habe ich schon rausgefunden, dass auf der Uhr-Platine hinten 2 Relais verbaut sind, welche wohl zum einen die Umluft und zum anderen die Heizung schalt... | |||
62 - Umluft funktioniert nich -- Backofen Miele H 333 E-Kat | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Umluft funktioniert nich Hersteller : Miele Gerätetyp : H 333 E-Kat Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Morgen, ich habe einen ca. 13 Jahre alten Miele Backofen. Vor längerem fing er an bei Umluftbetrieb zu "quietschen". Habe mir aber erst nix dabei gedacht. Dachte, hängt irgendwie an den Blechen im Ofen. Nun ist es so, dass die Umluft nicht mehr funktioniert. Der Ofen wird zwar warm, aber er gart nicht. Und durch die Löcher in der Hinterwand kann ich den glühenden Ringheizkörper sehen - was noch nie der Fall war. Kann es sein, dass der Ventilator kapputt ist, sich nicht dreht und man deswegen die Heizspirale sieht? Oder liegt es doch an der Heizung? Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank schon mal im Voraus gartenfee18 ... | |||
63 - Bei Umluft keine Hitze -- Backofen NEFF Type E-AP22-4 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Bei Umluft keine Hitze Hersteller : NEFF Gerätetyp : Type E-AP22-4 S - Nummer : 5750313437 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, ich habe zum Umzug in meine neuen Wohnung von bekannten einen 11Jahre alten Neff Backofen inkl. C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld bekommen. Jetzt wollte ich mir am Wochenende eine Pizza in Ofen schieben als ich dann nach 20Minuten wieder zurück in die Küche ging war pizza noch so gut wie gefrohren und der Backofen kalt. Ich ok schrauben wir das ding mal auf Heizspulle im Ofen sieht noch gut aus nicht verschmort oder sonst irgendwas. Oben und Unterhitze funktioniert auch noch. Jetzt meine frage woran kann es liegen das mein Ofen nur bei Umluft nicht mehr warm wird ?? Habe ihn im aufgeschraubten zusatand dann mal laufen lassen und habe gesehen dass das Bauteil (Bild1) sich nicht dreht liegt es da daran oder muss sich das ding garnicht drehen da habe ich leider nicht so die ahnung. BILD 2 ist das Typenschild. BILD 1: Bild 2: Kann mir da vllt jemand weiter helfen wäre echt net würde Küche gern fertig bekomme... | |||
64 - Umluft funktioniert nicht -- Backofen Whirlpool AKZ 316/IX | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Umluft funktioniert nicht Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AKZ 316/IX S - Nummer : 8585 316 01021 FD - Nummer : 14 0142 021714 Typenschild Zeile 1 : AKZ 316/IX Typenschild Zeile 3 : FSES6 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe einen gebrauchten Backofen Typ Whirlpool erstanden. Dieser sollte lt Anzeige voll funktionsfähig sein. Leider hat sich bei der Inbetriebnahme herausgestellt, dass die Umluft als auch die Unterhitze nicht funktionieren. Inzwischen habe ich herausgefunden, dass bei diesem Gerät die Umluft rein über einen Gebläse funktioniert. D.h. die über die Oberhitze (und Unterhitze? - das weiß ich nicht) erzeugte Wärme wird im Backofen umgewälzt. Problem 1: Wird am Drehschalter auf Umluft gestellt, leuchtet die dazugehörige LED nicht auf! Woran liegt das? Hängt dies ggfs auch mit Problem 2 zusammen? Problem 2: Unterhitze geht nicht: Komme ich an den unteren Heizstab im eingebauten Zusatnd oder muss der Backofen aus der Küche demontiert werden? Was muss sonst demontiert werden, um den Heizstab zu wechseln? Ich freue mich auf eure fachkundigen Hi... | |||
65 - keine Funktion in der Röhre -- Herd Siemens HE 28155 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : keine Funktion in der Röhre Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 28155 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Guten abend, habe hier ein Herd Siemens He28155 stehen der keine Ober Unterhitze weder Umluft hat. bzw nicht funktionieren. C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott Feld funktioniert bestens, Lampe in der Röhre auch plus Bedienfeld Anzeigen, die Funktionieren auch. wodran könnt es liegen, das gerade die Heizungen usw nicht funktionieren? Herd wurde von Fachmann angeschlossen. ... | |||
66 - Umluft ja Heizung nein -- Herd NEFF E1453W0/04 FD 7808 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Umluft ja Heizung nein Hersteller : NEFF Gerätetyp : E1453W0/04 FD 7808 S - Nummer : E-AP22-4 Mega 1455 Typenschild Zeile 1 : E1453W0/04 FD 7808 Typenschild Zeile 2 : E-AP22-4 Mega 1455 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ![]() hallo liebe Fachfrauen und -männer, ![]() ![]() alles was auf dem beigefügtem Typebnschild steht, sind folgende beiden Zeilen: E-Nr.: E1453W0 /04 FD 7808 E-AP22-4 Mega 1455 Vom Fach bin ich zwar weder Elektriker noch Elektroniker, jedoch bin ich vom Beruf ausgelernter Schreibmachinenmechaniker für mechanische sowie elektrische Schreibmaschinen. Sagen wir nun mal so; ich habe viel Ahnung von der Metalllehre und etwas Ahnung von elektrischen Leitungen. ![]() Tun wi so als ob ich ein exzelenter Handwerker sei! ![]() Das Problem ist bei unserem, etwas mehr als 14 Jahre altem Herd (Baujahr 07.1998) welche einen Zerankochfeld; Oberhize; Unterhize; kombinier... | |||
67 - Umluftheizung defekt -- Herd Neff 1344.11 Hf | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Umluftheizung defekt Hersteller : Neff Gerätetyp : 1344.11 Hf S - Nummer : 195304 578 FD - Nummer : 061802530 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, An meinem Neff Herd mit Umluft Typ: 1344.11Hf funktioniert seit kurzem der Backofen nicht mehr. ![]() Das Licht brennt, der Lüfter läuft aber die Heizung wird nicht mehr warm. Ich tippe mal das die Heizspirale einen defekt hat. Kann mir jemand sagen welche Werte ich haben muß wenn ich diese durchmesse. Und sollte Sie tatsächlich Defekt sein wüsste ich gerne wie ich diese aus und die Neue wieder einbaue. Im vorraus vielen Dank für Eure Hilfe Gruß Fatty ... | |||
68 - Heizung und Umluft Tod -- Backofen Juno EHB01 14442 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizung und Umluft Tod Hersteller : Juno Gerätetyp : EHB01 14442 S - Nummer : 64402911 Typenschild Zeile 1 : Model: JEB 1351 B Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forum, ich habe mich hier einfach einmal angemeldet und hoffe auf eure Hilfe! Mein Backofen will nicht mehr, weder heizt er, noch funktioniert die Umluft. Habe mal am Schalter die Stromzufuhr überprüft, einzig wo noch was durchfließt, ist zu der gelben Lampe. Muss ich ihn jetzt entsorgen und mir einen neuen kaufen oder gibt es dafür noch eine preiswertere Lösung? Vielen Dank im Voraus! Gruß Manfred [ Diese Nachricht wurde geändert von: Manfred Ellrich am 23 Okt 2012 22:20 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Manfred Ellrich am 23 Okt 2012 22:21 ]... | |||
69 - Backofen heizt nicht -- Herd AEG Competence E8340 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence E8340 S - Nummer : 90134056 FD - Nummer : PNC 940316331 Typenschild Zeile 1 : Typ 80 BGF04 AA Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Foristi, ich habe bei unserem Backofen das erste mal nach Jahren eine Pyrolyse durchgeführt. Das war wohl nicht die beste Idee, denn seitdem heizt der Backofen nicht mehr. Alles funktioniert und wird angezeigt wie es sein soll, nur der Herd wird nicht mal ansatzweise warm. Bei der Suche bin ich auf dieses Forum gestoßen. In anderern Freds wird hier gerne der Übertemperatursensor als Auslöser genannt. Also ran an den Speck die Kiste ausgebaut und die Bleche enfernt. Ich habe zwei Temperaturschalter gefunden: Einen hinten beim Heizstab für den Grill und einen oben in der Nähe des Steckers für die Kochplatten. Der obere hat keinen Durchgang und schaltet durch, wenn man vorsichtig ein Feuerzeug drunterhält. Der hintere hat Durchgang und schaltet weg, wenn dass Feuerzeug kommt. Die scheinen also in Ordnung zu sein. Ein Temperatursensor sitzt wohl noch zwischen den Heizstäben des Grills. Bei eingeschaltetem Herd wird die ric... | |||
70 - Umluft funktioniert nicht -- Backofen Beko EH 9630 XON | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Umluft funktioniert nicht Hersteller : Beko Gerätetyp : EH 9630 XON Typenschild Zeile 1 : BION 500210 Typenschild Zeile 2 : 07 100219 10 Typenschild Zeile 3 : 7733982956 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, mein oben genannter Backofen funktioniert leider teilweise nicht mehr. Der Motor für Umluft dreht, jedoch liefert die Heizung keine Wärme. Ober/Unterhitze funktioniert einwandfrei, die Temperaturregelung für diese funktioniert auch. Habe den Herd nun mal auseinandergenommen und natürlich vorher alles spannungsfrei gemacht ![]() | |||
71 - Ofen geht nicht -- Backofen Privileg A9645 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Ofen geht nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : A9645 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, Wir haben ein Problem mit unserem Privileg A 9654: Der Backofen funktioniert nicht (keine Backofen-Beleuchtung, Umluft-Gebläse und Keine Heizung). Auch die Uhr ist "tot". Die Kochfelder dagegen funktionieren einwandfrei. An der Stromversorgung liegt Spannung auf allen drei L-Phasen, sogar an den Klemmen von Betriebsarten-Wahlschalter lieg Spannung an. Die "Betriebs"-LED leuchtet, die "Backofn"-LED nicht. Könnt Ihr mir Helfen? LG Barbara ... | |||
72 - Backofen funktioniert nicht -- Herd Exquisit EHE-52-l | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen funktioniert nicht Hersteller : Exquisit Gerätetyp : EHE-52-l S - Nummer : 091200427 Typenschild Zeile 1 : C6043XECM Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo habe oben beschriebenen Einbauherd. Wollte den Backofen anmachen heute morgen aber es tat sich überhaupt nichts.Die kontrollleuchte links oben leuchtet zwar auf,aber weder Umluft noch Grill und Ober-Unterhitze funktionieren, ganz zu schweigen von der Temperatur. Ich bin bald am verzweifeln. Das Kochfeld funktioniert einwandfrei. Was könnte der Fehler sein?? ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: tomundtascha am 12 Jun 2012 13:12 ]... | |||
73 - Backofen tot -- Herd Lloyds A 9645 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen tot Hersteller : Lloyds Gerätetyp : A 9645 S - Nummer : 50200 FD - Nummer : 949721228-02 Typenschild Zeile 1 : 770/769 Typenschild Zeile 2 : 50200 Typenschild Zeile 3 : 34716026 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, folgendes Problem hat mein Herd von der Firma lLoyds mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld: 1. Backofen total tot, keine Beleuchtung, keine Wärme, keine Umluft 2. Ein Kochfeld funktioniert nicht richtig 3. Zeitschaltuhr total aus Ich habe den Herd herausgezogen, und die drei Phasen an der Rückseite gegen N gemessen, alles o.k.. Konnte übrigens auch die 3 Phasen gegen Grün/Gelb messen, ist das normal? Ich wäre für Hilfe bei der Fehlerlokalisierung sehr dankbar. Einen Verdrahtungsplan habe ich leider nicht. Viele Grüße, Elektroschlumpf ... | |||
74 - Kein Umluft und U/O Hitze -- Herd Siemens HET134E | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kein Umluft und U/O Hitze Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET134E Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Seit heute funktinoiert mein Herd nicht mehr. Umluft spingt an wird aber nicht warm und Unter Ober Hitze geht garnicht. Die Uhr am Herd funktioniert und die Kontolllampe geht auch an. Was kann es sein? ... | |||
75 - Startet nicht. Bleibt kalt! -- Herd Neff Mega 1589 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Startet nicht. Bleibt kalt! Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega 1589 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, hab jetzt schon verzweifelt alles durchgeschaut und nichts gefunden. Finde nur Fehler bei denen entweder Umluft nicht geht oder die Heizung nicht geht, aber das alles nicht startet habe ich jetzt nicht gefunden. Folgendes Problem: Egal was ich einschalte, Umluft, Ober-Unterhitze,.... mein Herd startet nicht. Licht und Anzeige funktioniert alles. Wenn ich mein Programm ausgewählt hab und auf den Startknopf geh, schaltet es zwar kurz (eine Schnecke bewegt sich da) und das wars dann. Könnt ihr mir vielleicht helfen? Danke im Voraus!!! Achso hab auch geschaut ob alle Kable fest angeschlossen sind. Passt auch soweit. Strom raus und rein hab ich auch schon versucht. ... | |||
76 - Unterhitze und Umluft defekt -- Backofen Bauknecht EV 6115-S97 oder EV 6115-SC8 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze und Umluft defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EV 6115-S97 oder EV 6115-SC8 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, hoffe ich bin jetzt richtig. hab keine Eintragungf dazu gefunden... Hatte mir vor ca 7 Jahren nen Herdset von Bauknecht geholt. Kann leider nicht viel dazu sagen, da die Bedienungsanleitung so ne sinnlose nichtsaussagende is, die für viele Herde dieser Firma zutrifft. Typennummer hab ich jetzt aus der Anleitung, da an den Stellen wo laut Anleitung das Schildchen sein soll, leider gar nix is. Nun zu meinem eigentlichen Problem. Umluft funktioniert schon eine ganze Weile nicht, was mich aber nicht weiter gestört hat, da ich diese Funktion sowieso nie nutze. Jetzt ist aber auch die Unterhitze defekt. Hab zwar nur die Kombi-Funktion Ober-/Unterhitze aber meine Kuchen wurden nach der normalen Backzeit nicht fertig. Wenn ich sie länger drin lasse, werden sie oben nur dunkler und unten sind sie trotzdem noch total teigig. Deshalb habe ich einfach mal die Hand rein gehalten und festgestellt, dass die Hitze nur noch von oben kommt und unten alles kalt bleibt. Nun meine Frage. Woran kann das liegen? Ist da die Heizschlange kaputt, evtl ein Draht... | |||
77 - Kurzschluss, Sicherung raus -- Backofen Küppersbusch EEB 9600.0 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Kurzschluss, Sicherung raus Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : EEB 9600.0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe ein Problem mit einem Küppersbusch Einbaubackofen EEB 9600.0 Während des Betriebs (Heizart Ober-/Unterhitze) ist er plötzlich mit einem Knall ausgefallen (Knall wohl Sicherungsautomat). Am Heizarten-Wahlschalter (links und rechts jew. 8 Klemmen, mit einer Nockenwelle werden die Federkontakte gesteuert) sind die Federkontakte der Klemmen 1 und 2 massiv erodiert und dieser Bereich auch verschmaucht.(Trennung zwischen den 8 Klemmen ist jeweils gegeben) Klemmen 1+2 schalten die Heizart Umluft. Heizelement Umluft, ausgebaut und am Prüffeld getestet - ok, Motor Umluft ausgebaut - läuft, Flachstecker am Relais der Uhr (1-pol NC f. Backraumthermometer)waren nicht metallisch blank sondern bräunlich angelassen, ausgelötet, geöffnet - funktioniert, alle anderen Heizelemente durchgemessen - plausible Widerstände. Woher kann der Kurzschluss denn sonst noch kommen? Vielen Dank für Eure Hilfe Matthias ... | |||
78 - Umluft funktioniert nicht meh -- Backofen AEG Competence B4100--1--M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Umluft funktioniert nicht meh Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence B4100--1--M S - Nummer : 02409764 FD - Nummer : PNC 944 181 603 Typenschild Zeile 1 : AEG COMPETENCE B4100 --1 -- M Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Bei unserem Einbau-Backofen - ca.10/11-Jahre alt - vom Typ AEG Competence B411-1-M funktioniert offensichtlich die Umluftfunktion nicht mehr. Der Lüfter läuft, allerdings heizt sich nichts mehr auf. Als dies das erste Mal auftrat sprang auch der FI-Schalter raus, seither allerdings nicht mehr. Alle anderen Funktionen im Ofen laufen bislang weiterhin uneingeschränkt. Was kann ich tun? Vielen Dank ... | |||
79 - Elektronischer Defekt? -- Herd Bosch gourmet 692 electronic | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Elektronischer Defekt? Hersteller : Bosch Gerätetyp : gourmet 692 electronic S - Nummer : Typenschild nicht zu finden FD - Nummer : Typenschild nicht zu finden Typenschild Zeile 1 : Typenschild nicht zu finden Typenschild Zeile 2 : Typenschild nicht zu finden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, liebe Community! Leider hat mein o. g. Backofen wohl den Betrieb eingestellt! D. h. vielleicht können mir die hier lesenden Experten mir einen Rat geben; dafür schon mal vielen Dank im voraus!! Zunächst möchte ich darauf hinweisen, das ich bis jetzt noch nicht das Typenschild entdeckt habe. Unter dem "Glasplattenkochfeld" sowie auf der Bosch-Seite beschriebene Position war kein Hinweis zu finden. Da der Herd eingebaut ist, und tierisch schwer, möchte ich es vielleicht erstmal so versuchen, evtl. eine Antwort hier im Forum zu bekommen. Zur Fehlerbeschreibung: Wie im Bild unten zu sehen leuchten im ausgeschaltetem Zustand die Dioden bereits. Diese Anzeige ist im eingeschaltetem genauso. Falls nun die Tasten (Umluft, Ober-/Unterhitze, Grill) gedrückt werden, bleibt der Ba... | |||
80 - Ober & Unterhitze -- Backofen Neff Mega 4569 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Ober & Unterhitze Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega 4569 S - Nummer : B-AP22-4 FD - Nummer : 7901 Typenschild Zeile 1 : B1561N0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Fachleute; ich habe seit Jahren dieses "Sonntags-Gerät"! Jetzt sind wir beim überlegen ob wir uns ein neues Gerät kaufen sollen oder nicht? Und darum bitte ich euch um Hilfe - mein Beruf: EDV-Techniker - also ich habe einige Kentnisse in Sachen Elektronik. Seit einiger Zeit funktioniert die Ober/Unterhitze nicht mehr - sprich: ich habe das Gefühl dass nur die Hitze von oben kommt aber nicht mehr von unten ( meine Frau die ja für das Kuchenbacken zuständig ist hat es mir gezeigt in Form von einer, oben schön goldig-gebratenen-torte und unter hat es ausgesehen wie ein Mus). ![]() Zweites Problem: dass der Knopf für die Umluft |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |