Gefunden für type wnm52 siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Türrahmen und Griff gebrochen -- Waschmaschine Siemens S 14-44 | |||
| |||
2 - Motor zuckt nur -- Waschmaschine Siemens Type WNM52 / E-NR: WM14S770EX | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor zuckt nur Hersteller : Siemens Gerätetyp : Type WNM52 / E-NR: WM14S770EX Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin neu in dem Forum, reparier kleine Sachen an sich gern, hab' aber schon lange nicht mehr an einer Waschmaschine geschraubt. Lief halt immer. Mag sie. Will nun mal schauen, ob sie zu retten ist. Ich habe mal die Suche genutzt, finde aber noch keine passende Antwort; der Fehler ist simpel: Motor zuckt nur noch, dreht aber nicht an. Ohne Riemen, dreht er hübsch durch, ohne auffällige Geräusche. Kohlen sind noch da, wenn auch nicht mehr so viel, der Motor sieht nun auch nicht komplett fertig aus, die Trommel dreht auch voll recht leicht. Kann sie hinten (ohne Riemen) mit einem Finger weiterdrehen. Also tut der Motor an sich ohne Last, das Lager an der Trommel ist wohl auch nicht hinüber. Sollte ich da den Motor tauschen? Bin irgendwie etwas ratlos. Ach so, lässt man die Maschine laufen, kommt ein zu erwartender E43-Fehler. Danke für jeden Tipp, Micha ... | |||
3 - Codierung / Programmierung -- Waschmaschine Siemens-E-Geräte GmbH S16-74 VarioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Codierung / Programmierung Hersteller : Siemens-E-Geräte GmbH Gerätetyp : S16-74 VarioPerfect S - Nummer : WM16S742/06 FD - Nummer : 9004200369 Typenschild Zeile 1 : Type WNM52 Typenschild Zeile 2 : KD-Code ME156A Typenschild Zeile 3 : 00110x001400101 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Habe mich hier angemeldet weil ich Hilfe benötige. Nach Fehler F57 habe ich auf der Inverterplatine (Motorsteuerung, BSH9000511751) verbrannte Bauteile festgestellt und die Platine gegen eine neue mit identischer Bezeichnung getauscht. Motor (Inverter Motor ohne Kohlen)und Verkabelung wurden geprüft. Habe gelesen dass man ein neues Steuergerät codieren muss durch die Eingabe der Zahlen die unterhalb der Zeile KD Code auf dem Typenschild stehen. Dabei ist mir wohl ein Fehler unterlaufen, den ich im Moment nicht rückgängig machen kann. Beim Einschalten der Maschine meldet diese sich mit GAGGENAU (sollte denke ich Siemens sein!). Ich kann zwar Programme anwählen und auf Start drücken, aber die Tür verriegelt nicht und der Programmstart erfolgt nicht. Wartet man lange genug dann kommt Fehler F3... | |||
4 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM16S742/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S742/08 S - Nummer : 480070347681007188 FD - Nummer : 9007200718 Typenschild Zeile 1 : Type WNM52 Typenschild Zeile 2 : Heizung 1900 - 2100W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit heute heizt meine WaMa nicht mehr. Der Programmablauf ist normal. Laufzeit ebenfalls. Leider habe ich keine Montageanleitung wie ich an den Heizstab/ Temperatursensor rankomme. Gibt es da eine Möglichkeit einen Fehlerstatus abzurufen? Vielen Dank & Grüße aus Mittelfranken. Dieter Kolb ... | |||
5 - Fehler F:25 -- Waschmaschine Siemens WM16S740/05 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F:25 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S740/05 S - Nummer : 200156 FD - Nummer : 8708 Typenschild Zeile 1 : WNM52 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum! Brauche bitte eure Hilfe da ich bei meiner Waschmaschine anstehe.... Und zwar: Anfang der Woche hat die Siemens noch normal gewaschen. Nach ausschalten und Einschalten für die nächste Füllung am Montag Abend plötzlich Fehler 67. Nach diversen Recherchen und Telefonat mit BSH kam die Info - unplausible Variantencodierung / Bedienelektronik defekt. Da die Maschine trotz Ihrer 7 Jahre gut beisammen ist hab ich in die Tasche gegriffen und um 170 Euro die Elektronik bestellt. Diese ist gestern gekommen inklusive Beiblatt wie Sie zu kodieren Ist. Elektronik eingebaut - Display zeigte kurz "Update" - dann "variant Coding" - und 2 Sekunden Später F:25. Nach jedem Ausschalten und einschalten nun immer Anzeige "Variant Coding" für 2 Sekunden - dann 3 Piepser und Fehleranzeige F:25. Der Fehler lässt auch nicht zu dass ich in den Programmiermodus einsteige ... | |||
6 - FI kommt beim Einschalten -- Waschmaschine Siemens WM14S4EM Type WNM52 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI kommt beim Einschalten Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S4EM Type WNM52 FD - Nummer : 8807 200420 Typenschild Zeile 1 : KD Code: ME147G Typenschild Zeile 2 : 40100X001001002 Typenschild Zeile 3 : 488070342042004208 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, tja, gestern wollte die Waschmaschine einschalten, da flog der FI raus. Toll dachte ich, die Maschine ist gerade mal 5 Jahre alt und hat zum Glück 3 Jahre länger mitgemacht als mein Siemens Geschirrspüler, der exakt nach ablauf der Garantie nicht mehr heizte. Aber zurück zur Waschmaschine. Hab dann mal den Föhn in die Steckdose gesteckt, wo sonst die WM dran hängt, aber der läuft problemlos. Hab nun die WM mal an einen "normalen" Stromkreis gehängt, ohne den FI, da läuft sie. Selbst am FI leif sie 30 Sekunden, ab dem einschalten, doch dann kam der FI wieder. Hab jetzt aber ein komplettes Programm laufen lassen, am anderen Stromkreis und hänge jetzt die Wäsche auf. Was ist da los? Drin ist alle trocken was die Elektronik oberhalb angeht. Wie es jedoch unter der Trommel aussieht weiß ich nicht. Soweiot ... | |||
7 - Kein Wasserzulauf - E17 / E29 -- Waschmaschine Siemens WM16S493 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wasserzulauf - E17 / E29 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S493 S - Nummer : 01 FD - Nummer : 9009 200107 Typenschild Zeile 1 : Type: WNM52 Typenschild Zeile 2 : KD-Code: ME257C Typenschild Zeile 3 : 00110X001101102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ihr Helfenden, ich habe bisher nur mitgelesen u. konnte so schon manches Problem lösen. - Leider wird es diesmal nix, daher nun meine Fehlerbeschreibung: - WaMa steht in Waschküche im Keller - RV-Geräteanschlusshahn, ca. 6 m nach der Verteilung mit Messuhr u. RV-Abstellventil mit Rückfluss-Verhinderer - das Wasser im Haus ist nach Stillstand gerne mal rostig - Kaufdatum 29.10.2010 - seither völlig problemloser Betrieb - jetzt: Programmablauf bleibt stehen mit Fehlercode E 29 oder E 17 - kein Wasserzulauf - egal ob Programm 60 Grad mit oder ohne Vorwäsche - Brummen und Vibrieren von den 2 Magnetventilen hörbar - Tür verriegelt - Trommel dreht - Laugenpumpe pumpt ab bisherige Versuc... | |||
8 - Heizung 2. mal defekt -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung 2. mal defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : WM14S740 /01 FD - Nummer : 8610 200280 Typenschild Zeile 1 : Type WNM52 Typenschild Zeile 2 : WM14S740 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine habe ich vor ein paar Wochen die defekte Heizung ausgetauscht. Danach lief die Maschine wieder 4 Monate, danach war die Heizung wieder defekt. Meine Frau bemerkte bei der letzten Wäsche, dass das Bullauge richtig heiß wurde (bei 60° Programm). Es dampfte aus dem Waschmittelfach welches sich verzogen hat. Meine Vermutung ist, dass die Heizung nicht abgestellt wurde, nachdem die eingestellte Temperatur erreicht war. Ich habe darauf hin den Temperatursensor getauscht. Dann lief der Heizstabwieder auf vollen Touren und qualmte durch. Jetzt ist er wieder defekt.( Defekt gemessen , wasser wird auch nicht mehr heiß ) Irgendwas muß den Heizstab zum heizen zwingen sobald ich den Hauptschalter betätige liegt Spannung am Heizstab obwohl noch kein Programm gestartet ist . Mit leerer sowie mit voller Wassertrommel. Welche teil sollte ich noch pr... | |||
9 - Heizung 2. mal defekt -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung 2. mal defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : WM14S740 /01 FD - Nummer : 8607 200031 Typenschild Zeile 1 : Type WNM52 Typenschild Zeile 2 : WM14S740 Typenschild Zeile 3 : 486070337649000315 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine habe ich vor ein paar Tagen die defekte Heizung ausgetauscht. Danach lief die Maschine wieder 5-10 normal, danach war die Heizung wieder defekt. Meine Frau bemerkte bei der letzten Wäsche, dass das Bullauge richtig heiß wurde (bei 60° Programm). Meine Vermutung ist, dass die Heizung nicht abgestellt wurde, nachdem die eingestellte Temperatur erreicht war. Was mich irritiert ist, dass die Maschine noch ein paar Waschdurchgänge normal durchlaufen hat bevor die Heizung wieder kaputtging (Defekt der Heizung durch Messung bestätigt). Ich habe mal noch den Temperatursensor, der in der Heizung steckt gemessen. Wenn ich mich richtig erinnere lag der Wert bei 6 oder 7 kOhm. (Ich hatte nur geschaut, ob der Wert im kOhm Bereich liegt, den genauen Wert müsste ich nochmal nachmessen). Kann der Temperatursensor... | |||
10 - Fehler E57 -- Waschmaschine Siemens Extraklasse WM 16S493 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E57 Hersteller : Siemens Extraklasse Gerätetyp : WM 16S493 FD - Nummer : FD 9009 200148, Baujahr 09-2010 Typenschild Zeile 1 : Type WNM52, KD Code ME257C Typenschild Zeile 2 : 00110X001101102 Typenschild Zeile 3 : WM16S493 480090353079001489 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe vorhin die Waschmaschine gestartet (ca. 50 % gefüllt). Nach ca. 10 Minuten 1 Teil Unterwäsche hinzugefügt. Ich war der Auffassung, die Maschine könnte noch ein bisschen Wasser gebrauchen (man konnte kein Wasser sehen). Also auf GARDINE mit WASSER PLUS gestellt. Maschine zog Wasser ca. 20 Sekunden grob geschätzt. Als kein Wasser mehr gezogen wurde, dann das ganze Spiel nochmals mit JEANS/DUNKLE WÄSCHE und wieder mit GARDINE gemacht. Dann war der Wasserstand im unteren Glasbereich am Bullauge gewesen. Dann auf KOCH/BUNT (=mein normales gewünschtes Programm) gestellt. Masschine tat für ca. 2 Sekunden nichts, dann FEHLERCODE E57, Maschine piepte, Wasser wurde abgepumpt. Programmende. Frage: Woran kanne es liegen. Ich habe im Internet nach dem Fehlercode gesucht, jedoch nichts... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 31 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |