Gefunden für type s9lt1s siemens - Zum Elektronik Forum





1 - E1 / Minute 1 endlos... -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E1 / Minute 1 endlos...
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9LT1S
S - Nummer : SE54A592/45
FD - Nummer : 8404
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe schon diverse Foren durchforstet, Videos gesehen und leider erfolglos einige interessante Lösungsansätze ausprobiert.

Defektes Gerät:
Siemens Geschirrspüler E-Nr.SE54A592/45 Type S9LT1S

Sprengzeichnung und Handbuch:
https://www.siemens-home.bsh-group......0113/

Mein Problem:
Die Maschine Spült, reinigt und pumpt ganz normal sodass alles sauber wird ABER sie bleibt immer im letzten Schritt bei Minute 1 stehen und läuft solange bis ich manuell auf abbrechen und abpumpen gehe.

Die Maschine gibt den Fehlercode E1 aus.
Laut Hersteller bedeutet dies Feuchtigkeit/Wasser im untersten Boden oder ein technische...
2 - schlechte Reinigungsleistung -- Geschirrspüler Siemens Unterbau
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : schlechte Reinigungsleistung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Unterbau
S - Nummer : SE28M251/36
FD - Nummer : 8605
Typenschild Zeile 1 : Type S9LT1S
Typenschild Zeile 2 : 016050336721000194
Typenschild Zeile 3 : 230 V / 2,3//2,5KW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Seit ca zwei Jahren zunehmend schlechte Reinigungsleistung - siehe Bild.
Wird seit 2009 1x pro Tag genutzt in Programm Auto 55-65
Kein Klarspüler, kein Salz, nur ca.25 ml Pulver. ( weiches Wasser )
Es wird immer per Hand vorgespült.

Aktuell geprüft:
- Wasserablauf geht
- Temperatur geht bei „Reinigen“ über 60 Grad bei Einstellung „Intensiv 70 Grad“
- beide Arme drehen wechselweise
- Wasserstand bei Reinigung geschätzte 5 cm ( Maschinenboden komplett bedeckt)
- Siebe sauber und werden regelmässig gereinigt.
- Reinigung mit Maschinenreiniger hat nur wenig gebracht.

Mich wundern die Fettablagerungen an vielen Stellen, beispielhaft am klarspülfach zu sehen.
Die Tupperdose wird auch nicht sauber.

Was könnte die Ursache sein / nächster Diagnoseschritt.

Gruss Bernd



...








3 - Programm bleibt hängen -- Geschirrspüler Siemens TYPE S9LT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bleibt hängen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : TYPE S9LT1S
S - Nummer : SE34A590
FD - Nummer : 8402
Typenschild Zeile 1 : 0000804
Typenschild Zeile 2 : SE34A590
Typenschild Zeile 3 : 014020330550008043
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nach erstem Reparaturversuch (Wassertasche reinigen, Ablaufpumpe, Schläuche überprüfen und reinigen) bleibt immer noch ein Fehler:
Immer ca. 40 min. vor Programmende, beim Wechsel vom Spül-/Reinigungsprogramm zum Klarspülen bleibt eine Pumpe im Dauerbetrieb, obwohl der Spülraum trocken ist, also alles Restwasser bereits abgepumpt wurde.

Wenn man an dieser Stelle zwei Liter Frischwasser in den Spüraum gibt, läuft das Programm plötzlich ordnungsgemäß weiter.

Elektronik-Platine zeigt keine sichtbar defekten Bauteile, sieht aus wie neu. Wasserzulaufsieb ist frei, Maschine bekommt auch bei den davor liegenden Programmschritten einwandfrei Wasser.

...
4 - Rumpelndes Geräusch -- Geschirrspüler Siemens TYPE S9LT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Rumpelndes Geräusch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : TYPE S9LT1S
S - Nummer : SE34A590
FD - Nummer : 8402
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Spülmaschine macht zu Programmbeginn mehrfach ungewöhnlich lautes rumpelndes/stampfendes Geräusch. Danach läuft das Programm einwandfrei.
Folgende Fehler können nach erstem Reparaturversuch ausgeschlossen werden:

Wärmetauscher ist jetzt gereinigt, das Entlüftungsventil darin freigängig
Maschine pumpt nach Programmende einwandfrei ab
Sprüharme laufen beide frei
Ablaufsieb ist sauber

Könnte das Geräusch von der Umwälzpumpe kommen?

Wer hat einen Tipp?
Danke im voraus ...
5 - kein Wasserzulauf, brummt -- Geschirrspüler Siemens SE 55 M 571
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasserzulauf, brummt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE 55 M 571
FD - Nummer : SE55M571EU
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: SE55M571EU/37
Typenschild Zeile 2 : Type: S9LT1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

tolles Forum hier. Habe noch nichts passendes gefunden, daher meine Anfrage:

Gerät gekauft 11/2005

- Gerät zeigt keine Fehlermeldung
- alle Programme und Tastenfunktionen scheinen normal zu funktionieren:
Spülprogramme wählbar, Zeit läuft ab, Maschine versucht zu spülen
Reset funktioniert, Anzeige springt auf 0:00 min
- kein Wasserzulauf, kein Spülvorgang startet
- Pumpe läuft (brummt), wenn Wasser zugegeben wird, pumpt sie auch ab
- Pumpe läuft weiter, auch wenn im angeschaltenen Zustand die Klappe geöffnet wird
- Aquastop bleibt stumm / macht nix

bisher durchgeführt:

- Siebe gereinigt
- Pumpe gereinigt (soweit im Handbuch beschrieben)
- Aquastop vom Wasseranschluß abgeschraubt und Siebe überprüft
- Netzstecker länger vom Strom getrennt und wieder angeschlossen

Vermutung:

- Aquastop h...
6 - Spült nicht, Pumpe brummt -- Siemens SE 55M280EU/37 Type S9LT1S
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Spült nicht, Pumpe brummt
Hersteller : Siemens SE 55M280EU/37
Gerätetyp : Type S9LT1S
FD - Nummer : FD8609
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo und Halli,

vor etwa einem Jahr habe ich den Geschirrspüler geschenkt bekommen weil er defekt ist und die Bekannten eine neue Küche gekauft haben. Nun komme ich endlich mal dazu einen Reparaturversuch zu starten.

Fehlerbild: Einschalten – pumpt ab – holt Wasser – Umwälzpumpe brummt – sonst passiert weiter nichts. Das war auch der Fehler der schon vor einem Jahr da war.

Da die Maschine so lange gestanden hat und die Wassertasche und das Geberwerk versifft waren habe ich das zunächst alles zerlegt und gereinigt, auch den berühmten Riffelschlauch. Nach dem ersten Probelauf und der Enttäuschung habe ich dann die rechte Seitenwand entfernt um mir die Umwälzpumpe anzuschauen.

Sie brummt und wird auch warm, nur Radau macht sie nicht ist also wahrscheinlich blockiert. Meine Frage: Wie schraube ich am sinnvollsten jetzt weiter um die Pumpe auszubauen?

Ich sehe zwei Gummibänder die die Pumpe halten. Die abmachen? Oder von unten die Bodenabdeckung abmachen (f...
7 - Geschirrspüler Siemens Type S9Lt1S -- Geschirrspüler Siemens Type S9Lt1S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Type S9Lt1S
FD - Nummer : E-Nr. SE54A592/42
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forenmitglieder,

bei meiner treuen Siemens Spülmaschine habe ich folgendes Problem:

Das Schnell-Programm, sowie das Automatik-Programm funktioniert nicht richtig, d. h. das Geschirr wird nicht
richtig sauber und auch nicht trocken. Das Normal-Programm funktioniert.

Hatte vielleicht jemand schon mal dasgleiche Problem ?

Gruß
Kaffeetante ...
8 - Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/47 - Serienfehler bei der Dichtung? -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/47 - Serienfehler bei der Dichtung?
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55M580EU/47 - Serienfehler bei der Dichtung?
S - Nummer : n/a
FD - Nummer : 8802 002170
Typenschild Zeile 1 : Type: S9LT1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebes Forum,
nachdem ich in diesem Thread hier:
SE55M580EU/47 - Wasserdampf im Display
schon einmal mein Problem kund getan habe, konnte ich inzwischen weitere Nachforschungen anstellen und bin mir jetzt ziemlich sicher, den Übeltäter ertappt zu haben.

Dabei stellt sich jedoch für mich die Frage nach einem (Serien-)Konstruktionsfehler und ich wollte mal Eure Meinung hören, insbesondere wie dieses Problem bei anderen Herstellern gelöst wird.


Der Weg des Wasserdampfes:
Den Siemens-Geschirrspüler umgibt von der Spülwanne unten links ausgehend eine komplett umlaufende Gummidichtung über den Schlossbereich oben nach unten rechts zu...
9 - Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/47 - Wasserdampf im Display -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/47 - Wasserdampf im Display
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55M580EU/47 - Wasserdampf im Display
S - Nummer : n/a
FD - Nummer : 8802 002170
Typenschild Zeile 1 : Type: S9LT1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebes Forum,
nachdem ich schon im Waschmaschinen-Forum zu meiner Miele exzellente Hilfe erhalten habe (Danke, Gilb!) und ich ab nächster Woche auf Balkonien bin, möchte ich noch einen letzten Versuch starten, die Wasserdampf-im-Diplay-Probleme mit meinem "tollen" Siemens-Geschirrspüler zu beseitigen, bevor ich nach Ablauf der Garantie im Dezember dann vielleicht die dahinterliegende Elektronik durch Korrosion zu Grabe tragen kann (zu den Reparaturversuchen von Siemens später mehr).

Vielleicht kennt einer von Euch ja dieses Problem und kann mir noch Tipps geben, damit ich auch hier nichts unversucht lasse!

Das Problem (siehe Bild):
- hinter dem Display auf der rechten Frontseite bildet sich Wasserdampf. Vorzugsweise in der rechten oberen Ecke des Displays, in intensiveren Fällen auch links oben oder sogar komplett die obere Hälfte (siehe Bild).
- In den Programmabläufen Au...
10 - Geschirrspüler Siemens S9GT1S -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S
Hallo,

just gestern habe ich unsere Geschirrspülmaschine repariert.
Siemens Extraklasse Champion
Type S9LT1S.
Magnet-Pumpe dürfte die gleiche sein.

Fehlerbild: Wasser wurde teilweise nicht abgepumpt, dann ging das Flügelrad erst schwer, mit etwas Drehen gings dann wieder, nur um beim nächsten Mal wieder zu blockieren.

Man hört ein komisches Geräusch, und außerdem roch es aus der Maschine "elektrisch" angebrannt.

Ursache war ein Stück Wurstpelle, was sich durch die Filter geschmuggelt hatte, und sich dann um die Achse des Rotor an einer sehr unzugänglichen Stelle gewickelt hatte.

(Der Motor besitzt eine Thermosicherung, stoppt die Stromzufuhr des Motors, wenn es zu warm wird. Daher der brenzlige Geruch)

Ich habe die Pumpe ausgebaut, und den großen schwarzen Dichtring um den Rotoraustritt herum vorsichtig entfernt.

Dann habe ich das Rotorgehäuse mit einem gr. Schraubendreher geöffnet (Siehe erstes Bild: ist gerastet, nicht geschraubt) und den Rotor mitsamt Magnet und Kupplung entnommen.

Diese Kupplung kann man einen Spalt weit öffnen, sie besteht aus Zähnchen, die ineinander greifen.
In dieser Kupplung befindet sich eine schwarze Gummimanschett...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Type S9lt1s Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Type Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184153153   Heute : 5974    Gestern : 6673    Online : 222        21.5.2025    19:49
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0198590755463