Gefunden für thermostat quelle - Zum Elektronik Forum





1 - Kühlabteil im Notbetrieb -- Kühlschrank mit Gefrierfach Quelle Privileg Kühl-Gefrierkombination




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlabteil im Notbetrieb
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : Kühl-Gefrierkombination
Typenschild Zeile 1 : Prod.-Nr. 210.704 3
Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 41428
Typenschild Zeile 3 : Ser.-Nr. 75000056
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei meiner Kühl-Gefrier-Kombi läuft seit einiger Zeit der Kühlteil im Notbetrieb.

Aus-/Einschalten, Abtauen mit ausreichender Belüftung und Trocknung des Innenraumes etc. haben nichts genutzt. Nach Einschalten ist er nach einiger Zeit von Normalbetrieb wieder in den Notbetrieb gegangen.

Gestern habe ich nochmal komplett das Kühlabteil leer geräumt, die Abdeckung, hinter der ich den Thermostat vermutete - wenn man die Tür öffnet, an der linken Seitenwand -, abgenommen. Dort war auch tatsächlich der Thermostat zu finden, der über ein dünnes Rohr reingeführt wurde. In dem Rohr stand Wasser. Ich habe dies, so gut es ging, getrockent. Danach habe ich das Kühlabteil wieder eingeschaltet. In der Temparaturanzeige wurde zunächst auch eine Temperatur angezeigt, aber nach ca. 30 min. erschien im Display wieder das Symbol für Notbetrieb.

Da Kühlabteil und Gefrie...
2 - Trocknet nicht mehr. -- Waschtrockner AEG L16850A4
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr.
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L16850A4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi zusammen ,
Wir haben ein Problem mit unserem AEG Waschtrockner , er will einfach nicht mehr trocknen , egal wie lange das Gerät läuft.
Die Trommel bleibt komplett kalt , ich habe alles sorgfälltig gereinigt und anschliessend den Fehlerspeicher ausgelesen dieser sagte Fehlercode ED7.

Über Google habe ich dann folgendes gefunden :
Fehlercode: Ed7
Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg

Bedeutung des Fehlers:
Nur bei Waschtrocknern: Fehlerhafter Trocknungs-Thermostat.

Also habe ich bei AEG folgende Teile bestellt :
Temperatursensor für Waschmaschinen Artikelnummer : 8074873012[b]
Thermostat mit manueller Rücksetzung für Waschmaschinen Artikelnummer : 1242702304

Nun habe ich die Teile eingebaut , den Fehlerspeicher gelöscht und die Maschine neu kalibrieren lassen , dann steht im Display die meldung ELE.
Nach der Kalibrierung ist die Trommel leicht warm , sobald ich aber wieder auf normales trocknen gehe bleibt sie wieder kal...








3 - Kühltemperatur -- Kühlschrank mit Gefrierfach Privileg Kühl Gefrierkombi
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühltemperatur
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Kühl Gefrierkombi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe eine Kühl/Gefrierkombination Quelle Privileg Typ HZOKS 3367EF

Nun das Problem.

Die Kühltemperatur steht eigentlich immer bei 7 Grad, aber der Kühlschrank kühlt nicht weiter als 3 Grad

Erst war im Kühlschrank die Rückwand wo die Lüftungsschlitze sind Eis.

Den haben wir entfernt und nachgeschaut ob das Ablaufröhrchen frei ist.

Wir haben dann auch die Kühlrippen an der Rückseite gereinigt.

Warum kühlt der Kühlschrank nicht auf 7 Grad wie eingestellt ?
Kann es das Thermostat sein, das könnte ich ersetzen, aber wo sitzt das Thermostat ?

Kann jemand helfen ?? ...
4 - Qualm aus der Trommel -- Waschmaschine Bosch WAE283Z0
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Qualm aus der Trommel
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE283Z0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

da bin ich erst neu hier und gleich muss ich euer Fachwissen anzapfen.
Ich habe heute das tolle Erlebniss gehabt, dass unsere Bosch Wama mir Rauchzeichen aus der Trommel gegeben hat. Da ich nicht entziffern konnte was mir die Maschine damit sagen wollte, bin ich auf die Suche gegangen und habe entdeckt, dass der Boden der Trommel extrem heiss war und darunter die Quelle der Rauchzeichen ist.
Also Maschine von unten geöffnet und meine Vermutung liegt bei defekter Heizung bzw. Thermostat, da diese Bauteile sehr warm waren.

nun die Fragen:
- lohnt sich die Reparatur?
- welcher Aufwand ist das Auswechseln? muss die Trommel ausgebaut werden?
- wo bekomme ich das Ersatzteil bis gestern her?
- gibt es ein Handbuch für Rauchzeichen?

vielen Dank vorab & schönen Gruss!





...
5 - Thermostat für Kühl- GefrierK Liebherr / Ranco -- Thermostat für Kühl- GefrierK Liebherr / Ranco
Danke für die Rückmeldung. Deswegen auch der Hinweis mit dem Preis in meinem Ursprungsposting.

Habe gerade folgendes gelesen:
"K59H2800 und K59L2621 sind die gleichen Thermostate
(unterschiedliche Prokuktionsreihen der Hersteller)"
Quelle: http://shop.ersatzteil-land.de/ersa......html

Dank & Gruß Marcus ...
6 - Thermostat des Kühlteils -- Kühlschrank mit Gefrierfach Quelle Privileg (Electrolux) KS20042
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat des Kühlteils
Hersteller : Quelle Privileg (Electrolux)
Gerätetyp : KS20042
S - Nummer : 14407828
Typenschild Zeile 1 : Prod.-Nr. 740.786-9
Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 7826
Typenschild Zeile 3 : COD 924013780
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei meiner älteren Kühl-Gefrier-Kombi "privileg öko ENERGIESPARER" kühlt das Kühlteil ununterbrochen und wird quasi zum Gefrierschrank. Laut Display ist der Verdampferfühler defekt (kleines Quadrat oben).

Leider gibt es ja nun Quelle nicht mehr und ein Ersatzteil vermutlich auch nicht. Ich habe mich nun belesen, dass es im Prinzip reicht, den Temperaturfühler durch einen Festwiderstand auszutauschen. Nur wie komme ich an die Elektronik heran? Es sieht so aus, als müsse man den Deckel der Kombi abnehmen, aber wie geht das?

Es muss doch möglich sein, das Gerät zu öffnen. Oder wurde das gleich zum Wegschmeißen produziert? ...
7 - Kühlt nicht mehr richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Privileg    Kühl-Gefrierkombination

Zitat : Gerätetyp : Kühl-Gefrierkombination

Das steht da wirklich als Typ auf dem Typenschild drauf?

Du brauchst Hilfe, wir dafür die Angaben vom Typenschild. Die Felder haben wir doch nicht umsonst Pflichtfelder genannt und der Hinweis, daß es ohne diese Angaben keine Hilfe geben kann, ist ernst gemeint.
Quelle + Nachfolger haben weitaus mehr als ein Gerät auf den Markt gebracht.
Und das eine Kühl-Gefrierkombination, wie bei geräteart ausgewählt, eine Kühl-Gefrierkombination ist, das ist doch eigentlich logisch, oder?


Zitat : kaputt kann der Thermostat nicht sein oder?
Warum nicht? Auch ein Thermostat, egal ob mechanisch oder ele...
8 - keine Funktion -- ATHE Therm FBH-Thermostat
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine Funktion
Hersteller : ATHE Therm
Gerätetyp : FBH-Thermostat
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi Leute,

ich habe hier ein Unterputz-Thermostat, welches nicht mehr funktioniert (vielmehr schon das 2.).

Hauptbestandteile sind ein Relais (PCD-124D1MH), Poti, und ein LM393.
Ausserdem muss noch ein Thermoelement darauf sein, dass kann ich aber leider nicht finden.
Angeschlossen wird das Ganze an 230V.
Wenn man nun am Poti dreht, dann gibt es eine Stelle, an der das Relais anzieht. Man hört(e) deutlich das Klacken.
Nun tut das Relais nichts mehr.

Ich kann es leider nicht von Hand ansteuern, da ich keine 24V Quelle habe.

Hat noch jemand eine Idee?

Gruß
Dodger ...
9 - Thermostat defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Privileg Öko 4563
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat defekt
Hersteller : Privileg Öko
Gerätetyp : 4563
S - Nummer : 91605895
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
meine Fragen richten sich an diejenigen, die eventuell Erfahrungen damit haben, bzw. Durchblick - durch die Elektronikwelt haben.

Ich habe eine 2m hohe Kühlkombination von Quelle (Privileg Öko 4563 "Made in Sweden") und das Teil ist genau 15 Jahre alt. Ja, nun rümpft nicht die Nase, auch bei Quelle, gab es damals qualitativ gute Markengeräte, unter dem Namen Privileg. Das Gerät besitzt 2 getrennte Kühlkreisläufe = 2 Kompressoren und ist rein elektronisch geregelt. Und vor allem, das war damals schon Energieklasse A, mit riesigen Volumen, bei 2m Höhe auch kein Wunder und sieht heute noch neuwertig aus. Es ist eigentlich zu schade zum Entsorgen.

In den letzten 15 Jahren, ging 2x der Temperaturfühler (Verdampfer), des Kühlabteils kaputt, der leicht - durch eine Fachwerkstatt - gewechselt werden konnte. Jedesmal wurde der zwar teurer, aber eben machbar. Der Fehler wird sogar jedesmal angezeigt (Lokalisation), durch ein kleines Quadrat, im oberen Segment, der Temperaturanzeige. Bemerkba...
10 - Steckdosendimmer verstellen sich immer. Suche einen stabilen. -- Steckdosendimmer verstellen sich immer. Suche einen stabilen.
Das Wichtigste ist doch, das es jetzt funktioniert. Und warum zur Hölle sollte ich ein Thermostat nutzen, wenn es mit einem billigeren und einfacheren Dimmer geht? Da sehe ich keinen Sinn drin.
Nenne mir doch bitte einen Grund warum ich jetzt die Thermostat-Lösung vorziehen sollte, wenn es doch jetzt so funktioniert?

Wenn ich jetzt natürlich ständig Probleme bekomme, dann werde ich vielleicht dazu übergehen.

Mit der Steckleiste habe ich keine Erklärung für. Ich weiß nur, dass, nachdem ich den Dimmer umgesteckt habe, es wieder funktioniert.


Zitat : Offtopic :
Wieso unter 10,-€? Drei Dimmer x 10,-€ macht bei mir 30,-€ plus 3x Versand bzw. Fahrtkosten zum Baumarkt.
Die Steckdosenleiste wird wohl aus der gleichen Quelle mit der gleichen Qualität stammen.
Aber mit "20% auf alles außer Tiernahrung" ists ja nun vorbei.

ciao Maris


Nee, ich habe insg. 20€ für D...
11 - K57 P2024 Ranco K57P2024 -- K57 P2024 Ranco K57P2024
Hallo,
hier die Daten, die auf dem Typenschild stehen:
Quelle-Bestellnummer: 014.282 8
Privileg Nr. 3574
Typ: RP 1250
Produktionscode: 9273104-10
Es handelt sich um einen Kühlschrank ohne Gefrierfach, Fassungsvermögen 253/246 Liter.

Auf dem Thermostat steht:
Ranco K57 P2024
2052364-12
92 35-1P24

Ich habe das Thermostat inzwischen ausgebaut und die Länge des Kappilarrohrs nachgemessen. Es ist ca. 2,5 m lang.

Ich hoffe damit kann mir jemand weiterhelfen.

MfG ...
12 - zieht kein Warmwasser -- Waschmaschine Miele WS 5426 MC 13
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht kein Warmwasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 5426 MC 13
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Ich habe gekauft gebrauchte Waschmaschine Miele WS5426 MC13 für den persönlichen Gebrauch, darum dass ich habe billige Quelle von heißem Wasser, aber Waschmaschine zieht Warmwasser nicht, obwohl verantwortliche Elektroelementen sind in Ordnung. Also ich glaube, dass Problem liegt in Programierung. Kann jemand Tastenkombination um diese Funktion programieren ?
Vielleicht das wird wichtig:
Waschmaschine kommt aus Danemark,
Progrmatorbeziechnung:
Option 5/0
TNR 5126760
EDPW 101-R
MC23 5kg
Grundzustand(aber weiter steht):
MC 13
6 kg DK 5/9

Ich will daran sagen, dass ich wohne in Polen in einem kleinen Dorf - sehr weit vom Miele-Servicesitz und einfach gilt mir nicht Service bestellen(Reise- und ReparaturKosten das wird fur mich zu viel)

Magnetventil ,entsprechendes Relais(auf Druckplatine), Hydrostat sind in Ordnung, Thermostat funktioniert(hat gute Parameter), Schlauch und Filter sind sauber.

Mit freudlichen Grussen:
Dariusz.




...
13 - Thermostat -- Kühlschrank mit Gefrierfach Quelle / Privileg Kühlgerät
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat
Hersteller : Quelle / Privileg
Gerätetyp : Kühlgerät
S - Nummer : 434 00112
FD - Nummer : 925 940 650
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen und auch ein paar Grüße zu neuen Jahr.

Zu meinem Problem:
habe eine Kühlkombi von Privileg / Quelle
Das Thermostat ist defekt.
Eingebaut ist ein Ranco K 52 - L 1562
Scheinbar gibt es dieses Teil mit der Nr. nicht mehr, Umstellung?
Meine Frage:
Kann mir jemand einen Ersatztyp nennen?
Mein defektes Thermostat hat 2 Kapillarrohre mit jeweils 150 cm Länge
...
14 - Thermostat defekt -- Kühlschrank Privileg Privileg 4167
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Thermostat defekt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Privileg 4167
S - Nummer : 53700668
FD - Nummer : 923648650
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

der Privileg 4167 wurde funktionierend nach einem Umzug unseres Sohnes in unserer Garage für zwei Jahre eingelagert.

Nun bezieht unsere Tochter eine neue Wohnung und der Kühlschrank sollte wieder aktiviert werden.

Leider tat sich beim Einschalten nichts, nur die Innenraumbeleuchtung funktioniert.

Das ist der erste Kühlschrank den ich mir vorknöpfe, daher bitte Nachsicht.

Nach Analyse der Beschaltung des Kompressors, habe ich Ein-/Ausschalter/Thermostat "überbrückt" und siehe da Kühlschrank funktioniert ! Jetzt natürlich ohne Temperaturregelung.

Anschließend Bedienteil samt Thermostat ausgebaut. Obwohl ich sehr vorsichtig hantiert habe ist dabei dann das Kappilarrohr direkt am Thermostat abgebrochen. Scheint schon einen Knacks (evtl. durch Erschütterungen beim Umzug ? ) gehabt zu haben.

So jetzt mein eigentliches Problem :

Verbaut ist ein RANCO K57-L5828 mit blauem Punkt. Hat Ranco nicht mehr im Programm. Vi...
15 - Backröhre heizt permanent -- Backofen Privileg EH 20300 (A 9645)
Geräteart : Backofen
Defekt : Backröhre heizt permanent
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : EH 20300 (A 9645)
S - Nummer : 22505485
FD - Nummer : ? (Baujahr vermutlich ca. 2001)
Typenschild Zeile 1 : Prod.-Nr. 363.049 8
Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 8719
Typenschild Zeile 3 : 949721004
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Kollegen,

an meinem Herd heizt die Backröhre permanent, selbst wenn es nur auf 50° steht. Ich gehe davon aus das das Thermostat für den Backofen defekt ist und habe schon bei AEG und diesem 3rd Party Quelle-Kundendienst angerufen. Über 60 Euro für das passende Thermostat sind mir allerdings zu teuer, wahrscheinlich ist der ganze Herd das nicht mal mehr wert

Ich hab mich schon durch diverse Ersatzteil-Onlineshops gewühlt, dort werden unendlich viele verschiedene Gerätetypen aufgelistet, aber meins ist leider nicht dabei. Wie kann man denn an eine Art Vergleichsliste kommen, es wird ja wahrscheinlich nicht bei jedem Herd eine komplett andere Technik verbaut...
Oder nach welchen Kriterien kann ich denn entscheiden, ob ein alternatives Bauteil in meinem Herd richti...
16 - Heizt zu stark/permanent -- Waschtrockner Matura / Quelle Matura Duo 9131
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Heizt zu stark/permanent
Hersteller : Matura / Quelle
Gerätetyp : Matura Duo 9131
FD - Nummer : Fert.-Nr. : 645 00037
Typenschild Zeile 1 : Modell : P6328274
Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr : 5345
Typenschild Zeile 3 : Best.-Nr. : 028.146-9
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Kaufdatum: 1996


Defekt/Problem: Heizt zu stark/permanent beim Waschgang

Hallo,
unser Waschtrockner heizt (beim Waschen) bis zum Kochen auf.
Bei 30 Grad (Koch/Bunt) fängt sie so stark an zu kochen, das es aus der Einfüllöffnung für das Waschmittel dampft.
Bei 60 Grad (Koch/Bunt) dampft es nicht ganz so, ist aber merklich zu heiss! (Fühlprobe Türglas: wesentlich heisser als früher)
Im 30 Grad Feinwaschgang (wo sie vor dem Abpumpen stehenbleibt (normal) und nicht "sagt" das sie fertig ist) hab ich sie röchelnd wie eine alte Kaffeemaschine vorgefunden ... :-/.

Könnte das Thermostat defekt sein?
Falls es das Thermostat ist, wo sitzt das überhaupt?

Bin für jeden Tipp dankbar.

...
17 - Thermostat defekt -- Gefrierschrank Privileg Quelle 190 MAXI
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Thermostat defekt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Quelle 190 MAXI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________


Hallo zusammen

Ich habe hier ein defektes Thermostat aus einem Gefrierschrank von Privileg.
Es handelt sich dabei um ein Ranco K50-L3261.

Leider finde ich absolut keine Details über diese Thermostat.

Kennt einer einen Vergleichstyp, den er mir nennen kann.

Danke

Rainer


...
18 - Gefrierschrank Privileg Gefrierschrank 061.369 -- Gefrierschrank Privileg Gefrierschrank 061.369
Geräteart : Kühltruhe
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Gefrierschrank 061.369
S - Nummer : 922 05 38-20
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

bei meinem Gefrierschrank Quelle Privileg 061.369 muss ich das Thermostat wechseln. Kann mir jemand beschreiben, wie ich die Plastikabdeckung im Inneren des Gerätes, unter der das Ende des Thermoröhrchens versteckt ist, zerstörungsfrei entfernen kann?

Danke

piqueremy ...
19 - Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1400 -- Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1400
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : Hanseatic 1400
S - Nummer : noch auf der suche
FD - Nummer : noch auf der suche
Typenschild Zeile 1 : noch auf der suche
Typenschild Zeile 2 : noch auf der suche
Typenschild Zeile 3 : noch auf der suche
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
Ich bin eigentlich Energielektroniker und versuche mal wieder einem Freund zu helfen der mich eben angerufen hat, weil seine Waschmaschine nichts mehr macht. (Seine Frau dreht am Rad).

Bis jetzt konnte ich nur die Bezeichnung Hanseatic 1400 finden.

Fehler: Sie hat gewaschen und ist dann stehen geblieben. Hat auch nicht mehr abgepumt. Nach dem einschalten leuchtet jetzt die Betriebslampe und nichts tut sich mehr.

Ich habe alle Schläuche kontruliert die Heitzung durchgemessen den Thermostat (Bin mir nicht ganz sicher wie er schaltet). Das Magnetventiel am Wasserzulauf (3,6K Ohm)und die Druckdose im oberen Teil.

Ich konnte nichts aufälliges finden . Und habe auch keine Idee mehr was es sein kann. Normalerweise tippe ich auch nicht so schnell auf die Elektronik. Da er m...
20 - Herd Zanussi HN 212 X ProdNo: 949720572 -- Herd Zanussi HN 212 X ProdNo: 949720572
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Zanussi HN 212 X
Gerätetyp : ProdNo: 949720572
S - Nummer : SerNo: 93445430
Typenschild Zeile 1 : Type: A9602
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

unser Backofen versagt den Dienst, das angeschlossene Kochfeld funktioniert einwandfrei.
Der Drehschalter für den Backofen führt in keiner Stellung dazu, dass der Ofen warm wird, noch dass eine Lampe an der Front leuchtet.

Ich habe eine ausgelöste Temperatursicherung vermutet, und muss (aus meiner Sicht) Eigenartiges feststellen, da ich mich nicht jeden Tag mit Elektroherden beschäftige:

Die Temperatursicherung ist hinten am Gehäuse angeschraubt und hat zwei Anschlüsse, jedoch sind zwei Kabel zusammen an einen Anschluss geführt, der andere Anschluss ist unbelegt.
Ist das so gewollt?

Falls nicht: was kann sonst die Ursache sein, dass sich überhaupt gar nichts tut?
- Stromanschlusskabel ist i.O., Spannung liegt an.
- Der Thermostat funktioniert (in meinen Augen), ist im Aus-Zustand hochohmig, bei Einschalten des Herdes schaltet er auf Durchgang.


Gibt es irgendwo eine Quelle für Stromlaufpläne?

Danke und Grüße,
Cars...
21 - Waschtrockner Privileg Sensation 725 Mod. P552110 -- Waschtrockner Privileg Sensation 725 Mod. P552110
Hallo,

Beim Technischen Kundendienst der Quelle (bzw Profectis in Deutschland) kann man die Elektronik bestellen, und diese "einfach" tauschen.
Dazu nötig ist einfach nur die Privilegnummer

Der Preis für eine neue Elektronik liegt im Bereich von 100-250€

Wenn die Tasten sicher nicht mehr gedrückt sind und du das Gerät einsteckst und alles blinkt, ist sehr wahrscheinlich die Elektronik defekt. Prüfe zur Sicherheit aber vorher ob die Heizung korrekt angeschlossen ist, evntl. der Überhitzungszuschutz bzw Klixon (eine Art Thermostat) in Ordnung sind.

Weiters kannst du auch (wenn du vom Fach bist) die Elektronik ausbauen, und das Gehäuse abnehmen und die Leistungsrelais auf kalte Lötstellen prüfen. Evntl. fällt dir dabei auch ein defekter Triac (sieht aus wie ein schwarzer Transistor, 3 Anschlüsse), sind meistens "gesprengt"

Liebe Grüße ...
22 - Waschmaschine AEG öko lavamat 935 sensortronic -- Waschmaschine AEG öko lavamat 935 sensortronic
Wenn das Kapillar zerbrochen ist, kann die Flüssigkeit sich nicht durch die Wärme ausdehnen
und schalten dadurch die Kontakte im Thermostat nicht. Dadurch wird das Wasser zu heiß.
Die Kohlebürsten sind verschlissen <15mm. Heizung = OK. Noch mal gegen Masse überprüfen.
Stossdämpfer kannst du andere reinsetzen. Überprüfe auch von hinten die Pumpe,
ob sie Wasserspuren hat, bzw. auf Undichtigkeit.

Gruß Schiffhexler

PS: meine WA ist von 1974, läuft noch und ich bin an der Quelle.
...
23 - Kochfeld Keramik Bauknecht EKVH 3480 -- Kochfeld Keramik Bauknecht EKVH 3480

Moin moin,

erstmal danke für die schnelle Antwort.

Zur Fehlerbeschreibung:
Die Herdplatte kommt nicht auf Temperatur, weil der Stabregler
zu früh unterbricht.

Mit Stabregler meine ich das Thermostat, bei dem ein glassummantelter Metallstab quer durch die Platte läuft.

Die Glasröhre hält den Metallstab gegen eine Feder auf Zug.
Hierbei wird ein Relais geschlossen das in Reihe mit der Versorgungsspannung der Platte liegt.

Bei zu grosser Hitze dehnt sich der Metallstab so weit aus,
dass das Relais die Stromzufur unterbricht.

In den Foren wird das Teil immer Stabregler genannt.
Falls es eine andere Bezeichnung gibt, nach der ich googeln könnte,
bitte nennen.

Bei Miele Kochfeldern gibts die Teile einzeln zu kaufen und
vielleicht kennt ja jemand eine Quelle, um an ein passendes
Ersatzteil zu kommen.

Ich werf ja meine Kaffeemaschine auch nicht weg, wenn nur die
Überhitzungssicherung defekt ist.


mfg ...
24 - Kühlschrank mit Gefrierfach Privileg -- Kühlschrank mit Gefrierfach Privileg
Geräteart : Kühl-Kombi
Hersteller : Privileg
S - Nummer : Best.-Nr. 1387232
FD - Nummer : PNC 92569365601
Typenschild Zeile 1 : Fertig-Nr.: 80200009
Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr: 4444
Typenschild Zeile 3 : Termostat: Ranco K57L5843
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!


Die Kühlkombi (210L/70L) stammt aus dem Jahr 1998 (ich habe es als Teil einer Einbauküche vom Vorbesitzer übernommen).
Seit ein paar Tagen kühlt der Kühlschrankteil nicht mehr. Komplettes Ein-Ausschalten (inkl. Lampe) geht.
Der Gefrierschrankteil funktioniert anstandslos.


Meine Recherchen und bescheidenen Schlußfolgerungen bisher:

Laut Ersatzteilliste (gefunden via Web-Recherche) hat das Teil nur einen Kompressor und ein Klixon (PTC), aber zwei Thermostate.
Daher nahm ich erstmal an, daß "nur" der Thermostat für den Kühlschrankteil ausgefallen ist.
Inzwischen hab' ich den Thermostat auch ausgebaut ...
25 - Kühlschrank Privileg Tischkühlschrank *** -- Kühlschrank Privileg Tischkühlschrank ***
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Tischkühlschrank ***
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,
vielleicht ist ja hier jemand der mir mal mit einem Tip weiter helfen kann.

Mein Problem ist mein Tischkühlschrank von Privileg.
Das Gerät hat ein *** Sterne- Gefrierfach sowie eine Abtauautomatik und ist sechs Jahre alt.

Fehlerbeschreibung:
Vor ca. einer Woche bemerkte ich aufgrund eines im Gefrierfach liegendem Thermometers das die Kühltemperatur nur noch ca. -12 Grad beträgt.
Im Kühlteil war die Butter "streichfähiger" als sonst.
Gleichzeitig stellte ich fest das das Gerät permanent durchlief und nicht mehr abschaltete.
Drei Tage später gab der Kühlschrank komplett, bis auf die Innenbeleuchtung den Geist auf.

Der Quelle Kundendienst verlangt 60€ für Anfahrt und Kostenvoranschlag.
Nen Vergleichbares Neugerät kostet 199.-€.

Meine Kenntnisse sind ziemlich bescheiden.
Den Thermostat hab ich geprüft.
Es handelt sich um ein "R...
26 - Wäschetrockner Privileg 5602 CD electronic -- Wäschetrockner Privileg 5602 CD electronic
Hab das Teil jetzt auf dem Tisch. Hier alle Nummern:
Kondenswäschetrockner Privileg 5602 CD electronic von QUELLE
Privileg Nr. 5388
Typ 43 EKD 01
647.128270.LP
E-Nr. 607.628 063
Bestell-Nr. 032.852-6
Masch.-Nr. 648/041106

Hab ein Thermostat im Haupt-Abluftstrom gefunden, scheint aber ok (Wiederstand 0). Spannung liegt dort auch an (keine 220V). Der Motor sollte doch - falls er je heiß war - nach Abkühlen automatisch wieder funktionieren, oder wie arbeitet der Überhitzungsschutz?
Nach wie vor ist das Verdächtigste der Ausfall beider LEDs: Betriebsbereitschaft; Kondensatbehälter offen. Nichts rührt sich. Ich bin nach wie vor ratlos.
Frano...
27 - Heizen -- Heizen
Moin Moin

Der Mindestwasserstand ist in erster Linie für den Aquarienbetrieb sinnvoll, da nur dann ein Überhitzen vermieden werden kann. Wohlgemerkt ein Überhitzen des Aquariums! Welcher Fisch würde sich bei 50 Grad denn auch noch wohlfühlen? Wenn der Heizer selbst zu heiss wird schaltet Ihn der Thermostat schon ab. Ich hab mich für den kleinen Heizer entschieden, da er bei Futternapf für ganze 2,49Euronen angeboten wurde und auch noch das nötige Montagematerial beilag. Die Saugnapfhalterung hab ich einfach in die Küvette geklebt.
Aus derselben Quelle stammt übrigens auch der Belüftungsapparat, also eine ganz einfache Membranpumpe, etwas Schlauch und ein Kunststoffrohr zum selbstanbohren.
kombiniert man Dies mit einem geeigneten Tuppergefäss und einigen Gramm Heisskleber dann kommt eine niedliche Ätzküvette dabei raus die den Vergleich mit professionellen Geräten kaum scheuen muss.

keep on etching

Her Masters Voice
aka
Frank...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Thermostat Quelle eine Antwort
Im transitornet gefunden: Thermostat Quelle


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183069966   Heute : 5193    Gestern : 18294    Online : 367        17.2.2025    17:06
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0414381027222