Gefunden für temperatur steigt bosch - Zum Elektronik Forum |
1 - kühlt zunächst und dann nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KIS38A65/01 | |||
| |||
2 - Kühlt nur schwach/ gar nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGEE30A | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nur schwach/ gar nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGEE30A S - Nummer : 100099 FD - Nummer : 9301 Typenschild Zeile 1 : KGE36EI41/07 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, meine 3 Jahre alte Kühl-Gefrierkombination (Bosch KGE36EI41) mit Inverter-Kompressor spinnt seit kurzem. Das Gerät kühlt nur noch sehr schwach bis gar nicht (15° im Kühlteil, 11° Im Gefrierteil). Der Kompressor läuft wohl durchgehend mit kleiner Drehzahl und hin und wieder (vllt alle 4 Stunden mal für 5 Minuten) Suchtmittel hoher Drehzahl. In letzterem Fall fängt das Gerät dann an gut zu kühlen. Man hört durchgehend flüssigkeitsgeräusche von innen und außen. Folgende Dinge habe ich getestet: 1. Alle Kompressorwindungen geprüft und für Okay befunden 2. Temperatur fühle sollte auch funktionieren, da der Kühlschrank nach den Ein/Aus-Schalten die Temperatur anzeigt und diese auch steigt, wenn ich bspw meine Hand auf den Sensor lege. 3. Der interne Selbsttest ist ohne Befund, mir fällt aber auf, dass dabei der Kompressor nicht wirklich läuft und ca. 5min nach dem Selbsttest der Kompressor kurzzeitig mit hoher Drehzahl läu... | |||
3 - Kühlleistung schlecht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGV39VI30/07 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlleistung schlecht Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGV39VI30/07 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich bin ein wenig mit meinem Latein am Ende. Vorgeschichte: Vor 5 Tagen stand plötzlich Wasser (ca 1 Liter) auf dem Kühlschrankboden. Dies habe ich aufgewischt und das zudem verstopfte Ablaufloch gereinigt. Seitdem habe ich das Gefühl, dass der Kühlschrank deutlich weniger Kühlleistung hat. Z.B. wenn ich ihn mit Getränken belade, dauert es ewig bis sie kalt sind. Die Temperatur im Kühlschrank steigt dabei auf 10°C. Der Verdichter kommt mir auch sehr heiß vor. Anfassen ist für weinerliche Hände nicht möglich. Wenn ich auf superkühlen schalte, wird er im Innenraum an der linken Seite an 2 Stellen warm (relativ weit unten und in der Mitte). An der Rückwand bildet sich an der oberen Hälte etwas Eis (wie gewohnt), die untere Hälfte des Kühlschranks wird nicht gekühlt. Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine mich erinnern zu können, dass mir schon Dinge im unteren Bereich an der Rückwand festgefroren sind. Wenn die Zieltemperatur erreicht ist, wird sie gehalten. Aber es kommt mi... | |||
4 - Temperatur steigt -- Herd Bosch HEN230454 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Temperatur steigt Hersteller : Bosch Gerätetyp : HEN230454 S - Nummer : HTHE23 FD - Nummer : 8807 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, hab mit meinem 3 Jahre alten Bosch Backofen ein Problem. Die Temperatur steig nach einer bestimmten Zeit im Backofen an. Hab da mal ein Thermometer reingehängt ,bei ca 150 Grad eingestellter Temperatur sind im Innenraum 230 Grad! Bei 200 Grad sind es ca 250 Grad ! Hat da jemand ne Idee was das sein könnte ? Gibts da vielleicht einen Fühler der verdreckt sein könnte oder ist da nur der Temperaturregler kaputt ?? Achja nutze den Herd nur mit Umluft !! Vielen Dank für die Tipps . Gruss Daniel ... | |||
5 - Einstellung Schutzfunkenstrecke bei alten Boxer-BMW -- Einstellung Schutzfunkenstrecke bei alten Boxer-BMW | |||
Hallo,
die Duchbruchsspannung steigt linear mit dem Druck. Sehr schwierig wird die Sache aber durch die hohe Temperatur durch die adiabatische Kompression. Diese setzt die Duchbruchsspannung wieder herab. (Der Druck ist im übrigen bei Vollgas geringer, da dann der Fülldruck am geringsten ist) Ich habe aus der Zeit meiner Basteleien mit Thyristor-Zündungen und Stroboskopen ca 3 bis 4 kV Zündspannung im laufenden Motor in Erinnerung. Ist aber schon lange her :=( Die Kurven in Kleinspannungs Link sind wohl die Leerlaufspannung, und sind rein elektrisch bedingt. Bei dem Schwungzünder ist die (speisende) Primärspannung bei kleinen Drehzahlen am geringsten. Bei der Batteriezündung macht sich bei höheren Drehzahlen bemerkbar, daß die Schließzeit immer kürzer wird, somit die Zündspule nicht mehr vollständig "geladen" (gesättigt) wird. Deswegen gab es früher die "Bosch blau", eine Zündspule mit höherer Übersetzung. Wurde die mit einem Vorwiderstand betrieben, hatte man ein kleiners L/R . Gruß Georg ... | |||
6 - Sporadischer Aussetzer -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KSF 3200/01 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Sporadischer Aussetzer Hersteller : Bosch Gerätetyp : KSF 3200/01 FD - Nummer : 7509 000026 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, bei unserem - mittlerweile etwas betagten - Bosch Kühlgerät KSF 3200/01 steigt von Zeit zu Zeit die Temperatur sowohl im Gefrierfach als auch Kühlfach an (-> Alarm). (Möchte betonen, daß es nicht im Zusammenhang mit einer nicht richtig geschlossener Tür o.ä. steht. ![]() Wenn ich dann mit Meßtechnik anrücke, funktioniert das Gerät natürlich, wie es soll. ![]() (Bin zwar kein Kältetechniker, aber alles, was mit Elektrik oder Elektronik zu tun, hat, sollte kein Problem sein.) Folgendes bereits getestet: Kompressor funktioniert, Wicklungswiderstände scheinen mit 13 bzw. 15 Ohm ok. Besitzt jemand zu diesem Gerät einen Klemmenplan, aus dem die Verdrahtung der Fühler, 3-Wege-Ventile, Ventilator usw. an der Steuerplatine hervorgeht? Im Forum konnte ich dazu nichts finden, außer einem sehr interessanten Thread zu einem ähnlichen Gerät, | |||
7 - Herd Bosch HET68E4 -- Herd Bosch HET68E4 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bosch Gerätetyp : HET68E4 S - Nummer : HEN 6850-02 FD - Nummer : 8003 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo miteinander, seit 1 Woche spinnt die Backröhre. Egal welches Programm/Temperatur gewählt, die Temperatur steigt und steigt. 1. Temperatursensor (PTC500) ist ok. Balkenanzeige zeigt richtige Temperatur an, und nach ausschalten der Bachröhre wird die richtige (zu hohe!) Restwärme angezeigt. 2. alle Relais habe ich getestet, sind alle ok. (Alle Platinen ausgebaut, Relaiskontakte+Spulen gemessen) Beispiel: 150 Grad Programm Unter/Oberhitze. Relais schalten im Wechseltakt (OH1--> Pause ca. 2sec --> OH2 ..) Umluft-Hz ist aus, UH1+UH2 meistens ein. Obwohl die tatsächliche Temperatur über 200Grad mittlerweile ist, geht diese "Regelspiel" so weiter. Jetzt drehe ich die Solltemperatur auf z.B. 80Grad runter, dieses "Regelspiel" geht immer noch so weiter. Gut nachdem UH1+2 meistens ein sind, habe ich sie abgeklemmt. Half aber nicht wirklich (Überhitzung nur langsamer). Ersatz Reglerplatine kostet 274Eur => neuer Ofen! C-Fel... | |||
8 - Herd Bosch HET114 -- Herd Bosch HET114 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bosch Gerätetyp : HET114 S - Nummer : zn780677 FD - Nummer : 8112 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Temperaturverhalten Herd komisch ________________________________ 1) Ich hoffe, dass ich obige Zeilen korrekt eingetippt habe- alles, was in den 3 Zeilen seitlich an der Tür stand ausser 220-230V habe ich dorthin geschrieben. 2) Messgerät Infrarot-ThermometerVA6520 3) habe eine Frage wegen meines Bosch-Herdes bzw. Elektro-Herden allgemein. Es ist ein Einbauherd mit Stahlkochplatten. ---- Auf meinem Herd brennt irgendwie alles an- warmhalten nicht möglich. Mehrere Essen habe ich mir schon nachträglich ruiniert. Zum Thema: 1) Bei dem Herd kann man mit Stufe 1-2 oder mittig nicht vernünftig erwärmen- der Herd „springt nicht an“. Man muss immer anfangs auf höchste Stufe oder fast höchste Stufe drehen, damit der Herd überhaupt aufheizt. 2) Das nächste Problem besteht darin, dass man dann diesen Herd nicht herunter regeln kann: Selbst auf kleinster Stufe 1 brennen dann die Sachen immer an. Man sieht es auch daran, dass ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |