Gefunden für temperatur schwankt bosch - Zum Elektronik Forum |
1 - Temperatur schwankt -- Herd BOSCH HEN780750 | |||
| |||
2 - Temperaturregeläung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN36p90 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Temperaturregeläung Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGN36p90 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forumuser! Erst einmal vielen Dank für die Aufnahme. Seit einigen Wochen hat mein Kühl-Gefriergerät (siehe oben) Probleme. Das Gerät ist 8 Jahre alt. Das Problem betrifft nur den Gefrierteil! Ich stelle die Temperatur des Gefriergerätes auf -17 Grad. Dies wird im Display angezeigt. Immer wieder ertönt dann ein Alarm den ich quittiere. Dann wird wieder gekühlt... Dichtungen habe ich kontrolliert und sehen noch gut aus. Vorgestern habe ich mal ein Funkthermometer reingelegt und stelle fest dass über den Tag die Temperatur von -22 bis ca. -2 schwankt. Habt ihr eine Idee was das sein kann? Ich vermute ein Regelungsproblem, da er ja offensichtlich kühlt, aber nicht richtig Regelt. Kann es das Thermoelement sein und kann man das iwie testen? Wo finde ich das bei dem Kasten? Vielen Dank schon mal!!! ... | |||
3 - Erreicht Temperatur nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG49EBI40 | |||
Weiter geht's: Heute war das dritte Mal ein Siemens-Monteur hier. Diesmal hatte ich allerdings vorher aus der Firma selbst einen professionellen Datenlogger besorgt, der Temperatur und Luftfeuchtigkeit messen und protokollieren kann.
Der wesentliche Punkt ist ja das "0°-Fach" für Fleisch und Fisch. Der letzte Monteur hatte ausgerechnet hier nicht gemessen. Wie oben beschrieben, müssten hier 2-3°C niedrigere Temperaturen herrschen, als im Rest des Kühlraums. Das Ergebnis einer 72h-Messung im 0°C-Fach: Trotzdem der Kühlschranks auf den geringst möglichen, einstellbaren Minimalwert von +2°C eingestellt ist, schwankt die Temperatur zwischen günstigstenfalls +2,0°C (selten und nur ganz kurz) und max. +4,2°C. Das arithmetische Mittel dürfte deutlich über +3°C liegen. Der Monteur hat zwar zunächst allerlei im Diagnosemodus überprüft. Demnach konnte er keinen offensichtlichen Fehler finden. Allerdings hat er auch eingeräumt, daß das Gerät dennoch nicht die Leistungsdaten bringt, die es laut Handbuch bringen müsste. Denn das 0°C-Fach bringt keineswegs geringere Temperaturen als der Rest des Kühlraums. Die 0°C, die drauf stehen, schafft das Gerät offensichtlich unter keinen Umständen. Auch ein Rückruf bei seiner Zentrale hat keine Erleuchtung gebracht.... | |||
4 - Kühltemperatur schwankt stark -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Bosch KGV2822/01 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühltemperatur schwankt stark Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch KGV2822/01 S - Nummer : KE90221316 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, in meiner Kühl-Gefrier Kombi von Bosch KGV2822/01 (KE90221316) Baujahr 2001 schwankt die Temperatur stark. Habe auch das Gefühl, dass die Kühlleistung nicht mehr so zuverlässig ist. Ich habe nun das Gerät vollständig abgetaut und eine Temperaturmessung mit einem Datenlogger über ca. 12 Stunden durchgeführt. Das Gerät war komplett leer und der Thermostat auf Stufe 3 eingestellt. Messorte 1) Kompressor Oberfläche 2) Kühlschrank innen 3) Gefrierteil innen Die Temperatur schwankt stark mit 15°C Differenz. Ist es normal, dass die Temperatur im Gefrierteil auf bis zu -30°C abfällt um dann auf -15°C anzusteigen? Was kann die Ursache sein? Die Dichtungen an den Türen sind noch tadellos. Beide Türen blieben während der gesamten geschlossen. Anbei ist der Meßschrieb des Temperaturverlaufes. Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte. lambetsch ... | |||
5 - Kühlprobleme -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KIL18A75/01 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlprobleme Hersteller : Bosch Gerätetyp : KIL18A75/01 S - Nummer : KIL18A75 FD - Nummer : 9210 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bosch Einbaukühlschrank KIL18A75, gekauft 13.11.2012 Hallo, seit zwei Tagen macht unser Kühlschrank Kühlprobleme und schaltet erst bei 13,5 °C ein. Über einen Taster kann die Temperatur 2,4,5,6 und 8 °C eingestellt werden. Bei 2 Grad Einstellung schwankt die Temperatur von 1,3 Grad unterer Wert und oberen Wert 13 Grad. Auf der Stellung 4 Grad zwischen 4,2 Grad und ca. 13 Grad. Die anderen Gradstellungen muss ich noch durchgehen. Gemessen über einen Funktemperatursensor den ich in den Kühlschrank gelegt habe und die Daten aufzeichne. Netzsteckerziehen 5 min. wie empfohlen hilft nicht, mehrmals ca. 30 min getestet. Jetzt meine Fragen. 1. Gibt es sonst noch einen Ur-Reset an dem Gerät, oder kann mir sonst noch jemand Hilfe geben. 2. Gehe langsam davon aus, dass die Steuerung (wird wohl kein üblicher Thermostat sein) defekt ist. Nach 2 Jahren und 2 Mon. nicht unbedingt erfreulich. Kann man das Teil selber austauschen? 3. Kann man den Thermostat ü... | |||
6 - Kühlt nur noch auf -15 grad -- Gefrierschrank Bosch GSN24V20 | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Kühlt nur noch auf -15 grad Hersteller : Bosch Gerätetyp : GSN24V20 FD - Nummer : 8703 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe den genannten Gefrierschrank von Bosch. Gestern hört ich dann ein Alarmton und die Anzeige bei -18 grad blinkte. Ich habe dann ein Thermometer in den Gefrierschrank gestellt und er schwankt zwischen -10 und -15 grad. Egal ob ich SuperFrost einschalte und egal welche Temperatur ich voreinstellen. Ich habe den Schrank dann mal 5 Minuten vom Netz genommen, aber auch das war ohne Erfolg. Auch bei der Einstellung -16 grad, blinkt der Knopf, da er die Temperatur nicht erreicht. Was mir schon seit längerem auffällt, wenn ich die Tür wieder schliesse, dann klackert es für eine kurze Weile in Höhe des Kompressors. Keine Ahnung ob das normal ist. Ich bin Laie und weiss nicht ob sich eine Reparatur lohnen würde. Hat jemand eine Ahnung was es sein könnte? Danke !!![/img] ... | |||
7 - Gefrierfach zu warm -- Kühlschrank Bosch KT LL 15A | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Gefrierfach zu warm Hersteller : Bosch Gerätetyp : KT LL 15A S - Nummer : finde ich nicht FD - Nummer : FD 7407 009376 Typenschild Zeile 1 : KTL 1572/01 FD 7407 009376 Typenschild Zeile 2 : KTL 1572 0701135001 Typenschild Zeile 3 : pr EN 27371 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit einiger Zeit ich lese hier mit, komme mit meinem Problem aber trotzdem nicht weiter. In einem Beitrag stand geschrieben, dass bei einem Kühlschrank mit nur einem Regler durchaus starke Schwankungen im Gefrierteil auftreten können. Dies kann ich mir auch sehr gut vorstellen, doch geht es vielleicht etwas genauer? In welchem Bereich darf die Temperatur im Gefrierteil schwanken? Das ist nämlich auch genau das Problem meines Kühlschranks vom Typ Bosch KTL 1572/01, ein ca. 15 Jahre alter, aber sonst noch funktionstüchtiger und seinerzeit recht sparsamer Kühlschrank mit 3 Sterne-Gefrierfach. Er steht in meiner ungeheizten Küche mit ca. 16-18 °C Zimmertemperatur. Vor etwa einem halben Jahr ist mir erstmals aufgefallen, dass die Temperatur im Gefrierfach zu hoch ist; Speiseeis ist sehr weich... | |||
8 - schlechte Kühlung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KAN56V40/07 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : schlechte Kühlung Hersteller : Bosch Gerätetyp : KAN56V40/07 Typenschild Zeile 1 : FD08705 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe anscheinend schon länger folgendes Problem mit dem o.g. Kühlschrank, bzw. dem Gefrierteil davon. Im oberen Teil des Gefrierschranks schwankt die Temperatur von -6 bis +3 Grad (siehe Bild), im unteren Teil von -14 bis -10 Grad. Darüber hinaus ist ein Teil der Verkleidung der inneren Rückwand immer leicht vereist und die "Kühlschläuche" (siehe Bild) sind auch vereist. Ich hab da irgendwie jetzt den Lüfter in der Verdacht. Anscheinend läuft der nicht immer korrekt an, zumindest habe ich vorhin ein paar mal beobachten können, der der kurz zuckt und dann aber stehen bleibt. An den Kontakten für den Lüfter im Kühlschrank liegen 13V an. Dies paßt auch zu den Angaben auf dem Lüftermotor. Die Steuerungsplatine hatte ich mir auch mal angesehen und die sah soweit ok aus. Wäre der Lüfter ein plausibler Grund für mein Problem? mfg, Marc [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marc2010 am 27 Feb 2010 16:41 ]... | |||
9 - Berechnung der Wärmeentwicklung bei Widerstandsdrähten -- Berechnung der Wärmeentwicklung bei Widerstandsdrähten | |||
@LTOF: jetz lach ich mal über dich ![]() Wir haben ein Bosch Heißluftföhn daheim rumliegen und ich weiß genau dass der das Heizelement periodisch an uns ausschaltet, also kann die abgegebene Wärmemenge nicht konstant sein sondern schwankt im ein und ausschaltrhythmus des heizelements. ich habe mit einem solchen föhn von bosch neulich sperrholz abgebeizt(etwas braun gemacht für besseren look) und hab bei der arbeit gemerkt wie die temperatur schwankt. das gerät besitzt laut anleitung freilich eine elektronische regelung; aber mit dem von mir vorgeschlagenen leistungsdimmer müsste sich die temperatur schon präziser einstellen lassen oder? und sie soll ja _konstant sein_ und _nicht_ schwanken. Noch ein argument dass der föhn modifiziert werdem muss: Oschi1965 hat von einem ganz bestimmten luftdurchsatz geredet(0,75dm³/s???). Diesen genauen wert wirst du mit dem Zweistufenschalter wie er bei den bosch geräten üblich ist definitiv nicht erreichen. Edit: es gibt viele Professionelle Leistungsdimmer mit 0-10V Eingang. den könnte man mit einem geeigneten Temperatursensor via invertierendem OP beschicken und hat schon eine regelung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: jokrautwurst am 13 Apr 2007 12:48 ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |