Gefunden für spannfeder aeg - Zum Elektronik Forum





1 - Motorspannfeder abgesprungen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 67680IH3




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motorspannfeder abgesprungen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 67680IH3
S - Nummer : 52720984
Typenschild Zeile 1 : 91609751301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

Unser AEG Lavatherm Trockner hat nicht mehr getrocknet.

Aufgemacht und gesehen, dass der Antriebsriemen zerschlisse und abgesprungen ist.
Außerdem lag die Motorspannfeder lose im Boden und am Spanner fehlt der Sicherungsring.

Daher zwei Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Welchen Sicherungsring brauche ich und wo bekomme ich ihn her?

Wo und wie wird die Spannfeder befestigt?
Ich habe nur eine plausible Stelle gefunden. Aber richtig sieht das nicht aus.
Anbei das Bild dazu.

Vorab schonmal vielen Dank für eure Hilfe!!


...
2 - Riemen fällt aus -- Wäschetrockner AEG T76489AH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Riemen fällt aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T76489AH
S - Nummer : TC09H6MHP
FD - Nummer : 916096685-00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag!

Bitte um Hilfe! Habe einen Trockner, bei dem der Riemen ständig ausfällt.
Beim Start läuft er noch gut ohne Veränderung, bei der ersten Drehrichtungsänderung fällt er aus, die Umlenkrolle läuft von der Welle.
Habe erst die Spannfeder getauscht und einen Seegering auf die welle gegeben.
Jetzt läuft die Umlenkrolle auf den Seegering auf und ich habe Angst, dass das ganze heiss läuft, weil die Rolle auf dem Seegering reibt. Was kann ich noch machen?

Danke ...








3 - Spannfeder -- Wäschetrockner AEG TÖKO+++IH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Spannfeder
Hersteller : AEG
Gerätetyp : TÖKO+++IH
Typenschild Zeile 1 : 91609761100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
kann mir jemand helfen:
Da sich die Trommel meines Trockners nicht mehr gedreht hat, öffnete ich die Seitenwand und mir fiel sofort die Spannfeder entgegen.
Nun weiss ich leider nicht, wo ich diese Feder einhängen muss.
Vielleicht hat jemand einen Tip für mich.
vg

...
4 - Stottert bei Linksdrehung -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK6622
Das ist ein anderes Forum und der Link befasst sich mit anderen (AEG)-Trocknern.
ich würde mal die rechte seitenwand abnehmen und den Riementrieb während des Betriebs beobachten.
Evtl. mal dessen Spannfeder aushängen.
Grüße ...
5 - Spannfeder befestigen? -- Waschtrockner AEG Lavatherm CE FD20
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Spannfeder befestigen?
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm CE FD20
S - Nummer : E-Nr. 916090421
FD - Nummer : F-Nr. 84645225
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,

folgendes Problem:
Habe an dem Wäschetrockner erfolgreich den Riemen gewechselt.
Leider ist mir beim Zusammenbauen aufgefallen, daß ich nicht
darauf geachtet habe, wo die Spannfeder eingehängt wird, um die entsprechende Sapnnung auf den Riemen zu bringen.

Kennt jemand diesem Maschinentyp und kann mir da den entsprechenden Hinweis geben?

Danke für die zahlreichen Antworten!

Grüsse
Chris
...
6 - E50 neben anderen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm Mod. T75472AH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E50 neben anderen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm Mod. T75472AH
S - Nummer : Ser. No. 14399917
FD - Nummer : Type TC09H6MHP
Typenschild Zeile 1 : Prod. No. 916 096 891 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum

Tochter hat folgende Probleme mit ihrem Wäschetrockner:
- beim Verstellen der Programmauswahl leuchten gerne mal zwei Leuchten in der Anzeige auf
- Trockner lässt sich starten, läuft aber mit real. lautem sirrenden Geräusch
- bleibt nach einer gewissen Zeit mit Fehlermeldung E50 stehen
- Wäsche ist auch nach 20 Min. Laufzeit nicht warm und es kommt kein Wasser im Auffangbehälter an

Wir haben den Trockner schon auseinandergenommen und gründlich gereinigt. Motor lässt sich (relativ) leicht drehen (wenn Spannfeder abgezogen ist). Habe in einem anderen Forum gelesen, dass die o.g. Fehlermeldung sich eventuell mit einem Austausch eines Relais auf der Steuerplatine (für Laufwechselsteuerung des Motors?) beheben lässt. Aber warum wird die Wäsche nicht aufgeheizt? Was könnte da defekt sein? Und das sirrende Geräusch? Lagerschaden?

Wer kann weiterhelfen??
7 - Trommel schlägt -- Waschmaschine   AEG    Öko_Lavamat 72760 update
Nun, diese Anleitung passt nur begrenzt, da es sich um einen Metallbottich mit einem Lagerstern/bzw.-Kreuz hintendran handelt.
Bei den AEG´s mit Karbonbottichen gehts im Detail so:
NETZSTECKER ZIEHEN!
Deckelschrauben (hinten untendran) entfernen,
Deckel nach hinten abziehen,
Rückwandblech weg,
Antriebsriemen weg,
Motor weg,
Halteschraube des Antriebrads raus,
Antriebsrad (durch ziehen und dabei leichtes hin- und herwackeln)
abziehen,
Schraube wieder (ohne Unterlegscheibe) rein, fest anziehen,
auf Schraube mit leichten bis mittleren Schlägen klopfen
(dadurch rutscht der Trommelzapfen mit Trommel soweit nach vorn, bis vorn innen die Trommelkante am Bottichrand anliegt),
Flusenklappe öffnen,
Schlauchstopfen entfernen(Restwasser dabei rauslassen!)
Flusenbremse raus,
Sockelblende wegschrauben(ist links nur eingehängt),
Schublade raus,
Bedienblende wegschrauben( ist rechts, innendrin, nur mit 1 Haken gesichert),
Kabel an Bedienblende innen ausstecken(Arretierungssicherungen dabei ...
8 - Wäschetrockner Privileg 66 CD -- Wäschetrockner Privileg 66 CD
Zum Wechseln des Keilriemen folgend vorgehen.
Arbeitsplatte abnehmen, hinten zwei Schrauben lösen und Decke nach hinten schieben.
Beide Seitenwände durch je drei Schrauben lösen.
Nierenförmige Blechrückwand abschrauben.
Rotes Lüfterrad abziehen, vorsichtig auseinanderdrücken damit der Hals nicht bricht. Dahinter alle Schrauben des Lüfterkanal lösen.
Heizung abnehmen, Stecker abziehen .
Lager lösen, drei Schrauben.
Schrauben links und rechts, oben und unten von der Rückwand lösen.
Wasserwanne und Schubladenschalter lösen, Feder aushängen.
Motorstecker und Kondensatorstecker lösen, Spannfeder aushebeln.
Ablaufpumpe Schläuche lösen und Pumpe vorsichtig ausklipsen und rausziehen.
Lüfterabdeckung vorn Spanndraht abnehmen und Abdeckung vom Lüfter verkantet
gedreht hochziehen.
Motorhalter von der Schiene nach vorn gedrückt lösen, dazu die lange Schraube herausdrehen.
Keilriemen über die Trommel ziehen, dann Rückwand wieder ansetzen.
Motor vorsichtig anheben, darauf achten das der weisse Lüfterflügel nicht an der Achse bricht.
Keilriemen darüber legen und darauf achten, das die Schläuche der Pumpe, und Kabel der Thermostate nicht dazwischen geraten.
Jetzt kann alles wieder der Reihe nach montiert werden.
Zum Schlus...
9 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 56602 Typ B 48 1 AEB 01 N -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 56602 Typ B 48 1 AEB 01 N
Hallo Anna
Willkommen im Forum
Du kannst es versuchen das Gerät wieder instand zu setzen. Der Riemen hat die ET-Nummer 899647070060 , kostet 24,90€ + Mwst+Versand bei AEG.
Zum Wechseln des Keilriemen folgend vorgehen.
Arbeitsplatte abnehmen, hinten zwei Schrauben lösen und Decke nach hinten schieben.
Beide Seitenwände durch je drei Schrauben lösen.
Nierenförmige Blechrückwand abschrauben.
Rotes Lüfterrad abziehen, vorsichtig auseinanderdrücken damit der Hals nicht bricht. Dahinter alle Schrauben des Lüfterkanal lösen.
Heizung abnehmen, Stecker abziehen .
Lager lösen, drei Schrauben.
Schrauben links und rechts, oben und unten von der Rückwand lösen.
Wasserwanne und Schubladenschalter lösen, Feder aushängen.
Motorstecker und Kondensatorstecker lösen, Spannfeder aushebeln.
Ablaufpumpe Schläuche lösen und Pumpe vorsichtig ausklipsen und rausziehen.
Lüfterabdeckung vorn Spanndraht abnehmen und Abdeckung vom Lüfter verkantet
gedreht hochziehen.
Motorhalter von der Schiene nach vorn gedrückt lösen, dazu die lange Schraube herausdrehen.
Keilriemen über die Trommel ziehen, dann Rückwand wieder ansetzen.
Motor vorsichtig anheben, darauf achten das der weisse Lüfterflügel nicht an der Achse bricht.
Keilriemen darü...
10 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 57700-W -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57700-W
Hallo Dreamrazer
Willkommen im Forum
Die Nummern stimmen, Keilriemen kostet 23,71€, Lüfterrad 17,50€ bei AEG. Überprüf die Lagerfilze der Trommel, muss von Hand leichtgängig zu drehen sein. Auch den Trommelhals vorn prüfen, kommt vor das der Hals durch einen aufgerubbelten Filz durchgeschliffen ist.
Zum Wechseln des Keilriemen folgend vorgehen.
Arbeitsplatte abnehmen, hinten zwei Schrauben lösen und Decke nach hinten schieben.
Beide Seitenwände durch je drei Schrauben lösen.
Nierenförmige Blechrückwand abschrauben.
Rotes Lüfterrad abziehen, vorsichtig auseinanderdrücken damit der Hals nicht bricht. Dahinter alle Schrauben des Lüfterkanal lösen.
Heizung abnehmen, Stecker abziehen .
Lager lösen, drei Schrauben.
Schrauben links und rechts, oben und unten von der Rückwand lösen.
Wasserwanne und Schubladenschalter lösen, Feder aushängen.
Motorstecker und Kondensatorstecker lösen, Spannfeder aushebeln.
Ablaufpumpe Schläuche lösen und Pumpe vorsichtig ausklipsen und rausziehen.
Lüfterabdeckung vorn Spanndraht abnehmen und Abdeckung vom Lüfter verkantet
gedreht hochziehen.
Motorhalter von der Schiene nach vorn gedrückt lösen, dazu die lange Schraube herausdrehen.
Keilriemen über die Trommel ziehen, dann Rückwand wieder...
11 - Wäschetrockner Privileg 4606 CD -- Wäschetrockner Privileg 4606 CD
Moin leihe01

Willkommen im Forum
Dann ist der Motor der Riemenspanner. Treibriemen über die Rolle laufen lassen, den Motor wird durch eine Spannfeder nach unten gezogen.

Gruß Schiffhexler
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Spannfeder Aeg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Spannfeder Aeg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185671662   Heute : 1043    Gestern : 5614    Online : 270        7.10.2025    4:55
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
In 262 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet !
0.0435729026794