Gefunden für rotek rotek - Zum Elektronik Forum |
1 - Hatz Diesel Generator umbau -- Hatz Diesel Generator umbau | |||
| |||
2 - Spannung von Billigstromerzeuger zu gering -- Spannung von Billigstromerzeuger zu gering | |||
Zitat : schmitzalex hat am 7 Mai 2022 21:20 geschrieben : Mit Generatoren habe ich leider kaum Erfahrung. Vermutlich werden diese Teile wohl großteils gleich aufgebaut sein. Na dann etwas Lesestoff zur Fortbildung https://media.rotek.at/a000/000/105.....e.pdf und noch mehr Chinaschrott https://www.rotek.at/produkte/gener......html MfG ... | |||
3 - Gibt es Hartgewebe/Hartpapier (Pertinax) in 0,1 mm Stärke? -- Gibt es Hartgewebe/Hartpapier (Pertinax) in 0,1 mm Stärke? | |||
Was ich gefunden habe ist:
0,1 mm Glasfaser Hartgewebe Verbundwerkstoffplatte HGW2371.1 (GFK) Könnte das als Ersatz dienen? Wenn JA ... | |||
4 - Unbekannte SMD-Diode Mini Melf -- Unbekannte SMD-Diode Mini Melf | |||
Es geht also um den Spannungsregler des Generators?
such mal nach "AVR" im Netz. Da gibt es mehr wie genug und mit sehr großer Wahrscheinlichkeit passt davon einer in deinen Generator. zum Beispiel hier, Preise sind moderat. Rotek ... | |||
5 - Kalibrator schwingt, darf er das? -- Kalibrator schwingt, darf er das? | |||
Es ist doch der Punkt gekommen, wo ich mich an die Runde wende. Ich habe vor einiger Zeit einen alten (1980) äußerst universellen (DCV, ACV, DCA, ACA) Kalibrator Rotek 3970 erworben und repariert. Es gab schlechte Relaiskontakte und einige defekte CMOS Schalter.
Als ich begann, das Gerät zu justieren (verfüge über Ausrüstung), stellte ich fest, dass in den Bereichen 10 V und 1000 mV (AC + DC) am Ausgang eine dreieckähnliche Schwingung mit ca. 600 kHz (+ ungerade Harmonische), ca. 7 mVpp überlagert ist. Mit etwas Mühe konnte ich den Skalierungsverstärker der Spannungsreferenz als Verursacher lokalisieren und auch stabilisieren. Nun zeigt sich, dass ein nachfolgender Elektrometerverstärker (JFET, GBP 8 MHz) ebenfalls bei etwa 600 kHz schwingt (auch wenn man den Signalpfad zwischen den beiden OPs unterbricht). Ich habe schon viel Zeit investiert und es scheint ein Fass ohne Boden zu sein. Das alles spielt sich noch vor dem DAC ab. So stellt sich die Frage, ob denn diese Schwingung aus Sicht des Herstellers zulässig ist, denn er spezifiziert nur bis 100 kHz. Distortion & Noise: DCV: 0.03% RMS + 150 uV in 100 kHz Band 50 - 1000 Hz: 0.05% + 150 uV RMS in 100 kHz Band 2 - 5 kHz: 0.1% + 150 uV RMS in 100 kHz Band Zunächst dacht... | |||
6 - wechs. willkürl. Drehrichtung -- Rotek SGM65/60-4A 7,5 Motor | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : wechs. willkürl. Drehrichtung Hersteller : Rotek SGM65/60-4A 7,5 Gerätetyp : Motor Chassis : ????? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe einen defekten Motor. Dieser sollte eigentlich eine Förderschnecke antreiben, welche Pellet in die Brennerschale befördern soll. Der Motor bekommt von der Steuerung in bestimmten Zeitintervallen (2-5 sec)für ca. 1-2 sec 230 Volt Spannung. Der Motor ist ein Rotek Typ SGM65/60-4A7,5 230V, 240mA, Hz 50/50, CB 1,0 µF, VA 55, LT 18.02.03 Der Motor hat 4 Anschlusslitzen Grün/gelb, rot, blau, weis und im inneren 8 Spulen, deren Verschaltung ich aber nicht erkennen kann. außerdem ist ein Kondensator am Motor angebaut. Angeschlossen ist der Kondensator folgendermaßen: am blauen Motordraht ist der blauer Draht vom Kondensator angeschossen. am weisen Draht vom Motor ist L1 vom Netzkabel angeschlossen. und am roten Draht vom Motor, ist der braune Draht vom Kondensator und der N vom Netzkabel angeschlossen. Die Spulen vom Motor haben: 581,5 KOhm zwischen rot und weis 582,5 KOhm zwischen Blau und weis 1164 KOhm zwischen ... | |||
7 - Mein oller Generator will nicht Stromen . . . -- Mein oller Generator will nicht Stromen . . . | |||
Frag mal dort http://www.rotek.at/ nach.
... | |||
8 - Energieeffizienz nach PEN-Anschluß eines Priveleg Herdes ?!? -- Energieeffizienz nach PEN-Anschluß eines Priveleg Herdes ?!? | |||
Zitat : GeorgS hat am 23 Jul 2008 21:08 geschrieben : Zitat : Und dass bei einem alten Herd nichts unwirksam zur Seite wegstrahlt, kannst Du mir nicht erzählen. Wird beim neuen auch noch so sein, aber ich erwarte jedenfalls, dass sich in den letzten dreißig Jahren auch dort etwas so verändert hat, dass die umgesetzte Energie besser ausgenutzt wird. Hmmm, nicht einfach, diese Diskussionsart. Insbesondere bei solchen Diskussionspartnern Zita... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |