Gefunden für optrex optrex - Zum Elektronik Forum |
1 - defekt suche ersatz -- LCD TFT optrex 50840 | |||
| |||
2 - Streifen / AUSTAUSCH -- ,7 LCD DMF-50840 NF-FW-ABE-AU | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Streifen / AUSTAUSCH Hersteller : OPTREX 5,7 LCD Gerätetyp : DMF-50840 NF-FW-ABE-AU Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Habe hier ein Problem mit mehreren Fernbedienungen. FRONIUS RCU 5000i Der eingebaute LCD DMF-50840 NF-FW-ABE-AU von Optrex machen Probleme , teilweise mehrere Streifen und schon schwache Beleuchtung. Habe nach Infos im Netz gesucht bzw nach Datenblätter, leider bin ich nicht ganz auf der höhe was das angeht... Man findet für den Austausch eine menge Alternativen : link 1 link 2 Ich würde gerne die genaue Modellbezeichnung von den orig. verbauten entschlüsseln können bzw Wissen ob die alternativen genau so funktionieren würden und ob die nur zb.: andere Bildschirmhintergrundfarben haben und sonst alles funktinonieren würde ... Original NF-FW-ABE-AU Alternati... | |||
3 - Display defekt -- Meade Teleskop-Steuerung | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Display defekt Hersteller : Meade Gerätetyp : Teleskop-Steuerung Chassis : eines aus Kunststoff ______________________ Hallo, ich habe ein Problem, elektrischer Natur. Ich war schon in einigen Foren aber die können oder wollen nicht helfen. Der Hersteller will davon auch nichts wissen, Garantie ist 4 Jahre abgelaufen. Die Handbox bzw. Steuerung meines Teleskopes ist defekt. Das Display müsste gewechselt werden, aber das ist absolut nicht mein Gebiet. Es handelt sich um eine Autostar #494 Steuerung. Viele Detailinformationen konnte ich leider nicht auftreiben nur das hier: http://astro-portail-star.fr/Telecha...schematic.html http://www.weasner.com/etx/autostar/as_schematic.html http://www.optrex.co.jp/us/product/c...c/50747ake.pdf | |||
4 - OPTREX MDK52V - Datenblatt -- OPTREX MDK52V - Datenblatt | |||
Moin,
habe heute mal wieder ein (Grafik-)Display in die Hände bekommen. Es handelt sich um ein "OPTREX MDK52V". Habe die Daten selbst ausgemessen, hier das Ergebnis. Vielleicht interessiert es ja jemanden bzw. vllt. stolpert mal einer in den nächsten 5 Jahren drüber ![]() Das ist aus nem alten Kyocera Laserdrucker. Achso, natürlich gebe ich keine Garantie auf Korrektheit der Daten! Es kann sein, dass bei anderen Displaymodulen keine EL-Folie sondern zb. eine LED-Hintergrundbeleuchtung zum Einsatz kommt. Bei meinem ist es (getesteterweise!) eine EL-Folie. ... | |||
5 - 640x200 LCD - Parallelportfrage -- 640x200 LCD - Parallelportfrage | |||
Hallo!
Ich habe vor einigen Jahren einmal das Optrex DMF50191N erworben. Es war eigentlich vor ~ 10 Jahren ( oder noch länger her ?) für einen Commodore Computer gedacht, doch daraus ist wie es scheint nichts geworden... Wollte es eben nun in Betrieb nehmen, laut hier: http://www.dse.nl/~jeroen_hilgers/proj/procio/optrex.htm und zwar das Test Bild am PC mit dem Parallelport. Ich habe alle Pins zum LPT Port angeschlossen, die +5 V und die -18 V auch ( ... 2x 9 V Block ![]() Jedenfalls wenn ich zwischen GND und Pin ( am LCD ) LCD PIN| Beschreibung| LPT PIN| 3 !Column driver data shift clock 7 7 D0 column driver data input 2 8 D1 column driver data input 3 9 D2 column driver data input 4 10 D3 column driver data input 5 11 Data input extra dots 2 12 !Data shift clock extra dots 7 messe, bekomme ich so 4 bis 5 V am Voltmeter angezeigt. Ich dachte das ist ein INPUT da darf doch keine Spannung anliegen oder irre ich mich, mache ich so mein LPT Port ja kaputt, wenn ich das Display dann anschließe, oder ... | |||
6 - Toshiba LCD Controller T6961B bzw T6a40 -- Toshiba LCD Controller T6961B bzw T6a40 | |||
Hi Leutz!
Ich habe ein LCD in die FInger bekommen, und nun wollte ich das gerne über meinen Paralellport ansteuern. Das Modul ist von Optrex und trägt die bezeichnug DMF50020n Leider konnt eich auf der Page von Optrex keine nennenswerten Informationen zu der Pin belegung finden und nund bin ich hier gelandet u nd möcht mal fragen ob hier nicht wer schonmal damit was unternommen hat und mir sagen kann wie ich das zu verkablen habe. Das board hat 2x T6961B 3x T6a39, 5 Drucktasten und 22 Pin am Connector. Hab schon eineiges über den controller gelesen Datanbaltt etc aber das biringt mich nicht wirklich weiter. Auf ne Email von Optrex warte ich noch aber wie gesagt vielleicht kann ja hier jemand helfen der das teil kennt, oder eines was komplatibel ist (t6a40 müsste kompatibrl sein)... | |||
7 - Informationen zum LC-Display von Commodore (Optrex DMF50191N)?? -- Informationen zum LC-Display von Commodore (Optrex DMF50191N)?? | |||
Hallo zusammen,
ich hab vor langer Zeit ein altes LC-Display geschenkt bekommen, aber leider nirgendwo Datenblätter dazu gefunden. Es handelt sich um ein altes Commodore Display,das in einem Commodore Laptop verbaut werden sollte und wurde von der Firma Optrex gefertigt (Bezeichnung: DMF 50191N ).Hat irgendjemand Informationen über dieses Display? Es wäre schade,wenn ich dieses große Display nicht nutzen könnte.Schonmal Danke und Gruß, SIGINT... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |