Gefunden für leistungsaufnahme bosch - Zum Elektronik Forum





1 - Heizt weniger -- Kochfeld Keramik Bosch HTHL65




Ersatzteile bestellen
  Lt. Deiner E-Nummer müßte es sich um ein 60cm Standgerät aus dem Jahr 2009 handeln. Das Kochfeld ist seitlich am Rahmen je 2x mit den Seitenwänden verschraubt. Die Heizelemente sind also von "unten" zugänglich. Die Original "Highlight/Highspeed" Kochzone (BOSCH/SIEMENS 00498225) haut bei BSH mit 136,85€ ganz schön ins Kontor. Alternativartikel (z.B. EGO 1058113032) sind schon für ca. 40€ zu haben. Kann allerdings nicht versprechen, ob die "High" Eigenschaften zutreffen, zumindest Durchmesser und Leistungsaufnahme sind identisch mit dem Originalteil.

VG ...
2 - Kühlfach zu kalt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39XI42
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlfach zu kalt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGN39XI42
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin Männers...

Ich habe ein Problem mit meiner Kühl-Gefrierkombi Bosch KGN 39 XI 42:

Das Kühlfach wird unabhängig von der Einstellung immer auf um die Null Grad herunter gekühlt.

Alles andere am Gerät verhält sich unauffällig; Gefrierfach ganz normal,
keine Fehleranzeige am Display o.ä.
Gefrierfach lässt sich auch normal regeln.

Leistungsaufnahme quasi konstant bei ca. 48 Watt...

Meine Vermutung ist der NTC im Kühlraum rechts.

Wie kann ich das überprüfen?

Wenn ich einen Sollwert für den NTC hätte und wüsste welche der Zuleitungen
an der Steuereinheit vom NTC kommen wäre mir schon mal geholfen...

Kann mir da jemand helfen oder weitere Tipps geben...?

Danke schon mal im voraus und frostige Grüße... ...








3 - Leistungsaufnahme -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KIV38V00/01
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Leistungsaufnahme
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KIV38V00/01
FD - Nummer : FD8606
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo9 zusammen,
ich bin gerade dabei Stromfresser im Haushalt zu finden und wenn es Sinn macht bezahlbar zu tauschen oder wie auch immer. Ihr wisst was ich meine.

Nun bin ich vor einer Woche beim Kühlgerät angekommen und wollte nur mal eben die Leistung messen. Dies mit einem Zwischenstecker Messgerät. Eins von den Geräten um 15€. Reinstecken und Wattzahl ablesen. Im Betrieb und "Standby". Nix wildes halt.Das Gerät ist gekauft 2006. Hatte noch nie Mucken und wird 1-2x im Jahr abgetaut und grundgereinigt. Privathaushalt.
Da zeigt mir das Messgerät direkt nach einstecken für ca. 4 Minuten 585 Watt an.Der Kompressor war AUS. Nach den ca. 4 Minuten war die Leistung auf 0 Watt. Als ich immer mal gucken war, war der Wert 0 Watt wenn er aus war oder ca.85 Watt wenn er lief. Nach aussen ohne Messgerät betrachtet nichts verdächtiges bis dahin für den normalen Betrieb. Das Gerät läuft normal, kühlt normal. Okay manchmal denke ich mir...der war mal leiser. Dies aber auch nicht immer.
Ich habe nach den 585 Wa...
4 - Anschluß -- Kochfeld Keramik Bosch HT5ET80
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Anschluß
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HT5ET80
FD - Nummer : 9508
Typenschild Zeile 1 : E Nr. PKC875N14D/03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forummitglieder!

Ich habe mir ein autarkes Glaskeramik Kochfeld und einen autarken Backofen zugelegt. Bisher war ein Herd verbaut an dem das alte Kochfeld gebunden war. Ausgangssituation vor Ort ist eine Herdanschlussdose welche im Jahr 2000 gesetzt wurde, mit 3 Außenleitern anliegend, RCD und 3 einzelne Schutzschalter vorgeschaltet, in 2,5mm ausgeführt.

Das Vorhaben war folgendes: Neues Kochfeld mit 2 Phasen (und N sowie PE natürlich) anschließen, 3. Phase nutzen um eine Schukodose zu setzen für den neuen Backofen, welcher eine Schukozuleitung hat.
Die Verwunderung gestern Abend war groß, als ich das neue Kochfeld auspackte und im Anschlußfeld Klemmen für 3 Phasen sowie N und PE vorhanden waren... Aus der vor dem Kauf eingesehenen Installationsanleitung ging leider nicht hervor, mit welcher Anzahl von Phasen es zum Anschluß vorgesehen ist, daher mein naives Denken das es 2 sein werden. Es sind jedoch auch Brücken dabei, die gesetzt werden können. Leid...
5 - Bosch Gefrierschrank - Hohe Leistungsaufnahme - auch wenn Kompressor nicht läuft -- Bosch Gefrierschrank - Hohe Leistungsaufnahme - auch wenn Kompressor nicht läuft
Hallo,

suche im Moment die Leistungsfresser im Haus.

Jetzt ist der Bosch Gefrierschrank dran. (Steht im Keller
Typ GSN 24V70 Baujahr ca. 2007

Wenn der Kompressor läuft messe ich ca. 80 Watt (sollte ok sein)
Leistungsaufnahme in 24 Std. ca. 1 KW

Nun habe ich festgestellt, dass nach dem abschalten des Kompressors immer noch 20 Watt Leistung gezogen werden. Das sind fast 500 Watt / Tag
Das ist so wie Grundverbrauch für die Steuerung.
Ist das nicht viel zu viel?

Wer Kann mir hier eine Auskunft (auch über die mögliche Ursache) geben?

Vielen Dank

Mäxle ...
6 - 48W statt 90W Leistungsaufnah -- Kühlschrank   Siemens Gefrierschrank    GS40NA31/02
Lösung des Problems:
Abwohl der Gefrierschrank eine sogenannte "No-Frost" Ausführung ist, war der Verdamper komplett vereißt.

Innenraumlüfter und Verdampfer-Abtau-Heizung sind lt Bosch-Siemens Service aber noch ok. Selbiger hat nun die Ansteuerelektronik getauscht, da diese evtl die Heizungen nicht richtig angesteuert hat (gab da wohl mal eine Modifikation der Ansteuerung).

Kulanz wurde voll übernommen. (Danke!)

Das ein komplett-Vereisen zu einer so drastisch verringerten Leistungsaufnahme führt überraschte mich zwar im ersten Moment, aber nun zieht er wenigstens seit ein paar Stunden wieder kontinuierlich 80 Watt.

Ich berichte, falls sich daran nochmals was ändern sollte.

Gruß
Guste

[ Diese Nachricht wurde geändert von: guste100 am 14 Apr 2010 17:27 ]...
7 - generelle Frage -- Waschmaschine Bosch Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : generelle Frage
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Toplader
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, es geht hier mal nicht um einen Fehler, sondern um generelles.
Die Maschine hat eine Leistungsaufnahme von 2200 Watt, aber der Campingplatz ist nur mit zehn A abgesichert. Nun die Frage...
Wird bei sechzig Grad Wäsche die max. A Zahl erreicht, oder fliegt die Sicherung raus und schon wieder zweifuffzig zum Teufel... ...
8 - Strom sparen durch Lüfter am Kühlschrank? -- Strom sparen durch Lüfter am Kühlschrank?


Zitat : Brauny hat am 28 Jul 2006 14:29 geschrieben :
Mein Gerät zeigt die Einschaltdauer nicht in % an



Naja, muss es auch nicht unbedingt. Da gibt es verschiedene Wege das herauszubekommen (wenn man das wissen will).

Z.B.
wenn Du den Energiemonitor exakt 24h am Kühlschrank lässt und der Kühlschrank 12h gelaufen ist, hast Du die ED von 0,5, bzw. 50%.

Mein Rechenbeispiel war nur zur Veranschaulichung, wie sich die mittlere Leistungsaufnahme ergibt und dass da keine Zeit im Ergebnis stehen bleibt.

Die ED kannst Du jetzt aber schon selbst ausrechnen. Du weißt die mittlere Leistungsaufnahme ja schon. Die Anschlußleistung siehst Du am Meßgerät, während der Kühlschrank gerade läuft.

Übrigens:
50W im Mittel finde ich für einen "kleinen" Kühlschrank viel zu viel! Mein alter AEG (60cm Breite mit Eisfach) liegt bei 26°C Raumtemperatur bei etwa 40W. Bei gemäßigten Temperaturen liegt er bei etwa 32W.

...
9 - Wäschetrockner Bosch WTL 5200/04 -- Wäschetrockner Bosch WTL 5200/04
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL 5200/04
FD - Nummer : 7902
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin auch mal wieder hier

Ich hab' da ein Problem mit meinem noch relativ neuen Wäschetrockner: Die Wäsche wird nicht mehr richtig trocken.
Egal, ob auf Zeit- oder Fühlerprogramm, die Wäsche wird zwar warm, aber nicht richtig trocken. Wenn man ihn 3-4mal durchlaufen läßt, dann wird's langsam.

Was ich bisher 'rausbekommen habe:
- Umluft OK (Lüfter läuft, Lamellen/Sieb sauber, etc.)
- Heizung OK, wird auch warm. Leistungsaufnahme: ca. 2kW, wenn er heizt.

Das Komische: Die Heizung geht immer nur an, wenn sich die Trommel rechts herum dreht - beim Linksdrehen wird nicht geheizt !! Da der Trockner ca. 2/3 der Zeit links dreht, reicht die Heizleistung/Temperatur natürlich nicht mehr zum Trocken aus. Kann das richtig sein ?? Das Relais für die Heizung schaltet wirklich nur beim Linksdrehen der Trommel ein...

Hier im Forum was nichts passendes zu finden, und auch meine Suche am Gerät hat nichts weiter ergeben (Sparschalter OK, Türschalter OK, Übertemp. OK, beide Temp.Fühler OK, Kabel OK, etc.)

Was k...
10 - Geschirrspüler Bosch Silence Comfort SRV 4663/02 -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort SRV 4663/02

Zitat : Brauch ich ein teures Ersatzteil von Bosch, oder gibt's eine günstige Variante?
Die Aquastopventileinheit hat außer der Füll und Sicherheitsfunktion auch die Aufgabe -über den Kv-Wert vom Ventilsitz- die Zulaufmenge mit 2,5l/min zu begrenzen.
Genauso ist die Leistungsaufnahme der Spule der Elektronik/Steuerung angepasst. Die Steckereinheit der MV-Spule in der Maschine und der Schlauchinnendurchmesser ist noch eine andere Sache.
Du bekommst bei BSH für 45€ einen Rep.-Satz für den Aquastop.

Zitat : Das Magnetventil im Aquastop öffnet nicht mehr. Brummt nur noch und läßt kein Wasser durch.
Hast Du den
11 - Waschmaschine BOSCH WFL2050/01 -- Waschmaschine BOSCH WFL2050/01
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WFL2050/01
FD - Nummer : 7904 00743
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

ich habe bei der genannten Maschine ein Problem.

Ich schildere zunächst mal den Ablauf meiner Bemühungen:

Vor ein paar Monaten habe ich die Kohlen von dem Antriebsmotor für die Trommel gewechselt.
Damit lief die Maschine bis vor 2 Wochen problemlos.

Jetzt ist der Fall eingetreten das der Motor nicht mehr anläuft.
Darauf hin habe ich die Rückwand abgenommen ob evtl. der Riemen defekt ist, war aber nicht.

Ich habe dann die Frontblende abgenommen und dann auf der Platine schwarze Spuren entdeckt.
Das Ergbnis war, das auf der Nichtleiterbahnseite diverse Dioden, ein Widerstand, Elko und Spule verkohlt waren.

Heute habe ich dann die neue Universalplatine erhalten die die Originalplatine mit der Nr. 26 6747 ersetzen soll.
Leider hat der Austausch keine Besserung gebracht,
der Motor läuft immer noch nicht an.

Was kann ich tun, messen oder prüfen?
Welche elektr. Eigenschaften hat der Motor eigentlich (Spannung, Leistungsaufnahme)?


MfG

Frank Behrens...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Leistungsaufnahme Bosch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Leistungsaufnahme Bosch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184110323   Heute : 6025    Gestern : 55982    Online : 285        15.5.2025    15:57
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0251128673553