Gefunden für kurzschluss voltcraft - Zum Elektronik Forum |
1 - Volle Ausgangsspannung -- Voltcraft FSP 1243 | |||
| |||
2 - ohne Funktion -- HiFi Verstärker Canton Aktiv-Modul CSP 200 | |||
Zitat : Manolito hat am 6 Apr 2016 09:50 geschrieben : Bei dem von dir genannten "MOSFET" dürfte es sich um eine Doppeldiode BYV32E-200 von NXP handeln. Danke,du hast recht. Es ist genau dieser Typ. Da waren noch Reste von Silikon dran,deswegen sah es so aus,als würde es BYY heisen. So konnte ich natürlich nichts finden. THX. Zitat : Maou-Sama hat am 6 Apr 2016 13:28 geschrieben : Bauteile ignorieren ist immer gut. Besonders bei Schaltnetzteilen. Und sich dann fragen, warum man mit dem Baum... | |||
3 - Kurzschluss -- Voltcraft Verteilerleiste | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Kurzschluss Hersteller : Voltcraft Gerätetyp : Verteilerleiste Chassis : Kunststoff Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier schon mal ein Problem mit dem Gerät geschildert: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Nun habe ich das ganze nochmal testen wollen und dabei taucht erneut ein Problem auf. An der Verteilerleiste werden mehrere Geräte betrieben. gestern habe ich zunächst zwei Geräte angeschlossen und als ich als drittes mein Laptop anschliessen wollte ist die Sicherung des betreffenden Kanals durchgebrannt (10A). Ich dachte zunächst ich hätte den Kurschluss selber produziert dadurch das ich alle Geräte mit Bananenteckern versehen habe. Heute habe ich dann nochmal einen neuen Stecker gekauft, neues kabel und das ganze sauberer gelötet. Ein erster Test lief ohne Probleme. dabei habe ich das Laptop alleine an der Verteilerleiste betrieben. Als ich heute Abend aber ein zweites Gerät angeschlossen habe ist wieder de Sicherung durch. Da ich die Verteilerleiste ja sel... | |||
4 - Kapazitätsmessung defekt -- Metex / Voltcraft M-3850 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kapazitätsmessung defekt Hersteller : Metex / Voltcraft Gerätetyp : M-3850 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich heiße Dirk und bin neu hier im Forum. Gelesen habe ich hier schon immer viel, allerdings bis jetzt noch keine Fragen gestellt. Ich habe hier zwei defekte Metex / Voltkraft M-3850 (ohne D) Multimeter. Bei beiden ist die kleine aufgesteckte Platine offensichtlich defekt. Anfänglich ging bei beiden das Display aus, sobald diese kleine Platine eingesteckt wurde. Nachdem ich bei einem Gerät einen defekten K192A ersetzt hatte (Kurzschluss) bleibt das Display auch wieder an. Bis auf die kapazitive Messung klappt das Gerät auch wieder einwandfrei. Jetzt würde ich einen Schaltplan benötigen, um auch die anderen Transistoren sowie Kondensatoren durchmessen bzw. ersetzen zu können. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte und bedanke mich im Voraus! Viele Grüße Dirk Krämer [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tcop am 30 Mär 2013 15:58 ]... | |||
5 - Voltcraft 506 defekt - Reparatur möglich? -- Voltcraft 506 defekt - Reparatur möglich? | |||
Hallo,
mein treues Voltcraft VC506 spinnt seit kurzem herum! U.a. zeigt im Widerstandsmessbereich mit offenen Kabelenden "OL" Overload. Bei einem Kurzschluss mit einer Messleitung zeigt es 24,25 Megaohm an. Die Spannungsmessung ist auch fehlerhaft - statt 9V zeigt es ca. 1,2V an, nach Umploung -1,6V. Ich habe gegooglet und dabei diesen archivierten Beitrag gefunden: LINK ins Archiv Leider hilft er mir nicht weiter. Die in dem Archivbeitrag erwähnten Zenerdioden sind in meinem Gerät auch nicht bestückt! Hat jemand ein VC506 oder das entsprechende Protek-Gerät schonmal repariert? Hat jemand einen konkreten Vorschlag/Idee? Das Gerät wäre wenn es wieder funktioniert die ideale Ergänzung zu mienem neuen Messgerät. Freue mich über Vorschläge Grüße Marc ... | |||
6 - 4 - 8 Low Current LED`s an Niedervoltlichtorgel ( 12 V ) -- 4 - 8 Low Current LED`s an Niedervoltlichtorgel ( 12 V ) | |||
hey ich finds echt Klasse, dass Ihr euch mir so annimmt.
-> Die Platine habe ich schon mehrmals untersucht, habe sogar ein Foto gemacht und mit Photoshop auf die Zeichnung in der .pdf gelegt... Die Kerben der Ic`s sitzen wie auf der Platine angegeben, kalte oder unsaubere Lötstellen ( Kurzschluss ) konnte ich keine finden. Die Transistoren stecken auch richtig genau wie die Elkos. Das einzige was ich mir vorstellen könnte, ist die Widerstände falsch eingelötet zu haben, weil es mir teilweise sehr schwer viel die Farben eindeutig zu erkennen. ( warum müssen die auch einen blauen Untergrund haben... ) aber auch das habe ich mehrmals geprüft und nach empfinden ist es richtig. @ perl - deinen 1. möglichen Grund versteh ich nicht so ganz? - Messgerät habe ich ein Digitales Multimeter ( Voltcraft etwas älter. Typ kann ich morgen nachreichen ) dann habe ich noch ein altes billiges kleines analoges Multimeter. typ kann auch erst morgen nachreichen. - zu 2. versteh ich so: Netzteilkabel entfernen und Ein sowie Ausgang kurzschließen... - wenn die Störspannung aus dem NT kommen sollte dann könnte es nochmal vorkommen oder? ... | |||
7 - Kinolautsprecher von Vacuumschmelze AG, Berlin -- Kinolautsprecher von Vacuumschmelze AG, Berlin | |||
Hallo,
zunächst freue ich mich riesig, dass für mein Problem bei den Fachleuten Interesse besteht. Heute habe ich noch folgende Versuche angestellt: 1.) beim Anschluss an meine HIFI-Anlage kein Ton, 2.) eine Durchgangsüberprüfung der Anschlusslitzen zeigte keine Unterbrechungen, 3.) wenn ich den VOLTCRAFT auf den linken Lautsprecherangeschluss (mit dem roten Punkt) und Gehäuse halte, dann wird mir Durchgang angezeigt. Dieses sagt mir als Laie, das kann nicht richtig sein. Also muss im Gehäuse ein Kurzschluss etc. sein. 4.) Wenn ich die gleiche Messung, dass Messgerät auf Ohm engestellt, (siehe Foto) mache, dann erhalte ich den angezeigten Wert. Der Wert kann auch 4.0 sein. Sicherlich kann ich mit diesen Angaben zu einer guten "Ferndiagnose" beitragen. Gerne zu hören. Mit freundlichem Gruß drahtlos ... | |||
8 - Frage bezüglich Voltzahl -- Frage bezüglich Voltzahl | |||
Zunächst einmal Danke für das Feedback.
Puh, da habe ich ja auch ganz schön Schelte bezogen. Ersteinmal Danke @Kleinspannung für Deinen Tipp. Darauf wäre ich primär jetzt gar nicht gekommen. Danke auch Dir Mr. Ed für Deine Warunungen. Zitat : Mr.Ed hat am 4 Jul 2009 01:27 geschrieben : Als erstes muß ich leider kräftig meckern, das hätte böse enden können und nur ein Zufall oder viel Glück hat dich davor bewahrt! ![]() Scheinbar willst du deinem Namen alle Ehre machen. Nein, nein, bestimmt nicht. Zitat : Mr.Ed schrieb : Ein Meßgerät im Amperebereich s... | |||
9 - 12V Bleiakku überladen? -- 12V Bleiakku überladen? | |||
Hi,
hatte keine Diode in Reihe geschaltet. Falls das Netzteil vom Netz getrennt wird muss es erst wieder eingestellt werden und das wäre mir aufgefallen. Ist ein Voltcraft Digi 35 CPU. Ich kann es ja noch einmal probieren mit dem Laden. Bei der großen Kapazität kann ich doch ruhig auch 2A fließen lassen oder? Was wäre wenn der Bleiakku warm würde? Kann es sein das eine Zelle einen Kurzschluss hat? Gibts sowas? MfG [ Diese Nachricht wurde geändert von: kokett am 21 Dez 2004 0:05 ] -Edit von sam2: überflüssiges Fullquote herausgenommen- [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 21 Dez 2004 22:36 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 22 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |