Gefunden für kse miele - Zum Elektronik Forum





1 - Knebelbeleuchtung defekt -- Herd Miele Kochfeld Steuereinheit KSE 205




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Elektroherd
Defekt : Knebelbeleuchtung defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Kochfeld Steuereinheit KSE 205
S - Nummer : 27494528
FD - Nummer : nv
Typenschild Zeile 1 : nv
Typenschild Zeile 2 : nv
Typenschild Zeile 3 : nv
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,
ich bin neu hier und versuche alles richtig zu machen. Die Typenschild Maske kann ich nicht vollständig ausfüllen, weil es diese Felder nicht gibt. Mein Gerät ist von 1998 und der Schaltplan dazu von 1996.

Die Beleuchtung des linken Knebels geht nicht mehr. Vermutlich muss das Leuchtmittel getauscht werden.
Ich kann die Knebel nicht abziehen, da ist ein Widerstand, und ich vermute, man muss das ganze Kochfeld herausheben, um da ran zu kommen.

Der Glaskeramik-Kochfeld heißt KM283ED, die Steueuereinheit KSE 205 und der Herd H268-EP KAT.

Lt. Miele geht das nur durch einen Kundendiensttechniker. Das bedeutet wahrscheinlich einen (niedrigen bis mittleren) dreistelligen Betrag für den Austausch eines Glühlämpchens.

Gibt es hier Hilfe zur Selbstreparatur?
Besten Dank.




...
2 - Kombination mit KM 243? -- Herd Miele De luxe H 814
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kombination mit KM 243?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : De luxe H 814
S - Nummer : Lässt sich nicht mehr lesen
FD - Nummer : Lässt sich nicht mehr lesen
Typenschild Zeile 1 : Lässt sich nicht mehr lesen
Typenschild Zeile 2 : Lässt sich nicht mehr lesen
Typenschild Zeile 3 : Lässt sich nicht mehr lesen
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Ich habe ein Elektroherd Miele DeLuxe H 814.
Das Glaskeramik-Kochfeld (75 cm breit) ist defekt.
Ich habe mir ein gebrauchtes besorgt (KM243).
Das KM 243 hat außer dem großen Stecker noch zwei kleinere, dafür sind am Herd (H 814) keine Steckplätze vorhanden.
Nach langer Recherche habe ich gelesen das der Herd (H 814) nur KM 131 o. Km 132 ansteuern kann. Und das Kochfeld (KM243) nur mit dem Schaltkasten KSE 202-1 betrieben werden kann?

Frage: Gibt es eine Möglichkeit das Kochfeld (KM243) am Herd (H 814) zu betreiben?

...








3 - Platten takten zu kurz -- Kochfeld Keramik MIELE KM283+KSE205
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Platten takten zu kurz
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : KM283+KSE205
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

1.)Kann mir bitte, bitte jemand sagen, wie man den Fehler selber finden kann wenn die Platten des täglich genutzten Glaskeramikfelds praktisch alle zu kurz takten?
Ist da der Fehler direkt in den Platten zu suchen oder eher in der Elektronik der Kochfeldsteuereinheit?

Wir haben leider ein extra großes Glaskeramikkochfeld mit 5 Platten
weswegen alleine schon dessen Neuanschaffung über 1500 Euro kosten würde.

Besonders bei größeren Töpfen und Inhaltsmengen ist es in letzter Zeit so, dass die Platten viel zu früh aufhören zu heizen.
Mann muss dann den Drehschalter der Platte etwas hin und her drehen damit es wieder weiter heizt.

Unsere Komponenten:
Kochfeldsteuereinheit: KSE 205
Glaskeramik-Kochfeld: KM 283
(Backofen?)-Regelung: EPL 710
Herd/Backofen: H265E-1

In anderen Foren-Themen habe ich nicht ganz verstanden, von wo aus der Kochprozess e...
4 - Belegplan Stromanschluss -- Miele KSE 203
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Belegplan Stromanschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KSE 203
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe mir vor kurzem ein neues Miele Kochfeld mit einer Regel- bzw. Steuereinheit bei eBay ersteigert. Jetzt muss ich den 400V Stromanschluss an die Steuereinheit anschliessen, da die neue Kochplatte nicht ganz zum Herd kompatibel ist. Leider weiss ich nicht wie der weisser Stecker (Bild 1 und 2) belegt wird. Belegt sind nur die Pins 1,3,4,5,7 (Bild 2).

Steuereinheit: Miele KSE 203
Kochfeld: Miele KM 260
Herd: Miele H 5241 E

Bild 3: E-Herd-Anschlüsse
Bild 4: die Steuereinheit

Kann mir einer helfen? Vielen Dank für eure Hilfe im voraus.

LG
Stan ...
5 - Miele Herd H 237 ET Backofen und Grill heizt nicht -- Miele Herd H 237 ET Backofen und Grill heizt nicht


wenn ich den Ofen herausgezogen habe, ist rechts das Kochfeld- Steuergerät KSE 202, links daneben ist das Backofen-Schaltzentrum
ELP 701 Miele-Nr.: 3 935 013
91556.E 3195
das ist abgedeckt, finde keinen Ansatzpunkt um dies Abzunehmen - wie bekamme ich das leicht heraus ?.

Furioso
...
6 - Leuchtmittel -- Herd   Miele    Steuereinheit für Glaskeramikkochfeld
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Leuchtmittel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Steuereinheit für Glaskeramikkochfeld
Typenschild Zeile 3 : KSE 202-1
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
meine Großeltern haben o.g. Miele Gerät.
Nun ist das Leuchtmittel eines der Drehregler defekt. (die Anzeige 1-..12) oder so. Nun meine Fragen: Was sitzt da für ein Leuchtmittel drin? Wie kann ich die Steuer-Einheit auseinander bauen?
Ich hatte leider beim letzten mal nicht so viel Zeit, um die Steuereinheit komlpett zu zerlegen.

vielen dank schon mal.

Edit: Das "böse" Wort (geschützt von Sc hot t) durch Glaskeramikkochfeld ersetzt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 23 Mai 2011  8:38 ]...
7 - zerkratzt -- Kochfeld Keramik Miele KM 210
Ja, Ewald hat Recht. Es ist möglich, aber aufwändig, den Anschluss anzupassen.
Jedoch kostet eine neue Glaskeramikscheibe mit Edelstahlrahmen bei
Miele stolze 809,20 € (mit MwSt., ohne Versandkosten)!
Der Herd H 250-1 E hat Energieregler, die jedoch in einem "Block", der
sogenannten Kochfeldsteuereinheit KSE (mit noch ein paar Zahlen) verbaut sind.
Deren Bezeichnung ("KSE ..." würde hilfreich sein, Schaltpläne zu finden.

Grüße an Alle
Der Gilb ...
8 - ohne Backofen betreibbar bzw. mit welchen? -- Herd   Miele    KM242/255 + KSE 202
Geräteart : Elektroherd
Defekt : KM242+ KSE 202 ohne Backofen?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM242 + KSE 202
S - Nummer : 10/38861643
Typenschild Zeile 1 : AC 230 V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 7,4 kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,
Ich hab ein überzähliges KM 242 Glaskeramikkochfeld (und ein KM 255) und eine KSE 202 Steuereinheit über und benötige gerade einen Zweitherd. Kann ich das beides zusammen ohne Backofen betreiben irgendwie? Da geht ja vom Backofen (z.B. H 256) ein Steuerkabel ran. Wenn ich das ab lasse geht das Kochfeld nicht.

Dann müsste ich mir nur noch 4 Drehknöpfe besorgen dafür und ne Blende und gut.

Welche günstigen Backöfen passen da ran? Möglichst welche, die noch beschaffbar sind...

Ich hab gelesen dass der H 810 da dran läuft (ohne Hitzewarn-LEDs).

mfG,
Stefan



[ Diese Nachricht wurde geändert von: SurfaceCleanerZ am  9 Mai 2010 23:23 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SurfaceCleanerZ am  9 Mai 2010 23:23 ]...
9 - Platte heizt nicht richtig -- Kochfeld Keramik   Miele    KM 240 + HSE 202-1 + H 256
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Platte heizt nicht richtig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 242 + HSE 202-1 + H 256
S - Nummer : 10/38861643
Typenschild Zeile 1 : AC 230 V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 7,4 kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,
unser Miele Kochfeld KM242 mit KSE 202-1 am HSE 256 Backofen hat seit einigen Monaten dass Problem, dass die Platte links vorn R7 nicht mehr richtig heizt. Das Wasser kochen dauert darauf etwa doppelt so lange wie im selben Topf dieselbe Menge auf dem Feld vorn rechts! Das war früher nicht so...
Also neue Ersatzplatte eingebaut erfolglos. Dann eine neue Ersatz KSE 202 besorgt auch erfolglos. Dann ein anderes Kochfeld (KM242) besorgt und mit beiden KSE getestet auch erfolglos.

Das interessante ist, dass zum einen die Platte viel zu früh klackt und abschaltet aber tw. auch die KSE abschaltet weit bevor das Wasser köchelt.

Ich bin ratlos.

Ich hab dann noch ein Kochfeld KM 255 (S-Nr.: 00/40035577) gebraucht günstig bekommen aber auch damit dasselbe.

Ich weiss der Fehler ist etwas subjektiv, aber es nervt echt wenn man auf der Hauptplatte für große Töpfe nix mehr machen kann...
10 - Steckerbelegung für Kochfeld -- Herd Miele H810E und KM263EDST
Hallo SAS0815,

willkommen im Forum.

Beide Geräte (H 810 E und KM 263) sind aus verschiedenen Generationen,
es liegen etwa 6 Jahre zwischen den beiden.
Zum Kochfeld gehörte damals immer eine KSE (KochfeldSteuerEinheit), die
dann in den Herd oder Schaltkasten eingesetzt wurde und alle notwendigen
Regler und Schalter enthielt.
Ich hänge Dir hier aber dennoch mal die Schaltpläne beider Geräte an,
denn ich sehe da durchaus Möglichkeiten zum Anpassen aneinander.

Melde uns doch bitte, ob Du es hinbekommst oder auch, wo es hapert.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
11 - Platte taktet viel zu früh -- Kochfeld Keramik   Miele    KM255
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Platte taktet viel zu früh
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM255
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich habe eine Miele Steuereinheit KSE 202-1 mit einem KM 255 Kochfeld daran. Leider taktet bei diesem seit einiger Zeit die runde 2-stufige Kochplatte links vorn viel zu früh. Die vorn rechts taktet nach etwa 9min, die vorn links schon nach etwa 4,5min. Daher dauert dort das wasser kochen etwa doppelt so lange.

Eine testweise gekaufte neue KSE 202 zeigt dasselbe Problem. Mit einem auch testweise gekauftem neuem Kochfeld KM 242 geht mit beiden Steuereinheiten die besagte Platte. Es liegt daher wohl an der (Ego?) Hilight Platte. Ist deren Sensor irgendwie instandsetzbar? Die Heizplatte ist ja vollkommen ok. Oder ist deren Bimetallschalter tauschbar?

Btw: Ist das Kochfeld auch ohne Herd betreibbar (mit der KSE 202 und Ersatz-Drehknöpfen)? Dann halt ohne Zeitfunktionen, klar.

Den Schaltplan der KSE 202 hab ich dank Gilb schon. Der war SEHR nützlich!

mfG,
Stefan

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SurfaceCleanerZ am 28 Nov 2009 20:02 ]...
12 - Backofen Miele H 236 oder 237 -- Backofen Miele H 236 oder 237
Geräteart : Backofen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 236 oder 237
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo habe einen Backofen mit Glaskeramik KM 240, Steuereinheit KSE 202-1 und möchte nur noch den Backofen nach Umzug benutzen, geht das und wie mache ich das?

Leider schließt die Tür beim Backofen - nach meiner Meinung - nicht richtig kann ich die Tür nachstellen. Oben steht die Tür 2 mm ab. Wenn wir 200°C eingestellt haben und dann runterregeln auf 170°C, fängt der Backofen an zu spinnen und fällt auf 150°C ab. ...
13 - Herd Miele KM 290 Edst mit SE 346 -- Herd Miele KM 290 Edst mit SE 346
Hallo Bina und Wilfried,

danke für die Bilder. Dort sieht Alles korrekt aus.
Ich nehme an, dass Wilfried den Anschluß gemacht hat, daher schreibe ich jetzt weiter an ihn:
Wenn Du dann am Netzanschluß (Bild 5) zwischen den Klemmen 5 und 1, sowie zwischen 5 und 3, jeweils ca. 230 Volt Wechselspannung mit dem Duspol messen kannst, ist die Spannungsversorgung des Schaltkastens wohl sichergestellt.
Auch an dem weißen Steckverbinder in Bild 1 solltest Du dauerhaft die Netzspannung anliegen haben (zwischen den blauen und schwarzen Drähten).
Am Schaltkasten ist noch ein Hauptschalter in der Schalterblende, der auf ( I ) (senkrecht), mit einer Münze einstellbar, stehen sollte.
Sicherungen sind keine in den Geräten, kann also nur sein, dass es eine Platine dahingerafft hat.
Evtl. ist das durch (versuchsweisen) Falschanschluß geschehen.
Die Schaltpläne liegen üblicherweise den Geräten bei, auf Wunsch kann ich sie aber auch per E-Mail zusenden.
Habe sie jedoch hier schon studiert und es ergaben sich, ausser Falschanschluß, keinerlei Fehlermöglichkeiten, die einen Totalausfall erklären könnten.
So ist es aber doch: Es gibt keinerlei Anzeigen und Funktionen mehr?
Mit ein wenig Glück ist jetzt nur die Elektronik im Schaltkasten (KSE 2...
14 - Herd Miele H 810 mit KM 240 -- Herd Miele H 810 mit KM 240
Hallo Eckhardt,

natürlich bekommst Du den Schaltplan von mir.

Ich habe die Schaltpläne vom Herd und vom C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld auch schon ein paar Tage unter meinem Kopfkissen liegen gehabt, auf ein nächtliche Eingebung hoffend.
Leider ist nichts dergleichen passiert.
Im Herd H 810 EW/C ist zwar ein Trafo für 12 Volt vorhanden, jedoch ist nirgends die Aufteilung der mehradrigen dünnen Verbindungsleitungen, zwischen KM 240 und KSE 202, beschrieben.
Ich kann auch nicht genau sagen, ob die Spannung erst noch gleichgerichtet werden muß, was bei deinem Herd ja nicht passiert.
Es ist aber wahrscheinlich ganz einfach?!
Die Temperaturwächter (Stabregler) an den einzelnen Kochzonen haben jeweils einen Öffner und einen Schließer.
Der Öffner unterbricht bei >580°C die Heizkörper der jeweiligen Kochzone.
Der Schließer schaltet bei >65°C die Restwärmeleuchte zur jeweiligen Kochzone ein.
Wobei die Restwärmeanzeige aber eben mit 12 Volt arbeitet.
Diese Spannung darf keinesfalls mit der Netzspannung in Kontakt kommen.
(Ich müsste das Kochfeld, samt Kabelbäumen, vor mir haben, dann wäre es einfacher!)
Die Kabelbäume (dünne Strippen) sind s...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kse Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kse Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181487189   Heute : 4241    Gestern : 7276    Online : 476        17.6.2024    20:31
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0197908878326