Gefunden für kochfeld siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Lüfter wird nicht angesteuert -- Induktionsherd Siemens EH777501 | |||
| |||
2 - Berühungsschalter -- Kochfeld Keramik Siemens EK73056/01 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Berühungsschalter Hersteller : Siemens Gerätetyp : EK73056/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag! An einem Siemens C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott Kochfeld EK73056/01 aus 2002 funktioniert der Berühungsschalter des zuschaltbaren äußeren Rings der großen Herdplatte nur noch sporadisch. Das Problem scheint temperaturabhängig zu sein. Es dürfte sich um ein Schalter- oder Kondensatorproblem handeln. Hat jemand eine ET-Liste für das Kochfeld? Vielen Dank! ... | |||
3 - Anschlussproblem -- Herd Siemens Herd | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Anschlussproblem Hersteller : Siemens Gerätetyp : Herd S - Nummer : HE53241/02 FD - Nummer : 7205 Typenschild Zeile 1 : TYP: HET 530 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, ich habe einen Backofen Siemens E-Nr. HE53241/02 FD: 7205 180345 TYP HET 530 Auf dem Gerät steht folgendes: Achtung! Nur Herde bzw. Schaltkästen und Mulden gekennzeichnet mit grünem Punkt kombinieren, sonst Funktionsstörungen. Und dazu folgendes kochfeld Bosch E-Nr. NKN645G14/01 FD: 9101 01279 Type HT5EK60E Ohne diesen grünen Punkt. Anscheinend inkompatibel habe ich funktionsstörungen. Die 4 Hauptplatten leuchten zwar aber ich vermute mit verminderter Leistung, bin mir aber nicht ganz sicher da ich bisher nie so ein kochfeld hatte. Es dauert ewig bis die Pfanne aufgeheizt wurde und bis das Wasser im Topf kocht. Die Bräterzone oben links funktioniert nur wenn ich die Schalter für links unten und links oben zusammen auf einen Hohen Bereich einstelle, dann produziert dieses Feld richtig Hitze, wärend die anderen beiden Felder mitlaufen. ... | |||
4 - Lüfter schaltet nicht mehr ab -- Induktionsherd Siemens EH767501/08 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Lüfter schaltet nicht mehr ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : EH767501/08 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der Lüfter (Kühlgebläse) unseres Siemens EH767501/08 Induktionskochfelds schaltet nicht mehr ab. Er läuft ununterbrochen auf niedriger Stufe auch wenn das Kochfeld kalt ist. Früher hat sich der Lüfter nach ca. 5 Minuten von alleine ausgeschaltet. Kurzes Abschalten des Kochfelds durch herausdrehen der Sicherung hilft auch nicht. Nur nach langer Unterbrechung der Stromzufuhr (Stunden) gibt es Ruhe. Ansonsten funktioniert am Kochfeld noch alles wie am ersten Tag, aber der Lüfter verbraucht natürlich dauernd Strom und wird vermutlich den Dauerbetrieb auch nicht beliebig lange aushalten. Auf dem Foto sieht man die relevante (rechte) Platine mit dem rot-weiß-scharzen Kabel vom Lüfter. Über einen Tipp woran es liegen könnte würde ich mich sehr freuen! Ist es vielleicht ein defektes Relais? Gibt es außer den NTC Sensoren noch einen weiteren relevanten Temperaturfühler? Im Beitrag | |||
5 - Das Kühlgebläse läuft immer -- Induktionsherd Simens EI645EB11E /01 | |||
Gibt es zum Thema (dauerhaft laufender Lüfter bei Induktionskochfeld) neue Erkenntnisse oder vielleicht sogar eine erfolgreiche Reparatur? Wir haben das gleiche Problem bei einem Kochfeld EH767501/08 der Firma Siemens: Der Lüfter läuft nach Benutzung dauerhaft und regelmäßig (aber nicht immer) auch nach langer Unterbrechung der Stromzufuhr. ... | |||
6 - Tausch -- Backofen Siemens EKT7304 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Tausch Hersteller : Siemens Gerätetyp : EKT7304 S - Nummer : CM32351 / 01 FD811244420 FD - Nummer : 0 Typenschild Zeile 1 : 0 Typenschild Zeile 2 : 0 Typenschild Zeile 3 : 0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich habe einen Constructa Ofen. An dem ein Kochfeld von Siemens angesteckt ist. Type EKT7304 E-Nr. CM33251 / 01 FD8112 44420 Der Vorbesitzer hat uns ein Reserve Kochdeld dazu gegeben. Weil das vorhandene auch die Arbeitsplatte erhitzt. Jetzt wollte ich es tauschen und habe festgestellt das es nicht 1:1 von den Kabeln ist. Beim Vergleich habe ich gesehen das es auch ein andere Type ist. Type HTEK73 E-Nr. EA73050 / 01 FD8711 02426 Kann ich das einfach so umtauschen? Nicht das ich die durchschieße. Viele Grüße breacher ... | |||
7 - Eine Herd-Platte geht nicht -- Kochfeld Keramik Siemens HT5E20F0 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Eine Herd-Platte geht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT5E20F0 S - Nummer : HE517ABW0/05 FD - Nummer : Nummer Typenschild Zeile 1 : ist Typenschild Zeile 2 : von Typenschild Zeile 3 : Herd Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, wir haben einen Siemens Backofen und ein herdgesteuertes Glaskeramik-Kochfeld. Seit dem Umzug (Küchenmonteur hatte versucht, den Stecker in die falsche Buchse zu stecken) geht ein Kochfeld nicht mehr - leider das wichtigste... Habe an der Buchse gemessen, die liefert Durchgang statt Strom - alle andere gehen. Alle Phasen sind angeschlossen und haben Strom. Kontroll-Leuchte ist an, wenn die Platte an sein sollte. Auch Zusatzfeld (äußerer Kreis) bleibt tot. Ist vermutlich "nur" der Geber kaputt?! Gruß & Danke Jürgen ... | |||
8 - Lüfter stoppt immer wieder -- Backofen Siemens HE63BD.12 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Lüfter stoppt immer wieder Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE63BD.12 S - Nummer : HE63BD512/48 FD - Nummer : 9505 0060 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Forum, mein oben genannter Siemens Einbauherd aus dem Jahr 2015 wird ausschließlich einmal täglich zum Aufbacken von Brot oder Brötchen verwendet. Dazu nutze ich immer die Stellung "Heißluft eco" bei 200 Grad und ca. 10-12 Minuten. 2017 war es erstmals so, dass sich während des Backens der Lüfter ausstellte, nach ca. 1 Minute wieder einschaltete, um dann wenige Sekunden später wieder auszustellen. Seinerzeit las ich irgendwo im Internet, dass es helfen kann, die Sicherung des Backofens für einige Minuten auszuschalten und anschließend die Uhr des Backofens neu zu stellen. Diese "Maßnahme" hatte Erfolg! Nun ist es seit ca. 6 Wochen so, dass der Lüfter sich während des Backens mehrmals ausschaltet, dann weiterläuft und wieder ausschaltet. Es wird keinerlei Fehlermeldung angezeigt und auch die Lampe leuchtet weiter, nur der Lüfter stoppt. Die Maßnahme, die Sicherung ausschalten, wieder einschalten und Uhr neu stellen, funk... | |||
9 - Herdplatten geht aus >45m -- Herd Siemens HE47024/01-v01 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Herdplatten geht aus >45m Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE47024/01-v01 FD - Nummer : 7910 Typenschild Zeile 1 : HE1474 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo , ich habe ein Problem mit meinem Siemnes Einbau Herd. Nach ca 45 min Backofen Betrieb gehen die Keramik kochfelder nicht mehr ,auch keine Bertriebsleuchte leuchtet mehr an den Reglern. (ob sie vorher in Berieb waren oder nicht). Erst nach 2-3 Stunden abkühlzeit gehen sie wieder. Der Ofen ist davon nicht betroffen und arbeitet ganz normal weiter. Als ich den Herd ausgebaut habe, stellte ich fest das der Ofen an der Oberseite sehr warm wurde. Daraufhin wechselte ich den Lüftermotor (00267452) der nicht mehr wollte. Der Ofen wird nun an der oberen Abdeckung nur noch handwarm, aber das Problem besteht weiterhin. Das Kochfeld habe ich ganz abgeklemmt da es für die Test Funktion (Betriebsleuchte) nicht benötig wird. Ich habe 2 Temperatur Sensoren gefunden die eine ist ja für den Ofen und die andere für die Luftersteuerung wenn ich das richtig sehe, und der läuft inclu. Nachlauf. | |||
10 - FI-Schalter nach Aufheizen -- Backofen Siemens EK73056 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI-Schalter nach Aufheizen Hersteller : Siemens Gerätetyp : EK73056 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach meinem Umzug habe ich eine geschenkt bekommene Küche eingebaut. Drehstrom habe ich nach Anschluß-Schaltplan an Rückwand angeschlossen. Beim Backofen schaltet die FI-Sicherung nach einigem Aufheizen aus, aber nach sofortigen Neueinschalten nicht gleich wieder. Ausschaltzeitpunkt und -temperatur unregelmäßig. Unter- und Oberhitze heizen, er funktioniert eigentlich normal. Beie einem Freund hatte ich mal einen Kontakt der Isolier-Alufolie zum Anschluß der Unterhitze, hier ist aber nur Glaswolle außen. Ich wollte das Unterhitze-Heizelement zum Kontrollieren ausbauen, die läßt sich aber nicht ohne komplette Zerlegung oder Abbiegen von 2 Blechnasen an der 4-poligen Steckerleiste ausbauen (meine Vermutung), ich finde da keine Verschraubung oder ähnliches. Und komplette Zerlegung wollte ich nicht anfangen. Bei der Suche nach dem Typ EK73056 finde ich immer nur das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeld. Das innere Typschild im Backofen ist unleserlich. Weiß jemand, wie ich einen Schaltplan oder ne Ausbauanleitung der Heizelemente bekommen kann? Für eure Hilfe beste... | |||
11 - Spalt Ecke Rahmen -- Kochfeld Keramik Siemens 741 Damals top in 2004 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Spalt Ecke Rahmen Hersteller : Siemens Gerätetyp : 741 Damals top in 2004 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe gerade bei meinen alten Eltern diesen 3 mm erschreckenden Spalt Inder Ecke rechts vorne entdeckt: Glas ist nicht gesprungen, aber sieht eigenartig tiefer als der Rahmen aus. Alles funktioniert! Aber ich habe Angst, dass zB übersprudelndes Wasser da reintropfen kann. Werde das morgen verhindern (aktuell ist es nachts). Wenn ich das Kochfeld ausbaue, kann das ein Elektriker evtl. Befestigen? Zufällig hätte ich ein wirklich (nicht nachfragen) passendes Ersatzkochfeld da, das halt mit neuem Dichtband eingelegt werde könnte. Aber ich hätte doch gerne das noch luxuriösere mit drei variablen statt 2 von vier Kochfeldern repariert. Kennt jemand diese Art von Schaden? Ist das eher mechanisch, Metallschraube im Rahmen - oder muß da eher ein Spezialkleber verwendet werden? ... | |||
12 - Ausfall einzelner Tasten -- Induktionsherd Siemens EX975LXC1E/01 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Ausfall einzelner Tasten Hersteller : Siemens Gerätetyp : EX975LXC1E/01 S - Nummer : 337080369230009188 FD - Nummer : 9708 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr 00918 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und hoffentlich kann jemand helfen! 90-cm-Kochfeld Induktion (autark) Ein (leerer) Topf ist auf die Glaskeramik gefallen. Neues Glas besorgt, alle Splitter entfernt (war nicht viel). Bedienfeld mittels zwischengelegter 2 mm Acrylglasscheibe getestet: alle "Tasten" (Sensoren) funktionieren. Glas aufgesetzt. Mit Glas funktionieren nur noch die "elementaren" Funktionen (ein/aus, Kochfeld-Auswahl, Leistungsregelung). Alle "Gimmicks" (Kochfelder zusammenfassen/trennen, Bratsensor, Kochautomatik, Kindersicherung, temporäre Tastensperre) sind tot (bis auf die Kochzeit-Einstellung, die geht noch). Alle Sensoren berühren das Glasfeld bzw. die transparente "Polster"-Schicht, unter dem Sensorfeld liegt kein Glas- oder sonstiger Krümel. Die bei montiertem Glas ausfallenden "Tasten" (also Sensorfelder) liegen zwischen funktion... | |||
13 - Schaltplan/Anschlußbelegung -- Kochfeld Keramik Siemens HT5EK60E | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Schaltplan/Anschlußbelegung Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT5EK60E S - Nummer : EA645GN11 FD - Nummer : 8908 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld von Siemens, welches allerdings für den Anschluss an einen Siemens-Backofen gedacht ist. Das Kochfeld ist aber autark. Die Bedienung erfolgt direkt auf der Kochfläche. Die Anschlüsse sind mit 4 Steckern versehen, bei denen ich die Farben nicht der möglichen Anschlussart zuordnen kann. Es besteht ein Drehstrom-Anschluß in der Küche und brauche jetzt einen Belegungsplan bzw. Schaltplan dieses Modells. Ich hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen. Grüße Robert ... | |||
14 - Kratzer -- Kochfeld Keramik Siemens SIEMENS EI87550202 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Bei allem Respekt und Liebe zur Nachhaltigkeit und gegen die Wegwerfmentalität, wird es nach 30 Jahren und 3 Monaten wohl schwierig werden, einen passenden Ersatz zu finden. Wenn überhaupt, wäre die E-Nummer vom Kochfeld (Aufkleber an der Geräteunterseite) interessant. Als Gerätetyp gibst Du die Nr. EI87550202 an... ![]() Das läuft aber nicht mit der E-Nummer vom Ofen konform, da diese zu einem autarken SIEMENS Induktionskochfeld mit TouchControl gehört. Bitte die Gerätedaten vom Backofen und vom Kochfeld nochmals prüfen, ggf. Fotos von den Typenschildern hier einstellen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 7 Mai 2021 23:02 ]... | |||
15 - Kochfeld wechseln -- Herd Miele H 814 E | |||
Zitat : prinz. hat am 7 Apr 2021 17:29 geschrieben : Zitat : Gibt es eine Möglichkeit, beide Geräte am selben Anschluss zu betreiben? Ja Splitterbox kaufen Nun ja, ich glaube nicht, dass das die Lösung für die Frage ist. Die Box ist ja nicht intelligent und merkt, welche Last auf welcher Phase hängt. Es geht mir darum, nichts zu überlasten. Das neue Kochfeld hat 7,4kW Anschlusswert und wird 2-phasig angeschlossen. Es ist ein Siemens IQ700 (EX675JYW1E). Es sollte also (bei gleichzeitigem Betrieb) nicht der Backofen und das Kochfeld auf derselben Phase hängen... [ Diese Nachricht wurde geändert von: t_... | |||
16 - Backofen ohn Ceran betreiben -- Backofen Siemens HT5HEP7 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen ohne Kochfeld betreiben Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT5HEP7 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Der Backofen HT5HEP7 würde bislang über eine Polybox mit einem Glaskeramikfeld betrieben. Er soll nun aber ohne das Glaskeramikfeld als autarker Backofen betrieben werden. Polybox ist vorhanden. Wie schließt man das an oder ist das gar nicht möglich? Würde mich sehr über Antwort freuen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: DieSylke am 2 Feb 2021 22:17 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: DieSylke am 2 Feb 2021 22:18 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: DieSylke am 2 Feb 2021 22:19 ]... | |||
17 - Bei 1 Kochfeld blinkt die Anz -- Kochfeld Keramik Siemens EH 77754 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Bei 1 Kochfeld blinkt die Anz Hersteller : Siemens Gerätetyp : EH 77754 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ 3 Kochfelder funktionieren. Nur das Grosste rechts vorne nicht. Da blink die Ziffer und da werd nichts warm. Was kann das sein? ... | |||
18 - Defekte 7 segmente Anzeige -- Kochfeld Keramik Siemens EF735501 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Defekte 7 segmente Anzeige Hersteller : Siemens Gerätetyp : EF735501 FD - Nummer : 8312 01369 Typenschild Zeile 1 : HTEF73 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Liebe Gemeinschaft, ein Freud hat sich bei mir gemeldet, da sein Kochfeld ein Problem mit der Anzeige hat. Das Kochfeld gehört einer Herdkombination mit Ofen. Offensichtlich sind Segmente aus 2 7-Segmente LEDs Module defekt, da der eine oder andere Strich nicht mehr leuchtet. Grundsätzlich keine Hexerei. Aber ich finde nirgends was für 7-Segmente LED Module eingesetzt wurden und die gibt es wie Sand am Meer. Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Ich habe ein Paar Bilder aus dem Netz gefischt und diese Module sind "offensichtlich" SMD, von der Oberseite montiert und gelötet. Fur Tipps oder Hinweise wäre ich dankbar! Euch alles Gute. Teo PS: Die Bilder sind aus den Netz. Merkwürdig, dass das Kochfeld EF735501 über zwei unterschiedliche Steuerungselektronik verfügt... ... | |||
19 - große Platte kaum Leistung -- Kochfeld Keramik Miele Glaskeramikfeld | |||
Hallo,
ersteinmal vielen Dank für deine Hilfe und die Teilenummern. Ich habe in Netz hierzu mal kurz gesucht und z.B. folgendes gefunden. Energieregler: https://www.manomano.de/p/energiere.....129#/ Heizplatte: https://www.manomano.de/p/ego-10512.....466#/ sieht nach den Teilenummern passend aus? Kann man sowas kaufen, oder sollte man lieber original Miele-Teile kaufen? Sieht mir jetzt nicht nach China-Müll aus. würde dann ggf. gleich beides kaufen, wenn der Herd usw. schon ausgebaut und zerlegt ist dann tausch ich gleich beides, oder könnte noch was in Frage kommen? Könntest du mir bitte auch noch kurz schreiben ob bei meinem Herd für alle Platten die selben Regler verbaut sind, oder Unetrschiedliche? Dann könnte ich diese ggf. ja auch untereinander tauschen zum testen? Vielen vielen Dank ... | |||
20 - 1 Feld geht nicht -- Backofen Neff E18M43N0/04 | |||
Die Stecker sollten im Normalfall passen, deshalb sind sie ja meist farblich codiert. Achte darauf, dass die getauschten Prüflinge immer die gleiche Anzahl Heizkreise haben. Ein defektes Heizelement im Kochfeld, läßt sich mit relativ geringem Aufwand (auch finanziell) reparieren.
Etwas anderes wäre ein Defekt am Schalterblock (BOSCH/SIEMENS 00096772), den gibt es nur komplett am Stück für ziemlich teuer Geld. Möglicherweise läßt sich das Teil aber durch Nachstellen der Bimetallschalter wieder reparieren. VG ... | |||
21 - Kompatibilität Kochfelder? -- Herd Bosch Einbauherd + Glasekeramik-Kochfeld | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kompatibilität Kochfelder? Hersteller : Bosch Gerätetyp : Einbauherd + Glasekeramik-Kochfeld FD - Nummer : 8002 Typenschild Zeile 1 : HET274 Typenschild Zeile 2 : HEN3550/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei o. g. Herd ist auf dem Kochfeld die Zweikreis-Platte ausgefallen. Das Kochfeld-Modell ist nicht bekannt, wurde aber als Set mit dem Herd im Jahr 2000 eingebaut. Die Anzeige der Kochstufe erfolgt per 7-Segment-LED auf dem Kochfeld, der Drehschalter am Herd hat 9 Ziffern (stufenlos?). Fragen: Sind die momentanen herdgesteuerten Bosch/Siemens-Kochfelder noch mit dem Herd kompatibel, z. B. Siemens EF645BNN1E? Hat sich von den Kochfeld-Einbaumaßen etwas geändert oder ist die "60cm-Klasse" bei Bosch/Siemens standardisiert? Das alte Kochfeld hat Rahmen-Außenmaß 57,5 cm. Von Bosch scheint es gar keins mehr mit Anzeige der Herdstufe auf dem Kochfeld zu geben. Ist das so? Danke und Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: 32168 am 17 Okt 2020 16:05 ]... | |||
22 - Display flackert -- Herd Siemens HE68E64 / HET68E4 / FD8101 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Display flackert Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE68E64 / HET68E4 / FD8101 S - Nummer : ZN443354 FD - Nummer : 8101 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, beim Herd flackert das rechte Display. Einige Programme sind nicht vorhanden, andere dafür doppelt. Die Heizungen werden nicht angesteuert. 12V und 5V Versorgungssoannung in Ordnung (auch kein Brumm vorhanden). Löst man die Verbindung zwischen Steuermodul vom Herd vom Steuermodul fürs Kochfeld ist das Flackern weg. Es fehlen allerdings immer noch diverse Progamme und nach einiger Zeit kommt die Fehlermeldung E2. Habe mir mittlerweile auf willhaben.at alle drei Steuermodule um wenig Geld besorgt. Die haben das selbe Problem. Jetzt gehe ich einmal davon aus, dass es nicht an den Steuermodulen liegt. Hat jemand eine Idee an was es liegen kann? ... | |||
23 - Sensor Zonenerweiterung -- Kochfeld Keramik Siemens EK73151 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Sensor Zonenerweiterung Hersteller : Siemens Gerätetyp : EK73151 FD - Nummer : FD 7403 Typenschild Zeile 1 : 411762 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Sensor für die Zonenerweiterung für die Bräterzone ist defekt. Wir haben die Erweiterung noch nie gebraucht. Da es den Sensor (Siemens Teilenummer 069084) nicht mehr gibt, liegt es nahe, den Sensor einfach stillzulegen. Ich habe aber keinen Schaltplan für das Kochfeld. Kann jemand mit einem Schaltplan dienen oder noch besser mir sagen welche Anschlusskabel wie verlegt/verschaltet werden müssen, um den Sensor zu umgehen? Gleich nach dem Einschalten der Platte fliegt die Sicherung. Das hatte ich schonmal und es war der Sensor. Ich kann die Platte (selbst ohne Bräterzone) also nicht nutzen. Danke und Grüsse Andreas ... | |||
24 - e6, vorne rechts -- Induktionsherd Siemens EH675FN27E / 01 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : e6, vorne rechts Hersteller : Siemens Gerätetyp : EH675FN27E / 01 S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : 9501 00105 Typenschild Zeile 1 : n.a. Typenschild Zeile 2 : n.a. Typenschild Zeile 3 : n.a. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe von Siemens das EH675FN27E Induktions-Kochfeld, welches seit ein paar Tagen für das vordere, rechte Feld den Fehler e6 anzeigt, sobald man es hochdreht. Also der Topf wird akzeptiert, jedoch nicht mehr automatisch erkannt. Normaler Weise wird ja die Platte aktiviert, auf der ein Topf steht. Dies klappt interessanter Weise auch für die hintere rechte Platte nicht mehr. Ich kann die Platte trotzdem auswählen, aber wenn man einen beliebigen Wert > 0 einstellt, dauert es ein paar Sekunden und der Fehler wird angezeigt. Was auch fehlt ist das typische "Klack klack" bevor der Strom hörbar aktiviert wird. Die anderen Platten funktionieren noch einwandfrei. Ich habe mir die Elektronik mal oberflächlich angeschaut aber die Oberseite war unauffällig. Die Unterseite habe ich mir noch nicht angeschaut. Hat jemand ein Vors... | |||
25 - Scheibe ersetzen oder Naukauf -- Induktionsherd Siemens EH801SB11/03 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Scheibe ersetzen oder Naukauf Hersteller : Siemens Gerätetyp : EH801SB11/03 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Unser flächenbündiges 80 cm - Kochfeld von 2009 hat ein kaputte C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott scheibe. Das Ersatzteil kostet um die 235 € bei Selbsteinbau. - Brauche ich auch das Auflage-Dichtband neu oder kann ich das alte drinlassen? - Nehme ich für Dichtband Originalteil oder gibt es guten Ersatz von der Rolle? - Preisfrage: Restlebensdauer der Elektronik? Andere Elektronikgeräte bis ca. 2007 sterben ja gerne an dem damals neuen bleifreien Lot. Kann ich davon ausgehen, dass bei diesem maximal noch Elkos sterben, wenn es schon so lange ohne Probleme lief? Oder sollte ich die Gelegenheit ergreifen, gleich für um die 700 € ein neues aus dem Haus BSH zu nehmen? ... | |||
26 - Fehler e0, linke Seite tot -- Induktionsherd Siemens HMM/41D | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Fehler e0, linke Seite tot Hersteller : Siemens Gerätetyp : HMM/41D S - Nummer : EH875SB11E/02 FD - Nummer : 8811 03370 Typenschild Zeile 1 : Inducc 7000W 220-240V Typenschild Zeile 2 : Vitros 90W Typenschild Zeile 3 : Max. 7090W 50/60Hz 27-75 kHz Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forengemeinde. Zu meinem Kochfeld. Bis vor ein paar Monaten haben wir ca. 4 Jahre in einer Mietwohnung gelebt. Nach ca. 3 Jahren ist der oben genannte Fehler bei unserem Kochfeld aufgetreten (vorher gab es einen sehr lauten Knall) . Meine Frau hat seit dem nur auf der rechten Seite gekocht. Ging irgendwie ![]() | |||
27 - Mittleres Feld wenig Leistung -- Induktionsherd AEG / Elektrolux 55 GAD E6 AG / 98131KF_N | |||
Hi driver_2,
Ich hätte die Kondensatoren ja ausgetauscht, hätte ich eine Bezugsquelle auftun können. Die Dinger sind in genau den Abmessungen faktisch nicht zu bekommen. Wenn Du eine Quelle weißt, würde ich das natürlich noch gerne versuchen. ---- Ich hatte mir schon verschiedene Felder angesehen, das EX977LVV5E Siemens ist schon nahe an dem was ich suche. Allerdings sind die Kochfelder links und rechts so weit nach hintengerückt, das mir eine Pfanne hinten an die Wand stoßen würde. Feldabstand von vorn 91mm, von hinten nur 24mm. Ich hab keine Ahnung warum die das so weit nach hinten setzen. Nett ist natürlich auch das EZ977KZY1E FreeInduktion. Leider nur ein Gerät mit Anschluß an 2 Aussenleiter. Also rund 7,4 KW max. Das ist für ein 90cm Feld leider indiskutabel. ---- Aber das mit den Kondensatoren würde ich schon gerne probieren. Hier übrigend ein Bild von meinem Kochfeld. Aufteilung der Felder optimal, Feldergröße super (4 mal 21cm mit 3,2kW, 1 mal 270mm 3,7kW), wenn das mittlere Feld..... ![]() [/img] Gruß ... | |||
28 - Glas Kaputt -- Kochfeld Keramik Siemens EKT 474 | |||
Diese abgerundeten Felder werden schon lange nicht mehr produziert und ausschließlich entsorgt beim Ausbau. Dieses hier stammt aus dem Jahr 1985 November produziert.
https://kremplshop.de/geraet/siemens-ek474300-12908060 hier siehst Du die ET Liste und wenn man nach den Glasflächennummern sucht https://kremplshop.de/p/glaskeramik.....05425 werden unten nur 8 weitere Kochfelder angezeigt, wo DIESES verbaut war. Die Chance dieses auf dem Wertstoffhof zu finden ist gering. Die Ecken in der Arbeitsplatte auf eckig sägen und ein passendes BSH-Kochfeld einfügen. Wenn Du Glück hast, passen die Stecker auch im alten BO noch, ansonsten ein günstiges Set bei Constructa (BSH) suchen. Ich würde eh ein ganzes Set neu kaufen, denn der BO wird auch nicht mehr ewig halten. Sollte über dem Glaskeramikfeld ein Gewürzschrank sein würde ich den leer räumen, bevor nochmals was drauf fällt. ... | |||
29 - Hauptschalter defekt -- Induktionsherd Siemens HMM141D | |||
Wenn Du das Kochfeld bestromst, blinzeln kurz einige Segmente einiger 7 Segment Anzeigen auf ? So kleine senkrechte Striche meist.....
Man muß unterscheiden ob es das Bedienmodul ist, welches nicht reagiert: https://www.siemens-home.bsh-group......00067 oder die linke Leistungselektronik, welche u.a. die Niederspannung für das Bedienmodul generiert: https://www.siemens-home.bsh-group......48601 zuletzt ist da ja noch die rechte Elektronik: https://www.siemens-home.bsh-group......45797 Mehr ist da nicht drin, eigentlich sind die recht zuverlässig, meist zerstört es nur die IGBT's. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 2 Jan 2020 19:33 ]... | |||
30 - falsch angeschlossen -- Induktionsherd Siemens HMIP40C | |||
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : falsch angeschlossen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HMIP40C S - Nummer : EI675TB11E / 02 FD - Nummer : 910201933 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : falsch angeschlossen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Typ HMIP40C E - Nummer : EI675TB11E / 02 Kenntnis : keine Hallo, Ich hatte gestern einen Elektrofachmann bei mir zuhause der mir einen gebrauchten (von einem Bekannten gekauft) Siemens Herd mit Induktionskochfeld anschließen sollte. Beim anschließen traten allerdings Probleme auf. Anscheinend wurde das Induktionskochfeld, zuletzt nicht fachmännisch vom Vorbesitzer vom Herd getrennt. Die Poly Box Welche ja am Induktionsfeld sein sollte steckte noch am Herd und wurde geöffnet um das Induktionskochfeld vom Herd zu lösen. Nun kam der Elektriker und begann seine Arbeit. Er öffnete die Poly Box (Bild 1) und Kabel 1, 2 und 3 waren nicht angeschlossen Kabel 1 hat er dann so wie auf Bild 1 angeschlossen. Kabel 2 hat er dann auf Bild 2 an S angeschlossen Kabel 3 wusste er nicht wohin damit Der Backofen funktionierte und das Induktionskochfeld h... | |||
31 - falsch angeschlossen -- Siemens HMIP40C | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : falsch angeschlossen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HMIP40C S - Nummer : EI675TB11E / 02 FD - Nummer : 910201933 Typenschild Zeile 1 : 533853 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : falsch angeschlossen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Typ HMIP40C E - Nummer : EI675TB11E / 02 Kenntnis : keine Hallo, Ich hatte gestern einen Elektrofachmann bei mir zuhause der mir einen gebrauchten (von einem Bekannten gekauft) Siemens Herd mit Induktionskochfeld anschließen sollte. Beim anschließen traten allerdings Probleme auf. Anscheinend wurde das Induktionskochfeld, zuletzt nicht fachmännisch vom Vorbesitzer vom Herd getrennt. Die Poly Box Welche ja am Induktionsfeld sein sollte steckte noch am Herd und wurde geöffnet um das Induktionskochfeld vom Herd zu lösen. Nun kam der Elektriker und begann seine Arbeit. Er öffnete die Poly Box (Bild 1) und Kabel 1, 2 und 3 waren nicht angeschlossen Kabel 1 hat er dann so wie auf Bild 1 angeschlossen. Kabel 2 hat er dann auf Bild 2 an S angeschlossen Kabel 3 wusste er nicht wohin damit Der Backofen funktionierte und... | |||
32 - Hängt bei 0:01, Prog. springt -- Geschirrspüler Siemens Geschirrspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Hängt bei 0:01, Prog. springt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Geschirrspüler S - Nummer : SE38M574/36 FD - Nummer : 8509 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Das Fehlerbild war der bekannte Hakler 0:01, beim Klarspülen. Entweder sprang das Programm immer wieder an den Anfang, oder es lief erst im 2./3. Anlauf durch. Das Gerät ist 14 Jahre alt, Bj. 2005. Der Wärmetauscher wurde letztens ersetzt, das Niveau-System und der Rillen-Schlauch erneut gründlich gereinigt. Die Leiterplatte zeigte auf der Unterseite keine Überhitzungserscheinung an den Relais. Alle drei Relais wurden ausgelötet, und per 4-Draht Messung der Widerstand der Schließer-Kontakte gemessen. Anstelle von etwa 0,010 Ohm hatten die Kontakte alle erhöhte Werte, 100 mOhm, 2 Ohm und bis zu 20 Ohm, oder sporadisch gar keinen Kontakt. Letzteres war wohl das Relais für die Heizung. Man kann die Deckel der Relais vorsichtig entfernen; Ursache für die Kontaktprobleme ist der Kontakt-Abbrand nach der Zeit. Die Kontakte zeigten regelrecht Schmauchspuren. Diese kann man mittels passend gefaltetem Papier und etwas Polierpaste (für Glas-Kochfe... | |||
33 - F0 F0 -- Induktionsherd Siemens EH975SK11E | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : F0 F0 Hersteller : Siemens Gerätetyp : EH975SK11E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin zusammen Kochfeld in der Mitte lief mit hoher Leistung und Zack, beide linken Anzeigen blinken F0, sonst keine Reaktion mehr- mehrfach Sicherung aus an - in verschiedener Reihenfolge Platine links ausgebaut, ein Elko gewechselt, zur Sicherheit auch die D6 (hatte ich schon mal in 2017) Platine in Mitte ausgebaut und D6 gewechselt alles ohne Änderung, es blinkt nur F0 keine anderen Aktivitäten Was könnte ich noch tun? (außer neu kaufen) - das Teil ist 11 Jahre alt ... | |||
34 - Fehlende(s) Kabel? -- Induktionsherd Siemens HMMB 580 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Fehlende(s) Kabel? Hersteller : Siemens Gerätetyp : HMMB 580 S - Nummer : EI887501/01 FD - Nummer : 8405 000074 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, liebe Forumsmitglieder, ich habe kürzlich in einem Laden ein gebrauchtes Siemens Kochfeld und dazu den Herd Type HTHE 33 ENr HE300550/01 FD 8503 gekauft, laut Mitarbeiter "vom Chef selbst geprüft" und erst zuhause festgestellt, dass zumindest die Einbau-Montageleisten (PosNr 0117 mit 0139) fehlen. Ich bin allerdings ob der Kabel / Anschlüsse irritiert: Am Kochfeld kommt unter einer Abdeckung ein Kabel heraus, dessen Stecker in einen Steckplatz in der Polybox am Herd passt. Da gibt es allerdings noch einen zweiten Steckplatz und nun frage ich mich: "Müsste aus der anderen Abdeckung ebenfalls ein Kabel heraus kommen und mit dem zweiten Steckplatz in der Polybox verbunden werden oder ist darüber irgendein anderes Gerät (wie z.B. ein Dampfgarer?) anschließbar?" Das Kabel mit der PosNr 0240 war mit dabei, es dient einer 3poligen Verbindung vom Kochfeld zum Herd und stellt zusätzlich zwischen beiden n... | |||
35 - Heizt weniger -- Kochfeld Keramik Bosch HTHL65 | |||
Lt. Deiner E-Nummer müßte es sich um ein 60cm Standgerät aus dem Jahr 2009 handeln. Das Kochfeld ist seitlich am Rahmen je 2x mit den Seitenwänden verschraubt. Die Heizelemente sind also von "unten" zugänglich. Die Original "Highlight/Highspeed" Kochzone (BOSCH/SIEMENS 00498225) haut bei BSH mit 136,85€ ganz schön ins Kontor. Alternativartikel (z.B. EGO 1058113032) sind schon für ca. 40€ zu haben. Kann allerdings nicht versprechen, ob die "High" Eigenschaften zutreffen, zumindest Durchmesser und Leistungsaufnahme sind identisch mit dem Originalteil.
VG ... | |||
36 - Zwei Zonen Touch Sensor -- Kochfeld Keramik Siemens EKT7414 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Zwei Zonen Touch Sensor Hersteller : Siemens Gerätetyp : EKT7414 S - Nummer : 360097 FD - Nummer : FD8109 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. EK74155/01 FD8109 360097 Typenschild Zeile 2 : 220-230V ~50Hz 7600W Typenschild Zeile 3 : Typ EKT7414 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum. Der Touch Sensor für den äußeren Kreis an dem linken, vorderen Kochfeld ließ sich immer seltener betätigen. Habe mir deshalb bei EBay einen Ersatz Sensor besorgt. Das Austauschen war auch kein Problem für mich. Nun war aber eine Anleitung dabei, mit dem Hinweis, mit beiliegender Keramiklüsterklemme den Anschluss 4 kurzzuschließen. Grund: Der Doppelanschluss würde sich erwärmen und entlöten. Das habe ich grundsätzlich verstanden, aber die Lüsterklemme hat intern keinen Kurzschluss. Wenn ich sie, wie im Schaltplan anschließe, ist das keine Änderung des Ausgangzustandes. Für eine externe Brücke habe ich nicht das Material. Eine Doppelbelegung scheitert auch an der Anschlussgrösse. Habe nun die Anleitung ignoriert und den Sensor gleich angeschlossen, wie den alten. Es funktioniert. N... | |||
37 - Klackert und geht nicht an -- Kochfeld Keramik Bosch PKH845E14 | |||
Steuerungsmodul (BOSCH/SIEMENS 00706804) erneuern. Für den Preis bekommst Du fast schon ein neues Kochfeld.
VG ... | |||
38 - Großer Kranz geht nicht -- Induktionsherd Siemens Induktionskochfeld | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Großer Kranz geht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Induktionskochfeld FD - Nummer : 8509002703 Typenschild Zeile 1 : Inducc 3.400 W Typenschild Zeile 2 : Vitros 3.200 W Typenschild Zeile 3 : Max. 6.600 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei oben genanntem Kochfeld funktioniert von der vorderen rechten Kochplatte nur noch der kleine Kochkranz, der große äußere Kranz geht nicht mehr. Kann man die beiden Kränze separat mit dem Multimeter prüfen ? Bzw. wie prüfe ich deren Ansteuerung ? Ich würde mich über Antworten sehr freuen denn Weihnachten steht vor der Tür und der Haussegen hängt schief. ... | |||
39 - nicht direkt ein Fehler -- Induktionsherd Siemens EH975SK11E | |||
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : nicht direkt Hersteller : Siemens Gerätetyp : EH975SK11E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin aus Kiel ich habe erst einmal keinen Fehler aber ein technische Frage. Das Kochfeld hat 5 Platten die zentrale in der Mitte ist zwei-geteilt, innen 18 cm, der äußere Ring hat 28 cm und um den geht es. Stellt man einen Topf mit Bodendurchmesser zw. 18cm und 28cm drauf, schaltet sich der äußere Ring automatisch dazu, wenn er meint, dass der Topf groß genug ist. Ich habe das extra so "schräg" geschrieben, weil: - ein Topf hat genau 23 cm Durchmesser, der äußere Ring springt automatisch an - eine Pfanne hat 23,3 cm und der äußere Ring bleibt aus Die 23,3 cm sind schon komplett magnetisch, hab ich getestet Welche Faktoren können das automatische Einschalten des äußeren Rings denn sonst noch beeinflussen? Gibt es ein gut und nicht gut magnetisch? Könnte man die Automatik überlisten? Vielleicht über eine Werksprogrammieralternative das Einschalten des äußeren Ringes schon bei 22cm Bodendurchmesser anspringen zu lassen? (das wäre die allerbeste Lösung) ... | |||
40 - Frage zu Austauschmöglichkeit -- Glaskeramik-Kochfeld mit Schaltkasten | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Frage zu Austauschmöglichkeit Hersteller : Siemens Gerätetyp : Kochfeld mit Schaltkasten S - Nummer : EK73151 u. HO36050 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, das genannte Kochfeld EK73151 ist defekt, es reagieren die Sensortasten für Aussenrandheizung und Bräterzone nicht mehr. Da alle neuen autarken Kochfelder in 60 cm Breite leider nur noch mit unsäglicher Kombinationssteuerung ( Plattenwahl & Regelung ) Touch oder Twist zu haben sind, ist die Frage, ob man nicht ein neues Kochfeld Type EA645GN17 ( aus Siemens Herdset EQ110KA0BE ) zur Zusammenarbeit mit dem existierenden Schaltkasten HO36050 "überreden" könnte ? Würden Kabelanpassungen genügen oder müsste man aus dem Ersatzteilrepertoire der Herdsteuerung ( evtl. die 2 Energieregler Blöcke 643741 und 643740) nehmen und in den Schaltkasten transplantieren ? Würde das klappen, oder gibt es noch andere Lösungen dazu ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: wirtsbauer am 6 Dez 2018 22:03 ]... | |||
41 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Oberhitze, FI löst aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE36AB560 /01 FD - Nummer : 8902 00028 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Fehlerbeschreibung: Sobald der Herd mit _irgendeiner_ Betriebsart gestartet wird, wird _sofort_ der FI ausgelöst. Der Fehler tritt noch nicht beim Einschalten des Herds auf. Fehlergeschichte: Der Fehler ist zum ersten Mal beim Brotbacken aufgetaucht. Nachdem der Brotteig tagsüber mehrere Stunden in der Teigschüssel bei 30 Grad im Backofen gegangen ist, wird abends ein Teil des Teigs für das nächste Brot abgenommen und weitere Zutaten für das aktuelle Brot hinzugefügt, u.a. Hefe. Dann wird der Teig auf 2 große Brotbackformen aufgeteilt und in den Ofen geschoben. Die Formen werden mit einem feuchten Küchenhandtuch abgedeckt und der Teig geht insgsamt nochmal rund 45 Minuten, und zwar jeweils 15 Minuten bei 50, 70 und 100 Grad Celsius. Danach bzw. wenn das Brot aufgegangen ist wird für je 20 Minuten bei 235 und 175 Grad Celsius das Brot fertig gebacken. Dieses Prozedere kennt der Herd schon seit Jahren. Aber dieses Mal hat der Herd sich anders verhalten. Beim Brot gehen lasse... | |||
42 - Geruch -- Induktionsherd Siemens Panoramakochfeld | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Geruch Hersteller : Siemens Gerätetyp : Panoramakochfeld S - Nummer : EH975FE17E Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, seit neustem riecht das Kochfeld (2,5 Jahre) bei Benutzung nach Kunststoff. Belüftet wird es ausreichend, Töpfe sind auch i.o. Der Gestank tritt nur bei einer Zone und einer Platte bei Verwendung der Boost-Funktion auf. Ich habe das Kochfeld bereits geöffnet, augenscheinlich sind keine verschmorten Kabel, Teile oder sonstiges zu erkennen. Ich habe mal aus Versehen vor einigen Wochen einen Topf mit Wasser leerkochen lassen, aber auch nicht auf höchster Stufe. Wie gehe ich weiter vor? Auf Verdacht diese eine Spule tauschen? Grüße Erik ... | |||
43 - 2 von 4 Feldern kalt -- Kochfeld Keramik AEG Autark Vitramic 75301 K -mn touch control | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : 2 von 4 Feldern kalt Hersteller : AEG Autark Vitramic Gerätetyp : 75301 K -mn touch control S - Nummer : 20478147 FD - Nummer : 949591071 Typenschild Zeile 1 : PEE2 023 Typenschild Zeile 2 : 7,10 kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich brauch mal ein paar Tipps zum eigenständigen AEG Kochfeld C75301-K. Die auf der linken Seite befindlichen 1200 W Einkreiskochzone 145 mm und 2300W Dreikreis-Kochzone (120/175/210 mm) bleiben komplett kalt (aus). Die rechte 2400 W Bräterzone (170/265 mm) und die zweite 1200 W Einkreiskochzone rechts 145 mm funktionieren normal. Die Kontrolllampen und Touch Steuerungsanzeige funktioniert auch normal. Auch für die linken Platten werden alle Steuerungsstufen angezeigt. Nach dem Abschalten leuchtet jeweils kurz die Restwärmeanzeige "H", die Platten bleiben aber kalt. Es leuchtet keine Fehleranzeige "F". Leider haben die Küchenbauer den C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feldrahmen mit Dichtmasse "aufgeklebt" und unter dem Feld sitzt ein fetter 90 cm Einbaubackofen, so daß ich mir den Ausbau gerne ersparen würde. Die dre... | |||
44 - Energieregler hat immer 100% -- Herd Bosch Herd HEN734551 /01 | |||
Könnte am Heizelement liegen, da ist normal ein Stabthermostat drin verbaut. Ob, oder ob nicht, kannst Du mit Kreuztausch der Kochzonen ermitteln. Poste evtl. die E-Nummer vom Kochfeld, ist beim Ofen nicht gelistet. Heizelemente mit Leistungsregler heizen bis zum Erreichen der Solltemperatur immer volle Leistung und gehen dann aus.
Sollte der Fehler im Steuerungsmodul (BOSCH/SIEMENS 00492005) liegen wird es etwas teurer, die Energieregler gibt es nur als kompletten Viererblock. VG ... | |||
45 - Platten angerostet -- Herdplatte Herd Siemens Einbauhrd mit Backofen | |||
Geräteart : Plattenherd Defekt : Platten angerostet Hersteller : Siemens Gerätetyp : Einbauhrd mit Backofen S - Nummer : HE 20050/02 FD - Nummer : FD7607 Typenschild Zeile 1 : HE20050 /02 FD 7607 385113 Typenschild Zeile 2 : 220-230V ~ 50Hz max 10,2kW Typenschild Zeile 3 : Typ HET200L Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Einbauherd mit Backofen, vier stufenlose Kochplatten (zweipoliger Anschluss), stufenloser Regler 0-9 mit Raste bei 3. Kochplattenfeld: EK 12551 / 01 FD 7605/01096 Typ EKS 336 Die Kochplatten sind angerostet und vergammelt; es soll durch ein Glaskeramikfeld mit vier Kochstellen ersetzt werden (Arbeitsplatte wird eh neu). Welches Kochfeld passt elektrisch, worauf muss bei der Auswahl geachtet werden? Für Hinweise wäre ich sehr dankbar. ... | |||
46 - Autarkes Kochfeld und Backofen an Herdanschluss -- Autarkes Kochfeld und Backofen an Herdanschluss | |||
Hallo zusammen,
das ist mein erster Thread hier und ich weiß, das vielen das Thema bekannt vorkommt. Ich wollte mich aber nicht an einen anderen Tread dranhängen, daher stelle ich meine Frage hier separat. In meinem Haus (1980) wurde die Elektroinstallation vor 5 Jahren erneuert. Dabei wurde auch eine neue Herdanschluss-Dose gesetzt. Dorthin führt von der UV ein 5x2,5 Kabel. Die drei Phasen sind jeweils mit 16A Automaten abgesichert. Im Zuge des Küchenumbaus sollen zukünftig Kochfeld und Backofen getrennt untergebracht werden. Kochfeld (Induktion 80cm von Neff, Anschlusswert: 7400W) Backofen (Siemens, Anschlusswert: 3600 W) Das Kochfeld ist ca. 2m von der Anschlussdose entfernt. Der Backofen hingegen ist auf die gegenüber liegende Küchenseite gewandert. Es müsste also ein Kabel von einer Phase der Herdanschlussdose abgezweigt werden. Die beiden verbleibenden Phasen kommen an das Kochfeld. Das abgezweigte Kabel soll 3 x 2,5 haben und in einer Aufputzdose hinter dem Backofenschrank enden. Das Kabel hätte eine Länge von ca. 8 m Soweit die Erklärung. Jetzt meine Fragen: 1. Kommt der Anschlusswert des Kochfelds aus Eurer Erfahrung mit den 16A Automaten hin? Rechnerisch erscheint mir das etwas knapp.... | |||
47 - Moosgummi-Dichtband defekt -- Kochfeld Keramik Siemens EK730501 u.ä. | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Moosgummi-Dichtband defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : EK730501 u.ä. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ich finde nirgends etwas zu der Dichtung zwischen der Küchenarbeitsplatte und dem Kochfeld - ist so eine Art Moosgummidichtung, ganz dünn, vielleicht 6x2mm (ca.). Aber wie heißt diese Dichtung wirklich - und wo kann man diese oder eine passende günstig und v.a. schnell bekommen (Baumarkt - aber ich will nciht, daß irgendwas brennt oder undicht ist, oder Elektromarkt?). Habe vor vielen Jahren einmal eine neue Arbeitsplatte vorbereitet und zunächst das ganze nicht mehr dicht bekommen, dann mit Silikon o.ä. alles dicht gemacht. Jetzt soll ein neues (gebrauchtes, s.o.) Kochfeld eingebaut werden, da sollte es möglichst von Anfang an dicht sein. Wenn es ein gerades, statt passendes rechteckiges Band gibt, wie macht man das an den Ecken?). Oder sollte ich statt eines Bandes einfach Silikon probieren? Danke für jeden Tipp. ... | |||
48 - Ausbau (Einbau) -- Kochfeld Keramik Siemens EK730501 u.ä. | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Ausbau (Einbau) Hersteller : Siemens Gerätetyp : EK730501 u.ä. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Gibt es einen Trick (oder nur viel Kraft?), um das Glaskeramikfeld "auszuklipsen"??? Kann man ein Glaskeramikfeld von Siemens, das mit zwei Leisten seitlich in der Arbeitsplatte befestigt ist, mit ausreichend Druck von unten, z.B. mit den Füße, Gummihammer o.ä. herausbekommen? Eigtl. wollte ich nur den Herd tauschen, jetz sehe ich, daß das gebrauchte, quasi-neue, lt. Siemens absolut kompatible Kochfeld zwei Leisten hat, die je zwei Klammern haben für etwa dreieckige Stifte/Halterungen seitlich aus dem Kochfeld. - Wenn ich versuche, eine Leiste von unten an das Ersatzkochfeld anzudrücken, scheint mir das sehr schwer zu sein, ich habe garnicht die Kraft in den Fingern. Gibt es einen TRick, entweder z.B. mit Füßen vorsichtig von unten gegen die vorderen und dann hinteren Ecken drücken, um das Kochfeld aus der Arbeitsplatte herauszubekommen? Wie sieht es aus mit der Dichtung? Die bekommt man wohl nur im Herd-Handel auf die Schnelle. ... | |||
49 - Anschluß ident. Herd -- Herd Siemens Herd/Glaskeramik | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Anschluß ident. Herd Hersteller : Siemens Gerätetyp : Herd/Glaskeramik Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ich weiß, man sollte einen Elektriker holen. Es soll ein 15 Jahre alter, dreckiger Herd durch einen fast identischen, sauberen, kompplett funktionstüchtigen ausgetauscht werden. Laut schriftlicher Antwort von Siemens paßt der Herd optimal zum alten Glaskeramik-Kochfeld. Hier sollten die die vier Anschlußstecker einfach eingesteckt werden können. Natürlich müssen die drei Haussicherungen "Herd" ausgeschaltet werden. Kann man davon ausgehen, daß die "Übertragung" der Anschlußkabel 1:1 passen sollte, wenn man auch exakt die vorhandenen oder nicht vorhandenen Brücken der Anschlußschrauben exakt übernimmt zum bereit viele Jahre vom Elektriker angeschlossenen Herd (also Erdung, 1,2,3,4,5 exakt übernehmen). ... | |||
50 - Stecker-Kompatibilität -- Kochfeld Keramik Siemens EF601HN17 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Stecker-Kompatibilität Hersteller : Siemens Gerätetyp : EF601HN17 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Sind Kochfelder und Backöfen/Herde bei Siemens quasi alle in den letzten Jahrzehnten unter einander austauschbar? Ich habe hier einen > 10 Jahre alten Herd, mit nun defektem Kochfeld. Es stellt sich die Frage, ob dieser alte Siemens-Herd mit heutigen Kochfeldern kompatibel ist. Das neue Kochfeld nennt 17 Leistungsstufen. Die Drehknöpfe am Herd zeigen alle nur 9 Stufen an. ... | |||
51 - Kochfeld auf Stufe 1 zu heiss -- Herd Siemens HE25050 / 2 (HET250) | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochfeld auf Stufe 1 zu heiss Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE25050 / 2 (HET250) S - Nummer : 113746 FD - Nummer : 7403 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, uns kommt es so vor, als wird der Herd (zusammen mit Siemens Keramikkochfeld EK73151) selbst auf der kleinsten Stufe (1) bei allen Kochstellen zu heiss. Regelmässig brennen Sachen in Töpfen und Pfannen an. Die Kochfelder gehen 'getaktet' an und aus, was ja wohl auch so sein soll. Woher weiss man jedoch, dass sie nicht vielleicht zu lange an sind? Gibt es eine Einstellmöglichkeit oder sing ggf. Verschleissteile (Bi-Metall?) in der Steuerung f. die Kochfelder zu ersetzen? Liegt das überhaupt am Herd oder ist die Steuerung im Kochfeld? Andreas ... | |||
52 - RCD FILM löst aus sporadisch -- Herd Siemens HE68E54 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : RCD FILM löst aus sporadisch Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE68E54 S - Nummer : Morgen FD - Nummer : Morgen Typenschild Zeile 1 : Morgen Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Elektroherd fliegt der RCD FI sporadisch raus.3 BIS 6 mal Backen kein Problem und ab und an beim Aufheizen oder mitten drin FI Fehler. Sowohl bei Umluft wie bei Unter oder Oberhitze. Selbstreinigung lief auch schon mal, jedoch diesmal ohne Probleme. Alle drei Lüfter drehen wenn Ofen läuft. Heizungen kalt und heiß Isomessung gemacht mit 1000V über 10 MOHM . Verschmorte Kabel gesucht nichts gefunden. Das Kochfeld ist seit Jahren nicht am Herd angeschlossen. Typenschild liefer ich noch nach. Bitte um Tipps. ... | |||
53 - Glasscheibe gerissen -- Kochfeld Keramik Siemens EKT73s | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Glasscheibe gerissen Hersteller : Siemens Gerätetyp : EKT73s S - Nummer : EK73s50 FD - Nummer : 7701 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Gesundes neues Jahr euch allen. Leider ist gestern bei unserem Kochfeld die Glasscheibe gerissen. Kann mann diese ohne weiteres wechseln und wenn ja weiß evtl auch jemand was das Teil etwa kostet? Da die vordere rechte Erweiterung auch nicht mehr ganz zuverlässig arbeitet (schaltet nicht immer selbstständig zu wenn die Kochstelle beim heizen kurz abschaltet) würde ich dieses auch in Ordnung bringen wollen. Danke schon mal ... | |||
54 - ohne Funk. Kochfeld + Ofen -- Herd Siemens HS-3000A | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : ohne Funk. Kochfeld + Ofen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HS-3000A S - Nummer : 215B7DBCA00820Z Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend zusammen, ich habe ein Problem mit unserem Siemens Ofen. Folgendes tritt auf: Wenn man die Sicherung einschaltet (quasi den Ofen einschaltet) fängt sofort der Lüfter an zu laufen. Die Rote Lampe zwischen den Feld-Reglern leuchtet und die kleinen Felder auf dem Kochfeld leuchten auch. Und die Uhr/Display ist komplett ohne Funktion. Der Ofen ist über 230V angeschlossen wurden. Ein Bekannter hat mal durchgemessen und meint das überall Strom ankommt. Meine Frage: Hat jemand schon mal genau dieses Problem gehabt oder weiß was zu tun ist? Vielen Dank im Voraus Gruß Marker ... | |||
55 - E 300 -- Herd Siemens HT5HEP6 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : E 300 Hersteller : Siemens Gerätetyp : HT5HEP6 S - Nummer : HE73BD531 FD - Nummer : 9303 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Herd zeigt E300, Kochfeld geht, nur der Backofen nicht. Habe über diesen Fehler schon Beiträge gefunden, nur nirgends eine Lösung des Problems Kann mir jemand helfen ... | |||
56 - Ceran Feld schaltet ab -- Kochfeld Keramik Siemens ETT785 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott Feld schaltet ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : ETT785 S - Nummer : E-NR. ET78550 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe folgendes Problem mit angegebenen Siemens C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott Feld. Es handelt sich um ein Kochfeld welches autark betrieben wird. Nun zum Fehler, 2 "Platten" schalten sich nach 6-7 Sekunden wieder ab. Ich kann sie ganz normal über den Sensor einschalten und sie schalten dann ab. Nach dem 3-4 mal bleiben sie dann dauerhaft an. Hat da jemand eine Idee Vielen Dank im vorraus ... | |||
57 - Code ER12 -- Kochfeld Keramik Siemens HTET785 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Code ER12 Hersteller : Siemens Gerätetyp : HTET785 S - Nummer : ET785501/02 FD - Nummer : FD8510 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Leute, habe das Kochfeld hier auf dem Tisch, zeigte blinkend ER12. Hat jemand eine Codeliste, und kann mal nachsehen? Danke schonmal. Ritalein ... | |||
58 - Glas teilweise gebrochen -- Induktionsherd Siemens EH675MV11E | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Glas teilweise gebrochen Hersteller : Siemens Gerätetyp : EH675MV11E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumsgemeinde, hab hier oben genanntes Kochfeld mit gesplitterter Glasfläche. Laut Siemens Homepage http://www.siemens-home.de/sparepar.....ion-3 ist das Teil 0116 ET-Nr. 00686183 http://www.siemens-home.de/shop-produktliste/00686183, welches ich suche. Ist das soweit erstmal richtig ? Wie kniffelig ist es, so ein Feld zu wechseln ? Und der Preis 240,00 EUR ist ja recht happig, kann es sein das da noch das Touch Feld integriert ist ? Oder muss das umgebaut werden ? Gibt es noch andere Bezugsquellen für so ein Ersatzteil ? Hier im Shop hab ich das Teil gefunden , aber da kostet es 270,44 EUR. | |||
59 - Glas teilweise zerbrochen -- Induktionsherdions-Kochfeld Siemens IDEI645CFB1E | |||
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Glas teilweise zerbrochen Hersteller : Siemens Gerätetyp : IDEI645CFB1E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, eine Holzplatte ist auf die hintere rechte Ecke der Glasplatte des Induktions-Kochfelds (Siemens IDEI645CFB1E) gefallen und die Ecke kaputt gemacht (ca. 2-3 mm Löcher im Glas vorhanden). Ich habe diese Ecke mit Silikon dich gemacht, damit man das Kochfeld temporär verwenden kann. Also alles funktioniert (außer dem rechten Kochfeld hinten, da der auch einen Riss bekommen hat) Laut Siemens Support kostet das Ersatz-Glas 200 Euro (inkl. Versand). Reparatur kostet inkl. Ersatz-Glas ca. 300 Euro. Also man kann 100 Euro sparen, wenn man es selbst einbaut. Wie meint ihr, ist es aufwändig, Glas zu tauschen? Oder gibt es da Besonderheiten? Ich finde im Netz leider keine Videos dazu, um Aufwand zu schätzen. Kenntnisse und Erfahrungen: Elektrotechnik (Grundlagen), zahlreiche Laptops und Handys repariert, Einbauherde und Co. mehrmals eingebaut. Vielen Dank im Voraus! [ Diese Nachricht wurde geändert von: siemuser... | |||
60 - Fehleranzeige 2 Striche -- Induktionsherd Siemens EH975SK11e | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Fehleranzeige 2 Striche Hersteller : Siemens Gerätetyp : EH975SK11e Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ! Ich habe ein Siemens EH975SK11e Induktionskochfeld bei dem die Glaskeramik kompl. defekt ist. Bevor ich nun eine Neue Glasplatte kaufe wollte ich wissen ob der Rest einen Schaden von sich getragen hat. Zu diems Zwecke habe ich die Platte an geschlossen und es blinken nur 2 Striche vom mittleren Display. Kann es daran liegen das unbedingt eine Glasplatte verbaut sein muß? Ich wollte halt keine 250 Euros ausgeben für eine neue Glasplatte und das Kochfeld funktioniert dann nicht. Ich hoffe das einer von Euch Licht ins Dunkel bringen kann. Schöne Grüße Werner ... | |||
61 - 2. Heizzone schaltet ab -- Kochfeld Keramik Siemens EKT731SE | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : 2. Heizzone schaltet ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : EKT731SE S - Nummer : EK73151 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin ganz neu hier und begeistert wie viel ich schon gelesen und gefunden habe, leider noch nicht 100% das Richtige, was jetzt zu diesem Eintrag führt. Unser Kochfeld arbeitet in eigentlich perfekt und so wie es soll, bis auf die vordere rechte Platte bzw. die zweite Heizzone. Im kalten Zustand können wir die zweite Heizzone ohne Probleme zu schalten und das kleine rote Lämpchen am Tauchsensor leuchtet. Wird nach einer Zeit die Platte heiß, geht die zweite Zone aus und lässt sich nicht mehr zu schalten. Die Lampe am Sensor leuchtet jetzt entweder gar nicht oder extrem schwach. Übt man ein wenig mehr Druck auf den Sensor geht sie kurz wieder an. Die Kontakte sind soweit alle in Ordnung. Hat jemand eine Idee???? [ Diese Nachricht wurde geändert von: tommek85 am 27 Okt 2015 9:14 ]... | |||
62 - Backofen keine Funktion -- Backofen Siemens E-Nr HE41060 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : E-Nr HE41060 FD - Nummer : 7510 Typenschild Zeile 1 : HE41060 /01 FD 7510 266591 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Der Backofen zeigt keinerlei Funktion mehr, Backofenlampe und Kontrollleuchten bleiben dunkel. Das Kochfeld funktioniert einwandfrei. Alle drei Sicherungen sind drin. Backofen inzwischen ausgebaut. Optisch kein Fehler zu sehen. Messung Anschlüsse am Backofen: Alle volle Spannung. Wie kann ich weitersuchen ? ... | |||
63 - Berührungsschalter defekt -- Kochfeld Keramik Siemens EKT7304 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Berührungsschalter defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : EKT7304 S - Nummer : E-Nummer: EK73056 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, seit über einem Jahr macht der Berührungsschalter an meine Siemens Herd Probleme. Hier der Link zum Schalter: http://www.siemens-home.de/shop-produktliste/00174226 Ich habe den Folienkondensator getauscht, der aufgebläht war. Der gleiche Ersatz hat nicht lange gehalten, worauf ich einen etwas "besseren" Wima Kondensator verbaut hatte. Den runden Kondensator habe ich auch schon getauscht. Die Lötverbindungen habe ich auch schon mehrmals nach-gelötet. Nach einer Weile will das Teil aber wieder nicht. Das Kochfeld hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und ich möchte keine überteuerten Ersatzkomponenten kaufen. Das große Kochfeld verwende ich nur mit dem äußeren Zuschalt-Ring und möchte den Schalter für den äußeren Ring "kurz"-schließen damit er immer an ist. Da ich mir vorstellen kann, dass so etwas Nebeneffekt... | |||
64 - Glas kaputt -- Induktionsherd Gorenje IS656SC | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Glas kaputt Hersteller : Gorenje Gerätetyp : IS656SC S - Nummer : 3838942005763 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Das Glas des Gorenje IS 656 SC Induktionskochfeld wurde durch ein rundes Holzvesperbrett aus 40cm Höhe zerstört. Das Kochfeld arbeitet noch problemlos auf allen Feldern nur eine Ecke ist hat komplett am A... Versicherung - keine Kulanz - keine Neues Kochfeld bereits bestellt. Defektes Kochfeld mühevoll ausgebaut (war flächenbündig einsilikoniert) Das Kochfeld ist noch keinen Monat im Einsatz und somit nagelneu. Von Gorenje habe ich bisher keine Antwort zu Ersatzteilen oder Reparatur. Im Internet habe ich zwar Reparatur für Glaskeramikfelder gefunden doch nicht Induktion. Auf der anderen Seite hab ich gelesen dass es z.B. von Siemens für Induktionsfelder Ersatzteile gibt die in 20 Minuten ausgewechselt sind. 1. Weiß jemand ob es für das Gorenje IS656SC die Glasplatte als Ersatzteil gibt? 2. Wenn JA kann man das selbst machen ? 3. Wenn NEIN wer macht das ? Herzlichen Dank für eure Hilfe. MFG - Erich Heer ... | |||
65 - Zusatz Kochfelder defekt -- Kochfeld Keramik Siemens ekt7304 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Zusatz Kochfelder defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : ekt7304 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo ! Bin neu hier im Forum, aber sehr begeistert von der Kompetenz. Macht echt Spaß hier zu lesen, und habe Ihr auch schon so manchen Tipp erlesen können. Leider komme ich an etwas so banalen wie meinem Kochfeld nicht weiter: Folgende Geräte habe ich gepaart: Kochfeld: Siemens ekt7304 Herd: Siemens he10hb520 mit Energieregler-Zweierblock Typ YH80 Zunächst gingen die Restwärme Anzeige nicht -> Habe ich aber hinbekommen! Mein Problem sind aber die zuschaltbaren Kochplatten. Diese sind Grundsätzlich I.O. bekommen haber über dieses komische Box mit/im Anzeigefeld keinen Saft. Will heißen: - Vom Herd her habe ich alles (denke ich) richtig angeschlossen. - Die Platten sind I.O. - Es liegt Strom an den beiden Anzeigen an - Die darin befindlichen Relais schalten aber nicht. Können ja nicht beide kaputt sein... Meine Fragen nun: Was ist der Sinn dieser beiden Boxen? / Was macht die Elektronik da? Kann ich die beiden Dinger nicht umgehen? Über jegliche Hilfe bin ich Dankbar. ... | |||
66 - Kochplatte schaltet nicht ab -- Kochfeld Keramik Siemens HET 880 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochplatte schaltet nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 880 S - Nummer : HE8804/01 FD - Nummer : 6810 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Das große Kochfeld hinten links regelt die Temperatur nicht, sondern heizt voll durch. Dabei nimmt es scheinbar den anderen Platten die Leistung. Liebe Grüße Kalifel ... | |||
67 - zeitw. Ausfall von 2 Kochfeld -- Kochfeld Keramik Neff GmbH KAT1879 T1872N0/01 | |||
![]() So, das Thema ist erledigt, das Kochfeld steht in ebay-Kleinanzeigen ohne Steuerung als Ersatzteilespender ohne Steuerung zur Verfügung. Ich hatte mir noch den internen Anschlußplan von Neff zuschicken lassen. Die Relaisansteuerung mit 12V für das in Frage kommende Relais die hätte kommen müssen kam nicht. ![]() Nachdem ich dann auch noch die Leiterbänder zwischen den Platinen wg. Ader-Bruch austauschen durfte, funktionierte anschl. nur noch der Timer von 30 an Rückwärts. Weitere Verfolgung ohne Schaltbild auf Niederspannungsebene ist zwecklos. Habe noch ein gebr. SIEMENS-Feld gefunden mit den gleichen Abmessungen und es dann eingebaut mit 100% Funktion. Viel Zeit investiert für ![]() mfG aus Kiel: Heino ... | |||
68 - hält keine konst. Temperatur -- Backofen Siemens Einbauherd mit Ceranfeld | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : hält keine konst. Temperatur Hersteller : Siemens Gerätetyp : Einbauherd mit Glaskeramikfeld ![]() FD - Nummer : 8504 00014 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HE 360760 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin neu im Forum. Ich habe einen gebrauchten Herd gekauft, dass Kochfeld funktioniert einwandfrei. Beim Backofen habe ich leider folgendes Problem: Ich habe 3D-Heißluft eingestellt und 175 Grad, dann senkt sich die Temperatur auf einmal auf 160 Grad. Dort wo die Grade normal stehen blinkt auch ab und zu die Zahl 2 auf und wo die Heizart eingestellt wird steht ab und zu "clean". Im Internetforum steht dass die Selbstreinigungsfunktion defekt ist. Jedoch laut Bedienungsanleitung hat dies mein Herd nicht. Kann mir vielleicht jemand helfen. Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: Robina am 21 Dez 2014 17:50 ]... | |||
69 - 1 von 4 Kochplatten geht nich -- Kochfeld Keramik Siemens He 408 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : 1 von 4 Kochplatten geht nich Hersteller : Siemens Gerätetyp : He 408 S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Schwiegereltern haben den Siemens HE 408. Seit heute spinnt aber die Kochplatte und zwar bei einme Feld (links unten). Der Schwiegervater hat anscheinend auch schon sich ein bisserl "gespielt" und kurzfristig funktionierte dann das Feld wieder, ging dann aber nach kurzer Zeit wieder aus. Da ich der mit dem "Internet" bin darf ich jetzt - bewaffnet mit der Gebrauchsanweisung - gucken, ob es eine Lösung für das Problem gibt. Die Frage ist also: Liegt der Fehler am Kochfeld oder am Herd? ![]() Danke und Gruß Bava ... | |||
70 - Funken an Mikrowellen-Antenne -- Backofen Siemens HE71050/02 | |||
Hohlleiter soll laut dem Techniker angeblich durch Korrosion beschädigt sein, wenn man nur Antenne tauscht käme das Problem sehr schnell wieder.
Die Antenne dreht sich problemlos, auch der Reflektor schaut ok aus. Vom Keramiklager der Antenne sind durch den Funkenschlag Stücke abgeplatzt. Wo sollte der Hohlleiter denn lieferbar sein? Bei den üblichen Ersatzteilseiten ist er nicht mehr gelistet, einen "Waveguide" habe ich zwar gefunden, aber der passt wohl nicht für dieses Gerät. Selbermachen ist ohnehin nicht möglich. Egal, meine Frau hat ein Machtwort gesprochen und eine Standalone-Mikrowellenkombi geordert. Sie will nicht ein paar hundert Euro für Ersatzteile und Arbeit in ein 20 Jahre altes Gerät stecken, Backofen und Grill funktionieren ja noch. Danke für die Hilfe, auch wenn's letztlich nichts gebracht hat. Siemens bringt zwar jetzt wieder in der "IQ700"-Serie einen richtigen Backofen mit Mikrowelle und allem möglichen sonstigen Schnickschnack, aber leider nicht als Kombi mit Kochfeld und auch preislich jenseits von gut und böse. Also auch keine Option. [ Diese Nachricht wurde geändert von: rspitzde am 24 Sep 2014 8:00 ]... | |||
71 - Neuer Herd und Kochfeld kombinierbar? -- Neuer Herd und Kochfeld kombinierbar? | |||
Hallo Forumsgemeinde,
ich habe hier zwar einige Links zum Thema Herdanschluss gefunden, sie scheinen aber nicht zum Ziel zu führen. Sie gehen irgendwie nicht auf oder führen ins Nirgendwo. Egal. Es geht um folgende Situation. Ich darf demnächst eine Küche aufstellen und frage mich, ob es möglich ist, ein Siemens Induktionskochfeld ET675MN11D am selben Drehstromanschluss zu betreiben wie den Herd Siemens HB63AB521. Der Anschluss ist mit 5 mal 2,5er Kabel verlegt und mit drei B16 Automaten abgesichert. Der Anschluss an diese Herdanschlussdose wäre wohl technisch möglich, Ein Kabel mit passendem Querschnitt und hochwertiger Schukokupplung zum Herd, und das Kochfeld mit separatem Kabel anklemmen. Mir bereitet nur die zu erwartende Stromaufnahme der beiden Geräte unbehagen. Der Herd soll laut Hersteller 3650W haben, das Kochfeld 7800 W. Ich habe leider beide Geräte und deren Anschlussschemata noch nicht im Haus. Funktioniert das, 2 Phasen fürs Kochfeld und die verbleibende für den Herd oder kommen da Probleme. Oder sehe ich da zu kritisch? Danke fürs Lesen! PS: Ich frage lieber bevor ich die Geräte kaufe. Es ist natürlich auch ein Altbau mit nur einem Lichtstromkreis im Zimmer und einem jüngeren Datums nachgerüsteten Drehstromanschluss. ... | |||
72 - er 22 -- Kochfeld Keramik Siemens ET735 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : er 22 Hersteller : Siemens Gerätetyp : ET735 S - Nummer : ET 735501 /02 FD - Nummer : 8512 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Eine Bekannte von mir hat mit einer elektrischen Fliegenklatsche ![]() ![]() Jetzt Fehler er22 Kann mir einer eine kurze Info zum Fehler geben. Danke im Vorraus. ... | |||
73 - Kochfeld gerissen -- Induktionsherd Siemens he63at511 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Kochfeld gerissen Hersteller : Siemens Gerätetyp : he63at511 S - Nummer : ei675tb11e Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei obigem Kochfeld ist die Platte gerissen. Es gibt dieses Ersatzteil: https://www.elektronik-werkstatt.de/?suchbg=ei675tb11e meine Frage: Ist das das gesammte Kochfeld oder nur die Glasplatte? wie man das gesamte Kochfeld austauscht, kann ich mir vorstellen. Aber wie geht das bei der Glasplatte? Lg Ingo ... | |||
74 - Kochfeld heizt immer voll -- Kochfeld Keramik Siemens HE100.520 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochfeld heizt immer voll Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE100.520 Typenschild Zeile 1 : H7HE11 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bin ganz neu hier im Forum. Schon mal im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe. Habe ein Problem mit dem Herd (Siemens - HE100.520), eine der Glaskeramik Flächen heizt immer voll, egal welche Stufe ich wähle. Ich bin zwar Elektriker, aber mit einem defekten E-Herd bisher noch nie zusammen gekommen ![]() Habe gelesen, daß es oft am Energieregler bzw. Bimetall liegt, also suchte ich auf der Siemens Seite danach und bin verwirrt. Dachte jedes Kochfeld hat so einen Regler an der Schalteinheit hinter der Blende (habe sie noch nicht demontiert). Dort auf der Seite gibt es einmal: * Energieregler links / rechts (Energieregler-Zweierblock YH76-1/50a links / rechts 250V Steckachse D-Kontur) für jeweils 88,60€ * Schaltelement Bimetall 4er-Block für 47,90€ Muß ich nun den Energieregler Zweierblock von der Seite tauschen, wo das Kochfeld nur noch Volllast läuft, oder das Schaltelement Bimetall (oder ist dies für etwas ga... | |||
75 - Zonen schalten Kochfeld ab -- Kochfeld Keramik Siemens EH95S501/09 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Zonen schalten Kochfeld ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : EH95S501/09 S - Nummer : A-28-893550 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, habe folgendes Problem. Beim Kochen mit mittlerer Leistungsstufe auf den rechten Kochzonen auf Leistungsstufe 5 - 7 schaltet sich das gesamte Kochfeld ab. Dabei blinkt in allen Kochstufenanzeigen ganz kurz (für einen Bruchteil einer Sekunde) die 00 auf. Höhere oder niedrigere Leistungsstufen führen nicht zum Fehler. ... | |||
76 - Fehlermeldung E011 -- Herd Siemens Elektroherd | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Fehlermeldung E011 Hersteller : Siemens Gerätetyp : Elektroherd S - Nummer : HE63BD511/02 FD - Nummer : 9007 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, genannter Herd machte die Fehlermeldungen E005, E300 und jetzt permanent E011. Der Backofen lasst sich nicht mehr einschalten, Kochfeld funktioniert. Weiß jemand Rat? ... | |||
77 - Kochfeld Schaltet nicht ab ?! -- Herd Siemens Typ 254 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochfeld Schaltet nicht ab ?! Hersteller : Siemens Gerätetyp : Typ 254 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. und Zwar habe ich das Problem dass bei meinem Backofen bei dem Kochfeld 2 Stück (kochfelder) einfach dauer heizen also sprich immer auf Maximale Hitze laufen und somit ist es fast unmöglich etwas zu braten etc. kann mir jemand helfen, woran das leigen könnte ? mfg. Andreas ... | |||
78 - falsches Anschlusskabel -- Induktionsherd Siemens EH645MB11M | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : falsches Anschlusskabel Hersteller : Siemens Gerätetyp : EH645MB11M Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Moin, das Kochfeld wurde mit einem Kabel 5pol auf L1/N1 geliefert. Ich brauche aber 5pol. Mein bisheriges Whirlpoolgerät war als L3/N1 an diese Kabel angeschlossen. Dort konnte man seine Wunschkonfiguration einfach anschließen. Wird die korrekte Konfiguration hier auch nur mit dem Kabel festgelegt oder muss am Gerät nochwas umgeschaltet werden? ciao, Joe ... | |||
79 - Glas kaputt -- Kochfeld Keramik Siemens HNT 5502 | |||
Also kein Kochfeld sondern ein Herd! Für den Rest bräuchten wir allerdings immer noch die E-Nummer! Ohne die ist das Gerät bei Siemens immer noch nicht zu finden!
Ich wünsche dann noch viel Spaß beim suchen, wer keine Infos geben will hat halt Pech gehabt! ... | |||
80 - Error 42, keine Funktion mehr -- Kochfeld Keramik Siemens Kochfeld mit Touchpanel | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Error 42, keine Funktion mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Kochfeld mit Touchpanel S - Nummer : ET95S50201 FD - Nummer : 8801 00020 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Unser Kochfeld, Siemens ET95S50201, FD 8801 00020, zeigt ER 42 an. Es ist keine Bedienung mehr möglich. Nach Netztrennung kann das Gerät für 1-3 mal ohne weitere Fehler benutzt werden, dann erscheint wieder Fehler 42. Kann mir jemand einen Hinweis geben in welcher Ecke der Elektronik der Fehler zu suchen ist oder gibt es ein Schaltbild? Grüße Gerd ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |