Gefunden für kein signal technisat - Zum Elektronik Forum





1 - Meldung: -- LCD Sharp LC-32Ra1E




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LCD TV
Defekt : Meldung:
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : LC-32Ra1E
______________________

Guten Morgen allerseits. Ich bin umgezogen und Laie. Habe den Tv angesteckt und mit einem HDMI-Kabel mit dem digitalen Receiver "Technisat Technistar S2" verbunden. Beides HDMI-Anschlusse. Das Receiverkabel für die Satschüssel habe ich in den Antennenstecker in der Wand geschraubt. Das wars. Wenn ich den Tv anschalte bekomme ich die Meldung "kein Signal". Kanalnummer und Bezeichnung wird aber unten angezeigt. Kein Bild, kein Ton.Kann mir da jemand helfen? ...
2 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat :
Deine Pace sind auch als Antik anzusehen, das waren simple Geräte die vor 15 Jahren von Premiere vertrieben wurden.


Schon, aber ich hatte vor fast 5 Jahren die Technikerbesuche wegen des schlechten Kabelanschlusses satt, die ja immer nur temporär etwas brachten, wenn überhaupt, und mir deshalb erst einen TechniSat TechniStar K2 ISIO und danach einen Atemio AM 6100 HD gekauft, die beide mit dem Kabelanschluss noch viel weniger als der Pace DC220 zurecht kamen und deshalb jeweils an die Händler zurückgingen. Kabel Deutschland versuchte es immer wieder auf den Receiver und/oder das Antennenkabel zu schieben, was aber eben bei Weitem nicht der Fall war (deshalb habe ich hier ja das gute Antennenkabel aus einem Fachshop). Und weil ich immerhin darauf verweisen konnte, dass der Pace offiziell von Kabel Deutschland stammt (bei Technisat argumentierten sie absurderweise, dass es kein offiziell unterstützes Gerät sei), kaufte ich dann als Reserve noch den P...








3 - Kein Ton bei Digital -- LED TV   Technisat    TechniVision 32 ISIO
Du hast schon Recht - die Kiste ist total "überholt" - allein weil sie den aktuellen HEVC Codec nicht kann und auch das ISIO-Portal kein Youtube mehr unterstützt. Das können andere Hersteller besser und wesentlich preiswerter bei gleicher Qualität. Ich dachte immer die TV Geräte von Technisat seien besonders nachhaltig konstruiert - doch das ist dann wohl eine Fehlanzeige. Kaum sind die 5 Jahre Garantie rum, machen sie wohl die Grätsche. So bei mir passiert. Habe mehrfach mit Technisat telefoniert und auch Mails geschrieben, aber sie bleiben hart und rücken keinen Schaltplan und auch keine E-Teile raus. Habe dem Typen am Telefon gesagt, dass das nicht unbedingt für die Firma spreche bei so einem uralten TV so einen Affentanz mit Reparatur beim Händler zu veranstalten. Das macht doch keiner. Na für mich ist es ein Bastel-Objekt. Werde mal Ausschau in der Bucht nach Displaybruchgeräten halten oder nach der besagten Platine.
An die Pins ist leider kein rankommen, da der Prozessor geschlossen auf dem Board sitzt. Ich kann ja nicht alle SMD-Teile nach nem Tonsignal absuchen... Für mich ist jedenfalls jetzt klar, das es kein Technisat oder so zu sein braucht. Billig reicht auch, wenn so ein Gerät im Schnitt nur noch 3-4 Jahre hält. Traurig - aber Nachhaltigkeit sieht and...
4 - Programm wird nicht gefunden --    Technisat    Technisat 5032/0300
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Programm wird nicht gefunden
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : Technisat 5032/0300
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe ein kleines Problem mit der SAT-Anlage meiner Schwiegermutter.
Bei uns wurde die Frequenz des Regionalsenders OTV gewechselt.
Ich kann diese aber nicht empfangen.
Sie hat ein Technisat 5032/0300 TV Gerät mit internem Receiver DVB-S.
(und es gibt noch einen anderen TV mit extra Receiver DVB-S.)
Man kann bei beiden Geräten die Frequenz manuell eingeben.

Angaben von OTV:
Transponder 1.049 (10714 Mhz) Astra 1KR
Network ID: 1
Transport Stream ID (TSID): 1049
Modulation: DVB-S2 8-PSK
Polarisation: Horizontal
Symbolrate 22000 Msym/s

Ich kann in beide Geräte die eingeben:
10714 Mhz
22000 Msym/s
und H Polarisation.
Es wird aber kein Sender gefunden.
Ich hatte mir vor längerer Zeit ein Messgerät von Alpsat bestellt.
Ich weiß "wer mit Mist misst, misst Mist." Aber zum einfach einstellen einer Schüssel Privat hat es gute Dienste vollbracht.
Es zeigt bei der Frequenz ein Signal von 95% an aber die Qualität ist bei 20 Prozent. Beim ausrichten der Schüssel auf A...
5 - Empfangsausfälle -- Digitalreceiver Technisat Digicorder HD S2 Plus
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Empfangsausfälle
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : Digicorder HD S2 Plus
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich würde mich bei folgendem Problem über eure Hilfe freuen:

Mein Festplattenreceiver ist nun drei Jahre alt, Garantie gab es bereits nach einem Jahr nicht mehr, da ich die Festplatte gegen ein größeres Modell getauscht habe. Der Receiver fing vor 1,5 Jahren mit Empfangsproblemen im warmen Zustand an. Lief er ca. 2 Stunden am Stück, besonders im Winter wenn das Wohnzimmer durch den Kaminofen schön warm war, zeigte er die Meldung "Kein Signal" an und dies auf allen Kanälen. Abhilfe brachte hier nur einen Ventilator vor den Receiver zu stellen.

Da das auf Dauer lästig und unschön war rüstete ich einen leisen 80mm Lüfter nach, welcher über einen Temperatursteuerungsbausatz gesteuert wurde. Diesen Lüfter platzierte ich auf den Lüftungsschlitzen über dem Netzteil. So umgerüstet lief der Receiver auch fast ein Jahr problemlos.

Vor zwei Wochen fing er jedoch wieder mit dem Empfangsproblem an und das bereits nach 30 Minuten Laufzeit. Dabei fiel mir auf, das der Bereich über der Festplatte nun sehr heiß wurde. Daher...
6 - Kein Signal --    TechniSat    DVB-T Digit MF8-K
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kein Signal
Hersteller : TechniSat
Gerätetyp : DVB-T Digit MF8-K
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

o. g. Gerät zeigt leider, dass es kein Signal mehr bekommt. Bild ist natürlich auch keins da...
Kalte Lötstelle ist es wohl nicht - der Haartrockner bewirkt nichts.

Wie gehe ich bei der Fehlersuche am besten vor?


Besten Dank vorab!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik87 am  9 Jun 2014  1:35 ]...
7 - Kanäle kein Signal -- Digitalreceiver Technisat 30004028567
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Kanäle kein Signal
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : 30004028567
Chassis : ?
______________________

Liebes Forum,

habe einen Technistar S1. Das Gerät ist nunmehr 3 Jahre und 5 Monate alt.
Seit einigen Tagen kann ich nur noch die ersten beiden Kanäle sehen ARD+ZDF. Ausserdem einige dritte Programme. Ansonsten kommt die Meldung: "kein Signal".
Heute morgen war alles wieder normal- kurze Zeit später waren die Fehler wieder da. Wenn ich den Receiver auf den Kopf stelle, wird das Bild schwarz.
Ich habe einen anderen Receiver angeschlossen- alles läuft normal.
Denkt ihr, dass sich eine Reparatur lohnen würde?

Ich danke euch vorab für eure Antworten! ...
8 - Kein Signal / keine LNB-Spann -- Digitalreceiver TechniSat DIGITY CL
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Kein Signal / keine LNB-Spann
Hersteller : TechniSat
Gerätetyp : DIGITY CL
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

mein Digitalreceiver TechniSat DIGITY CL hat sehr schlechten Empfang. Die Signalqualität wechselt zwischen 0 und ca 5db, analog dazu hab ich sehr schlechtes bis garkein Bild. Gemessen am SAT-Eingang liegt keine Gleichspannung an!

Verbaut ist der Sattuner BSBE1-701A.

Die Gleichspannung wird ja sicher nicht im Tuner erzeugt sondern durchgeschleift, oder?

An welchem Pin muss hier die Spannung anliegen, um zu sehen, ob der Tuner oder ein vorangestelltes Bauteil defekt sind?

Aufgefallen ist mir noch der Spannungsregler KA317M. Hier liegt am Input ca 18V, am mittleren Pin ca. 19V und am Output 0V an. Das kann ja auch nicht normal sein!? Sparadisch kommt auch ein Output von ca 13-15V raus.

Ist das die Spannung, die mir für das LNB fehlt?


Gruß
Maik87 ...
9 - Jeden Vormittag lahmt das Forum? -- Jeden Vormittag lahmt das Forum?
Gerade eben wieder mindestens ab 10:44 weit über eine Stunde ohne Reaktion.
Während dieser Zeit funktionierte das transistornet.de. Nur der Link zum "Ersatzteile und Reparaturforum" (diesem).
wurde nicht bedient.

Während der Wartezeit:


Zitat : Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland 5 PAGERANK-SERVICE
pt176 1.43529415131ccc


1 _phpBB_viewtopic.php ---
© x sparkkelsputz Besucher : 40417441 Heute : 8400 Gestern : 45770 Online : 439 16.8.2010 10:26
60 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.00 Sekunden ein neuer Besucher

Die letzten 30 Referrer Suche im Transistornet-Forum:

10:26 - google.ch/search - L1 L2 L3 steckerverbindung
10:26 - google.de/search - wanzen aufspüren
10:26 - google.nl/search - anleitung blaupunkt köln
10:26 - google.de/search - kosten steckdose waschraum installieren
10:26 - google.de/search -...
10 - Sat-Transponder drahtlos übertragen - ist das möglich? -- Sat-Transponder drahtlos übertragen - ist das möglich?

Zitat :
sam2 hat am  3 Mär 2009 10:37 geschrieben :
Da Deine Umsetzer-Konstruktion ja auch ne Stromversogung bräuchte, kannst Du gleich stattdessen eine Koaxstrippe legen!

Wollte ich eigentlich mit 12V/10Ah-Akkus machen. Wenn die 2-3 Tage durchhalten reicht mir das.
Darum fällt das mit dem PC auch mit flach.


Zitat :
Verlegung sollte machbar sein (hat das Gebäude denn überhaupt einen Blitzableiter?).

Glaube nicht. Muß ich nachschauen
Hatte da nur was im Kopf mit bestimmten Abstand von Sat-Antennen/Kabeln zur Dachkante. Kenne mich mit sowas nicht aus.
Wenn ich m...
11 - Digitalreceiver Techniksat DigiCom 1 plus -- Digitalreceiver Techniksat DigiCom 1 plus
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Techniksat
Gerätetyp : DigiCom 1 plus
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Sat-Receiver von Technisat zeigt die Meldung"kein Signal" an.
Ich vermute mal, dass der Tuner nicht mehr funktioniert.
Ich habe das Gerät schon erwärmt bzw gekühlt. Beim Erwärmen des NT verändert sich nicht, aber auch wenn ich den Tuner "behandle" passiert nichts? Habt ihr eine Idee welches Teil im Tuner die Schwierigkeiten machen könnte? ...
12 - Digitalreceiver TechniSat DigiCom 1 plus -- Digitalreceiver TechniSat DigiCom 1 plus
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : TechniSat
Gerätetyp : DigiCom 1 plus
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Leute

Fehlerbeschreibung von meinen TechniSat ist leich:
Gerät tot.

Nix am Display zu sehen und auch ein angeschlossener TV bekommt kein Signal vom Receiver.

Die Spannungen am Netz-IC (TDA16846)scheinen mal ok zu sein und der Netztrans. ist auch ok.

Danke für eure Tipps.
lg, HarleyD ...
13 - Digitalreceiver Technisat DigiCom 1 plus -- Digitalreceiver Technisat DigiCom 1 plus

Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : DigiCom 1 plus
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei diesen Receiver funktioniert alles, nur das ankommende Satsignal wird nicht verarbeitet.Es erscheint in der Anzeige " kein Signal ".Die Aussenanlage ist o.k.,denn andere Receiver funktionieren. Woran kann dies liegen? Vielen Dank !...
14 - Digitalreceiver Technisat Digit D -- Digitalreceiver Technisat Digit D
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : Digit D
______________________

Hallo,

bin SAT unerfahren und hoffe hier nicht falsch zu sein...

Habe folgendes Problem:

4-fach LNB (Hirschmann) auf dem Dach und einzelne Koax-Kabel in zwei Wohnungen geführt. (je 2 pro Wohnung)
Hat bis dato mit analogem Receiver und digitaler Technisat Skystar im PC gut funktioniert in meiner Wohnung.
Nun habe ich den alten analogen Receiver gegen einen digitalen von Technisat (digit d) getauscht und siehe da:

Wenn ich an der zweiten Leitung (die vom PC) einen Receiver (z.B. den alten anlogen) oder die PC Karte in Betrieb hab kann ich an der ersten Leitung (die mit dem neuen digitelen Receiver) prima alle Programme emfpangen. Schalte ich jedoch an der zweiten Leitung das angeschlossene Gerät ab, dann kann ich nur teilweise Programme empfangen ( ich glaub es sind nur die vertikal polarisierten). Bei den anderen erhalte ich nur die Meldung "kein Signal".

Klemme ich nun den neuen digitalen Receiver an die zweite Leitung - ohne Gerät an der ersten - ist hier der Empfang problemlos möglich.

Find ich reichlich seltsam! Hat jemand damit Erfahrung???? Hab nämlich keine Lust immer den PC laufe...
15 - Digitalreceiver Technisat Technisat digital PR-S -- Digitalreceiver Technisat Technisat digital PR-S
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : Technisat digital PR-S
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,
Bekannte, denen ich vor zwei Wochen eine Satanlage installiert habe, haben folgendes Problem:
Nachdem zuerst Alles einwandfrei funktioniert hat, zeigt der Receiver plötzlich seit zwei Tagen (nur am Abend) bei 5 Programmen "kein Signal", währen bei mir (100 m weiter)
diese Programme zu empfangen sind. Tagsüber ist das Signal wieder da und die Programme sind zu empfangen.
Es handelt sich um: RTL, RTL2, Super RTL, RTL shop
und VOX.
Ich habe festgestellt, daß diese Progrmme alle in einem slot liegen (12.188 Mhz).
Könnte es daran liegen, daß die Schüssel nur eine 60er ist, während ich eine 80er habe; aber warum funktioniert es dann am Tage?
Ist es vielleicht die Umschaltung vertikal-horizontal?
Ich meine aber, daß Vox im Gegensatz zu den anderen Programmen vertkal sendet, oder täusche ich mich!?
Gruß
Peter
...
16 - Telestar    Diginova -- Telestar    Diginova
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Telestar
Gerätetyp : Diginova
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich brauche mal eure Hilfe:
Ich habe einen Telestar Diginova ( baugleich Technisat Digicom 1A) mit folgendem Fehler:
Gerät funktioniert ca. 2 Min einwandfrei,dann Blöckchenbildung, danach Anzeige (OSD) kein Signal ausserdem wird der Prozessor so heiss, dass man sich die Finger verbrennt.
Den Optokoppler PC 817 im Netzteil und die Elkos habe ich schon erneuer trotzdem immer noch derselebe Fehler.

Da dies ein Telestar Gerät ist, hat es leider nicht!! die 5 Jahresgarantie, daher kann ich es nicht auf Garantie einschicken und bitte nun euch noch um Tipps.
Danke
Euer
Stefan

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Piri am 16 Jun 2004 15:39 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kein Signal Technisat eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kein Signal Technisat


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 38 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183079810   Heute : 7591    Gestern : 7451    Online : 392        18.2.2025    21:50
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0243809223175