Gefunden für hifi luxman - Zum Elektronik Forum





1 - Luxman -- Luxman




Ersatzteile bestellen
  Servus,

Luxman war/ist ein japanischer Hersteller hochwertiger HiFi-Geräte. Schon in den 80er Jahren haben die eine Reihe edler Verstärker in Röhrentechnik produziert, die heute legendäre Sammelstücke sind. Natürlich bauen die nicht nur im Hai-End-Sektor, sondern auch im bezahlbaren Segment Geräte.

Was ist das wert? Bzw. was würde ich dafür bezahlen (wenn ich Interesse daran hätte).

Sony-Doppelcassettendeck: Wenn es noch geht, ist es Glück, denn das Ding ist über 30 Jahre alt und ohne neue Riemen geht bald nix mehr. Preis ca. 20 Euro.

Luxman CD-Player: Wenn er laufen würde, bestimmt 50 Euro. Aber ohne Funktion -also wahrscheinlich Laser am Ende- nahezu wertlos. Hat man Glück, läuft das Gerät nach einer Linsen-/Laufwerksreinigung wieder. Ab und zu hilft auch, den Trimmer für die Laser-Power (direkt an der Lasereinheit) einen kleinen Schritt hoher zu stellen (Hat meinem Onkyo DX-6450 -36 Jahre alt- zu nahezu neuwertiger Funktion verholfen).

Denon Tuner: Wenn er defekt ist = Null Euro.

Luxman Verstärker: Der ist auf alle Fälle am meisten Wert von den vier Dingern. Ist die Funktion vollständig gegeben, könnte er gut 100 oder 150 Euro bringen, hat er doch vor ca. 35 Jahren gut über 1.000 DM gekostet (Quelle:
2 - Neuer STK brennt durch -- HiFi Verstärker Technics SU-V4A
Geräteart : Verstärker
Defekt : Neuer STK brennt durch
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SU-V4A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forums-User,

ich bin ein großen Vintage Hifi-Fan und sammle vornehmlich alte Luxman-Geräte. Aber auch an meinen Jungendgeräten habe ich viel Spaß. Arbeite im Marketing und haben viel Freude an diesem Ausgleich. Habe mich in den vergangenen Jahre ein wenig eingearbeitet und auch schon viele Fehler finden und reparieren können. Allerdings Pläne lesen kann ich gar nicht. Ich finde Fehler durch Messen und (seitenweises) tauschen.

Bei der Suche nach hilfreichen Infos zu meinem defekten Technics SU-V4A bin ich auf einen tollen Thread hier https://forum.electronicwerkstatt.d......html gestoßen und hoffe, dass auch mir jemand mit mehr Ahnung als ich sie habe, helfen kann.

Ich habe bereits schon einmal einen SU-V4A erfolgreich repariert. Da war einfach der STK durch Überspannung am Eingang gestorben. Jetzt wollte ich aus Freude am Lö...








3 - Elna bipolarer Elko 2.5 µF / 50 V - dringend Bezugsquelle gesucht -- Elna bipolarer Elko 2.5 µF / 50 V - dringend Bezugsquelle gesucht
Hallo,
in meinem HiFi - Vorverstärker Luxman C-02 ist in der Phono-Vorstufe ein Kondensator defekt. Ich möchte ihn in beiden Kanälen austauschen, benötige also 2 Stück.

Leider finde ich keinen Lieferanten für diesen Kondensator:
Elna CE-BP for Audio 2.5 µF (M) / 50 V CE 85°C 8534

Wer kann helfen? ...
4 - Lautstärkeregler-Wackler -- HiFi Verstärker LUXMAN A-375
Wenn die Werkstatt Luxman nicht kennt sollte man die in Zukunft meiden, ds ist eine bekannte und gute Hifi-Marke, wenn auch nicht in jedem Sternhagelblödladen zu bekommen.

Der Fehler kann verschiedene Ursachen haben, ist durch reinigen aber u.U. wegzubekommen.
Es kann zum einen am Poti liegen, es kann aber auch an den Relais im Ausgang liegen. Wenn die Kontakte oxydiert sind kommt es zu diesem Fehlerbild. Bei Erschütterungen oder größeren Spannungen (sprich Lautstärke) schlägt die Oxydschicht durch und alles funktioniert.
Evtl. kann man die Relais auch reinigen, erneuern ist aber besser.
Schlechte Lötstellen kommen ebenfalls in Frage.
Unter'm Strich aber ein Fehler, der eine Fachwerkstatt nicht vor unlösbare Probleme stellen sollte. Das ist ein Armutszeugniss für eine Werkstatt.

Wenn du nicht selbst reparieren möchtest würde ich mir eine gute Fachwerkstatt suchen, die was von Hifi-Geräten versteht. Evtl. auch mal bei Luxman nach Händleradressen in deiner Nähe fragen.

...
5 - HiFi Verstärker Luxman L-190 -- HiFi Verstärker Luxman L-190
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Luxman
Gerätetyp : L-190
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

das ist mein erster Eintrag im Elektronikforum.

Und zwar habe ich folgendes Problem:

Für meinen Luxman L-190 Hifi-Verstärker habe ich kein Schalt bild. Das defekt Bauteil eine Zenerdiode habe ich trotzdem gefunden war ja auch nicht schwer den Brandfleck zu entdecken. Nur leider ist die Diode so heiß geworden, dass die Spannungsangabe auf der Zenerdiode nicht mehr zu entziffern ist. Wer kann mir da weiterhelfen? Es handelt sich bei dem zu identifizierenden Bauteil um die D 112.

Ich zähle auf Euch

Herzliche Grüsse

Schwopsel23...
6 - HiFi Verstärker Harman/Kardon PM 655 -- HiFi Verstärker Harman/Kardon PM 655
Zur Historie dieser Verstärker:
Diese Verstärker wurden Mitte der achtziger Jahre von harman/kardon auf den Markt gebracht. Sie sind damals angetreten um den Verstärkerbauern einmal zu zeigen,
was zu einem moderaten Preis möglich ist! Wer damals
nicht das Geld hatte sich einen Mcintosh oder Accuphase
zu kaufen war mit den Verstärkern von harman / kardon bestens bedient. Insbesondere die Modelle PM 655 und
PM 665 und danach die " VXI " Versionen fanden schnell Ihre Liebhaber und das zu Recht! Seine Mitbewerber wie z.B. NAD, Luxman , Pioneer , Marantz bekamen mit den klanglichen Eigenschaften dieser Verstärker einen sehr starken Konkurrenten. Ende der Achtziger kamen die überarbeiteten Modelle PM 655 VXI und der PM 665 VXI
dazu. Alle „harmäner“ vereinigten Musikalität
und Leistung in einer selten anzutreffenden Kombination. Die hohe Strom - Stabilität (HCC) machten die Geräte klanglich extrem gut und leistungsfähig.

Das Problem:
Natürlich nagt mit den Jahren der Zahn der Zeit an diesen Verstärkern. Jeder Verstärker hat die gleichen Probleme! Eigentlich eine Kleinigkeit, dei oberen Tasten, die selten bis gar nicht gebraucht wurden, verschlechtern den Ton, erhöhen den Klirrfaktor (THD) und abwechselnd fällt der rechte oder linke...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Hifi Luxman eine Antwort
Im transitornet gefunden: Hifi


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183855479   Heute : 3456    Gestern : 10055    Online : 280        30.4.2025    9:18
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0225870609283