Gefunden für farblaserdrucker samsung - Zum Elektronik Forum |
1 - unsauberes Druckbild -- Drucker Samsung CLP-315W Farblaserdrucker | |||
| |||
2 - Lebenszeitende ITB & Fuser -- Drucker Samsung CLP-365W | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Lebenszeitende ITB & Fuser Hersteller : Samsung Gerätetyp : CLP-365W Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, ich habe vor einigen Jahren den Samsung CLP-365W Farblaserdrucker gekauft. Der hat einige page counter integriert - jeweils für jede einzelne Farbe, die Bildtrommel, das Übertragungsband und die "Fuser unit", sowie einige Walzen. Sobald die vordefinierte Seitenzahl erreicht ist, muss man das Verschleißteil tauschen. Für Toner und die Bildtrommel lassen sich diese Counter zurücksetzen, z.B. durch Wechsel des Bauteils und/oder mittels einer Sicherung bzw. einer Schaltung, die sich ähnlich wie eine Sicherung verhält. Jetzt sind aber "Fuser unit" und Übertragungsband dran. So wie ich das an mehreren Stellen im Netz lese, wird der Zähler nicht automatisch beim Tausch des Bauteils zurückgesetzt. Beispiel: https://www.reddit.com/r/printers/c.....ease/ Alles deutet darauf hin, dass das selbst bei Originalteilen der Fall... | |||
3 - Fehlermeldung -- Drucker Samsung CLX 3175SEE | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : Fehlermeldung Hersteller : Samsung Gerätetyp : CLX 3175SEE Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, kürzlich ist mir ein kaputter Farblaserdrucker/Scanner SAMSUNG CLX 3175SEE Bj. 2009 zugelaufen und als Hobby-Allesreparierer juckt es mich natürlich, das Gerät wieder in Funktion zu bringen. Ein Archiv-Beitrag des Jahres 2010 zu diesem Gerät hier im Forum brachte mich auf die richtige Spur, Fehler in der Fixiereinheit. Nach Ausbau war klar, da hatte jemand ungeeignetes Papier verwendet, das war an der heissen Fixierwalze klebengeblieben und hatte sich aufgewickelt. Nach reichlich Fummelei hatte ich das Papier entfernen können, die Fixiereinheit war auch noch ok, aber die Kiste will immer noch nicht. Alles ist wieder da, wo es hingehört, alle Klappen sind zu, aber er zeigt trotzdem an: Türe offen, dazu das "Fehler"-Rotlicht unter dem Display und läuft nicht. Frage: Vorerst konnte ich nur einen Mikroschalter finden, der auf das Öffnen einer Klappe reagiert, der ist für die Klappe, hinter der die Tonerkartuschen sind. Der ist völlig ok und schaltet, wie es sein soll. Wo sind an diesem Gerät weitere ... | |||
4 - Netzteil defekt abgeraucht -- Drucker Samsung Farblaserdrucker | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Netzteil defekt abgeraucht Hersteller : Samsung Gerätetyp : Farblaserdrucker Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mir ist das Netzteil am Drucker abgeraucht. Ist hier eventuell jemand der sich mit der Reperatur von einem Netzteil auskennt? Da ist ein kleines braunes rundes Ding verbrannt auf der Seite wo die Beschriftung ist. Was kann man da einbauen damit es wieder geht bzw. welche werte hat das Ding und was ist es genau? Denke dass nach umlöten des Dings das Netzteil wieder gehen kann. Besten Dank für Mühe und Antworten im Voraus. Besten Gruß Joseiner ... | |||
5 - Kaufberatung: MuFu-Drucker -- Kaufberatung: MuFu-Drucker | |||
Hallo,
laut den Daten sieht das Gerät schon ganz ordentlich aus. Empfehlen (da selbst im Einsatz) kann ich noch den Brother MFC9120CN. Wichtig für ein Farblaser-MuFu-Gerät ist meiner Meinung: - PCL5 und Postscript => Brother hat beides, Samsung nur PCL, kein PS. Das ist hauptsächlich interessant wenn Linux oder Macs im Haus sind. - Netzwerkschnittstelle => haben beide Geräte - getrennte Trommeln je Farbe => soviel ich gefunden habe hat der Samsung nur eine Trommel und das Papier geht mehrfach vorbei, was die Abnutzung erhöht. Der Brother hat 4 getrennte Trommeln. Für Kuverts oder dickes Papier sollte man nicht die Kassette sondern einen vorderen Zusatzeinschub verwenden, sofern dieser denn vorhanden ist. Dein genannter Samsung hat soweit ich erkennen konnte keinen derartigen Einzug. ... | |||
6 - Drucker Samsung Papierstauproblem-fix CLP-300 -- Drucker Samsung Papierstauproblem-fix CLP-300 | |||
Geräteart : Drucker
Hersteller : Samsung Papierstauproblem-fix Gerätetyp : CLP-300 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ N´Abend! Samsung CLP-300 Papierstauproblem beheben: Lange Variante: Ich hab heute von meinen Nachbarn einen Samsung CLP-300 Farblaserdrucker geschenkt bekommen, begründet mit der Aussage: Der ist kaputt. Der zieht kein Papier mehr ein. Nungut. Anschließen, einschalten, Spanuuuuung-hört sich gut an. Soweit, so schön. Aber dann drückte ich auf den Testseite drucken-Knopf und nach einigem Geklacker und einem 2 cm weit eingezogenem Blatt Papier gibt der Drucker auf. Fehlermeldung: Papierstau. Dann googelte ich ein wenig. Der Drucker hat das Problem wohl öfter liest man überall- Außerdem wird empfohlen das Papieransauggummi mittig hinten im Papierschacht auszutauschen. Es soll zwar beim Ersatzteilehöker nur knapp 4 Euronen + Versand kosten aber kaufen kann ja jeder. Kurze Lösung: Papieransauggummi mittig hinten im Papierschacht ist schuld. Das Gummi ist auf der einen Seite porös, auf der anderen glatt. Also einfach mal umdrehen. Innenseite nach Aussen. Nach dem Umdrehen läuft das Teil und geht ab wie Schmitz´ Katze. Das Gummi läs... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |