Gefunden für ecocomfort miele - Zum Elektronik Forum





1 - Gebläse sehr heiß - normal? --    Miele    T8967WP EcoComfort




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gebläse sehr heiß - normal?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8967WP EcoComfort
S - Nummer : 55 / 090314297
FD - Nummer : M-Nr. 07554960
Typenschild Zeile 1 : HT23-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V ~ 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 1,08 - 1,14 kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen gebrauchten Miele-Trockner T8967 WP stehen. Als ich ihn bekommen habe flog der FI-Schalter raus, sobald das Gebläse, was hinten an dem Blech mit vier Schrauben montiert ist, eingeschaltet wurde. Hier im Forum habe ich viele Beiträge dazu gefunden und daher dieses Gebläse zunächst genauer untersucht.

Mir fiel auf, dass das Gebläse wahrscheinlich schon mal getauscht wurde, denn original wurde in diesem Modell mit der genannten Fabrikationsnummer noch das Gebläse Papst R2E180-CA91-12 zusammen mit einem 5µF-Kondensator verbaut, es war aber ein Papst R2E180-CP52-10 drin. Dieses benötigt eigentlich einen 3µF-Kondensator, es wurde damals aber der 5µF-Kondensator drin gelassen und das Gebläse mit falschem Kondensator betrieben. Ich ging also davon aus, dass das Gebläse defekt ist und ich Ersatz brauche. In diesem Foru...
2 - Brummt laut, trocknet nicht -- Wäschetrockner MIELE SOFTRONIC T 8626 WP EcoComfort
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Brummt laut, trocknet nicht
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : SOFTRONIC T 8626 WP EcoComfort
S - Nummer : 55 / 090359692
FD - Nummer : M-Nr.: 07171870
Typenschild Zeile 1 : HT23-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Werte Helfer,
Gerät hat hin und wieder auffällig gebrummt und letztlich nicht getrocknet.
Im Fehlerspeicher: F55. Beim Test von Kompressor und Lüfter fiel wieder das rückseitige Brummen auf. (nebenbei 4100 Betriebsstunden ausgelesen)
Lüfter ausgebaut und per Hand angestoßen=> offenbar kein Lagerschaden, läuft ruhig.
Im offenen Zustand per Komponenten-Test eingeschaltet (auch mit neuem 5µF- Kondensator), leider ohne Erfolg. Lüfter läuft merklich nicht mit voller Drehzahl und brummt dabei. Der unruhige Lauf hat sich also wie in einem Geigenkasten auf das Gehäuse übertragen.

Das Original bzw. Nachfolgeteil wird mit einem 3µF-Kondensator im Preisbereich von € 250,- bis € 300,- angeboten! (MIELE 9361981?)

Das ist für ein 12 Jahre altes Gerät etwas happig, wer weiß wann der Kompressor schlapp macht ...
Die eigentliche Frage: Kennt jemand eine preisgünstigere Variante, evtl. Gebrauchtteil? Eine adäquate ...








3 - Trockner unterbricht ständig -- Wäschetrockner Miele T 8626 WP ecocomfort
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner unterbricht ständig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8626 WP ecocomfort
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
unser gerade mal 6 Jahre alter Miele Wäschetrockner Softtronic T 8626 WP ecocomfort "spinnt" seit kurzem: Er unterbricht den Trockenvorgang und ist dann wie ausgeschaltet (nichts leuchtet mehr). nach einiger Zeit kann man ihn wieder einschalten und er läuft mit der Einstellung von vorher und vor allem der Restzeitlaufzeit weiter... bis zum nächsten Abschalten.
Das lässt sich dauernd wiederholen, die Wäsche wird immer etwas trockener (ginge vermutlich auch bis sie ganz trocken wäre). mir scheint, als würde da eine Überhitzungssicherung oder sowas ähnliches auslösen. es riecht aber nichts, der Standort wurde auch nicht verändert. im Sommer war das Problem schon einmal. Ich habe ihn dann auseinandergebaut, gereinigt (war aber nicht übermäßig verstaubt) und überprüft, aber nichts gefunden. dann funktionierte er wieder für ein viertel Jahr...
was könnte das sein? sehr ärgerlich jedenfalls, bei einem Miel-Gerät nach 6 Jahren! (Sind wohl auch nicht mehr das was sie mal waren....)
Hoffentlich weiß jemand Ra...
4 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele Softtronic T 8626 WP EcoComfort
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic T 8626 WP EcoComfort
S - Nummer : 40/090177829
FD - Nummer : M-Nr. 07171870
Typenschild Zeile 1 : Mod. T 8626 WP
Typenschild Zeile 2 : Nr. 40/090177829 M-Nr. 07171870
Typenschild Zeile 3 : Type HT 23-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Der Trockner hat nicht mehr geheizt. Wie das letzte Mal auch, habe ich die Lamellen der Wärmetauscher entstaubt (am Einlass eine ordentliche "Matratze" abgezogen). Außerdem den vorderen Temp.-Fühler mit Handwärme getestet (Widerstand ändert sich) und die Abtast-Kohlen gewechselt (waren total unten). Zwischen Lauffläche und Kohle-Anschlusskabel fand der Durchgangsprüfer auch nach intensiver Reinigung fast keinen Kontakt. Erst nach rabiaterem Mittel 600er Schleifpapier signalisierte er einen zuverlässigen Durchgang. Die Heizung wärmt trotzdem nicht. Nasse Wäsche wird 2 h kalt gelüftet. Was nun?

Peter ...
5 - Verbrauchsangaben vergleichen - verschiedene Normen -- Verbrauchsangaben vergleichen - verschiedene Normen
Hallo Ralf,

bei Miele gibts ein Datenblatt zum neuen Wärmepumpentrockner "T 8627 WP EcoComfort": http://www.miele.de/media/haushalt/.....0.pdf
Die Geräte sollen 40% günstiger arbeiten, ich habe aber noch keinen nachmessen können.
Da der Kompressor aber nur 530 W Leistungsaufnahme hat, ist das schon günstiger,
als eine 3kW-Heizung.
Leider sind aber die Temperaturen nicht so hoch, wie bei Elektroheizung, weshalb die
Laufzeit mehr als doppelt so lang sein wird.
Außerdem sind noch zusätzliche Lüfter in Betrieb, die auch noch ein wenig Strom ziehen.

Vielleicht weiß der Hersteller oder dein Händler oder bald die Stiftung-Warentest mehr?

MfG
der Gilb
(der im Winter so trockene Heizungsluft hat, dass er Luftbefeuchter aufstellen muss) ...
6 - Miele Geschirrspüler G 2224 SCi EcoComfort - Neugerät -- Miele Geschirrspüler G 2224 SCi EcoComfort - Neugerät
Ich habe mich vertan
Deshalb habe ich nun einen fabrikneuen Miele Geschirrspüler (Spülmaschine)
G 2224 SC i - EcoComfort mit brillantweißer Schalterblende
hier übrig.
Die technischen Daten, die Ausstattung und die Einbauskizzen können hier
eingesehen und herunter geladen werden:
http://www.miele.de/de/haushalt/pro.....20SCi

Das Gerät ist ausgepackt und eingebaut worden, sogar der Salzvorratsbehälter
wurde schon mit Regeniersalz aufgefüllt und ein erster Probelauf hat statt
gefunden.
Dann bemängelte der potentielle Neubesitzer, dass die Türverkleidung ja ganze
4 cm weiter herunter ragt, als beim Altgerät. Weil die neue Maschine eben
ein XXL-Gerät ist und somit auch 2 komplette Maßgedecke mehr fasst.
Die Gerätehöhe ist 84,5 bis 91 cm (verstellbar), gemessen vom Fußboden bis
Unterkante Küchen-Arbeitsplatte.
Wir konnten uns leider auf keinen optischen Kompromiss einigen und so habe
ich nun die Maschine "an der Backe".

Der Listenpreis dieses Gerätes beträgt 1.054,- €,...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ecocomfort Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185671270   Heute : 651    Gestern : 5614    Online : 388        7.10.2025    1:35
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0426721572876