Gefunden für defekte trommel bosch - Zum Elektronik Forum |
1 - Trommel bewegt sich im Lager -- Waschmaschine Siemens WM16S742 | |||
| |||
2 - Maschine schleud. nicht mehr -- Waschmaschine Bosch Serie 8 - WNM64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine schleud. nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : Serie 8 - WNM64 Typenschild Zeile 1 : WAW28530/20 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, nach gerade einmal 2 1/2 Jahren schleudert unsere Bosch Waschmaschine von gestern auf heute nicht mehr. Wenn z.B. das Programm Spülen/Schleudern gewählt wird, läuft Wasser in die Maschine, es wird auch wieder abgepumpt, dann bleibt die Maschine bei einer bestimmten Zeit stehen und läuft nicht mehr weiter. Was habe ich schon gemacht: - Flusensieb gereinigt - Auf Fremdkörper geprüft und geschaut ob sich das Pumpenrad leicht drehen lässt - Ablaufschlauch geprüft - Stoßstämper und Federn kontrolliert - Riemen geprüft - Leichtgängigkeit der Trommel geprüft - Motor (Permanent Magnet) ausgebaut und die Wicklungen gemessen mit ca. 4,5 Ohm -> denke in Ordnung - Netzspannung an Motorsteuerplatine geprüft -> vorhanden - Spannungen am Motoranschluss UVW gemessen-> Hier kommt eine Spannung, schwankt zwischen den Kontakten zwischen 13V AC - 40 V AC. Daher läuft der Motor wohl auch nicht. - Motorsteuerplatine ausgebaut und auf defekte Kondensatoren od... | |||
3 - Unwucht + Wandern -- Waschmaschine Bosch WAE283Z0 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht + Wandern Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE283Z0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich benötige nochmal euren Rat! Meine liebe nervige Waschmaschine wandert neuerdings wähernd des Schleuderns gerne eigenständig durch die Gegend. Der geflieste Untergrund ist leicht schräg, da sich in dem Raum ein Abfluss befindet. Ich hatte die Wama jedoch mit Hilfe der Füße in Waage gestellt und zusätzlich noch eine spezielle Matte unterlegt, die das Wandern verhindern soll. Die Matte wandert jedoch nun auch mit... ![]() - Die Trommel lässt sich ohne Schleifgeräusche drehen und auch beim Anheben stelle ich nichts fest, was auf einen Lagerschaden hindeutet. - Ich vermute evtl. defekte Dämpfer? Wenn ich die Trommel nach unten drücke wippt diese noch lange nach - wie müsste sich diese normalerweise verhalten? Falls defekt - werden Dämpfer immer paarweise gewechselt? vielen Dank&schönen Gruss! ... | |||
4 - Programm dreht Trommel nicht -- Waschmaschine Bosch Logixx8 E-Nr. WAS32792-01 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm dreht Trommel nicht Hersteller : Bosch Logixx8 Gerätetyp : E-Nr. WAS32792-01 FD - Nummer : FD 8909 200185 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, wir haben zum dritten mal ein Problem mit unserer Bosch Logixx8, seit dem Kauf 2010. Problembeschreibung: Beliebiges Waschprogramm ausgewählt. Programm läuft an. Wasser wird in die Trommel gefüllt. Dann passiert nichts mehr, bzw. die Trommel dreht sich kein einziges mal. Die Zeitanzeige des Programms läuft runter bis auf 1 min. aber das Programm wird nicht beendet. Es wir kein Fehlercode angezeigt. Abpumpen des Wassers geht in dem entsprechenden Programm. Ich habe die Maschine geöffnet und mehrere Sachen gecheckt: Wasser wird erwärmt, Wiederstand der Heizung ca. 25 Ohm. Der Temp.- sensor hat 7,5kOhm. Die Heizstäbe haben keinerlei Kalkablagerungen. Der Motor läßt sich leicht drehen. Wenn ich es richtig sehe ist es ein bürstenloser Motor (er hat 3 Anschlüsse sowie 2 mal Masse), an den nicht vorhandenen Kohlen kann es also nicht liegen. Der Druckschlater wurde geöffnet - alles OK. Alle drei Platinen haben optisch keine Defekte (2 Platinen im Bedienbereich und die... | |||
5 - Trommel Laufrolle defekt -- Wäschetrockner Bosch Bosch Maxx 7 EcoSpar | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel Laufrolle defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Maxx 7 EcoSpar S - Nummer : WTE 86375 / 08 FD - Nummer : 8712 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forenkollegen, nachdem mir das Quietschen meines Kondenstrockners gewaltig auf den Keks ging, habe ich Ihn vergangene Woche zerlegt. Zum Vorschein kam eine defekte Laufrolle (rechts), bei der das Lager auf der Befestigungswelle fest hängt und sich der Rest der Rolle gelöst hat. Also 2 Ersatzrollen bestellt ( Originalnr. 00618931 ist abgekündigt, Ersatznr. 00613598). Gestern angekommen. Also heute mal schnell wechseln....... Nee, ging nicht. Die alte Besfestigungswelle (auf welcher noch ein Restteil vom alten Lager sitzt) ist zwar mit 2 Muttern gesichert, steckt aber irgendwie im Kunststoffgehäuse fest. Bei den neuen Laufrollen sind auch 2 Muttern dabei, aber eine ganz andere Befestigungswelle + Hülse, aber mit Innensechskantkopf und eine Art Holzschraubengewinde. Hat jemand schonmal diese Laufrollen gewechselt und kann mir schreiben wie ich da am Besten vorgehen sollte ? Alte Welle wiederverwenden ? Ausbauen (a... | |||
6 - Programmabbruch, LED -- Waschmaschine Bosch WFS 5330/07 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmabbruch, LED Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFS 5330/07 FD - Nummer : 750600114 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, nach dem Einlaufen des Wassers läuft die Trommel an, jedoch viel zu schnell. Dann bricht das Programm ab und die LED 600 und 900 blinken. Interessant: beim Programm A 30 blinken sie gleichzeitig, beim Programm C 15 jedoch abwechselnd. Anruf beim Bosch-Kundendienst: Der Fehlercode besagt, dass der Tachogenerator kein Signal gibt bzw. der Leistungsbaustein für den Motorantrieb hochohmig ist. Abgenutzte Kohlen können ausgeschlossen werden, da der Motor sonst nicht drehen würde (Auskunft von einem Wama-Reparaturdienst). Nach meinem Verständnis kommen also der Tachogenerator - der ja im Motor sitzt - und/oder der Leistungsbaustein für den Motorantrieb (IGBT) als defekte Teile in Betracht. Fragen: 1) Wo sitzt der IGBT? 2) Wenn ich den Motor und damit den Tachogenerator tausche, könnte es dann sein, dass der IGBT immer noch defekt ist? 3) Ist ein IGBT noch erhältlich und was sind die Kosten? 4) Sind evtl. weitere Widerstände auch noch defekt, schwer zu find... | |||
7 - Defekte Trommel -- Waschmaschine Bosch WFP3290 / 01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Defekte Trommel Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFP3290 / 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, benötige für meine Bosch WFP3290 eine neue Trommel. Nun kostet die im Brutto-Listenpreis lt. Bosch 278 ,-EUR. Ganz schön teuer ! Da man bei eBay oftmals gebrauchte oder defekte WM sehr günstig bekommt frage ich mich, bei welchen Bosch oder Siemens Waschmaschinen die gleiche Trommel eingebaut ist wie bei meiner. Weiß das zufällig jemand? MfG Giango ... | |||
8 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bosch WAE24140/11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE24140/11 FD - Nummer : 8707600152 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich scheine ein Problem mit der Aufhängung der Trommel meiner Bosch Waschmaschine zu haben. Diese ist nun 2 Jahre und 3 Monate alt - also gerade aus der Herstellergarantie... Sie lässt sich seit kurzem sehr leicht nach vorne und hinten bewegen, so dass sie ans Gehäuse anstößt, was so zuvor nicht möglich war. Jede Wäschetrommel lässt sich mit etwas Kraft an die Vorder- und Rückseite drücken, aber bei meiner Waschmaschine passiert das schon manchmal beim einfachen be- und entladen der Wäsche. Nach oben hat die Trommel aber kein Spielraum. Nun habe ich einmal die Oberseite und die Bodenwanne abgenommen, und die Aufhängung kontrolliert. Oben sind die beiden Federn aber sichtlich ohne Schaden, und auch die beiden Stoßdämpfer unten sahen nicht defekt aus (zumindest waren sie nicht gebrochen). Jetzt habe ich fast das Gefühl ich bilde mir das nur ein, aber ich bin mir sicher das bis vor kurzem die Trommel nicht so leicht beweglich war. Und ich will nicht einen evtl. noch schwereren Schaden veru... | |||
9 - LAgerschaden -- Waschmaschine BOSCH WFP3231 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LAgerschaden Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WFP3231 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend meine Waschmaschine hat die letzten 4Wochen schön erhöhte laufgeräusche im schleuderbetrieb aufgewiesen, heute nun dachte ich sie fliegt innerlich auseinander. NAch etwas rütteln, stellte ich horizontales und vertikales Spiel der Trommel fest und beim drehen laufgeräusche von hinten bei der Riemenscheibe. DA dachte ich mir schon, das wohl irgendwelche Lager hin sind. Also habe ich die Riemenscheibe runtergemacht und abgezogen, dann das ganze teil mal abgeschraubt von dem Trommelstutzen und siehe da, das vordere, also größere lager(rechts auf dem Bild) weißt deutlich spiel auf und beim drehen läuft es nicht leicht und nicht rund. Auch das hintere hat etwas spiel mittlerweile. Nun gut, diese MAschine hat schon soviel defekte aufgewiesen, wie keine andere. Allerdings habe ich gesehen, das man beide LAger noch leicht bekommt, ein gängiger lagertyp 6305 zz und 6306zz. Kriegt man für 10-15€ zusammen. Werde ich mir also Montag besorgen, nachdem sich mein Zorn über diese MAschine... | |||
10 - Wäschetrockner Bosch WTL6500 maxx -- Wäschetrockner Bosch WTL6500 maxx | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL6500 maxx FD - Nummer : 8103 200111 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich bin leider kein Meister der Elektotechnik, deshalb eine etwas ausführliche Fehlerbeschreibung, sorry. Könnte / kann mir bitte jemand bei der Fehlersuche helfen? Fehlerbeschreibung: Gerät lässt sich einwandfrei einschalten und bedienen. Zur Fehlerbeschreibung eingestelltes Trockenprogramm (ansonsten ändert sich das zeitliche Auftreten des Fehlers, vielleicht hilfrei für jemand der den Programmablauf kennt): Koch-Buntwäsche / extratrocken, (ohne Schon- Sparoptionen, 1000/Umin (Schleuderdrehzahl des Waschgerätes) Das Display zeigt hierfür eine Laufzeit von 45 Min. Nach betätigen der Starttaste beginn die Trommel zu drehen, ändert danach mehrfach die Laufrichtung, bis nach exakt 2 Minuten (Display: 43Min.) der Motor zu stottern anfängt und die komplette Anzeigeelektronik (LCD/LEDs) im Takt des Mototstotterns flackert. (LCD Beleuchtung und LEDs werden hell und dunkel, Anzeigeninhalt bleibt erhalten) Anmerk.: Auffallend ist, dass bereits zuvor bei jeder Drehrichtungsänderung der Trommel, die Hinte... | |||
11 - Wäschetrockner Bosch WTL 4513 -- Wäschetrockner Bosch WTL 4513 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL 4513 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit kurzem trocknet unser Trockner nur noch auf der Einstellung: 'Super Schrank trocken'. Lüfter, Heizung und Trommel funktionieren 1A. Alle anderen Einstellungen lassen die Wäsche zwar warm, aber feucht. Fehlermöglichkeit: - Temperatursensoren (3Stück) in der Trommel - Temperaturfühler im Umluftkanal (2Stück) - Steuerungsplatine (lieber nicht!) Hat jemand eine Idee, wie das defekte Bauteil zu identifizieren ist? Danke für Eure Hilfe. P.S. Maschine steht zerlegt und messbereit. ... | |||
12 - Waschmaschine Bosch WFM 4050 -- Waschmaschine Bosch WFM 4050 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFM 4050 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr Spezialisten! Meine Waschmaschine zeigt folgenden Fehler: Wenn Sie gefüllt ist, schlägt die Trommel massiv an die seitlichen Wandungen! Dieser Fehler trat von einem zum nächsten Waschgang auf. Habe Maschine geöffnet, Spiralfedern sind ganz, beide Dämpfe leicht verölt, allerdings federt Trommel bei Druck von oben nur 1 x, scheinen also in Ordnung. Pumpe gereinigt und Gerät auf defekte Kabel so weit es geht untersucht. Maschine läuft leer ohne großartiges ruckeln, allerdings drückt schwallartig beim Einspülen von Wasser in den Waschmittelbehälter und gleichzeitigen Anlaufen der Trommel Wasser aus der Maschine in Richtung Waschmittelbehälter. Maschine kann noch abpumpen und auch noch schleudern(leer, ohne Wäsche). Für Hinweise bin ich sehr dankbar! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |