Gefunden für assmann assmann - Zum Elektronik Forum





1 - 15,5 cm Magenetplatte fehlt -- Assmann Diktiergerät Junior




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : 15,5 cm Magenetplatte fehlt
Hersteller : Assmann Diktiergerät
Gerätetyp : Junior
______________________

Moin, habe ein Assmann Diktiergerät ca. von 1962 geschenkt bekommen, da fehlt leider die Platte zum Aufzeichnen. Ansonsten läuft es soweit wieder, könnte funktionieren... Falls jemand einen Tipp wegen so einer Platte hat... 15,5 cm Durchmesser mit Rillen zur Führung des Tonkopfarmes.... Dann könnte ich das mal richtig testen... ...
2 - Basisfrage um ein elektronisches Bauteil. Variable Steckverbindung ? -- Basisfrage um ein elektronisches Bauteil. Variable Steckverbindung ?
Es gibt viele Hersteller!
Hier eine Möglichkeit: Click mich! ...








3 - 400 Kabel an Platine anbringen, wie am elegantesten? -- 400 Kabel an Platine anbringen, wie am elegantesten?
Hallo,

Wie wäre es denn mit solchen Federleisten?

http://www.conrad.de/ce/de/product/.....;rb=1

http://www.conrad.de/ce/de/product/.....etail


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Der Sascha am  4 Feb 2014 15:45 ]...
4 - Solarladegerät bauen -- Solarladegerät bauen
Also hier dann mal Version 1.4 des Laders

Bei den zwei 100µF Kondensatoren würde ich zu diesen hier greifen, bei den beiden 100nF zu diesen.
Als Kühlkörper für den Spannungsregler dacht ich mir, dass dieser geeignet wäre. Bei der Wahl der LED und der Widerstände sollte man ja nicht viel falsch machen können.
Habt ihr noch Verbesserungen oder Korrekturen?
Viele Grüße ...
5 - Brauche Akku/Batterie für mein Boxen Koffer -- Brauche Akku/Batterie für mein Boxen Koffer
Erste Möglichkeit:-Du besorgst dir ne Autobatterie schließt dahinter n Wechselrichter-der dir aus den 12V die 230V macht.
Allerdings sind Wechselrichter nicht gerade billig.

Zweite Möglichkeit:-Wenn du elektrotechnische Grundkenntnisse hast-
nimm nen LM317-bau den entsprechend der Schaltung im Datenblatt auf-und stell die Ausgangsspannung auf 10V ein.Zu beachten wäre,dass der LM317 nicht mehr als 1,5A ausgeben kann-d.h. du dürftest nicht noch mehr als deinen Koffer mit den 2.1 Boxen ranhängen.UND-der LM317 braucht einen Kühlkörper!
Die 2. Variante ist um ein vielfaches kostengünstiger.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jurij am 30 Jul 2012 13:02 ]...
6 - Keine Funktion -- Assmann Batterieladegerät energy 16
Geräteart : Sonstige
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Assmann
Gerätetyp : Batterieladegerät energy 16
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe ein Batterieladegerät Energy 16 der Fa. Assmann.

Beim Einstecken an 230V keine Funktion.
LEDs leuchten nicht, egal ob ich Batterien einsetze oder nicht.

Nach dem Öffnen des Gerätes und demontieren der Leiterplatten sah
ich auf der Schaltnetzteil-Leiterplatte, dass der PWM-Baustein TOP223Y defekt ist (Gehäuse war abgeplatzt). Ebenso war die 800mA Sicherung defekt.
Baustein bestellt und eingebaut (war eingenietet)und Sicherung ersetzt.
Probelauf mit Batterien. Im ersten Moment funktioniert dann wieder Funkstille.

Gerät wieder geöffnet. Diesmal die andere Seite defekt (2 symetrische Einheiten).
Baustein bestellt und eingebaut und Sicherung ersetzt.
Weiterhin keine Funktion.
Habe keinen Schaltplan, deshalb mir die Mühe gemacht einen zu zeichnen (siehe Anhang). Die markierten Bauteile habe ich mittlerweile ausgetauscht, dennoch keine Funktion.

Hat jemand Erfahrung mit Schaltnetzteilen?

Gruß ...
7 - Uher Tuner EG715A -- Uher Tuner EG715A
1) die UHER-Werke saßen in München, mit dem Schwarzwald haben und hatten die nun so gar nichts zu tun...
(heute gehört die Marke der Fa. ASSMANN infotechnik)

2) haben die tatsächlich nicht nur, aber weit überwiegend Tonbandgeräte hergestellt (Spulen- und Kassettengeräte)

3) der gezeigt Tuner ist ein OEM-Produkt, also im Auftrag von UHER nach deren Spezifikationen, aber eben komplett von Fremdfirmen in Fernost gebaut

4) er dürfte aus den späten 1980er Jahren stammen

5) auch wenn er vielleicht nicht schlecht sein sollte (ich kenne diesen Typ nicht), hält sich der heutige Wert sehr in Grenzen

6) zum Ausschlachten ist er aber trotzdem zu schade

Fazit: verkaufen!
...
8 - Werbeanrufe unterbinden -- Werbeanrufe unterbinden
Erstmal willkommen im Forum!

Nur soviel:
Mit IWV-Telefonen wird man (ohne zusätzlichen MFV-Geber) das nicht nutzen können.

Tipp:
Deine Leute sollen einfach in der Vermittlungsstelle die Anzeige der abgehenden Rufnummer dauerhaft freischalten lassen. Das kost nix.

Ansonsten:
Dürfte am einfachsten unter Nutzung eines älteren Wollmilchsau-Modems und eines PCs zu realisieren sein. Allerdings müßte der dann immer an sein.
Viel Spaß beim Basteln.

Billige Ersatz-Lösung: Ne "Hallo-Box" von UHER/ASSMANN. ...
9 - FAVAG Hauptuhr -- FAVAG Hauptuhr
Concerning masterclocks, maybe I have another little piece of interest.

About 1960 Düsseldorf International Airport (EDDL) got a new Masterclock of which I will tell. Before that, they had one resembling your oldies to control the many slave clocks throughout the airport.

Maintenance of the clocks, (as well as maintenance of the automatic telephone exchange, the UPS, pneumatic post, ATC transmitters and receivers and all navigation systems, except radar) was part of the job my father did, who then was an employee of the federal airtraffic safety control.

Besides the control of the slave clocks there was a need for a precise time signal to record it on a reserved track on every of the multitrack taperecorders (made by Assmann - I dont know how to translate this) which monitored the ATC-frequencies.

Before the arrival of the new masterclock, this time signal (voice) came via a leased lined from the Deutsche Bundespost. The saying was, that this leased line was too expensive and that this eventually caused the decision for the new masterclock.

This new masterclocks (in Reality, there were two equal devices, sitting side by side, each in its own cabinet) in their windowed 19 steel cabinets still were mechanical devices energized ...
10 - Suche Mini B USB Einbaubuchse - woher? -- Suche Mini B USB Einbaubuchse - woher?
ähm - sorry - nochmal

Schau mal hier nach, ob Du die Buchse findest:

http://www.assmann.com/data/catalog.....e.pdf

Wenn ja, setz Dich einfach mit denen in Verbindung, Sie werden schon nicht auf eine Mindestabnahme von 1000 Stück bestehen...

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Assmann eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184726398   Heute : 7569    Gestern : 8642    Online : 203        17.7.2025    21:49
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0150241851807