Gefunden für 900er serie miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Tuerdichtung Aussehen -- Waschmaschine Miele W1926 (USA) Novotronic | |||
| |||
2 - k.Fehler, Ausstattung/Version -- Waschmaschine Miele Serie W900 W9xx (anfang 90er - w921 w915 w916 w917 w918 w919 ...) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : k.Fehler, Ausstattung/Version Hersteller : Miele Gerätetyp : Serie W900 W9xx (anfang 90er - w921 w915 w916 w917 w918 w919 ...) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, tl;dr Ich fand nirgends, sowohl hier als auch anderswo im Netz, aussagekräftige Infos zu Ausstattungen der einzelnen Modelle der W900-Serie von anfang der 90er. Die Maschinen wirken großteils höchst ähnlich bis gleich. Insb. bei diversen W918 fiel mir kein Unterschied zu der W921 auf - außer, dass Miele an den Bedienelementen augenscheinlich wild zwischen diesen beiden Modellen und deren Generationen gemixt hat. Viele Fragezeichen in meinem Kopf, die meine Kaufentscheidung erschweren. Habt oder kennt ihr eine gute Übersicht? Danke! . Langversion: Ich beschäftige mich seit ein paar Tagen aufgrund einer demnächst notwendig werdenden "Neu"anschaffung mit den Maschinen der 900er Serie der Miele-Waschmaschinen von Anfang der 1990er Jahre, da eben genau diese ja extrem robust sein sollen. Aktuell habe ich - wer hätt's gedacht - das damalige Spitzenmodell W921 ins Auge gefasst... aber ehrlich gesagt h... | |||
3 - "Zulauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine Miele W8/900 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : "Zulauf prüfen" blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W8/900 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Geräteart : Waschmaschine Defekt : defekte Aquastopschläuche Hersteller : Miele Gerätetyp : 900er Serie S - Nummer : 00/?????? oder 20/?????? Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hier gibt es immer wieder Anfragen, wie man den Aquastopschlauch der 900er Modelle testen kann, bzw Wassereinlaufprobleme mit dem Gerät hat. De facto ist es so, daß bei den Aquastopschläuchen die Gummimembran reißt und der Wasserdruck bei Betätigen des Magnetventiles den Stößel zwar anzieht, aber die Membrane "von hinten" Druckbeaufschlagt wird bzw Wasser dahintersteht und sich nicht vollständig öffnen kann. Reparatur unmöglich, da alles miteinander vergossen/verpresst ist aus Versicherungstechnischen Sicherheitsgründen. Hier zwei Videos, eines vom alten defekten Schlauch und eines von einem guten Schlauch. Die defekten Aquastopschläuche können ersetzt werden durch einen normalen überlangen Zulaufschlauch | |||
4 - Stoßdämpfer -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stoßdämpfer Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meiner W985 von 1997 möchte ich gerne die Stoßdämpfer wechseln. Aktuell sind Hydraulikdämpfer von Suspa (Miele #4768580) eingebaut, und ich würde auch gerne wieder Hydraulikdämpfer verwenden. Ich bin allerdings verunsichert, welche Teile wirklich passen. Von Miele scheint es gar keine solchen mehr zu geben, die offensichtlich passen. Dann bin ich auf Stabilus 453900 029/01 E03 (EAN 4016417053955, Europart 10002826) gestoßen (nach Angabe Ersatz für Miele #2102799). Hier geben manche Verkäufer an, dass die grds. für die 900er Serie passen würden, wobei dann idR Listen von Einzel-Typen ergänzt sind, die aber für die 900er bei W937 enden und keine höheren Typen aufführen. Unklar ist auch, welche Dämpfkraft in N die haben. Bespiel für ein Angebot sind https://www.amazon.de/Sto%C3%9Fd%C3.....views oder | |||
5 - Aquastop defekt -- Waschmaschine Miele W986 | |||
Hallo Lynn,
wenn du im Forum auf "Waschmaschine" klickst ist als allererstes in rot unter " Waschmaschine Miele 900er Serie --- defekte Aquastopschläuche" alles was du brauchst. Ich würde dir empfehlen den Auqastoschlauch auszubauen und dafür den Stahlflex einzubauen inklusive neuer Ventile wie in dem Beitrag angegeben. Ist sogar billiger als ein gebrauchter Auqastopschlaub bei Ebay ![]() | |||
6 - Risse im Bullauge -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Risse im Bullauge Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W986 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wieder gibt es nach einigen Jahren problemlosen Waschens eine neue Herausforderung: das Bullauge meiner Miele Novotronic 986 WPS hatte schon LANGE eine Macke im hinteren Bereich (siehe Bild) bei 11Uhr. Seit kurzem gibt es auch eine weitere Macke bei 7Uhr, ebenfalls im hinteren Bereich und dazwischen verläuft ein oberflächlicher Riss - sieht so aus, als wäre die Trommel mit dem Glas zusammengestoßen. Ist sowas denkbar? Und wenn ja, wie passiert das? Stoßdämpfer wurden vor ca. 4Jahren erneuert und die Füße der Maschine auf dem Fußboden angezeichnet - bewegt hat sich die Maschine nicht. Wenn meine Vermutung stimmt, muß dann nur das Bullauge erneuert werden? Wo bekommt man das (gebraucht) und sind die alle innerhalb der 900er Serie identisch? Danke für eure Hilfe Dirk ... | |||
7 - Spül-LED blinkt schnell -- Waschmaschine Miele Professional WS5426 MC13 | |||
Ich habe dir mal 2 Bilder mit bei gefügt. Es ist nicht der Motor welcher in deiner WS 5426 MC 13 sitz. Die Bilder zeigen einen Motor, welcher in einer Miele aus der 900er Serie verbaut wurde.
Auf Bild 1 siehst du in etwa den Aufbau. Auf bild 2 siehst du zum einen das Schutzplastik (schwarzes X) auf dem in schwarz C36 aufgedruckt ist. Wenn der Motor deiner Maschine auch so ein Schutzplastik hat, muss das schon mal entfernt werden. Zum anderen siehst du dann das Motormodul (rotes X) welches auch losgeschraubt werden muss und dann vorsichtig abgezogen wird. Wenn du das Motormodul in der Hand hälst und umdrehst, siehst du dann bereits die Motorkohlen. Am allerbesten geht das alles wahrscheinlich, wenn der Motor vorher ausgebaut wurde. Gruß Daniel16121980 ... | |||
8 - Serviceprogramm/Betriebsstund -- Waschmaschine Miele W 2365 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Serviceprogramm/Betriebsstund Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2365 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich plane, eine gebrauchte Miele W 2365 Softtronic Waschmaschine anzuschaffen. Kann ich bei diesem Modell wie bei der alten 900er-Serie über eine Tastenkombination die Betriebsstunden auslesen? Kann man das Modell empfehlen? Ich habe gehört, das Miele qualitativ nachgelassen haben soll und es schon öfters zu Problemen mit der Wabenschontrommel gekommen sein soll. Ich freue mich über jede Antwort. ... | |||
9 - Waschmittelschublade -- Waschmaschine Miele W989 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmittelschublade Hersteller : Miele Gerätetyp : W989 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, kann ich eine Waschmittelschublade der Miele 900er Serie zerstörungsfrei zerlegen? Es ist wohl Feuchtigkeit hinter das Plexiglas geraten und nun sieht das Teil ziemlich unansehnlich aus. (Gebrauchtkauf). Freue mich über jede Antwort. Viel Grüße! ... | |||
10 - Kauf einer Miele 900er Serie -- Waschmaschine Miele 941, 986, 989, 934 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kauf einer Miele 900er Serie Hersteller : Miele Gerätetyp : 941, 986, 989, 934 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an die Runde, möchte mir gerne eine gebrauchte Miele-Waschmaschine aus der 900er Serie mit 1600 Touren (A-Klasse) zulegen. Nun werden zahlreiche Modelle im Netz angeboten. Kennt sich hier jemand mit den 900er-Modellen aus bzw. kann sagen, welche Maschine der 900er Serie die beste und hochwertigste ist? Ist es die 941 Super ? Oder das normale 986/989er Modell? Wie lange wurde die 900er Serie gebaut und welcher Gerätetyp war der letzte? Diese Serie scheint mir qualitativ sehr hochwertig zu sein und Ersatzteile sind im Netz einfach zu bekommen. Nur wäre mir wichtig zu erfahren, welches Gerät ich nehmen soll und welches Gerät mir die vielfältigsten Waschmöglichkeiten bzw. die beste Technik bietet. Grüße L. Adorján ... | |||
11 - Geräusche bei Schleuder -- Waschmaschine Miele xxx | |||
Alles vom Bottich weg, Stoßdämpfer ab, bei den Federn aushängen und Position aufschreiben und den kompletten Bottich rausheben. Hinten ist der Bottich extrem scharfkantig, aufpassen! Ist haufen Arbeit. Wenn die Well zu sehr eingelaufen ist, dann musst du den originalen Überholsatz (mit Buchse und anderen Simmerring) von Miele ordern (ca. 100-120€). Dann kommen noch ca. 6 Stunden dazu. Bei der Gelegenheit würde ich die dann komplett überholen, alle Schläuche ausspülen, neue Motorkohlen verbauen. Wenn du die schwarzen Öldruckstoßdämpfer verbaut hat, dann werden die wahrscheinlich noch gut sein, Reibungsstoßdämpfer auf jeden Fall auch tauschen.
Nur wenn du dies alles machen möchtest, lohnt sich der Aufwand! Lohnt sich aber nicht bei einer W723, W724,.. Bei einer W699, 700, 701...; 800er und 900er Serie kann man dies schon machen. ... | |||
12 - Neukauf -- Waschmaschine Miele W9XX | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Neukauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W9XX S - Nummer : 000000 FD - Nummer : 000000 Typenschild Zeile 1 : 000000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an die "Wissenden", ich benötige eine neue gebrauchte Waschmaschine, weil meine alte W 723 nun wohl wirklich kaputt ist. Ich möchte natürlich wieder eine Miele Waschmaschine erwerben, robust, ein ehemaliges TOP-Modell oder gerne auch ein Industrie / Gewerbegerät, um sicher zu gehen, dass ich lange Freude an dem Gerät habe. Das Gerät sollte nicht älter als 10 maximal 15 Jahre sein. Auch reparaturfreundlich. Gepflegt. Frage: Welchen Typ soll ich nehmen? W 989? Wie ist die 900er Serie einzuschätzen, sind das die ehemaligen TOP-Geräte und wie erkenne ich an der Seriennummer das Alter der Maschine? Gibt es derzeit andere frühere TOP-Modelle die das Alter haben und empfehlenswert sind? Wer vertreibt solche Maschinen in größerem Stil? Hoffe auf Hilfe. Herzliche Grüße Lothar1973 | |||
13 - Laugenpumpe defekt? -- Waschmaschine Miele W907 | |||
Hallo,
also ihr habt sicherlich den Wasserhahn nichr richtig zu gehabt und zusätzlich ist das Megnteventil defekt. Also: Schließt nun den Wasserschlauch an die Maschine und beobachtet mal 2 bis 3 Tage. Dreht den Hahn auf und beobachtet nochmals. Den 3fach Magnetventilblock bekommt man auf dem Verwertungshof an einer Schrott-Maschine der 700er, 800er oder 900er Serie ohne WPS oder neu beim Miele-Händler oder bei www.kremplshop.de, die Teilenummer steht auf dem Magnetventilblock drauf. Ich würde einen befreundeten Techniker oder eine Fachkraft damit beauftragen, so wie es sich bei Euch liest, habt Ihr keinerlei Kenntnisse davon. ... | |||
14 - schwacher Wassereinlauf -> defekte Aquastopschläuche -- Waschmaschine Miele 900er Serie | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : defekte Aquastopschläuche Hersteller : Miele Gerätetyp : 900er Serie S - Nummer : 00/?????? oder 20/?????? Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hier gibt es immer wieder Anfragen, wie man den Aquastopschlauch der 900er Modelle testen kann, bzw Wassereinlaufprobleme mit dem Gerät hat. De facto ist es so, daß bei den Aquastopschläuchen die Gummimembran reißt und der Wasserdruck bei Betätigen des Magnetventiles den Stößel zwar anzieht, aber die Membrane "von hinten" Druckbeaufschlagt wird bzw Wasser dahintersteht und sich nicht vollständig öffnen kann. Reparatur unmöglich, da alles miteinander vergossen/verpresst ist aus Versicherungstechnischen Sicherheitsgründen. Hier zwei Videos, eines vom alten defekten Schlauch und eines von einem guten Schlauch. Die defekten Aquastopschläuche können ersetzt werden durch einen normalen überlangen Zulaufschlauch https://kremplshop.de/p/zulaufschla.....84040 und der Aquastopschlauchkopf wird el... | |||
15 - Loch in Trommelbehälter -- Waschmaschine AEG aeg öko lavamat 84760 update | |||
Du kannst die komplette Maschine zerlegen und eine neuen Bottich mit Trommel (ca. 250,-) verbauen oder mit einem 2 Kombonettenkleber für Kunststoff es flicken. NTC-Fühler raus, mit Kleber es neu modellieren, das Löch sauber nachfeilen, wenn trocken und hoffen, dass Du sauber gearbeitet hast. Den Fühler wieder einsetzen und vielleicht noch alles zum Schluß mit Silikon verschmieren. Der Bottich besteht aus einem säurefesten Kuststoff und läßt sich nicht einfach so kleben. Da musst Du schon mit Hitech-Kleber ran. Ich würde die Maschine zerlegen und die Teile auf eBay verkaufen und eine gebrauchte Miele der 800er bzw. 900er Serie kaufen. Schöne solide Verarbeitung mit Edelstahlbottich. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |