Gefunden für 8640 - Zum Elektronik Forum |
1 - Knethaken drehen nicht mehr -- Unold Backmeister Brotbackautomat - Modell 8640 | |||
| |||
2 - Waschprogramm bricht ab -- Waschmaschine Privileg Dynamic Duo 8640 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschprogramm bricht ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : Dynamic Duo 8640 S - Nummer : 539 00022 FD - Nummer : PNC 914501551 Typenschild Zeile 1 : Model: P6358488 Typenschild Zeile 2 : Priv. Nr. 20322 Typenschild Zeile 3 : Prod. Nr 954.713-4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine Privileg Dynamic Duo 8640: Wenn das Waschprogramm gestartet ist, springt die Waschmaschine vom Hauptprogramm zum Abpumpen und beendet das Waschprogramm. Folgender Ablauf: Programm startet, Wasser läuft ein, Trommel dreht. Dann springt die Waschmaschine vom Hauptprogramm (nicht sofort, erst nach paar Minuten) zum Abpumpen. Wasser wird abgepumpt. Es kommt eine Fehlermeldung. Motor ist ok (habe Kohlebürsten überprüft) Zulauf ist auch ok. Flusensieb ist sauber. Kein Wasserschaden zu erkennen. Ich kann Manuell auch die Programme Schleudern, Spülen etc wählen und werden ausgeführt. Nur halt jede Art von Waschprogramme nicht. Jemand ne Idee? Danke schon mal ... | |||
3 - Kondensator Auf-/Entladen -- Kondensator Auf-/Entladen | |||
Zitat : von um die 100 Kondensatoren in ein kleines Modellboot baue,Das klappt nicht! Kondensatoren sind gut darin ihre Energie blitzschnell abzugeben, und dann kann man auch mit bescheidenen gespeicherten Energiemengen hohe Leistungen im Kilowattbereich erzielen. Verglichen mit Batterien oder Akkus, ist ihr Energieinhalt aber nahezu verschwindend gering. Als Beispiel: Dein Kondensator speichert eine Energiemenge, die sich nach A=0,5*C*U2 berechnet; wenn er voll aufgeladen ist, also 0,5* 200 * 10-6 * 3002 = 9 Wattsekunden (Ws) - auch Joule (J) genannt. Wenn er diese Energie beim Blitzen innerhalb von 1/100 Sekunde (s) abgibt, so entspricht das immerhin 900 Watt (W). Vergleichsweise enthält eine einzige Akkuzelle der Größe AA heute typischerweise 2000mAh, also 2 Ah bei 1,2V. Da sich dort die... | |||
4 - Schaltet nach 1h in StandBy -- HiFi Verstärker Onkyo A 8640 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Schaltet nach 1h in StandBy Hersteller : Onkyo Gerätetyp : A 8640 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe einen gebrauchten A-8640 in Ebay ersteigert... Warmer Klang, tolles Aussehen, nicht die kleinste Macke Leider hat die Freude über das Gerät nur 60 Minuten gedauert, dann hat sich die Endstufe abgeschaltet (Standby-Leuchte geht an. Nach ca. 20 Minuten Abkühlung geht’s wieder ein paar Minuten dann passiert dasselbe wieder, wenn man gleich versucht den Verstärker wieder einzuschalten, schaltet der Verstärker sofort wieder ab. Ist das eine Schutzschaltung? Wärmeabhängig? Im Augenblick sind Yamaha 70W- Boxen mir 4 Ohm Impedanz angeschlossen. Um die Boxen nicht zu zerschießen habe ich nur Zimmerlautstärke eingestellt Ich hätte noch MBQuart 800 / 6 Ohm oder Heco Mythos 700 / 4 Ohm zum Testen aber da muss ich einige Kilo dafür durch die Gegend schleppen, da inzwischen alles fest eingebaut ist und die Kabel in der Wand verlegt sind. Gleich vorweg, diesen Verstärker habe ich bei einem Händler erworben und habe volles Rückgaberecht. Ich würde Ihn aber ganz gerne behalten und der Händler ist zu preislichen Zugeständnissen bereit, wenn ich Ih... | |||
5 - Wiederstand durchgebrannt -- HiFi Verstärker Onkyo Integra 8650 | |||
Ich will mich noch einmal bedanken für die vielen Tips zur Reparatur und Fehlersuche an meinem Verstärker.
Ich finds toll welchen Aufwand Ihr treibt um Anfängern wie mir weiter zu helfen´. Vielleicht kann ichs ja mal auf einem anderen Themengebiet gut machen. Ich schließe das Thema ab, weil ich den Verstärker erst einmal abgeschrieben habe. Vielleicht werde ich mich in den Weihnachtsferien darauf stürzen, unterstützt von meinen Elektronikerkollegen in der Firma. Unverbesserlicher Optimist der ich bin, habe ich mir bereits einen weiteren Onkyo VerstärkerA8640 gekauft. Solltet Ihr mal Jemanden suchen der eine Onkyo-Qualitätskontrolle Online durchführen kann, dann setzt den Verstärker ins Ebay... wenn ich darauf biete... schmeißt in weg, er wird demnächst abbrennen. Aber dazu mehr in dem neuen Thema "A 8640 schaltet ab" welches ich eröffnen werde ![]() Liebe Grüße Rolf | |||
6 - TV Loewe Calida 5684 Z -- TV Loewe Calida 5684 Z | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Calida 5684 Z Chassis : Q2300 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute habe einen Loewe Calida 5684 bei dem ich den BU (S....) und den DST ersetzt habe.Musste aufgrung fehlender Bildbreite/hoehe noch C531 ersetzten. Kiste schnurrt wieder allerdings mit einer maximalen Lautstaerke von 10 laut OnScreen. Schaetzte mal das Geraet ist im "HotelMode" Jetzt kommt es: wie deaktiviere ich den? Komme zwar in den Service Mode (Service + Menue Taste) da gibt es aber keine einstellung fuer oder gegen den HotelMode. Taste "I" + Geraet am Hauptschalter ein bringt auch nix, mit 8640 bin ich auch nicht weiter gekommen. SpaCon, fuer jeden Tip dankbar! ... | |||
7 - SONS unbekannt Netzteilswitch -- SONS unbekannt Netzteilswitch | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : unbekannt Gerätetyp : Netzteilswitch Chassis : unbekannt Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich habe hier ein Schaltnetzteil, bei welchem die Spannung bei Last einbricht. Nenndaten : 5V/4A 20W Es handelt sich um eine PSU für einen Netzwerkswitch. Der Switch besteht aus der PSU und eben der Switcheinheit. Ich gehe davon aus dass die Switcheinheit problemlos funktioniert, da ich mit einem anderen Netzteil getestet habe. Nun zur defekten PSU: Ich messe mit Last (Switcheineheit) etwa 2,5 Volt, also gut die Hälfte! Was kann da jetzt genau die Ursache sein? Wo kann der Fehler liegen, wo sollte ich zum suchen anfangen? Elkos scheinen gut zu sein... folgendes Bild zeigt den Print. das untere wurde schon hoizontal gespiegelt, dass es einfacher zum lesen ist ![]() http://img404.imageshack.us/img404/8640/elpsuswitchja2.jpg ... | |||
8 - Schrittmotorsteuerung für Teleskop -- Schrittmotorsteuerung für Teleskop | |||
Wenn ich das noch richtig weiß, hat das unbewaffnete Auge eine Auflösung von etwa 1' entsprechend 0,016°.
Da die Pupillengröße mit 7mm angenommen werden kann, sollte eine 14cm Reflektor locker auf die 20-fache Auflösung also 8,3*10-4 ° kommen. Es wird nicht verkehrt sein, wenn die Nachführung viermal besser ist, das gäbe dann 1728000 Schritte auf den Vollkreis und die erforderlich Schrittgeschwindigkeit zur Nachführung bei parallaktischer Montierung wäre 20Hz, aber viel mehr um einen Satelliten zu verfolgen. Die nötige Untersetzung für einen Motor mit 200 Schritten errechnet sich dann zu 8640:1. Ich hatte gehofft, daß Du das schon mal überschlagen hättest anstatt einfach nach starken Transistoren zu rufen. Die gängigen Schrittmotore vertragen im Start-Stop-Betrieb etwa 300Hz, alles was schneller gehen soll, muß über eine Frequenzrampe beschleunigt und abgebremst werden. Das Drehmoment, das der Motor aufbringen muß, dürfte bei der großen Untersetzung vernachlässigbar sein, allerdings wird für schnellen Betrieb eine Verhältnismäßig hohe Spannung erforderlich. Im Stillstand muß der Steuerschalter dann dafür sorgen, daß der Strom durch die Wicklungen nicht zu hoch wird. Im Falle ... | |||
9 - Frequenzteiler 1:1 000 000 -- Frequenzteiler 1:1 000 000 | |||
Hallo,
ich baue gerade eine Uhr aus diversen ICs zusammen und brauche genau 16 Hz dafür, damit sie auch einigermaßen genau geht. Dafür habe ich mir mittels Quarz eine 16Mhz Frequenz zusammengebastelt. Mir fehlt nur noch der Teilerchip. Es wäre zwar möglich ihn aus 6 C-Mos 4017 zu bauen, lieber wäre mir aber ein einziger. Wenn ihr auch keinen wisst, könntet ihr mir dann vielleicht einen Online-Shop verrraten, der so exotische Chips hat, wie den SPG 8640 B von Epson?... | |||
10 - TV Loewe Xelos -- TV Loewe Xelos | |||
Entschuldigung, ich habe grade meinen Tipfehler bemerkt.
Beim Xelos M155VT kommt man mit 8640 ins Servicemenü !... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |