Gefunden für 687 miele - Zum Elektronik Forum |
1 - 3 waagerechte striche -- Geschirrspüler Miele G 687 s-ci | |||
| |||
2 - Zulauf blinkt - manchmal -- Geschirrspüler Miele G 687 sci | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf blinkt - manchmal Hersteller : Miele Gerätetyp : G 687 sci S - Nummer : 17429908 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, zunächst möchte ich Euch zu diesem wirklich hervorragenden Forum gratulieren. Dank guter Beiträge konnte ich bisher immer genug Information bekommen. Heute jedoch muß ich einmal Euer Expertenwissen direkt bemühen. Mehrere Eimertests ergaben jeweils ca 13-15 l/min direkt am Eckventil, was wohl reichen sollte. Nach dem Start der normale Ablauf mit Abpumpen, Zulauf , UP läuft an und noch wärend der Zulauf offen ist bleibt die Maschine manchmal stehen. Ist der Zulauf mal zu, läufts problemlos durch. Ich habe dann einige male nach dem Neustart ca 2l mit Hand eingefüllt, wobei jeweils kein Fehler auftrat, aber es ist halt ein Aussetzfehler. Ich vermute deshalb, dass manchmal zu wenig Wasser in der Maschine ankommt. Gibt es irgendwo im Zulauf noch ein Sieb oder einen Filter? Wie kann ich die Wassertasche ausbauen oder Reinigen ohne diese zu beschädigen? Dort sind Teilchen zu erkennen, die eventuel den Mengenzähler teilweise blockieren könnten. Muß der Niveauschalter hin... | |||
3 - Geschirrspüler Miele G 687 SC I -- Geschirrspüler Miele G 687 SC I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 687 SC I S - Nummer : 16844737 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen !! Ich habe da ein Problem mit meiner Miele: Ich schalte die Spm ein, das Wasser wird abgepumpt, neues läuft ein und gleichzeitig läuft die Umwälzpumpe, der Heizungsniveauschalter schaltet bei steigendem Druck durch und der Wasserzulauf wird gestoppt. Die Umwälzpumpe läuft ruhig ohne Lufteinperlungen. Nach ca. 5 min schaltet alles ab, die LED für Wasserzulauf blinkt im Sekundentakt. Davor habe ich auch mal die Heizung gemessen, die schaltet nicht ein. Niveauschalter Heizung + Überlauf hab ich geprüft, die funktionieren und den jeweiligen Schaltzustand habe ich auch mit einem Durchgangsprüfer laut Schaltplan an dem Stecker der Hauptplatine gemessen. OK. Heizungsrelais ausgebaut, an 6V= gelegt, funktioniert auch. Wenn ich an dem Stecker ohne Spule messe,habe ich 7V= anliegen. Den Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, da kam die Meldung F0. Einlauftasche kontrolliert, nicht verkalkt. Ich weiss nicht mehr weiter.... ![]() | |||
4 - Geschirrspüler Miele G 687 SC-I -- Geschirrspüler Miele G 687 SC-I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 687 SC-I S - Nummer : 17056917 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und guten Abend, wir wohl viele von euch bin ich auf der Suche nach einer Rep.-Anleitung zwar nicht fündig - aber auf dieses tolle Forum gestoßen. Eigentlich läuft unsere Miele-Spülmaschine schon seit Jahren ohne Probleme aber seit ein paar Wochen hat die Federspannung der Frontklappe nachgelassen und die Klappe fällt mehr oder weniger hart ohne abzufedern auf. Meine Frage ist auch zugleich eine Bitte: wer kann mir sagen wo die Schraube zum Nachstellen der Feder ist. Es ist wohl besser vorher zu Fragen als die Maschine ohne blassen Schimmer zu zuerlegen. Für einen Tipp wäre ich natürlich sehr dankbar. neinna ... | |||
5 - Geschirrspüler Miele G687SC-I -- Geschirrspüler Miele G687SC-I | |||
Hallo Logo86,
nachträgliches willkommen im Forum. Der Schaltplan der Maschine sollte in der Schalterblende versteckt sein, evtl. kommst Du auch schon an ihn heran, wenn Du nur die äussere Türverkleidung entfernst (je 2 Schrauben rechts und links an der geöffneten Tür entfernen). Die 3 Striche im Display sind eine Fehlermeldung der Steuerung. Die genauere Bedeutung kann man im Service-Modus herausfinden: (An alle Mitleser: Die Anleitung gilt grundsätzlich nur für die Miele G 687 SCi! Bitte keine anderen Schalterstellungen und Tastenkombinationen ausprobieren und die Vorgehensweise nicht bei anderen Gerätetypen ausprobieren. Es drohen große Gefahren für Leib und Leben, sowie für Hab und Gut!) Die ausgelesene Fehlermeldung kann dann hier noch etwas genauer ergründet werden: Wird die Maschine während der Anzeige der Fehlermeldung ausgeschaltet, wird der Fehlerspeicher gelöscht. Viel Erfolg ![]() und schöne Grüße der Gilb ![]() | |||
6 - Geschirrspüler Miele G 678 SC -i -2 -- Geschirrspüler Miele G 678 SC -i -2 | |||
Hallo JohnDeere,
willkommen im Forum. Die Bodenwanne bzw. Auffangwanne der Maschine ist also feucht. Du meinst doch diese Blechwanne, die knapp überm Fußboden die Maschine nach unten verschließt? (siehe Bild einer ähnlichen Maschine) Dann musst Du, bei entfernter Sockelverkleidung, dort unten mal schauen, wo es tropft. (Vorsicht vor der todbringenden Netzspannung!!!) Die untere Türdichtung kann und darf mehrere Einschnitte haben. Wenn sie jedoch stark aufgequollen (durch Spülen von Geschirr mit vielen Resten ungekochten Speiseöls) und damit ungleichmässig ist, muß sie erneuert werden. Das ist, je nach Geräteversion, eine unglaubliche Fummelei! ![]() Sie wird am unteren Ende der Tür mit einer Metallleiste, die mit 4 kleinen Schrauben am Türblech befestigt ist, gehalten. Einige Modelle, ich befürchte auch deins, haben aber innen in der Tür eine grüne, faserverstärkte Folie, die mit unter die Schiene / Leiste geklemmt werden muß und in mehreren Schlingen dort unten verlegt und verklebt ist. Die Folie dient als Dampfsperre, um die Elektronik zu schützen. Wenn Du die Tür-Aussenverkleidung mal abmontierst, kannst Du evtl. erkennen, ob diese Folie feucht ist und/oder Was... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |