Gefunden für 5500 bosch - Zum Elektronik Forum |
1 - Kann NICHT gestartet werden -- Wäschetrockner Bosch WTL 5500 /01 | |||
| |||
2 - FI-Sicherung löst aus -- Wäschetrockner Miele T8627WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI-Sicherung löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : T8627WP S - Nummer : 55/090380238 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07062490 Typenschild Zeile 2 : Type HT23-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Miele löst die FI-Sicherung aus. Im Verbrauchertest löst FI aus bei 2M2+M27 Motor Prozessluftgebläse und Motor Kompressor bzw. 1M2 MotorKühlluftgebläse aus. Stecker vom Gebläse ausgesteckt und FI ist drinnen geblieben. Kondensator ist gut (Nachbar Elektromeister Industrie gemessen) Zum höflichen Elektriker für Weißware gefahren und messen lassen (hat den Multimeter in den Stecker). 5€ ''Trinkgeld dagelassen. Aussage Masse liegt an. Preis für Ersatz 310,-€. Für 779,- gibt es eine neue Bosch, die hebt 10 Jahre..... Für eine Maschine die Betriebsstunden 5500 und 12 Jahre alt ist, sind diese 319,-€ ziemlich happig. Es gibt Gebläse von Miele, die wohl auch in AEG verbaut wird für 30, 69(neu) bis 100€. Ich muss wieder den teuersten haben. ebm-Papst R2E180-CA91-12-->aktuelle Teilenummer 9361981 Alternativen 9148230 -> 9361981 9361980 -... | |||
3 - Steuerungsmodul riecht verbrannt -- Waschmaschine Bosch BSH 5500 014 944 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Steuerungsmodul riecht verbrannt Hersteller : Bosch Gerätetyp : BSH 5500 014 944 S - Nummer : E-Nr. WFL 288Y/02 FD - Nummer : 8311 601 518 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Vor zwei Wochen Kohlen gewechselt. Waschen wieder OK. Jetzt plötzlich riecht die Maschine bei Waschprogrammen mit Temperatur stark nach verbrannten oder überhitzten Bauteilen. Bei Kaltwäsche riecht es nicht. Auf der Verkleidung des Steuerungsmoduls finde ich eine schwache Ruß-Spur. Der Geruch kommt aus dem Steuerungsmodul. Das ausgebaute Steuerungsmodul auf der Datei 1 zeigt unten, Mitte rechts Brandspuren auf der Platine. Auf der Rückseite der Platine sieht man die Ursache, eine geschwärzte Spule, siehe Dateien 2 und 3. Bei der Suche nach gebrauchten Steuerungsmodulen BSH 5500 014 944 fand ich im Internet Fotos von Platinen mit ähnlichen Brandspuren. Frage kann man davon ausgehen, dass der Fehler nur im Steuerungsmodul liegt, oder kommt diese Überlastung der Platine von einer anderen Stelle der Maschine? Die Maschine wurde im März 2004 in Betrieb genommen, ein neues Steuerungsmodul kostet über wahnsinnige 220 Euro. ... | |||
4 - keine Heizung -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Heizung Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 6 S - Nummer : WAE 28140 / 18 FD - Nummer : 8811 600277 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Musste mich jetzt doch mal anmelden, da ich nicht weiter komme. Ich habe eine Bosch Maxx 6 Waschmaschine die nicht mehr heizt. Nun dachte ich bau ich die auseinander und wechsle den Heizstab. Gesagt getan, und ausgebaut, dann kamen mir aber Bedenken obs den nun wirklich am Heizstab liegt, und etwas hier nachgelesen, und danach mit dem Multimeter nachgemessen. Am Heizstab habe ich 26.6 Ohm gemessen und am Temperaturfühler 4.6KOhm gemessen. Wenn das richtig gemessen ist dürfte der Heizstab doch eigentlich io sein, woran kann es den dann liegen? Was noch etwas merkwürdig ist, ist die Bezeichnung des Temperaturfühlers. Die hab ich mal im Internet eingegeben. EPCOS K276/4.8k/A6 5500 001 148 da lande ich nur auf russischen Elektronik Seiten. Wohingegen EPCOS K276/4.8k/A6 5500 000 148 der richtige in Deutschland zu sein. Kann mir da jemand weiterhelfen, wäre für jeden Tipp dankbar. gruß Arctic ... | |||
5 - Waschmaschine Bosch WFL2800/5 -- Waschmaschine Bosch WFL2800/5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL2800/5 S - Nummer : BSH 5500 014 944 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hatte bei der Bosch WFL2800 eines Freundes die Motorkohlen gewechselt. Dazu hatte ich die Maschine auf die Seite gelegt, dabei ist wohl noch etwas flüssiges Restwaschmittel auf die Steuerung gelaufen. Beim Einschalten hörte ich noch die Relais schalten, dann rauchte es plötzlich auf der Platine. Bisher konnte ich messen, daß eine SMD-Diode durch ist und 2 1/2 Watt Widerstände. Leider kann ich die Werte nicht mehr bestimmen, sodaß ich Euch frage, ob mir jemand einen Schaltplan zumailen kann? Danke im Voraus für Eure Hilfe Viele Grüße Arno Scholten ... | |||
6 - Wäschetrockner Bosch WTL 5500 -- Wäschetrockner Bosch WTL 5500 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL 5500 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Ihr Forum-Weisen Mein Kondenstrockner Bosch WTL5500 trocknet nicht mehr. Er lässt sich anmachen, aber nach Wahl des Waschprogramms, schließen der Tür und drücken der Start-Taste zeigt er zwar die vorgesehene Zeit an, aber das ist auch schon alles. Nichts weiter tut sich ! Auch wenn ich die Lautstärke des Fertig-Pieptons verändern will, wird dieser nur ganz Leise( fast nicht hörbar ) wiedergegeben. Hat jemand einen Rat für mich? Danke im voraus Ein Mensch mit nasser Wäsche ... | |||
7 - Wäschetrockner Bosch WTL 5500 -- Wäschetrockner Bosch WTL 5500 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL 5500 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Helfer, mein Wäschetrockner pumpt nicht ab. Reinigung Schlauch und alles schon erfolgt - die Pumpe scheint nur noch zu brummen, aber nicht mehr zu pumpen - also läuft Wanne voll und dann kommt "Behälter leeren", der ist aber völlig leer. Wie baue ich die Pumpe aus? Wie teste ich, ob die kaputt ist? Was kostet das dann etwa? (hier auch zu kaufen?) DANKE, lg, Ruth ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 20 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |