Gefunden für 147f siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 147F




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 147F
S - Nummer : WXLM147F/05
FD - Nummer : 8502600816
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Waschmaschine füllt sich und bleibt dann stehen. Bisher geprüft: Motorkohlen O.K, Druckdose O.K.
Steuerplatine ausgebaut und durchgeschmorten Widerstand (R6) gefunden. Leider ist der Wert nicht mehr zu erkennen.
Platine: AKO546 742-02, AKO 4, EEP49091-00, BSH 5500 011 085.
Kennt jemand den Wert vom R6 oder hat einen Schaltplan? ...
2 - FI-Schutzschalter fliegt raus -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat XLM 147F family
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Schutzschalter fliegt raus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 147F family
E - Nummer : WXLM147F/01
FD - Nummer : 8312
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Sobald ich sie einschalte,fliegt der FI Schutzschalter raus. Dabei fließt Wasser in die Trommel, welche jedoch nicht beginnt zu drehen. Daraufhin habe ch einmal den Motor abgeklemmt, das Problem blieb bestehen. Erst als ich den Druckewächter abgeklemmt habe, blieb der FI drin. Das Abpumpen hat geklappt. Kann es an dem Druckwächter liegen? Hat jemand vielleicht noch eine Idee? Danke und viele Grüße.Tobias

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 26 Feb 2022 11:19 ]...








3 - Trommel/Motor läuft nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 147F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel/Motor läuft nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 147F
S - Nummer : 413100331358001621
FD - Nummer : 8310 600162
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Profis,

nachdem meine Frau das Pumpen und Schleudern an unserer ca. 9 Jahre alten Maschine vermißt, nutze ich den Sonntag für eine "Inspektion".

Folgendes konnte ich (nacheinander) feststellen:
- mit der Pumpe ist alles in Ordnung (dreht sich und pumpt ab)
- alles was mit "Trommel-dreh-dich" zu tun hat, scheint nicht zu funktionieren (Programme + Schleudern)
- die Schalttafel "tickt" wärend der Programmedurchläufe ... bei jedem Tick bekommt der Motor (gemessen an den Bürstenkontakten) "Saft"
- eine Kohlebürste habe ich herausziehen können: sieht/sah (für mein Laienauge) gut aus, soll heißen ca. (!) 10 mm lang, am Ende spitz zulaufend und in der Halterung gängig.

Daraufhin habe ich im Forum gestöbert (DANKE für Euer Engagement !!!) und mir zusammengereimt, daß die Bürsten bei der Länge evtl. doch schon zu kurz sind. Daher meine FRAGEN:
- Nach welchem Problem hört...
4 - Weichspüler w. n. gezogen -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLM 147F family
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Weichspüler w. n. gezogen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XLM 147F family
S - Nummer : WXLM147F/05
FD - Nummer : FD 8410 600944
Typenschild Zeile 1 : ?, (siehe evtl. Anhang)
Typenschild Zeile 2 : ?, (siehe evtl. Anhang)
Typenschild Zeile 3 : ?, (siehe evtl. Anhang)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
bei meiner Waschmaschine wird der Weichspüler nicht mehr gezogen. Habe bereits die Schublade und auch die Düsen im Schubladenfach komplett gereinigt. Hat evtl. jemand eine Idee/Lösung für mein Problem?

Gruß Carsten ...
5 - Weichspüler wird n. gezogen -- Waschmaschine Siemens XLM 147F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Weichspüler wird n. gezogen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XLM 147F
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
bei meiner Waschmaschine wird der Weichspüler nicht mehr gezogen. Habe bereits die Schublade und auch die Düsen im Schubladenfach komplett gereinigt. Hat evtl. jemand eine Idee/Lösung für mein Problem?

Gruß Carsten ...
6 - Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 147 family -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 147 family
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 147 family
S - Nummer : WXLM 147F/01
FD - Nummer : 8311 603113
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich hab bei der Maschine vor einiger Zeit die Kohlen gewechselt... nachdem die alten runter waren. Nach 4 Jahren (tägl. 2 mal genutzt) fand ich das schon sehr kurz.

Jetzt klemmen die immer dann wenn das Ding voll mit Handtüchern ist und sich mit dem Schleudern quält.
Meine Interpretation:
Die Kohlen quellen auf und klemmen sich fest und haben dann natürlich kein Kontakt zum Kollektor mehr und das Ding bleibt stehen.

Jetzt überlege ich ob ich einen neuen Motor inkl. Kohlen einbaue.
ca. 190 EUR

Lohnt sich das überhaupt noch... die Stoßdämpfer machen auch schon einen ausgeleierten Eindruck.

Ökologisch wäre das reparieren sicher besser.

Naja, ich wäre an einem Profirat interessiert. ...
7 - Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 147 family -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 147 family
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLM 147 family
S - Nummer : WXLM 147F/01
FD - Nummer : 8311 603113
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nachdem die Maschine am 23.12. 2007 nicht mehr schleuderte hab ich die Motorkohlen gewechselt.

Billige Ersatzkohlen (154740) von einen netten Ersatzteilladen hier in Walsrode.

Nach dem Wechseln der Kohlen stinkte die Maschine relativ ekelig... (wie verschmorte Isolierung... relativ beißender Geruch) besonders dann wenn durch viel Wäsche hohe Belastung auftritt.

Nach einigen Wochen ist der Geruch weg... und gestern schleudert die Maschine nicht mehr.

Motor ausgebaut. Die Kohlen geprüft. Eine Kohle klemmte in der Führung fest ...

Kohlen ausgebaut. Die sehen aus als ob die aufgequollen sind... und beide Kohlen haben einen Riß in der Mitte...
siehe Zeichung der Kollektorseite der Kohle

Ich hab die Kohlen wieder eingebaut und die Maschine läuft wieder... ich hab meiner Frau gesagt sie solle die Maschine nicht so voll stopfen...
aber das ist ja nichts von Dauer...
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 147f Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556003   Heute : 4191    Gestern : 8333    Online : 491        26.6.2024    14:12
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0245900154114