Gefunden für schmal siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... -- Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... | |||
| |||
2 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Siemens SR53425/06 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Wasserzulauf Hersteller : Siemens Gerätetyp : SR53425/06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen: Meine Spülmaschine (Siemens BJ: 1998, schmal) hörte nach dem Abpumpen beim Start auf zu laufen (mechanisches Schaltwerk stand still). Diesen Fehler hab ich behoben - es stand Wasser in der Wanne - Schwimmerschalter war aktiviert. Jetzt läuft das Programm zwar durch, es kommt aber kein Wasser in die Maschine. Kann es sein, dass das am Aqua-Stop liegt? Wie kann ich das prüfen, bzw. wie kann ich den "resetten"? Danke für eure Hilfe. ... | |||
3 - Griff abgebrochen - Austausch -- Geschirrspüler Siemens Geschirrspülmaschine schmal | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Griff abgebrochen - Austausch Hersteller : Siemens Gerätetyp : Geschirrspülmaschine schmal S - Nummer : SR54525/06 FD - Nummer : 7805 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier, da ich ein Problem mit unserer Spülmschine habe. Gestern abend hatte ich auf einmal den Griff in der Hand beim Öffnen: abgebrochen!! Einen Ersatzgriff habe ich im Internetschon gefunden. Jetzt habe ich jedoch gar keine Ahnung, wie ich ihn einbauen kann bzw. den alten Griff ausbaue!!! Kann mir jemand helfen??? Danke und Gruss ... | |||
4 - Griff ( zum öffnen ) gebroche -- Geschirrspüler Siemens Einbaugerät (schmal) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Griff ( zum öffnen ) gebroche Hersteller : Siemens Gerätetyp : Einbaugerät (schmal) S - Nummer : SD13IT1S FD - Nummer : 8411 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo und zunächst danke fürs lesen. Ich möchte die Frontplatte abnehmen, jedoch hat sich mir bisher nicht erschlossen wie dies geschehen soll ? Es sind jede menge schrauben im Innenraum, jedoch kann ich mir nicht vorstellen das die zum entfernen der Platte benötigt werden. Es sind auch noch 2 kleine Schrauben an der Seite ?? Haben die etwas damit zu tun ? Es wäre echt Super wenn mir jemand Helfen könnte. Herzlichen Dank vorab Greg ... | |||
5 - Waschmaschine siemens WV 6610/01 -- Waschmaschine siemens WV 6610/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : siemens Gerätetyp : WV 6610/01 S - Nummer : 01857 FD - Nummer : 6901 Typenschild Zeile 1 : V66102011 Typenschild Zeile 2 : Wmsx 5800 Typenschild Zeile 3 : EMSX Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Der gute alte Toplader hat vor einigen Wochen angefangen, bei schnellstem Schleudern "rackteracktacktacktacktarack ..." von sich zu geben. Da nirgendwo was anschlägt, tippe ich auf die Federbeine. Das Klappern tritt bei unwuchtiger beladung stärker auf. (Dicke Jacke z. B. ) In letzter Zeit tritt auch noch ein schrillsr pfeifenton beim Normalschleudern auf. Falls es die Federbeine sind mit dem Geklapper: Wie krieg ich die ab, vor allem den rechts vorne, denn die Maschine läßt sich nur links öffnen und das Federbein rechts vorn ist nur mühsam sichtbar. Und das Pfeifen, woher könnte das kommen? Ich hab vor einem Jahr schon Deckelschalter(~70€) und Betriebsanzeigeglimmlampe getauscht, und hätte somit doch gern, das diese Mühe sich noch weiterhin lohnt. Ausserdem sind die neuen Toplader sehr schmal und sehen "umfallsüchtig" aus. Vielen Dank schonmal fürs Nachdenken! (ps: Hoffentlich hab ich das Typenschild rich... | |||
6 - Ösen biegen erlaubt in Verteilung ? -- Ösen biegen erlaubt in Verteilung ? | |||
HalloLiebe forengemeinde ...
ich hab wiedermal folgende sorge und erbitte euch um einen heißen rat weil ich selbst arge platzprobleme in der verteilung habe ... es handelt sich um eine verteilung vermutlich von siemens ( steht nichts dranne vom typ/hersteller ) mit 120TeilungsEinheiten ... Diese kiste ist bis obenhin randvoll ... mit automaten schütze Fis und dergleichen das problem ist nun, da ich massiven draht zur verschaltung benutze was die zuleitungsseiten angeht mit 6mm² bei traegen 35A neozed elementen nun meine frage. ist es erlaubt ösen zu biegen und diese dann auf die phasenschiene der automaten zu klemmen damit diese mit spannung versorgt werden? der haken an der sache ist a). keine ausreichende litze in dem leiterquerschnitt .. b). nicht ausreichend platz da die automaten so ziemlich (!) dicht aufeinander ruecken ...es sind zwischen den automaten sagen wir ca 25mm platz wenn nicht sogar 20mm ... das ist deiginitiv zu schmal um dort ein winkelstueck zu befestigen um das ordentlich zu verschalten ... daher die idee mit den ösen weil eine andere alternative weiß ich nicht mehr ,, und es brennt mit der verteilung weil die in dem neuen wohnbereich auf das ding warten ( wird hier vorverdrahtet fuer me... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |