Autor |
|
|
|
BID = 741128
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7616 Wohnort: Wien
|
|
Was war die dünnste Leitung die ihr je als Versorgung einer Schuko- oder alten Lichtstromsteckdose gefunden habt?
Ich biete 0,6mm-Klingeldraht an einer Lichtstromsteckdose (eBay-Kauf, Steckdose stammte aus der DDR, der reichlich verschmorte Leitungsrest hing noch dran).
In WIen habe ich einmal ein Haus gesehen wo in mehreren Zimmern die Steckdosen mit 0,75mm2-Zwillingsleitung (feindrähtig) und Leuchten, Schalter usw. mit 0,8mm-Klingeldraht (eindrähtig) verlegt waren (alles Verlegeart C).
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!" |
|
BID = 741131
Lightyear Inventar
     
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
|
Biete auch "Klingeldraht", I-Y(St)Y 2x2xo,6 allerdings in der Ausführung schwarz/weiss = N, rot/gelb = L, Beidraht = PE
In der zugehörigen Abzweigdose waren diese Drähtchen anstelle der ehemaligen Doldiklemmen als Klemmenersatz sehr ordentlich(!) um die restlichen 1,5mm² Adern herumgezwirbelt und mittels Leukoplast "isoliert".
Das ganze Konstrukt diente der Speisung eines Nachttischlämpchens via a.P. Schukosteckdose. Die Leitung war sauber mit Nagelschellen (Abstand ca. 20cm) auf die hölzerne Sockelleiste genagelt. Hat wohl etliche Jahrzehnte so funktioniert...
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden! |
|
BID = 741142
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7616 Wohnort: Wien
|
Auch sehr beliebt war hier extrem dünne Zwillingsleitung (wie bei Märklin) mitten durch genagelt. Hab auch schon mehrere Steckdosen gesehen, bei denen das jahrzehntelang funktioniert hat.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 741158
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Offtopic :
| Bei wieviel A schmilzt eigentlich so ein Drähtchen? (nicht die Isolierung; die ist natürlich schon viel früher weg) |
|
BID = 741168
Mirto Schreibmaschine
    
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Ich hätte da Lautsprecherleitung 2x0,5mm im Angebot!
Eine eigentlich ganz ordentliche Installation (im Rest der Wohnung).
Die besagte Leitung ging von einer Verteilerdose zu einem Schalter neben der Balkontür und von dort zur Leuchte für den Balkon. Hat gut 30 Jahre funktioniert! Irgendwann kam ein Mieter auf die Idee, neben dem Lichtschalter eine Steckdose (italienisch 10A) zu installieren und dort einen Halogenofen zu betreiben.  Mit der wolligen Wärme war es nach ca 3 Stunden vorbei!!
Jetzt liegt dort 3 x 2,5 mm quadrat (ich finde die hochgestellte 2 nicht) und die Familie kann die elektrische Wärme wieder geniessen. (ohne Wandheizung)
Das ist der große Vorteil von Installationen in Leerrohr! Die alte Leitung ließ sich zwar nichtmehr entfernen, aber bei 25mm war es kein Problem neue Leitungen einzuziehen.
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mirto am 16 Jan 2011 1:02 ]
|
BID = 741219
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2501
|
Zitat :
Mirto hat am 16 Jan 2011 00:59 geschrieben :
|
Jetzt liegt dort 3 x 2,5 mm quadrat (ich finde die hochgestellte 2 nicht) und die Familie kann die elektrische Wärme wieder geniessen. (ohne Wandheizung)
|
Im Editorfenster oben gibt es die Möglichkeit mit der Schaltfläche "H 4" oder direkt mit der Tastatur mit AltGr 2 die hochgestellte 2 zu erzeugen.
Onra
|
BID = 741220
Mirto Schreibmaschine
    
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Danke!
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
|
BID = 741570
Aufputzdose Gesprächig
  
Beiträge: 182 Wohnort: Hinterbrühl
|
Ich biete auch "nur" 2x0,75 Zwilingsleitung. Installation im Kabinett bei meiner Tante. Kein PE (natürlich). Diese schöne Installation existiert (leider) nicht mehr.
Hier im Forum glaube ich einmal gelesen zu haben, dass jemand eine mit Koaxkabel angeschlossene Schuko gefunden hat. Oder zumindest ein Koaxkabel welches Netzspannung führte.
|
BID = 741575
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
ich biete Antennenkoaxleitung an
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 741610
Bubu83 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Ich biete Klingeldraht. Hofbeleuchtung 60 Watt 230V direkt mit Klingeldraht angeschlossen. Schutzleiter - Fehlanzeige...
Viele Grüße
Bubu
|
BID = 741659
:andi: Inventar
     
Beiträge: 3211 Wohnort: Bayern
|
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 17 Jan 2011 22:19 geschrieben :
|
ich biete Antennenkoaxleitung an
|
Bei mir eine Lecherleitung (Antennenleitung) dafür aber von einem Radio-Fernsehtechnik-MEISTER installiert. Für die Schuko des Antennenverstärker im Dach. Schutzleiter fehlt natürlich.
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
|
BID = 741682
clembra Inventar
     
Beiträge: 5404 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
War der L da wenigstens auf die Seele und (PE)N auf Schirm oder umgekehrt?
Was ich mal gesehen habe: Das übliche 2x2x0,6, aber eine Ader als L, eine als N und zwei als PE
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|
BID = 741708
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| ich biete Antennenkoaxleitung an |
Die hatte ich auch mal. L auf dem Schirm, N auf der Seele. Und wenn ich denjenigen erwischen würde, der das verbrochen hat, würde ich ihn heute noch dafür in den allerwertesten Treten.
Ich hatte nämlich nicht damit gerechnet und wollte dort den Pegel messen, um dem Kunden dort die fehlende Antennensteckdose zu montieren. Hat kräftigst im Arm gebrummt.
Die Leitung war fein säuberlich unter Putz gelegt und endete in einer sauber eingegipsten Dose. Den Inhalt hatte der Vorbeseitzer der Wohnung mitgenommen.
Zitat :
| Bei mir eine Lecherleitung |
Du meinst vermutlich die alte Bandleitung mit 240 bzw. 300 Ohm, die bei den Amis teilweise noch heute verwendet wird. Eine Lecherleitung ist etwas anderes.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 741718
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7616 Wohnort: Wien
|
Richtig harmlos dagegen zweimal YYSch 3x0,8 (Telefonleitung), jeweils alle 3 Adern parallelgeschaltet für L und N... (PE gab es in der ganzen Wohnung keinen, Installation von 1954).
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 741902
ergster Stammposter
   
Beiträge: 379 Wohnort: Nähe Dortmund
|
Zitat :
perl hat am 15 Jan 2011 23:16 geschrieben :
|
Offtopic :
| Bei wieviel A schmilzt eigentlich so ein Drähtchen? (nicht die Isolierung; die ist natürlich schon viel früher weg) |
|
Offtopic :
| Müsste man wohl mal testen.
In der alten Wohnung hatte ich ja so einen schönen 5 Adrigen Herdanschluss in 1,5mm² an einem Wechselstromzähler.
Deshalb hatte ich einfach mal sehen wollen, wie sich ne 1,5mm² Ader bei 50A verhält und hab mal ca. 1/2m frei in der Luft an ein 5V Gleichspannungsnetzteil angeschlossen und mittels einer Elektronischen Last mal die 50A brummen lassen.
Erstaunlicherweise hat es nichtmal gequalmt. Zum fest anfassen wurde die Ader zu warm und die Isolierung war so weich, das man sie problemlos mit dem Daumennagel abziehen konnte, aber mehr ist nicht passiert.
|
An dünnen Leitungen habe ich bisher nur ne langweile 0,5 mm² Zwillingslitze in der Fliesenfuge zu einer AP Schukodose in der Küche gesehen.
PE gabs natürlich nicht und wie ich die Situation einschätze existiert das nach wie vor so und wird sich auch nicht ändern.
|