Tongenerator und Empfänger für TAE Dosen

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  04:09:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Tongenerator und Empfänger für TAE Dosen
Suche nach: tongenerator (110) empfänger (4527) tae (882)

    







BID = 885279

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg
 

  


Hallo zusammen,

ich würde mich gerne mit dem Selbstbau eines Tongebers (-generators), der eine Tonreihenfolge, über die TAE Dose zum Verteiler schickt und den dazugehörigen Empfänger, selber realisieren (bauen). Zugegeben, bin ich in der Entwicklung solcher Schaltungen eher schwach auf der Brust...

Jemand eine Idee oder ein Schaltbild?

Sollte in etwa in der Funktion eines Rose PTS 93 Gerätes sein...

Danke vorab.

Grüße.

BID = 885315

bluebyte

Schriftsteller



Beiträge: 705
Wohnort: Unterfranken

 

  

http://www.elv-downloads.de/service.....1.pdf

_________________
Gruß
bluebyte

BID = 885347

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Solange die Leitung rein passiv ist, also nicht vom Amt o.ä. gespeist wird oder riesige Klingelspannungen daran auftauchen, kannst du doch einfach einen MP3-Player nehmen und am anderen Ende mit einem Kopfhörer prüfen, was dort ankommt.
Erst wenn auf der Leitung Signale auftauchen können, die die Endstufe des MP3-Players beschädigen können, muß man sich Gedanken um eine entsprechende Schutzschaltung machen.

BID = 885350

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

Ja das sind mal 2 astreine Antworten! Vielen lieben Dank! Das Schaltbild ist ja Klasse... Wow!

Grüße.

BID = 885403

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2352
Wohnort: Lindau/Bodensee

Das Gerät gibts bei ELV auch noch zu kaufen - wahlweise als Komplettbausatz oder als Fertiggerät.

http://www.elv.de/leitungs-suchgeraet-ls-100-komplettbausatz.html
http://www.elv.de/leitungs-suchgeraet-ls-100-fertiggeraet.html

Wenn du das Gerät selbst nachbauen willst (und kannst?), kann ich dir auch die Platinenfolien aus dem ELV-Journal scannen.
Der Bausatz wurde im Heft 6/99 beschrieben - und das habe ich neben allen anderen Heften seit 6/1990 bis heute als komplette Sammlung.

ciao Maris

BID = 885857

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

Hi,

das ist ja klasse. Sind bei dem Komplettbausatz das Gehäuse von Sender und Empfänger auch dabei? Was ist mit den Platinenfolien gemeint? Ich gehe auch davon aus, das vorgesehene Platinen im Bausatz dabei sind oder?

BID = 885861

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2352
Wohnort: Lindau/Bodensee

Ja die Gehäuse sind gebohrt und bedruckt dabei!
Sämtliche zum Aufbau und Betrieb der Geräte nötigen Bauelemente/Drahtbrücken/Schalter/Platinen usw. gehören natürlich dazu - falls zB. Schrauben oä. benötigt werden, sind diese natürlich auch enthalten.
Das einzige was du selbst besorgen mußt, sind Lözinn, ein Lötkolben, ein kleiner Seitenschneider und zur Inbetriebnahme Batterien.
Benötigt werden natürlich 2 Stück 9V-Blockbatterien - es handelt sich bei Sender und Empfänger um 2 getrennte Geräte. Auf der Shopseite steht unten fälschlicherweise dick gedruckt, es würde eine Batterie gebraucht.

Mit Platinenfolien meinte ich, daß in den ELV-Heften Folien mit Layoutprints der PLatinen beiliegen. Mit diesen kann man mittels UV-Belichtung auf entsprechend beschichtetem Basismaterial professionell aussehende PLatinen herstellen.
Ich wußte ja nicht, inwieweit deine Fähigkeiten dazu reichen.
Da bei dem Gerät nahezu Standardbauelemente verwendet wurden, wäre es ja auch gut möglich, daß ein Bastler alles Nötige daliegen hat.

Schon mal viel Spaß beim Aufbau.

ciao Maris

BID = 885917

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

Super, danke Dir. Der Aufbau sollte kein Problem darstellen, da ich gelernter RFT bin.

Danke.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552791   Heute : 973    Gestern : 8333    Online : 425        26.6.2024    4:09
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.074362039566