Taschenlampenglühbirne 2,5V / 200mA mit Solarzelle betreiben

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 6 2024  00:25:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Taschenlampenglühbirne 2,5V / 200mA mit Solarzelle betreiben
Suche nach: solarzelle (906)

    







BID = 959698

cinotrah

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Hi,

ch habe eine ähnliche Frage wie diese hier: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Ich habe eine 2,5V / 200mA Glühbirne aus einer Taschenlampe, die ich mit einer Solarzelle betreiben will. Das ganze ist für ein Modellprojekt, zur Verfügung habe ich zur Zeit zwei Solarzellen mit 0,5V, eine mit 200mA, eine mit 800mA. Die Glühbirne wird normalerweise mit zwei AA Batterien betrieben (2x 1,5V), allerdings reicht mir die Leuchtkraft der Birne auch bei nur einer AA Batterie (1,5V). Ich habe mit der kleinen Solarzelle (200mA) experimentiert, hab aber nichts zum Leuchten gebracht... kann ich das ganze überhaupt mit der 800mA Zelle testen, oder ruiniert dass die Birne? LEDs will ich nicht verwenden, ich überlege ob es eine Adt Akku-Lösung gibt, zB dass eine Solarzelle einen Akku lädt und die Birne dann auf Knopfdruck leuchtet... oder eine 1,5V Zelle mit 200mA. irgendwelche Vorschläge?!

Vielen Dank schonmal

cinotrah

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cinotrah am 26 Apr 2015 16:39 ]

BID = 959699

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  


Zitat :
cinotrah hat am 26 Apr 2015 16:37 geschrieben :

Ich habe mit der kleinen Solarzelle (200mA) experimentiert, hab aber nichts zum Leuchten gebracht..

Ist auch logisch,mit nur 0,5V leuchtet da nun mal nichts.
Du bräuchtest schon drei von den Zellen und mußt sie in Reihe schalten.
Oder einen Step-Up Wandler.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 959740

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
LEDs will ich nicht verwenden,
Das wäre aber vernünftig.
Oder was glaubst du, weshalb in den für 1..2 Euro erhältlichen Solarleuchten keine Glühlampen, sondern LEDs (ausserdem noch Spannungswandler und Akku) eingebaut sind?

BID = 959748

cinotrah

Gerade angekommen


Beiträge: 2


Zitat :
Kleinspannung hat am 26 Apr 2015 17:23 geschrieben :


Zitat :
cinotrah hat am 26 Apr 2015 16:37 geschrieben :

Ich habe mit der kleinen Solarzelle (200mA) experimentiert, hab aber nichts zum Leuchten gebracht..

Ist auch logisch,mit nur 0,5V leuchtet da nun mal nichts.
Du bräuchtest schon drei von den Zellen und mußt sie in Reihe schalten.
Oder einen Step-Up Wandler.



Danke. Ok, dann nehme ich an, dass ich das ganze mit einer einzelnen 1,5V Solarzelle zum Laufen bringen kann!? Wenn ich eine 800mA Solarzelle verwende, brauche ich dann weniger Sonnenlicht um Leuchtkraft zu erzielen?

BID = 959762

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1934
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz


Offtopic :
Wenn die Sonne scheint, ist es doch sowieso hell, was soll dann die Glühlampe.....

BID = 959764

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5307
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin


Offtopic :
vielleicht schaltet er ja noch einen Inverter dazwischen, dann leuchtet die Lampe immer wenn keine Sonne scheint...


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181496778   Heute : 160    Gestern : 8280    Online : 598        19.6.2024    0:25
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0528800487518