| Autor |
Schaltplan für einen elektron. Taster Suche nach: schaltplan (24602) taster (7729) |
|
|
|
|
BID = 579113
glasprint Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Leinatal
|
|
Ich möchte einen Taster bauen der auf elektron. Basis arbeitet. Z.B. gibt es LED Kopflampen die mit einem Taster Ein und Aus geschaltet werden. Kennt jemand solch eine Schaltung ?
Der Taster soll einen Ausgang besitzen mit dem ich einen anderen Schaltkreis ansteuern kann. Der Tastimpuls wird über einen Minitaster erzeugt. |
|
BID = 579116
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13375 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Willkomen im Forum.
Wie meinen?
Wenn du schon eine Microtaster hast,wozu noch einen "elektronischen"?
Was soll der jetzt genau machen?
Einschalten,umschalten,zeitverzögertes schalten,zeitgesteuertes ausschalten etc. pp.?
Also präzisier mal,was das werden soll.
Und welche Spannungsquelle(n) zur Verfügung stehen,und welche Last geschalten werden soll.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 579121
glasprint Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Leinatal
|
folgende Funktion:
Taster gibt ein Signal an einen Schaltkreis. der steuert durch, schaltet auf 1 und hält bis der nächste Impuls kommt, und setzt das Sinal wieder auf 0
Das ganze soll dazu dienen das ich eine Schaltung in einen Betriebszustand zu versetzen und das ganze nicht mit einen normalen Schalter lösen. Das ist aus Platzgründen nicht möglich. Die jetzige Schaltung arbeitet mit einem TLC 555 (NE 555) und einer Spannung von 2,4 V
[ Diese Nachricht wurde geändert von: glasprint am 10 Jan 2009 17:31 ]
|
BID = 579123
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13375 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Sowas nennt man Flip-Flop,oder bistabilen Multivibrator.
Google ist auch dein Freund.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 579126
glasprint Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Leinatal
|
Google ist jan mein Bester, aber sehr Umfangreich und nicht für mich sinnvoll. Ich bastel doch nur zum Hobby und bin nur Bauing. Also bin ich auf fertige Schaltungen angewiesen da eine Neuberechnung nicht geht.
|
BID = 579138
bluebyte Schriftsteller
    
Beiträge: 710 Wohnort: Unterfranken
|
Hi,
was Du brauchst, ist ein T-FlipFlop.
Schau mal hier: www.dieelektronikerseite.de
unter Basteleien - Ein-Aus-Taster
_________________
Gruß
bluebyte
[ Diese Nachricht wurde geändert von: bluebyte am 10 Jan 2009 18:37 ]
|
BID = 579155
glasprint Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Leinatal
|
Schaltung habe ich gefunden, müsste nur mit einem Schaltkreis laufen. Da aus Platzgründen der Transistoraufbau zu viel ist. Im IC ist das alles schon drin. Da wäre nur noch die Beschaltung übrig.
Habe hier was gefunden, kann man bei der Schaltung 2 nur den NE 555 mit dem Ausgang 3 nehmen um eine 0 oder 1 zu erhalten? Also den CMOS weglassen
www.atx-netzteil.de/flip_flop_schaltungen.htm
|
BID = 579158
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Vielleicht kannst Du das gebrauchen?
Gruß
Peter
P.S.
Der NE555 schaltet auf "1" und nach einer bestimmten Zeit (abhängig von der Dimensionierung eines Widerstandes und oder eines Kondensators) wieder auf "0".
Ich dachte die Ein- Ausschaltzustände sollten zeitlich voneinander getrennt werden.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 10 Jan 2009 19:36 ]
|