Autor |
Problem mit PWM-Schaltung mit NE555 Suche nach: pwm (3623) schaltung (31707) |
|
|
|
|
BID = 729915
Meteor Mess Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Gelnhausen
|
|
Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit einer PWM-Schaltung, basierend auf einem NE555. Will versuchen, es so gut es denn geht zu beschreiben...
Die beiden folgenden Bilder zeigen das Innenleben eines "LED-Dimmers". An LED und einer Halogenlampe funktioniert er auch ganz vortrefflich.
Ich möchte jedoch die "Frequenz" des Ein- und Ausschaltens ändern und frage mich, welches Bauteil diese bestimmt.
Ganz konkret: die angeschlossene 50W Halogenlampe soll nicht "gedimmt" werden, sondern blinken bis konstant leuchten.
Ich habe im Datenblatt des NE555 zwar diverse Formeln gefunden, jedoch weiß ich nicht, welche für mein Problem der richtige Lösungsansatz ist...
Ich danke Euch vielmals für Eure Hilfe! |
|
BID = 729926
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
|
Willkommen im Forum!
So ganz habe ich nicht verstanden, was Du möchtest.
Soll das Ding blinken oder dimmen?
Beim NE555 kann man sowohl die Frequenz einstellen, als auch Puls/Pause.
Ganz getrennt geht das aber nicht, beides beeinflusst sich.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert |
|
BID = 729939
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Ich möchte jedoch die "Frequenz" des Ein- und Ausschaltens ändern und frage mich, welches Bauteil diese bestimmt. |
Ich habe jetzt die Schaltung nicht analysiert, aber beide Kondensatoren C2 und C3 werden daran beteiligt sein.
Schalte da einfach mal zwei Elkos, vielleicht 20..100µF parallel und schau wie es dann aussieht.
|
BID = 729975
Meteor Mess Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Gelnhausen
|
Also, C2 (Kapazität weiß ich nicht, steht nur "104" drauf, ebenso C3) legt Pin 5 des NE555 (CONT) gegen Masse. Was bedeutet CONT? C3 legt Pin 2 (TRIG, also Trigger) gegen Masse.
@DL2JAS: ich möchte eher ein Blinken, von langsam (etwa 1x pro 10sek.) bis "optisch dauerleuchten". Die Dauer des "AN"-Impulses hätte ich gerne bei 1sek.
Also wäre langsam = 1sek. an, 9sek. aus.
|
BID = 729989
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Mach dich mal hier schlau.
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310131.htm
Der Kondensator an Pin 5 muß bleiben.
Für den Takt ist der Kondensator an Pin 6/7 zuständig. Jegrößer, desto längere Zeit.
Ebenso ist der Widerstand von der Spannungsversorgung an Pin6/7 Zeitbestimmend. Auch hier gilt je größer, desto länger die Zeit. Diesen Widerstand kannst du erhöhen und als Poti einbauen.
Gruß
Peter
|