paralellschaltung von Transistoren mehr Spannung bei gleicher leistung?

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 4 2025  18:24:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
paralellschaltung von Transistoren mehr Spannung bei gleicher leistung?
Suche nach: transistoren (8017) spannung (45668)

    







BID = 157176

Dayworker

Gelegenheitsposter



Beiträge: 85
 

  


Hallo,

wenn ich nun eine Endstufe habe mit sagen wir 200 Watt an 4 ohm und 4 Transistoren pro Seite paralell, dann brauch ich sagen wir mal +- 45 Volt. Nehme ich aber jetzt 20 Transistoren dann brauche ich ja +-58 Volt(beides Transistoren mit hfe30). Kann das stimmen? ich hatte immer gedacht das wenn man mehrere Paralell schaltet dann bekommt man auch mehr Ausgangsleistung oder bekomme ich dann nur mehr laststabilität also so das ich dann auch 1 ohm dran anschließen könnte?

BID = 157185

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Nehme ich aber jetzt 20 Transistoren dann brauche ich ja +-58 Volt

Das solltest du uns mal erklären.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 157195

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Ich denke es geht um die Strombelastbarkeit.

Sagen wir mal du würdest Transistoren mit je 5A verwenden, dan könnentest du die Endstufe mit +/-20V betreiben wenn du diese mit 4Ohm belastest. (5A*4Ohm=20V)
Verwendest du aber 5 Transistoren parallel, dann halten diese 25A aus, und du kannst die Endstufe mit +/-100V betreiben wenn du 4 Ohm dran hängst. (25A*4Ohm=100V)
Wenn du aber einen 1Ohm Lautsprecher dran anschließt, dann darfst du die Endstufe aber nur mit 25V betreiben. (25A*1Ohm=25V)

Die Endstufe kannst du aber trotzdem mit einer höheren Spannung betreiben, nur wenn der Strom zu hoch wird knallt es eben...
Abgesehen vom Strom ist auch noch die Verlustleistung wichtig. Es gibt bei Transistoren einen sogenannten zweiten Durchbruch. Wenn das passiert, geht der Transistor kaputt obwohl der Strom noch weit unter dem zulässigen Maximalwert ist. Vor allem der alte 2N3055 ist dafür bekannt. MOSFETs haben diesen Effekt nicht, und werden daher gerne für Endstufen verwendet.

BID = 157469

Dayworker

Gelegenheitsposter



Beiträge: 85

eigentlich meinte ich das wenn ich 4 Transistoren nehme und um dann auf die 200 watt zu kommen brauche ich nur +-45 Volt. Selbe Transistoren aber 20 Stuck davon dann brauche ich +-58 Volt um auf dieselbe Leistung zu kommen. Das dann auf alle Transistoren weniger ampere kommt ist klar, teilt sich ja dann auf alle auf. Also nochmal zusammengefasst. Wenn ich mehrere Transistoren benutze brauche ich mehr Spannung um auf dieselbe Leistung zu kommen(ausgerechnet). Ist das richtig? dann noch ne Frage. Der BD 249C hält ja nur 110 Volt aus. Jetzt habe ich ne Schaltung gesehen wo 2 stück hintereinander geschaltet worden sind und so mit mehr Spannung betrieben worden sind. Ist das richtig?

BID = 157586

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241


Zitat :
Dayworker hat am 31 Jan 2005 20:49 geschrieben :

Also nochmal zusammengefasst. Wenn ich mehrere Transistoren benutze brauche ich mehr Spannung um auf dieselbe Leistung zu kommen(ausgerechnet). Ist das richtig?


Nein.



Zitat :

dann noch ne Frage. Der BD 249C hält ja nur 110 Volt aus. Jetzt habe ich ne Schaltung gesehen wo 2 stück hintereinander geschaltet worden sind und so mit mehr Spannung betrieben worden sind. Ist das richtig?


Es ist möglich, aber nicht empfehlenswert, da es für kleins Geld auch Transistoren mit höheren Spannungen gibt. Außerdem macht das die Schaltung nur unnötig kompliziert und Fehleranfällig.

BID = 157676

Dayworker

Gelegenheitsposter



Beiträge: 85

ok, dann noch mal zur Strombelastbarkeit. Wenn ich in den Datasheet von einem Transistor schaue nehmen wir mal den MJ 11021 hab ich grad in einem anderen Forum gelesen und deswegen iritiert es mich ein wenig. Wenn ich nun beim MJ 11021 ins Datasheet schaue bei Fig3 welche Kurve muss ich denn nehmen? was hält er denn dann noch bei 80 Volt an Strombelastbarkeit aus? das verwirrt mich da sonst ja immer nur eine Kurve zu sehen ist. Kannst du mir da helfen Benedikt?

BID = 157687

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Für eine sichere Audioendstufe würde ich die DC Kurve verwenden. Das wären dann bei 80V rund 0,8A.

BID = 157796

Dayworker

Gelegenheitsposter



Beiträge: 85

und wo sehe ich die DC Kurve?

BID = 157952

Dayworker

Gelegenheitsposter



Beiträge: 85

und nochmal zu dem mit der strombelastung. Aber wenn jetzt ein Transistor nur 100 Volt aushält dann kann ich ihn doch nicht mit mehr fahren oder? Wie ist das denn bei einer Komplementärschaltung mit insgesamt 8 Transistoren also 4 pnp und 4 npn rechne ich dann durch 4 oder durch 8 also die Belastbarkeit?

BID = 157972

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241


Zitat :
Dayworker hat am  1 Feb 2005 19:48 geschrieben :

und wo sehe ich die DC Kurve?

http://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/pdf/MOSPEC/MJ11021.html
FIG-3: DC



Zitat :
Dayworker hat am  2 Feb 2005 00:50 geschrieben :

und nochmal zu dem mit der strombelastung. Aber wenn jetzt ein Transistor nur 100 Volt aushält dann kann ich ihn doch nicht mit mehr fahren oder?


Man kann schon, nur der Transistor wird ziemlich schnell durchbrennen.


[quote]
Wie ist das denn bei einer Komplementärschaltung mit insgesamt 8 Transistoren also 4 pnp und 4 npn rechne ich dann durch 4 oder durch 8 also die Belastbarkeit?
[/quote

Es sind ja nur 4 parallel, also durch 4.

BID = 158324

Dayworker

Gelegenheitsposter



Beiträge: 85

ich habe hier noch ne Schaltung und 40 Tips also 10 x tip 142, 10 x tip 147 und das ganze 2 mal. Wollte mir daraus ne Stereo Endstufe für zuhause bauen die ich dann auch brücken kann. Schaltplan habe ich schon einen gefunden aus dem hifi edf-line forum. die halten ja +-50 Volt aus. wenn ich sie nun auf +-40 Volt laufen lassen. Sehe ich das richtrig das er bei 40 Volt so rund 2,8 Ampere aushält? könnte sie doch dann ohne Probleme an 2 Ohm Stereo und 4 Ohm brücke betreiben oder? da ich ja bei 2 ohm 20 ampere hätte und sie ja 28 aushalten oder? bei 1 ohm würden sie natürlich abrauchen wenn ich das bis jetzt alles so richtig verstanden habe oder? und welche Leitung hat sie dann? müssten doch: 40 Volt : 4 Ohm = 10 ampere * 40 Volt = 400 Watt an 4 Ohm oder?

BID = 158358

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241


Zitat :
Dayworker hat am  2 Feb 2005 23:47 geschrieben :

ich habe hier noch ne Schaltung und 40 Tips also 10 x tip 142, 10 x tip 147 und das ganze 2 mal. Wollte mir daraus ne Stereo Endstufe für zuhause bauen die ich dann auch brücken kann. Schaltplan habe ich schon einen gefunden aus dem hifi edf-line forum. die halten ja +-50 Volt aus. wenn ich sie nun auf +-40 Volt laufen lassen. Sehe ich das richtrig das er bei 40 Volt so rund 2,8 Ampere aushält?

Ja, könnte hinkommen.


Zitat :

könnte sie doch dann ohne Probleme an 2 Ohm Stereo und 4 Ohm brücke betreiben oder? da ich ja bei 2 ohm 20 ampere hätte und sie ja 28 aushalten oder?


Ja, müsste funktionieren.



Zitat :

bei 1 ohm würden sie natürlich abrauchen wenn ich das bis jetzt alles so richtig verstanden habe oder? und welche Leitung hat sie dann? müssten doch: 40 Volt : 4 Ohm = 10 ampere * 40 Volt = 400 Watt an 4 Ohm oder?


1 Ohm geht auch, aber du darfst dann nicht voll aufdrehen.
Die 400W sind die maximale Leistung, die die Endstufe bringt, und zwar als Rechteck.
Bei Sinus sind es rund 200W. Aber auch nur, wenn die Spannung nicht einbricht. Im Leerlauf darf die Spannung aber auch nicht über +/-50V liegen.

BID = 158367

Jay692

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Dürrenmoos
Zur Homepage von Jay692

Du solltest aber auch aufpassen welche type von Transistoren du parallel schaltest, hatte schon das Problem das sich parallel geschaltene Transistoren gegenseitig umbringen, weil sie nicht 100% gleich waren, und dadurch einer mehr Strom saugt sich dann mehr erwärmt als der andere, dann noch niederohmiger wird etc. bis der erste halt den Löffel abgibt, und der 2. dann ja auch.

Mit Dahrlington transistoren gehts aber z.B. Bipolar Dinger vernichtest du dadurch.

BID = 158385

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241


Zitat :
Jay692 hat am  3 Feb 2005 09:04 geschrieben :


Mit Dahrlington transistoren gehts aber z.B. Bipolar Dinger vernichtest du dadurch.


Ein Darlington Transistor ist ein Bipolar Transistor, das nur mal so am Rande...

Ansonsten kann ich nur zustimmen:
Zumindest einen eigenen Emitterwiderstand sollte jeder Transistor haben.

BID = 158391

Jay692

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Dürrenmoos
Zur Homepage von Jay692

ja okay stimmt, aber durch die Anordnung der Transistoren bei der Innenbeschaltung der Darlington Transistoren kann sowas verhindert werden


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183849594   Heute : 7474    Gestern : 10115    Online : 209        29.4.2025    18:24
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0660839080811