Autor |
Netzteil Selbstbau 1-48V 20A Strom & Spng regelbar Suche nach: netzteil (26233) strom (35501) |
|
|
|
|
BID = 774421
Grasmonster Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: 93426 Roding
|
|
Hallo Elektronikfreunde,
ich habe mir vor kurzem ein regelbares Netzteil gebaut. Das habe ich mit einem 24V Schaltnetzteil versorgt habe und regle Spannung und Strom mit der Schaltung aus dem Datenblatt des LM317. (SpngAdjLM317, OPLM301, Transistor MJ4502) Dazu habe ich noch eine Temperaturschaltstufe mit LM301 und eine elektronische Sicherung gebaut damit das ganze auch kurzschlussfest ist. Das ganze lässt sich auch gut mit 7A (getestet) belasten (wenn ich die el. Sicherung ausschalte).
Jetzt sind mir aber die ultimativen Trafos für ein gescheites Netzteil in die Hände geflogen.
Ich habe zwei gleiche Trafos die sekundär 24V/10,4A leisten.
Jetzt zu meinem Plan:
Ich möchte die beiden Trafos mit Hilfe von Leistungsrelais einmal parallel schalten wenn ich Spannungen unter 24V brauche damit die nachfolgende Schaltung nicht so viel Spng verbraten muss. Die Trafos parallel liefern gute 20A ich möchte dass die nachfolgende Schaltung das auch aushält. Wenn ich Spng über 24V brauche schalte ich die Trafos über die Relais in Reihe und bekomme so 48V/10A. Dahinter will ich mir einen Brückengleichrichter mit Schottky Dioden bauen der auch 20A aushält. Danach möchte ich die Spng mit 100mF (ja richtig gelesen 100mF = 100.000µF) stabilisieren. Soweit so gut... Jetz kommt mien Problem ich habe noch keine Ahnung mit welchem Baustein ich ca. 1 - 24V/20A bzw 1-48/10A stufenlos regeln kann. mir schwirrt da nur der L200 mit ein paar Transistoren durch den Kopf aber der hält nur 30V aus...??? siehe Anhang.
Hat jmd eine gute Idee wie ich das realisieren kann?
Vllt kann man ja die Schaltung im Anhang iwie umbauen???
Ich bin für jeden Beitrag Dankbar.
|
|
BID = 774427
powersupply Schreibmaschine
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
|
Du wirst da auf enige Probleme stoßen!
Dein größtest wird sein, dass die zwei in Serie geschalteten Trafos eine Leerlaufspannung am Siebelko von ca 70VDC erreichen.
Da sterben Dir sämtliche L200 mitsamt den vorgeschlagenen Transistoren weg!
Weiters dürften die zu erwartenden 600 - 700W max Verlustleistung die nächste Hürde darstellen. Dazu braucht es nämlich mehr als drei Transistoren. Ich wage sogar zu behaupten, dass Du an die 20 Transistoren, besser doppelt so viele benötigen wirst!
powersupply |
|
BID = 774431
Grasmonster Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: 93426 Roding
|
Danke für die schnelle Antwort.
Also die beiden Trafos habe ich bereits in Reihe geschaltet und hab da eine Leerlaufspannung von ca. 49V gemessen (mit dem Fluke 179 True RMS Multimeter).
Wäre schön wenn man den L200 in Reihe schalten könnte aber das wird wahrscheinlich nicht funktionieren???? Oder doch?
Okay ich hätte sowieso mehr als drei Transistoren auf einen großen Kühlkörper geschraubt. Überdimensionierung ist nicht schlecht...
Gibt es vllt eine andere Möglichkeit 1-48V/10A bzw 1-24/20A stufenlos zu regeln??
Edit:
Jetz verstehe ich dich du meinst nach der Gleichrichtung werde ich ca 70V DC erhalten....
Oh mann mist...
Sonst jmd eine Ahnung?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grasmonster am 6 Jul 2011 21:08 ]
|
BID = 774438
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17433
|
Bis 24 Volt kannst du problemlos den LM 317 einsetzen.
Die Leistungstransistoren setze auf einen Lüftungskühlkörper von ELV
Über 24 Volt hängst du den Adj Eingang mittels 20 bis 24 V Z-Diode hoch.(Einstellbereich ist dann von 22 bis 48 Volt )
Wichtig ist das die Spannung zwischen Vin und Vout nicht über 40 Volt steigen kann.
Eine Grundlast von 50 mA verhindert Leerlauf des LM 317.
Kurzschlussschutz und Überlastsicherung müssen vor dem LM317 greifen nicht danach.
Gruß Bernd
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 774439
Offroad GTI Urgestein
Beiträge: 12716 Wohnort: Cottbus
|
Von ELV gibt es eine Hochleistungs-Netzplatine, für 30V und 10A. Die kann man bestimmt etwas anpassen, bzw. sich anregungen für derartige Leistungen holen.
Ich habe mein Netzteil auch nach dieser Schaltng aufgebaut und bin sehr zufrieden damit.
Hier der Link
Die Kühlung ist aber in der Tat ein großes Problem. Im Extremfall (Kurzgeschlossener Ausgang) erwärmt sich der Kühlkörper innerhalb von 1min auf über 90°C - dann greift aber die Temperatursicherung und sperrt die Endstufentransistoren.
P.S.:Ich versorge das Netzteil mit einem 500VA Ringkerntrafo mit 2x14V, das ergibt dann knapp 40V Ausgangsspannug.
MfG Mathias
|
BID = 774449
Grasmonster Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: 93426 Roding
|
Also die Lösung mit der Hochleistungsplatine sagt mir nicht zu. Ich möchte zu 100% selbst bauen...
Aber das mit der Z-Diode hört sich wirklich Prima an. Dass man mit dem LM317 auch höhere Spannungen regeln kann ist mir bekannt und dabei nur auf das delta-V (Vin-Vout) achten muss.
"Über 24 Volt hängst du den Adj Eingang mittels 20 bis 24 V Z-Diode hoch"
Wo muss ich denn die Z-Diode einbauen?
Im Anhang die Schaltung aus dem Datenblatt des LM317.
Kann ich in die Schaltung problemlos mehrere MJ4502 parallel einbauen und somit den Strom erhöhen? Wie sieht es dann mit der Strombegrenzung aus?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grasmonster am 6 Jul 2011 22:11 ]
|
BID = 774450
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17433
|
falsches Bild
Edit: nimm mal das ohne Strombegrenzung
22:15 ]
die Z.Diode kommt an R5 nach GND
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 6 Jul 2011 22:24 ]
|
BID = 774454
Grasmonster Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: 93426 Roding
|
:-)Ey danke.
Werd das so schnell wie möglich testen. Ich sag dann bescheid. ^^
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grasmonster am 6 Jul 2011 22:27 ]
|
BID = 774455
dl2jas Inventar
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Zitat :
powersupply hat am 6 Jul 2011 20:51 geschrieben :
|
...
Dazu braucht es nämlich mehr als drei Transistoren. Ich wage sogar zu behaupten, dass Du an die 20 Transistoren, besser doppelt so viele benötigen wirst!
|
So schlimm ist es nicht, sofern nicht Dauerlast geplant ist.
Ich habe mal ein Netzteil für Amateurfunk gebaut, 13,8 Volt und 50 A. Da kam ich mit 8 Transistoren TO220 zurecht. Ich baute es für hohen Spitzenstrom bei SSB oder CW TX, nicht für Dauerstrom. Das Netzteil funktioniert seit etwa 10 Jahren bei DK0TU im Shack, einfache Längsregelung mit viel Kühlkörper.
An deiner Stelle würde ich gebräuchliche "dicke" Audiotransistoren verwenden, die nicht zu schnell sind. Bei den Europäern fällt mir spontan der BD249 ein, den ich vermutlich nehmen würde. 8 Stück davon am richtigen Kühlkörper machen richtig Dampf und man hat einiges an Reserve. Eventuell, je nach Schaltung und Trafo, überleben sie sogar einen direkten Kurzschluss am Ausgang des Netzteils.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 774461
Grasmonster Gerade angekommen
Beiträge: 18 Wohnort: 93426 Roding
|
Das hört sich wirklich beruhigend an. Werde das mal testen.
Dauerlast ist nicht geplant nur eine mittelgroße Endstufe.
Danke
|
BID = 774463
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17433
|
zB 2N5685 60 V 50 A 300W Ptot
Davon sollten 2 Stück auf entsprechendem Kühlkörper auch für 20 A locker reichen
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 774501
powersupply Schreibmaschine
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 6 Jul 2011 22:41 geschrieben :
|
zB 2N5685 60 V 50 A 300W Ptot
Davon sollten 2 Stück auf entsprechendem Kühlkörper auch für 20 A locker reichen |
Dann musst Du aber die Kühlung so auslegen, dass der Siliziumchip dabei nicht wärmer wird als 25°C
Noch ein Wort zur Höhe der Spannung: Die Trafos haben 24V Nennspannung und weden wohl im Leerlauf auch schon mal 25V AC haben. Nach der Gleichrichtung und Siebung mit Elkos kommen da nach meiner Rechnung ca 35VDC zusammen. In Serienschaltung eben die genannten 70V die für alle mir bekannten Regler zu viel sind
Bei der Verlustleistung sollte man wohl kaum mehr als 20-25% der Ptot des Transistors ansetzen da ja immer auch davon ausgegangen werden muss, dass das Gerät auch längere Zeit belastet wird und der Kühlkörper schon mal 70°C warm werden kann. Und das einhergehende Derating brauch ich Euch ja eh nicht nahebringen.
@dl2jas Dein Netzteil hatte sicherlich keine 35V am Siebelko und die 50A dürften beim Funken ja auch nicht dauernd gezoen werden...
Hier beim TE sind ja bei beispielsweise 14V Ausgangsspannung und 20A(mal eben die Autobatterie nachladen) 400W an Verlustleistung zu verbraten. In Deinem Beispiel 50W pro Transistor.
Gut bei 20% von 300W Ptot kommen wir in die von mir genannte Größenordnung
powersupply
|
BID = 774502
Offroad GTI Urgestein
Beiträge: 12716 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Also die Lösung mit der Hochleistungsplatine sagt mir nicht zu. Ich möchte zu 100% selbst bauen... |
Ich habe es nach dieser Schaltung auch selber gebaut, weil mir die Originalplatine zu groß war
Außerdem habe ich noch für die Strom- und Spannungsanzeigen, die Einstellpotis und die Leuchtdioden eine separate Frontplatten-Platine entwickelt, welche über eine Flachbandleitung mit der Hauptplatine verbunden wird.
MfG Mathias
|
BID = 774505
FLT Neu hier
Beiträge: 23 Wohnort: Deutschland
|
Nach dem Gleichrichter wirst Du keine 10 bzw. 20 Ampere mehr
haben.
Siehe d.s.e.-faq Sektion 9 Netzteile.
|
BID = 774514
berufsbastler Schriftsteller
Beiträge: 615
|
Hast du schon mal überlget dir aus jedem Trafo ein einzelnes Netzteil zu bauen.
Dann kannst du die in Reihe oder Parallel schalten, oder auch mal für untershciedliche Spannungen oder gar +/- Versorungen benutzen.
Dann hast du zwar 2 Teile die du einstellen musst, aber bist viel flexibler.
|