Netzteil füe 12V Ladegerät

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  00:51:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Netzteil füe 12V Ladegerät
Suche nach: netzteil (26398) ladegerät (3403)

    







BID = 41621

agent63

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Mönchengladbach
 

  


Habe folgendes Problem, ich brauche für ein 12V Ladegerät ein Netzteil hatte auch mal ein AT netzteil auf 5Vmit einer Halogenlampe belastet damit auf der 12V seite auch Spannung anliegt, jedoch reichten die 8A nicht aus.
Habe jetzt ein ATX netzteil soweit hinbekommen das es einschaltet, auch mit 5V halogenlampe belastet es liegen also 12V an aber sobalt das Ladegerät mit laden anfangen will schaltet das Netzteil ab?
Wo liegt mein fehler, bitte die antwort auch für nichtelektroniker!

BID = 41628

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
es liegen also 12V an aber sobalt das Ladegerät mit laden anfangen will schaltet das Netzteil ab

Das dürfte an der Stabilisierung des AT-Netzteils liegen.
Es ist ab Werk ausgelegt etwas mehr als 12,0V zu liefern und die dann aber möglichst genau konstant zu halten.
12V reichen aber bei weitem nicht aus, um eine Autobatterie vollzuladen.

Wenn Du nun eine teilentladene Batterie mit z.B. 12,6V anschließt, vermutet der Überspannungsschutz einen Fehler in der Regelung und schaltet sicherheitshalber ab.

Oder Du schließt eine weitgehend entladene Batterie mit z.B. 11V an.
Dann kann ein so hoher Ladestrom fließen, daß die Überstrombegrenzung einen Kurzschluß vermutet und schaltet sicherheitshalber ab.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 41643

Aditech

Gesprächig



Beiträge: 170

haste den eine brücke im grossen stecker drin?

Hochgeladenes Bild : pinsetting.jpg

BID = 41646

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

also mal so, i hab geglaubt er betreibt mit dem netzteil ein ladegerät und hat ned direkt die batterie drauf hängen...

wär jetz interessant wies echt is...

wegen der brücke: wir rden hier von am AT-NT, des benötigt des ned, des läuft sobalds strom hat...

BID = 41648

agent63

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Mönchengladbach

Zu 1. Ich wollte keine Autobatterie aufladen sonden für mein RC- Car einen 7.2V Akkupack den jedoch mit 5A.

Zu 2. Was du meinst ist doch die Power on auf Masse oder, die hab ich natürlich sonst würde das Nerzteil nit anlaufen.

Es schaltet halt ab sobald ein verbraucher auf 12V Leistung zieht???

Beispiel 1:
Ich schalte das Netzteil ein und sobald ich mein Ladegerät nur einstöpsle (verbraucht bestimmt noch nicht mal 1A) geht das Netzteil aus.

Beispiel2:
Ich stöpsle das Ladegerät vor dem einschalten des Netzteiles ein, schalte dann das Netzteil ein Läuft es (kann ich am Ladegerät ablesen 12.xx Volt) will ich aber dann einen Ladevorgang Starten (mit zb.5A)schaltet das netzteil wieder ab?

BID = 41773

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1961
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz

5 A an 6 Zellen sollte sich eigentlich noch mit einem AT-Netzteil (Glühbirne an 5V) laden lassen.
Such mal bei www.rclineforum.de/forum/index.php oder www.rc-network.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi

Auf der HP eines Funkamateurs ist auch der Umbau eines AT-NT beschrieben www.qrp4u.de/docs/de/powersupply/

BID = 41815

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

es könnte schon sein dass des NT wegen überlast ausschaltet, nur im allgemeinen wird die überlast erst erkannt wenn die gesamtleistung zu hoch wird denn kein Nt misst den sekundärstrom, kurz gsagt, ein 200Watt NT sollte sich erst über 17A abdrehn - is auch ned so leicht erreichbar denk ich. andereseitz kann a großer elko schon mit seinem ladestrom beim einschalten die bei einigen NTs sehr schnell reagierende sicherung auslösen und des NT schaltet sich ab... du könntest mal versuchen über einen widerstand, mit am halben ohm oder so in der gegnd davor des anzuschließen, im ladebetrieb überbrückst den widerstand dann... wär interessant was da passiert...


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185993051   Heute : 265    Gestern : 12637    Online : 156        25.10.2025    0:51
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0725898742676