netzteil + bauteile

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  21:01:45      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
netzteil + bauteile
Suche nach: netzteil (26197) bauteile (12923)

    







BID = 520576

markus-ger

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Gerolzhofen
ICQ Status  
 

  


wie um was geht es, immer noch um das netzteil.
möglichst wenig geld und möglichst wenig platz. das heißt es wäre gut wenns nur ein trafo wäre weil ich echt keinen platz hab.

lg Markus

BID = 520581

berufsbastler

Schriftsteller



Beiträge: 615

 

  

Ok, wenig Platz, da wäre ein selbstgebauter Sperrwandler am Besten,
aber das ist nicht ganz so einfach....

Ansonsten guck mal, ob es nicht Trafos mit mehreren passenden Ausgangsspannungen gibt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: berufsbastler am  8 Mai 2008 19:51 ]

BID = 520582

markus-ger

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Gerolzhofen
ICQ Status  

ich hab jetzt keinen trafo mit den passenden spannungen gefunden.
hast du nen schaltplan zu einem sperrwandler?
lg

BID = 520630

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Lass dir 'nen Trafo wickeln, billig wird der auch nicht.

Was den Sperrwandler angeht, du hast Probleme bei der Konstruktion dieses Netzteils, bist du dir sicher das du dir ein Schaltnetzteil antuen willst?

Es geht halt nicht immer alles klein, bilig und am besten noch gut.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 520655

markus-ger

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Gerolzhofen
ICQ Status  

wickeln lassen wollte ich ihn definitiv eigentlich nicht, den trafo.
ich hab im moment ehrlichgesagt ein bisschen den überblick in der diskusion verloren und ich rekapituliere jetzt gerade mal einfach.
ihr sagt ich brauch eine gemeinsamme massen, stimmt versteh ich, weil spätestens am kanalzug wäre es eine masse, da die massepins alle gebrückt sind. wenn ich das richtig verstanden hab sagt ihr auch das die gezeichnete schaltung keine gemeinsame masse hat. versteh ich nicht, weil die masse in diesem fall der mittelabgriff am trafo wäre, oder sehe ich das falsch?
ich versteh im moment eigentlich immernoch nicht ganz warum das mit dem trafo wie beschrieben nicht hin haut? die 5 v aus 24 bzw 48 v zu ziehen ist sicher nicht rentabel, die rentabilität interessiert mich im moment aber ehrlich geasgt nicht unbedingt so. ich sag mal das gesamte netzteil sollte einfach stabil und lange funktionieren.

was vergessen?

eine andere frage am rande zu diesem thema, nachdem mir heute 2 24v netzstecker in die hand gefallen sind. funktionalität das mit nur steckernetzteilen zu machen? was sagt ihr dazu? zwar nicht sportlich aber einfach?? bringen steckernetzteile eine saubere gleichspannung (also auch nicht pulsierend oder so?)

lg markus

BID = 520753

markus-ger

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Gerolzhofen
ICQ Status  

.

BID = 520763

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Das mit dem hochschieben kannst du dir sparen! Es gibt auch Leute die arbeiten müssen und nicht den ganzen Tag im Forum verbringen.
Meine Antwort spar ich mir daher für später auf, wer drängelt darf warten



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 520790

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

So, 3 Stunden sollten reichen...



Zitat :
die rentabilität interessiert mich im moment aber ehrlich geasgt nicht unbedingt so. ich sag mal das gesamte netzteil sollte einfach stabil und lange funktionieren.


Ja was denn nun. Dein geplantes Netzteil wird so keine 10 Minuten halten, die Regler werden viel zu heiß.
Du könntest dir 5V aus einem anderen Zweig mit einer niedrigeren Spannung abgreifen, dann kocht der 5V Regler nicht ganz so stark. An der Gesamtabwärme ändert das aber nichts. Elektronik hält kühl nunmal am längsten, je wärmer desto instabiler und kurzlebiger wird das ganze.


Das mit der gemeinsamen Masse bezog sich auf deine erste Schaltung, die hätte nur geraucht!
In der zweiten ist das soweit schon richtig, von den 48V mal abgesehen.
Die Mikrofone kannst du nicht wie geplant mit Kondensatoren anschließen, die Phantomspeisung liegt zwischen Pin1 (Schirm = Masse) und Pin 2/3 (Signal +/-) an.
Daher kommst du nicht drumrum den 48V eine extra Wicklung zu spendieren. Die Einspeisung erfolgt über die Mittenazapfung des Eingangstrafos oder zwei Widerstände.
http://www.schoeps.de/D-2004/PDFs/Mikrofonbuch_Kap13.pdf

Du kannst ja auch mehrere Trafos einsetzen. Alles aus einer Wicklung zu erzeugen klappt nichts, das wird viel zu warm. Du verheizt mehr Energie als das ganze Pult benötigt.
Die 48V mit aus den anderen Wicklungen zu erzeugen geht so auch nicht, außer du nimmst einen Trafo der eine weitere Anzapfung bei 48V hat.
Für die +/- 18V kannst du den 2x24V Trafo nehmen. Die -24V kannst du auch aus diesem Trafo entnehmen. Bleibt ein weiterer Trafo für die 5V und einer für die 48V.


Was die Steckernetzteile angeht, zwischen sauberer Gleichspannung und Wechselspannung ist da alles möglich. Da die Kristallkugel defekt ist weiß niemand was aus deinen Steckernetzteilen rauskommt. Im Extremfall kann das allerdings Lebensgefährlich werden, daher ist das ganze nicht nur "nicht sportlich" sondern übelster Pfusch!

So, und nun mal Klartext:
Wenn du dir den Bau eines Netzteils nicht leisten kannst, dann lass das ganze komplett sein und such dir ein anderes Hobby! So bringt das nichts! Es geht hier um 10 Euro für brauchbare Trafos, wenn das schon zuviel ist dann geh Enten füttern! Es bringt doch nichts schon an den Trafos zu sparen. Wo soll das denn hinführen? Ein Gehäuse kostet auch Geld, nehmen wir einen Schuhkarton, der ist umsonst...

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  9 Mai 2008 23:50 ]

BID = 520797

Meckerer

Gerade angekommen


Beiträge: 2


Zitat :
So, und nun mal Klartext:
Wenn du dir den Bau eines Netzteils nicht leisten kannst, dann lass das ganze komplett sein und such dir ein anderes Hobby! So bringt das nichts! Es geht hier um 10 Euro für brauchbare Trafos, wenn das schon zuviel ist dann geh Enten füttern! Es bringt doch nichts schon an den Trafos zu sparen. Wo soll das denn hinführen? Ein Gehäuse kostet auch Geld, nehmen wir einen Schuhkarton, der ist umsonst...

Von einem Moderator könnte man eine andere Antwort erwarten. Erst kommst du auf die Warteliste und danach sowas....

BID = 520838

Racingsascha

Schreibmaschine



Beiträge: 2247
Wohnort: Gundelsheim
ICQ Status  


Zitat :
Von einem Moderator könnte man eine andere Antwort erwarten.
Wenn du es besser weißt, dann machs doch du. Ich kann die Mods voll und ganz verstehen wenn sie einen etwas gröberen Ton wegen lernresistenten Fragestellern von sich geben. Ein Netzteil, wie es markus-ger vorschwebt, kostet eben etwas mehr als zwomarkfuffzich, wenn es mehr als nur ein paar Minuten halten soll.

Über Rentabilität kann man sich streiten, aber 2 oder 3 getrennte Trafos für die Spannungen zu kaufen ist höchstwarscheinlich billiger als die ganzen Kühlkörper, die für die Spannungsregler nötig wären. Davon abgesehn, dass das Netzteil durch die vielen und großen Kühlkörper noch größer wird.

_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.

BID = 520851

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Hallo,
wie hieß doch gleich der Thread vor einigen Wochen?
Gutmenschen bestanden darauf, daß freche Frager
alles dürfen, Moderatoren usw. aber sollen sich
in Demut üben...grins.
Vermutlich ist der "Meckerer" eine Person mit dem
Fragesteller hier.
Gruß
Georg

BID = 520852

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

@Meckerer: Meckerer ist nicht der Fragesteller, aber trotzdem eine Doppelanmeldung, netterweise sogar die eines Moderators der sich in einem anderen Thread darüber beschwert das niemand meckert wenn er mit einem anderen Nick postet

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 10 Mai 2008 15:46 ]

BID = 521291

markus-ger

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Gerolzhofen
ICQ Status  

so erstmal sorry, ich dachte das ist ein forum, bei dem man über probleme, lösungen und vorschläge zu diskurtieren, wenn manchen doch es lässtig ist die ein oder andere frage zu beantworten, dann beantworte die doch nicht.
man kann auch im normaleren ton arbeiten, ich hab im normalen ton gefragt, wie wäre es mit der entsprechenden höfflichkeit.
als tontechniker mit einem teuren equiptment, dann braucht man mit aussagen wie "zwomarkfuffzich" kann man sich getrost sparen, wir sind mittlerweile im euro zeitalter. desweiteren kommt es nicht auf 50 € rauf oder runter an, suche nur nach ner einfachen günstigen lösung.
schon mal daran gedacht.
zum thema doppelanmeldung. ich habe mich nur einmal angemeldet und mich interessieren "alte wunden" nicht sondern die probleme.

gruß

BID = 521307

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein

ich wiederhole mich nur ungern aber:
-> siehe 4. Posting in diesem Thread!


_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

BID = 521337

berufsbastler

Schriftsteller



Beiträge: 615

Das Problem ist, dass wir auf keinen gemeinsamen Nenner kommen.

Die Lösung, einfach, platzsparend, billig, von jedermann selbst zu bauen und sinnvoll scheint es hier nicht zu geben.

Und so ein linearregler kann z.B. nun mal keine 14W verbraten, es sei denn man stellt ihn mit nem passenden Kühlkörper in einen starken Wind. Das widerum macht auch keinen Sinn und man spart weder Geld noch Platz.

Überleg dir mal wie es deiner Meinung nach gehen könnte. Mit einem Trafo und 2 Wicklungen geht es nicht. Es sei denn man setzt entsprechende Schaltregler dahinter, das vereinfacht aber nicht und bedarf einiger Erfahrung und Tests. Einschalten und geht gibts da nicht.

Wie gesagt, denk noch mal nach, und wir können über ein neues Konzept nachdenken.



Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181487346   Heute : 4398    Gestern : 7276    Online : 508        17.6.2024    21:01
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0330400466919