Motor umpolen mit nur einem Taster

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 7 2025  10:26:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Motor umpolen mit nur einem Taster
Suche nach: motor (31148) taster (7717)

    







BID = 166639

xyotto

Gerade angekommen


Beiträge: 7
 

  


Hilfe, brauchen einen Plan...

Ich will einen Motor (6V=)mit nur einem Taster/Schliesser betätigen, wobei die Drehrichtung jedesmal geändert werden muss. Prinzip Kugelschreiber; also Taster drücken: Motor dreht rechts, Taster loslassen: Motor aus, Taster wieder drücken: Motor dreht links, u.s.w.

Kann mir jemand weiterhelfen ??? Hab schon viel mit Relais ausprobiert, aber entweder brauch ich zwei Taster oder einen Wechselschalter. Meine Bedingung ist aber nur ein Taster

gruss xyotto

BID = 166643

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36314
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Ohne Elektronik fallen mir da Stromstoßrelais ein. Die gibt es auch mit 2 Umschaltkontakten.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 166657

xyotto

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Danke für die schnelle Antwort.

Daran habe ich auch schon gedacht. Aber das funzt nicht, da das Stromstossrelais ständig anzieht, auch wenn der Taster schon lange losgelassen wurde....

BID = 166663

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36314
Wohnort: Recklinghausen

Dann nimm halt 2 Relais. Eins zum umpolen eins zum einschalten. Oder nimm einen Taster mit 2 Kontakten.

BTW: Doppelpostings sind hier absolut unerwünscht, hab es leider zu spät gesehen sonst hätte ich das hier sofort dichtgemacht!


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 166675

xyotto

Gerade angekommen


Beiträge: 7

sorry, Doppelposting war nicht beabsichtigt, habe nur später gemerkt, dass das Problem auch noch in das andere Forum passt...

aber nun zu meinem Problem:
einen anderen Taster kann ich nicht einbauen, zu wenig Platz. Der Schliesser wir von einem Drehservo gedrückt.

Wie soll das mit den 2 Relais funktioniern?

BID = 166689

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36314
Wohnort: Recklinghausen

Beide wicklungen parallel, die Umschaltkontakte des Stromstoßrelais zum umschalten der Drehrichtung verwenden und den Einschaltkontakt des anderen Relais halt um den Motor einzuschalten.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 166786

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

wie wärrs wenn man ein stromstoßrelais einsetzt des den motor umpolt aber der motor parallel zum relais ist...

taster drücken bewirkt jedesmal eine richtungsumkehr (weil relais umschaltet) und da der motor nur laufen kann wenn der taster gedrückt ist da er den strom über den taster bekommt bleibt er jedesmal taster auslasen stehen

wieso nicht so ?

BID = 169307

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Hi,
vielleicht bringt dich diese Schaltung etwas weiter.
Gruß
Peter



BID = 169789

xyotto

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Hi Peter,
endlich mal ein richtiger Schaltplan.

Ich glaube hiermit muss es gehen.
Werde die Schaltung mal nachbauen...

Danke

BID = 169809

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

wie du die umpolerei damit machen willst möcht ich halt wissen...

BID = 170170

derDude

Gerade angekommen


Beiträge: 3

ich wäre für ein JK flip flop an dessen ausgang ein relais mit nem öffner und nem schließer liegt...
mit jedem takt den der schalter erzeugt, wechselt sich der zustand am ausgang, es ist also ein 2 fach untersetzer.
dadurch zieht die spule im relais an und schaltet um, fällt sie dann wieder ab schaltet das relais den anderen ausgang ein....

BID = 170187

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich

dann läuft er links-rechts-links-rechts mit jedem tastendruck, er bleibt dazwischen aber nicht stehen, richtig ?

da müsste man den taster och dazu verknüpfen, sicher möglich, aber ich kapier ned was so schlecht an der lösung TASTER -> STROMSTO?RELAIS is dass man jetzt zwei logic ICs als ersatz nehmen muss...

die logik methode wär eben ein JK das zwei relais ansteuert, je nachdem welches anzieht läuft der motor in eine richtung, wenn man den taster wieder loslässt müsste man beide relais über logik gatter verknüpft zB zum abfallen bringen -> motor stop

BID = 170772

xyotto

Gerade angekommen


Beiträge: 7


puhhh, das klingt alles ziemlich kompliziert...

gibts da nicht was einfaches.
Die Idee mit dem Stromstossrelais war ja ganz gut, nur habe ich noch keine für 6V = gefunden.(gibts nicht bei Conrad)

Vielleicht kann ja jemand mal einen einfachen Schaltplan zeichnen,
ist halt besser zu verstehen, als die Beschreibung

BID = 170958

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Hi,
such doch mal nach "Schrittschaltwerk".
Es gibt Stromstoßrelais für 8 Volt Wechselspannung.
Das eignet sich für 6 Volt Gleichspannung (habs getestet).
Ich hätte gerne noch ein Bild von einem Schrittschaltwerk mit angehängt, finds aber auf die Schnelle nicht.
Gruß
Peter



BID = 170962

cgm

Gesprächig

Beiträge: 175

wie währs mit sowas.
ne einfache wechselschaltung.
mit nen umschalttaster und zwei direckt taster für links bzw. rechts.
die zwei 1k ohm widerstände durch zwei relais ersetzen.
müßte ja auch funktionieren wenn du nur einen durch ein 2 poliges wechslerrelais ersetzt.




      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184713625   Heute : 3359    Gestern : 9207    Online : 213        16.7.2025    10:26
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0385229587555