Faller Modellbau Motor an Steckdose

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  07:16:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )      


Autor
Faller Modellbau Motor an Steckdose
Suche nach: motor (30874) steckdose (11017)

    







BID = 896070

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433
 

  


Geiz ist Geil! Ich frage mich warum du nicht das empfohlene Netzteil von Faller verwendest?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Das Teil hat eine Spannungs und Leistungsangabe!


_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 896071

HansGeorg

Neu hier



Beiträge: 38
Wohnort: Hamburg

 

  

Weil die Leute fuer die ich das mache nicht so viel Geld ausgeben wollen.... also bin nicht ich geizig.

BID = 896072

HansGeorg

Neu hier



Beiträge: 38
Wohnort: Hamburg

ich order mal DIESES Netzteil, was meint ihr?

BID = 896076

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Damit kannst du auch auf die Stürze schnautzen! Das empfohlene Netzteil hat 50W! Warum wohl?

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 896207

dirk-cebu

Gesprächig



Beiträge: 118
Wohnort: Cebu


Zitat :
Weil die Leute fuer die ich das mache nicht so viel Geld ausgeben wollen....

Wenn man nicht so viel Geld ausgeben will oder kann, soll man so ein Projekt sein lassen. Für solche Geizhälse würde ich nicht arbeiten.

BID = 896209

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Das empfohlene Netzteil hat 50W! Warum wohl?

Weil es die komplette Modelleisenbahn versorgen soll.

Meine Güte, wir reden von einem kleinen Motor und einer Steuerelektronik davor.
Mehr als 500mA werden das wohl kaum werden. Messen könnte ansonsten immer noch helfen, aber das ist wohl zu einfach

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 896997

rhophi

Stammposter



Beiträge: 288
Wohnort: Wetzlar
Zur Homepage von rhophi

Wie wäre es denn mit einem ganz normalen (alten) Eisenbahntrafo für Märklin-(Analog)-Eisenbahnen (30VA), hat zwar nicht 50W dürfte aber gefühlsmässig reichen (6631, 6117 etc.).
Die Ausgangsspannung ist Wechselspannung (AC) und man kann sie sogar noch regeln. Nominell geht die Ausgangsspannung im Bahnstromkreis von 8-16Volt (AC) bei voll aufgedrehtem Fahrregler liegt sie im Leerlauf jedoch auch bei fast 20 Volt. Da man das aber regeln kann, dürfte das nicht so kritisch sein.
Solche Trafos stehen täglich im elektronischen Lieblingskaufhaus (billig oft in Bastlerkonvoluten) zum Verkauf und sind für kleines Geld auch auf fast jedem Flohmarkt zu finden.
Aber aufpassen, es sollte schon ein Märklin-Trafo sein (eventuell auch noch Titan), denn die meisten anderen Fahrtrafos (Fleischmann, Trix, Roco etc.) liefern Gleichspannung (DC) an die Schiene.

Gruß Rhophi


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181574996   Heute : 787    Gestern : 7181    Online : 470        29.6.2024    7:16
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.133928060532