Externen Lautsprecher an Kopfhörerausgang von Navi?

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  07:04:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )      


Autor
Externen Lautsprecher an Kopfhörerausgang von Navi?
Suche nach: lautsprecher (5304)

    







BID = 457051

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein
 

  



Zitat :
Essotiger hat am 12 Sep 2007 18:11 geschrieben :

Es funktioniert!!

FALSCHMELDUNG wegen :

Zitat :

Es gibt ein Dauer-Trrrrrrrrrrr im LS. Egal ob eine Ansage kommt oder nicht.


HF-Drossel am besten so nahe wie möglich an Verstärker.

Zum Störgeräusch:
1) Gibt's das Geräusch auch ohne angeschlossenem Navi (also nur Verstärker + Poti)?

2) Hast Du die Möglichkeit mit Oszi zu messen?
Messe bitte Pin 1 / 3 / 4 am navi-Stecker
Versorgung Navi (12V)
Masse Navi (= Pin 3)
Bitte alle Messungen auf die Masse des Verstärkers beziehen.


Versuchsweise den Kondensator welcher die Navi-Masse entkoppelt mit einem Widerstand (10 ... 100 Ohm) überbrücken - wird der Brumm leiser?

Evtl. muss das Navi wirklich vernünftig an KFZ Masse gekoppelt werden - ist aber ohne ausführliche Messungen nicht pauschal zu beantworten.

BID = 457057

Essotiger

Neu hier



Beiträge: 40

 

  


Zitat :

HF-Drossel am besten so nahe wie möglich an Verstärker.


Ausführung egal??


Zitat :

Zum Störgeräusch:
1) Gibt's das Geräusch auch ohne angeschlossenem Navi (also nur Verstärker + Poti)?


Ja, ist immer da!


Zitat :

2) Hast Du die Möglichkeit mit Oszi zu messen?
Messe bitte Pin 1 / 3 / 4 am navi-Stecker
Versorgung Navi (12V)
Masse Navi (= Pin 3)
Bitte alle Messungen auf die Masse des Verstärkers beziehen.


Leider kein Oszi vorhanden!


Zitat :

Versuchsweise den Kondensator welcher die Navi-Masse entkoppelt mit einem Widerstand (10 ... 100 Ohm) überbrücken - wird der Brumm leiser?


Habe da einen Freund gefunden: (2 2OhmJ 5W)
Wenn ich den dazwischen hänge, dann ändert sich am Brummen nichts, lediglich der Tom vom Navi wird leiser!

Also Optimist würde ich sagen, dass das nun am Class-D-Verstärker liegt, oder bin ich da zu blauäugig??



Evtl. muss das Navi wirklich vernünftig an KFZ Masse gekoppelt werden - ist aber ohne ausführliche Messungen nicht pauschal zu beantworten.

[/quote]

BID = 457068

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein

Brumm entsteht also im/am verstärker und hat nix mit dem Navi zu tun ... (Folgende Versuche können also ohne Navi durchgeführt werden - ein MP3 player tut's also auch und dürfte im Falle eines Defektes billiger sein)

Es gibt mehrere Möglichkeiten:
1) Einstreuung in Audio - Input
2) Einstreuung/Störung auf Masse
3) Einstreuung/Störung auf Versorgung +12V

zu 1:
Versuch: 10kOhm/1kOhm zwischen Eingangsleitung und masse des Verstärkers schalten. Damit wird die Eingangsempfindlichkeit reduziert. Wie verändert sich der Brumm?

zu 2 / 3:
Problem der KFZ-Elektrik - irgendwas "versaut" die Versorgungsspannung und damit haben die angeschlossenen Geräte Probleme.
Hier hilft i.A. ein Entstörkondensator am Verstärker, dickere Zuleitungen für die KFZ-Masse, Drosseln in der Versorungsleitung +12V ect. Am besten mal Google befragen - in div. KFZ-Foren gibt's mit Sicherheit jede Menge Tips dazu.



BID = 457085

Essotiger

Neu hier



Beiträge: 40

Habe nun mal das einzige probiert, was ich zur Zeit versuchen kann.

Habe meinen Widerstand von früher zwischen Audio-Zuleitung zum verstärker und Masse vom Verstärker parallel geschlossen. Ergebnis: das Brummen wird etwas leiser, aber nur etwas. Weiß aber auch nicht ob der Widerstand 2 oder 22 KOhm hat.

Was mir noch auffiel: wenn ich die Audioleitung komplett kappe, dann ist das Brummen sehr schwach, aber noch da. Berühre ich den Audioeingang am Verstärker, dann wird es lauter!!

Die Masse am Verstärker ist eigentlich relativ stark. 1,5qmm.

Was meinst Du, dass ich zwecks Einfachheit, gleich alle Maßnahmen setze??

BID = 457113

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein

Bin leider bei Entstörmassnahmen am KFZ nicht besonders gut - da gibt's sicherlich einige Cracks, die das besser können.
Am besten noch mal einen eigenen thread öffnen mit Titel "Verstärker am KFZ brummt" o.ä.
Möglicherweise melden sich da die Spezialisten...

BID = 457135

Essotiger

Neu hier



Beiträge: 40


Zitat :
hajos118 hat am 13 Sep 2007 14:56 geschrieben :

Bin leider bei Entstörmassnahmen am KFZ nicht besonders gut - da gibt's sicherlich einige Cracks, die das besser können.
Am besten noch mal einen eigenen thread öffnen mit Titel "Verstärker am KFZ brummt" o.ä.
Möglicherweise melden sich da die Spezialisten...



Ich danke Dir für Deine Hilfe!!

Wenn ich wiedermal etwas zum basteln habe, dann weiß ich schon wer mir helfen wird!

Werde dann mal am Abend etwas googlen und gegebenenfalls einen Thread eröffnen und auf ähnlich hilfsbereite Zeitgenossen wie Dich hoffen.

LG

BID = 457819

Essotiger

Neu hier



Beiträge: 40

@ hajos118

Wollte mal Bescheid geben, dass es noch immer nicht funkt.

Habe am Verstärker einen 1000uF Kondensator zwischen Masse und +12V angebracht. War ein Tipp und auch von Kemo so empfohlen.

Hat das Brummen zwar verringert, aber nicht behoben.

Habe aber wenn ich das Ladekabel anstecke die Katastrophe perfekt.

Dann kommte ein hohes Pfeiffen dazu und ich höre auch Lichtmaschine und Servopumpe (Elektrohydraulische Servolenkung).

HF-Drosseln habe ich noch keine drinnen, da Meister Conrad meinte, er hätte da nix??

Bezüglich dem Kondensator in der Masseleitung, meinte jemand, dass der nicht gut sei?? Und die Masse Schirmung sollte mit einem 200Ohm Widerdstand gegen Masse gehen??


BID = 457960

jokrautwurst

Stammposter



Beiträge: 422
Wohnort: Rödelsee

Hallo!
Da hatte neulich schon mal jemand ein ähnliches problem, dem ich geholfen hab. Thread-Link:https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Da hat eine dicke drossel in der versorgungsleitung und ein Übertrager geholfen. Der übertrager musste rein, da die versorgungs- und die audiomasse des PDA/Navis nicht übereinstimmten. die schaltung kann man sicher auf deine probleme ummünzen. gruß kraudi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jokrautwurst am 17 Sep 2007 21:37 ]


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181574960   Heute : 751    Gestern : 7181    Online : 454        29.6.2024    7:04
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0639710426331