Elektronische Sicherung/Strombegrenzung

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 09 5 2025  22:57:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Elektronische Sicherung/Strombegrenzung
Suche nach: sicherung (16867) strombegrenzung (1642)

    







BID = 1045887

OneEarth

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Hallo,

ich bräuchte eine elektronische Sicherung, welche den Strom auf 5 mA
begrenzt. Ich weiß nur leider nicht was für einen elektrischen
Widerstand so eine Sicherung hat/haben könnte, aber da ich denke das
dieser relativ gering sein wird, muss die Sicherung höchstens 5-12 Volt
aushalten. Es gibt doch bestimmt Sicherungen welche mithilfe von dem
induzierten Magnetfeld den Strom bestimmen können. Die Sicherung sollte
einbaubar/einfügbar sein in ein Kabel. Bitte keine FI Schutzschalter,
denn diese sind leider viel zu groß.Ich möchte ein Antistatisches
Armband, welches anstatt des 1 MOhm Widerstands diese Sicherung als
Stromunfallsicherung trägt. Ich weiß das man Statische Elektrizität
nicht instantan abladen möchte, aber ich sehe einen anderen Zweck vor

Vielen Dank im Vorraus für die Antworten

BID = 1045888

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36291
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Da müßtest du schon deutlich genauer beschreiben was du da vorhast.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1045896

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Mr.Ed hat am 25 Nov 2018 16:55 geschrieben :

Da müßtest du schon deutlich genauer beschreiben

Muss er nicht(mehr).
Die im Schwesterforum wollen doch auch mal wieder was zu tun haben...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 1045898

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36291
Wohnort: Recklinghausen

Oh, das geheime Geheimprojekt ist so überlebenswichtig, das es ein Crossposting erfordert

https://www.transistornet.de/viewtopic.php?t=11010

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 25 Nov 2018 20:03 ]

BID = 1045903

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9408
Wohnort: Alpenrepublik

Du brauchst Deiner Beschreibung nach eine 25-60mW Sicherung.
Interessant.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 1045918

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7443

"Watt" willer absichern

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 1045920

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4202

Ich dachte, der will eine Strombegrenzung.
Kann aber nicht sein, wenn er so wehement nach einer Sicherung fragt. Dann ist meine Idee wohl für

BID = 1045936

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13771
Wohnort: 37081 Göttingen

Versuch es mal damit:
Die Widerstandswerte mußt Du wohl noch ermitteln.

Gruß
Peter




_________________
Ich ignoriere Beiträge, die ohne Anwendung der deutschen Rechtschreibung verfaßt werden!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 26 Nov 2018 18:54 ]

BID = 1045940

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9408
Wohnort: Alpenrepublik

Aus welcher Grabbelkiste der 70er ist denn diese Schaltung.
Sorry das musste sein.

Für ESD wohl ungeeignet.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 1045949

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13771
Wohnort: 37081 Göttingen

Ist aus den 70ger Jahren (Elektor)

Gruß
Peter

_________________
Ich ignoriere Beiträge, die ohne Anwendung der deutschen Rechtschreibung verfaßt werden!

BID = 1045950

Grimm

Stammposter



Beiträge: 499
Wohnort: Bayern

Das IC LM723 ist in so machen Labornetzteil eingebaut als Strombegrenzung.


http://www.hobby-bastelecke.de/projekte/netzteil_lm723.htm

BID = 1045952

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4202

@Grimm: ich fürchte, da hast Du einiges falsch verstanden.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183943968   Heute : 7369    Gestern : 8787    Online : 246        9.5.2025    22:57
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0746350288391