DC Generator mit 34V Spannung und 10KW Leistung?

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  19:27:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
DC Generator mit 34V Spannung und 10KW Leistung?
Suche nach: generator (3201) spannung (45761)

    







BID = 400943

Kasi635

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Traiskirchen
 

  


Hallo Kollegen

Ich müsste für ein Antriebskonzept einen Brushlessmotor(Modellbau) mit 34V Nennspannung und 4KW Nennleistung (6KW Kurzleistung) antreiben. Der Motor müsste sich bei jedem Startvorgang nur für ca 100sec drehen, also nicht Dauerbetrieb. Wenn möglich möchte ich auf Akkus verzichten. Ich dachte auf einen DC Generator mit eben 34V Ausgangspannung und 10KW Leistungsabgabe.

Kann mir vielleicht jemand sagen ob und wo man solche Generatoren herbekommt?

Wie schwer sind solchen Generatoren?

Kann man solche Generatoren z.B mit einem 100PS Rotax Motor antreiben?


Vielen Dank im voraus an alle Helfer
Martin

BID = 400949

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

 

  

Was ist denn das für ein Modellbaumotor, der fast 180 Ampere braucht?
Ein Anlasser zieht weniger Strom bei 12 Volt.
Ein entsprechender Generator wäre sicher eine Sonderanfertigung; über dessen Preis man nur spekulieren kann.
Das Eizige was hier zur Diskussion steht sind Akkus.
Gruß
Peter

BID = 400965

Esko

Stammposter



Beiträge: 465
Wohnort: Cadolzburg
Zur Homepage von Esko

Erzähl doch mal was du mit dem Motor anstellen willst, 6kW Leistung sind für nen Industriemotor ansich normal, nur sowas selbst zu bauen, und dann auch noch mit einem 10x höheren STrom als normal, halte ich für Selbsmord
da werden Ströme von 200A (!) nicht nur fließen, sondern auch geschaltet werden müssen ==> Volle HF-Dröhnung
Wenn du da keine entsprechende E-Technik Erfahrung hast wird das nix.

mfg

Esko

BID = 401199

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2920
Wohnort: Schwobaländle

Hi

Ich hab mal auf einem Schrottplatz ausgemusterte Aggregate der US-Army gesehen die für die Bodenversorgung von Hubschraubern dienten. Die hatten 24V und 250-300A.
Nur wo man das Zeugs im Moment herbekommt kann ich nicht sagen.
Ich gehe mal davon aus, dass Du damit einen Modellbauhubschrauber starten oder testen willst und der Motor eine Eigenkonstruktion aus alten CDlaufwerksmotoren ist...:super

Gruß bergnafahre


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186838275   Heute : 35957    Gestern : 47700    Online : 468        26.11.2025    19:27
53 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.13 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0420541763306