Warum ignoriert mich sam2 ? Bzw. Leuchtstofflampe vs. Leuchtstoffröhre

Im Unterforum Off-Topic - Beschreibung: Alles andere was nirgendwo reinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 10 2025  08:10:03      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Off-Topic        Off-Topic : Alles andere was nirgendwo reinpasst


Autor
Warum ignoriert mich sam2 ? Bzw. Leuchtstofflampe vs. Leuchtstoffröhre
Suche nach: leuchtstofflampe (515) leuchtstoffröhre (335)

    







BID = 486398

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241
 

  


Ich habe den Betreff absichtlich provokativ geschrieben, damit ich endlich mal eine Antwort von sam2 bekomme:
Es geht um das Thema Leuchtstofflampe/Leuchtstoffröhre. Die richtige Verwendung dieser beiden Begriffe ist sam2 ja sehr wichtig (was ja auch ok ist).
Leider konnte ich aber nirgends eine Bestätigung für sams Behauptung finden, und sam2 hat meine Fragen dazu nie beantwortet, obwohl ich ihn schon mehrfach dazu angesprochen, und auch schon eine PM geschickt hatte.
Es geht mir einfach darum, dass im Internet jeder etwas anderes zu dem Thema behauptet, und keiner seine Aussage wirklich belegen kann. Da sich sam2 sehr sicher zu sein scheint, frage ich ihn einfach mal.

Hier nochmal eine der Aussagen:

Zitat :
sam2 hat am 29 Dez 2007 15:37 geschrieben :

(Leucht- oder Leuchtstoff-)Röhren haben NIE eine Heizwendel. So sind sie nämlich definiert...

Leuchtstofflampen hingegen immer (sogar deren zwei), auch die ganz kleinen.
Erkennbar an den beiden Anschlußstiften je Ende.


@sam2
Kannst du deine Behauptung zur Definition Leuchtstofflampe/Röhre irgendwie belegen ?
Ich konnte nirgends eine klare Aussage zu den Begriffen finden:

Bei Wikipedia steht der Artikel zu diesem Leuchtmittel unter Leuchtstoffröhre, im Artikel werden wild durcheinander Leuchtstoffröhre und Leuchtstofflampe verwendet. Ähnlich ist das auch bei Büchern und sonstigen Artikel. Entweder wird dort von Leuchtstofflampen oder Leuchtstoffröhren gesprochen, je nach Autor.

Die einzige Seite, die etwas dazu schreibt ist die Wikipedia Seite zu Leuchtröhre ( http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtr%C3%B6hre ):
"Sind die Elektroden ungeheizt, spricht man von Kaltkathodenröhren (KK). Die Leuchtstofflampen haben geheizte Elektroden."

Direkt darunter steht aber "Geheizte Elektroden (Glühkathoden) von Leuchtstoffröhren und Kompaktleuchtstofflampen ermöglichen niedrige Betriebsspannungen von ca. 200 V."

Und das ist ja direkt ein Wiederspruch zum vorhergehenden Satz.
Hier merkt man auch wieder deutlich: Je nachdem wer einen Absatz verfasst hat werden die Begriffe unterschiedlich verwendet.

BID = 486400

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Nicht Du wirst ignoriert, sondern ich kann einfach längst nicht alle Anfragen beantworten!
Und da erlaube ich mir dann, auszuwählen.

Wenn ich mal viel Zeit habe, werde ich gerne die alten Fachbücher durchsehen.
Ansonsten: Literaturrecherche ist kostenpflichtig
Aber selbst in mittelalten HÖSLs sollte es noch so gestanden haben.

Aber früher war das gar keine Frage. Abgesehen von der offenbar unausrottbaren umgangssprachlichen "Neonröhre" haben zumindest die Hersteller auch die korrekten Bezeichnungen verwendet. Heute schlampen manchmal selbst die.

Wenn mir mal einer beibringt, wie man in die WIKIpedia schreibt (versucht hab ich es schon, leider ohne Erfolg), können dort noch mehr Fehler und Inkonsistenzen beseitigt werden.

Die momentane inflationäre Verwendung des Begriffs "Kaltkathoden(röhre)" dürfte hingegen nur darauf zurückzuführen sein, daß dies (in der modrigen Szene) protziger klingt als das altbekannte "Leuchtstoffröhre"...

BID = 486410

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241


Zitat :
sam2 hat am 31 Dez 2007 10:59 geschrieben :

Wenn ich mal viel Zeit habe, werde ich gerne die alten Fachbücher durchsehen.

Falls du mal irgendwas findest, es würde mich echt mal interessieren, ob es offiziell was dazu gibt. Duden und Co schreiben meist nur Gasentladungslampe oder ähnliches dazu, unterscheiden aber meist nicht zwischen beiden.


Zitat :

Die momentane inflationäre Verwendung des Begriffs "Kaltkathoden(röhre)" dürfte hingegen nur darauf zurückzuführen sein, daß dies (in der modrigen Szene) protziger klingt als das altbekannte "Leuchtstoffröhre"...

Ich denke eher, es ist eine wörtliche Übersetzung von CCFL.

CCFL und HCFL machen im Englischen die ganze Sache ja sehr viel einfacher als im Deutschen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185890220   Heute : 7174    Gestern : 24670    Online : 384        20.10.2025    8:10
35 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.71 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0306088924408