Netzteil an Messgerät anschließen

Im Unterforum Messgeräte - auch im Selbstbau - Beschreibung: Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  22:42:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Messgeräte - auch im Selbstbau        Messgeräte - auch im Selbstbau : Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.


Autor
Netzteil an Messgerät anschließen
Suche nach: netzteil (26195) messgerät (4245)

    







BID = 1088703

Ging

Stammposter



Beiträge: 286
 

  



Uni-T UT 612 LCR Meter


kann man oder sollte man an dieses Messgerät ein Netzteil anschließen. Ist es ratsam oder nicht! Habe im Netz einen kleinen Film gesehen wo es einer gemacht hat bei einen LCR Meter. Nun hätte ich gerne gewusst ob das von fachlicher Seite richtig wäre. Oder sollte man es lieber lassen. Würde mich über eine detaillierte Antwort sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen ging





BID = 1088705

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Kann man nur theoretisch, unter Verlust der Schutzklasse.
Meßgeräte werden aus guten Grund mit Batterien betrieben.
Das sollte kann man daher mit einem klaren Nein beantworten. Wenn man das sollte, hätte es einen Anschluss und ein Tischgehäuse.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1088712

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
kann man oder sollte man an dieses Messgerät ein Netzteil anschließen. Ist es ratsam oder nicht!
Abgesehen von den bereits von Mr.Ed geäusserten Bedenken macht man so etwas generell nicht gerne.
Insbesondere mit Schaltnetzteilen holt man sich nämlich leicht hochfrequente Störungen ins Gerät, die zu erhöhtem Rauschen und anderen Ungenauigkeiten führen können.
Das müsste man vorab gründlich überprüfen und ggfs die Probleme beseitigen.
Die dafür erforderliche Zeit verwendet man besser für andere Dinge.
Wer keine Arbeit hat, macht sich welche!


Da ein LCR Meßgerät wohl auch nicht tagelang im Dauerbetrieb läuft, kann man ganz gut auf einen Netzanschluss verzichten.
Wem Batterien zu teuer sind, kann ja auch mit Akkus eine saubere Versorgung zur Verfügung stellen.

BID = 1088880

Murray

Inventar



Beiträge: 4719

Hatte das auch schon gemacht mit einem Multimeter wo ich Spannungen über mehrere Tage geloggt habe.

In unseren Labortischen von einem diesbezüglich renomierten Hersteller sind auch einige Multimeter drin wo einfach ein Netzteil angeschlossen ist.
Da hatten wir mal eine Messreihe mit Temperaturmessung mit zugehörigen Theromelement. Und irgendwie hat jedes Element bei jedem Messplatz andere Werte gebracht. Mal hat es gestimmt, dann wieder nicht. War jedenfalls sehr komisch alles.
Als der TÜV dann zur Kalibrierung da war gab es noch weitere Auffälligkeiten mit den Geräten.
Da hat sich der Chef selbst der Sache angenommen und hat heraus bekommen dass das Problem die Netzteile sind. Denn mit Batterien war alles OK.
Das sind Schaltnetzteile, aber ich hatte auch mal normale Trafonetzteil probiert und damit waren immer noch Fehler vorhanden.
Letztendlich wurden dann die Netzteile empirisch primärseitig entstört (Funktionserdung).


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426371   Heute : 4649    Gestern : 5075    Online : 272        7.6.2024    22:42
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0811638832092