LED und Batterie

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 24 10 2025  20:10:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED


Autor
LED und Batterie
Suche nach: led (32735) batterie (7884)

    







BID = 153480

dummer_schüler

Gelegenheitsposter



Beiträge: 56
 

  


Hallo!

Ich möchte ganz einfach mehrere LEDs an eine oder auch mehrere Batterien anschließen. Nun hab ich das Problem wie ich auf den Vorwiderstand komme. Klar mit R=U/I der Wertz von U steht auf den Batterien drauf aber wie find ich den Wert für I heraus? Gibt es da eine Tabelle oder ist der immer anders?

BID = 153482

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5433

 

  


Zitat :
wie find ich den Wert für I heraus?
Steht "auf" der LED drauf, welche hast du denn?

BID = 153485

dummer_schüler

Gelegenheitsposter



Beiträge: 56

Ähh.. da stand nur LD 20 5mm rot 18 45 43

BID = 153487

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5433

Wenn 184543 eine Conrad Artikel-Nr. ist, ist IF 20 mA

BID = 153488

dummer_schüler

Gelegenheitsposter



Beiträge: 56

danke, ja ist ne conrad nummer aber wie hast du das berrechnet???

BID = 153491

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Berechnet sind die 20mA überhaupt nicht. Das kann nur der LED Hersteller.
Sie werden irgendwo im Katalog stehen. Ist auch ein gängiger Wert für die meisten preiswerten LEDs.

Und wenn du nun den Widerstand ausrechnest, dann muß du als Spannung den Wert einsetzen, der am Widerstand abfällt.
Das ist die Batteriespannung minus der Spannung an der LED.

Für rote LEDs sind das oft etwa 1,6..1,7V .
Für eine 9V Batterie wäre der richtige Widerstand also (9-1,7)V/0,02A = 365 Ohm.
Wenn du den nächst höheren Normwert, 390 Ohm, nimmst, bist du auf der sicheren Seite.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
... rechnen müßte man können.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 22 Jan 2005 20:47 ]

BID = 153493

dummer_schüler

Gelegenheitsposter



Beiträge: 56

ja gut hab die 20mA im katalog gefunden, aber kommt aus ner batterie genau die 20mA die ich brauche.. oder hab ich da irgendwie die einfachsen regeln der elektrotechnik nicht verstanden?

BID = 153503

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
kommt aus ner batterie genau die 20mA die ich brauche

Nein, um den korrekten Strom einzustellen, braucht man den Vorwiderstand.
Wie man den in Abhängigkeit von der Batteriespannung berechnet, habe ich dir ja oben gezeigt.



_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 153504

dummer_schüler

Gelegenheitsposter



Beiträge: 56

Achso, danke werd es dann mal ausprobieren :)

BID = 153515

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Achte auch auf die richtige Polarität.
Allzuviel Spannung falschrum mag die LED nicht.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 153822

dummer_schüler

Gelegenheitsposter



Beiträge: 56

ok, danke für den tipp! hat alles funktioniert!




Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185990432   Heute : 10278    Gestern : 19601    Online : 200        24.10.2025    20:10
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0428080558777