LED in ferngesteuertes Modellauto einbauen Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED
Autor |
LED in ferngesteuertes Modellauto einbauen Suche nach: led (32684) modellauto (72) |
|
|
|
|
BID = 110785
Eyewatcher1407 Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Hi Leute.
Mein Problem:
Ich hab nen Auto ohne Beleuchtung. Ich würde gern vorn insgesamt 2 LEDs(blau 3,2V 20mA) und hinten 2 LEDs(rot 2,0V 20mA) einbauen. Zur Lieferung gehörten Wiederstände für 12V.
Der Stromkreislauf im Auto beträgt ebenfalls 12V. Batterie betriebenes Fahrzeug mit 8x1,5V. Ich will eigentlich nur ein Standlicht beim eingeschalten Fahrzeug, hab aber absolut keine Ahnung, wie ich es anstellen soll.
Kann mir jemand helfen? |
|
BID = 110792
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Hallo Eyewatcher,
erstmal Willkommen im Forum!
Wenn die 4 LEDs nur gleichzeitig leuchten sollen, ist es sehr einfach:
Die LEDs alle hintereinanderschalten, dabei Polung beachten(!!!). Dann noch einen Strombegrenzungswiderstand (100 Ohm, 1/8 oder 1/4 Watt) ebenfalls in Reihe dazu und dann (evtl. über einen Schalter, oder den vorhandenen mitbenutzen) an die 12V-Versorgung (Akku). Auch dabei auf die richtige Polung achten!
Fertig!
Die mitgelieferten Widerstände haben wahrscheinlich einen zu großen Wert, weil sie für den Betrieb von einzelnen LED an 12V (?) vorgesehen sind.
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 6 Okt 2004 11:49 ] |
|
BID = 110851
tixiv Schreibmaschine
    
Beiträge: 1492 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Hier würde ich ausnahmsweise mal keine Reihenschaltung empfehlen. Die Batterien in dem Auto werden bei laufendem Motor in der Spannung mehr oder weniger stark einbrechen. Dadurch wird bei der Reihenschaltung die Helligkeit der LEDs stark einbrechen, bis sie bei halb leeren Batterien ganz aus gehen. Hier ist es besser, jede LED mit ihrem Vorwiderstand in Reihe zu schalten, und die dann alle mit den 12V nach dem Anschalter des Autos zu verbinden.
|
BID = 111158
Eyewatcher1407 Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
Danke Jungs.
Ich werds dann mal ausprobieren. Falls es Probleme gibt, frag ich einfach noch mal an.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183840052 Heute : 7863 Gestern : 9575 Online : 282 28.4.2025 19:08 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0183410644531
|