UKW-Empfang mit Röhrenradio

Im Unterforum Historische Technik - Beschreibung: Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  14:33:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Historische Technik        Historische Technik : Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.


Autor
UKW-Empfang mit Röhrenradio
Suche nach: ukw (1433) röhrenradio (196)

    







BID = 416990

Homer69

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Bergisch Gladbach
 

  


Hallo,

wer kann mir Tipps geben, um den UKW-Empfang meines 50 Jahre alten Röhrenradios (Graetz Sinfonia 4R) zu verbessern? Zur Zeit ist nur die interne Antenne angeschlossen. Kann ein solches Gerät eigentlich irgendwie an die Hausantennendose (Kabelanschluss) angeschlossen werden? Bedanke mich für Tipps und Erfahrungen.

Holger

BID = 417014

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Wenn das Gerät an sich in Ordnung ist (was bei dem Alter oft nicht mehr gegeben ist), bringt eine gute Antenne natürlich viel.

Kabelanschluß ist brauchbar. Man benötigt nur eine Weiche mit Symmetrieübertrager (von 75 unsymm. auf 240/300 Ohm symm.) - ich unterstelle mal, das Gerät hat einen solchen, damals üblichen Anschluß. Gibts noch zu kaufen (aber meist zu teuer) oder preiswert aus meiner Restekiste.

Achtung:
Wegen des hohen Pegels in manchen BK-Anlagen kann es nötig sein, einen Dämpfungswähler vorzuschalten!

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 417026

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7560
Wohnort: Wien

Bei meinem Hornyphon Rex hat schon ein 2m-Überspielkabel mit Bananensteckern für erstklassigen UKW-Empfang gesorgt.
Für Mittelwelle und Langwelle hab ich es experimentell noch einmal um 2m verlängert, ebenfalls mit imposanten Ergebnissen - nachher konnte ich kristallklar die "Stimme Moskaus" empfangen, einen Sender von dessen Existenz ich vorher keine Ahnung hatte

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 417098

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Beachten muß man allerdings das der Empfangsbereich der Geräte nur bis 104MHz, teilweise sogar nur bis 100MHz reicht. Man kann also nicht alle Sender empfangen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478868   Heute : 3185    Gestern : 7051    Online : 456        16.6.2024    14:33
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0362040996552