Autor |
|
|
|
BID = 601381
computer_case Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Glarus
|
|
Hallo, ich hätte da ein paar Fragen:
Transistor:
Ich hab mir jetzt vor etwa einer Woche ein Einsteigerbuch über die Elektronik gekauft. Wie ich jedoch mittlerweile gemerkt habe, ist es einfach schlecht. Jedenfalls sind da die einzelnen Bauteile wirklich schlecht erklärt. Über den Transistor steht zum Beispiel, das er den Kollektor/Emitterstrom verstärken kann. Meine Frage ist jetzt aber: Wie geht das? Und um wie viel kann der Transistor den Strom verstärken? Dann gleich noch eine weiter Unklarheit. Die Basis brauch jetzt z.B. eine Spannung von 3V um das "Ventil" zu öffnen. Jetzt sind an der Basis aber z.B. 5V, gelangen dann die restlichen 2V einfach zum Kollektor/Emitterstrom?
Trafo:
Hier das genau gleiche: Der Trafo kann die Spannung des Wechselstroms entweder verstärken oder vermindern. Hier wieder die Frage, um wieviel kann er die Spannung vergrössern, verringern? Formel?
So wie ich das verstanden habe, geschieht das ganz einfach durch das hinzufügen/entfernen der Wicklungen.
Ich danke für eure Antworten. Habe auch schon selbst im Internet gesucht, hab aber nichts gefunden und bin jetzt darum mit meiner Bitte hier.
Gruss computer_case
|
|
BID = 601388
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6440
|
|
BID = 601399
computer_case Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Glarus
|
Wie schon gesagt steht auf Wikipedia auch nicht viel mehr. Werde mir jetzt aber mal deinen Link anschauen.
Gruss Computer_case
|
BID = 601415
Knallpott Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 65 Wohnort: Hinterwald
|
Hallo,
Du scheinst kein Einsteigerbuch zu haben, sondern nur wirre Vorstellungen. Poste doch einmal Titel und Verfasser, damit ich Dir überhaupt glauben kann. Ansonsten vergiß es!
Dann kann ich Dir bei Interesse etwas empfehlen und evtl. sogar zukommen lassen, müßte aber schon wissen, was Du wissen willst: wie tief Du in die Materie einsteigen möchtest, (Verständnis, Aufbau und Technologien, Theorien, Nachbau oder Entwicklungen?)
Gruß
_________________
Der Korkenzieher baut geschwind in den Korken ein Gewind!
|
BID = 601453
computer_case Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Glarus
|
Ich habe mir jetzt mal die ganze Seite angeschaut. Jetzt sehe ich schon alles viel klarer. Das Problem war einfach, dass im Buch gar nicht auf das "warum" eingegangen wird, sondern einfach die Funktion genannt wurde. Zu deiner Frage wie tief ich in die Materie einsteigen möchte: Naja, das weiss ich selbst nicht so genau, wie tief ist den nötig, bzw. empfehlenswert? Wenn du mir gerade ein Buch empfehlen könntest, dann würde ich eines bevorzugen, in welchem auch ein bisschen Wert auf den Aufbau/Physik gesetzt wird.
Gruss Computer_case
|
BID = 601469
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Wie ich jedoch mittlerweile gemerkt habe, ist es einfach schlecht. |
Das glaube ich dir sogar.
Etliche solcher Einsteigerbücher verschleiern mehr, als dass sie erklären.
Andererseits fehlt dem Anfänger meist auch das Verständnis der zugrunde liegenden physikalischen Vorgänge und er ist mit einer Beschreibung der Phänomene besser bedient.
Das ging den Erfindern übrigens nicht besser. Auch sie hatten anfangs noch recht schwammige Vorstellungen über das Wie und Warum.
Zitat :
| Und um wie viel kann der Transistor den Strom verstärken? |
Vorab: Den Transistor gibt es nicht.
Im Laufe der 60 Jahre seit den ersten Exemplaren sind eine ganze Anzahl steuerbarer Halbleiterbauteile entwickelt worden, die z.T. auf völlig verschiedenen Effekten beruhen.
Darunter sind einige (z.B. Feldeffekttransistoren), die prinzipiell überhaupt keinen Steuerstrom benötigen.
Bei den von dir vermutlich gemeinten pnp- und npn-Transistoren, die man gemeinhin als bipolare Transistoren bezeichnet, sind Stromverstärkungsfaktoren zwischen 3 und knapp 1000 gebräuchlich.
Das hängt sehr von der Anwendung ab.
Hochspannungstransistoren z.B. haben sehr dicke Basiszonen, in denen viele der vom Emitter injezierten Elektronen rekombinieren, was dann zu einer geringen Stromverstärkung führt.
Umgekehrt können in günstigen Fällen, z.B. innerhalb von ICs, auch Stromverstärkungen von über 5000 erreicht werden.
Zitat :
| Die Basis brauch jetzt z.B. eine Spannung von 3V um das "Ventil" zu öffnen. |
Es kommt zwar immer auf den Bezugspunkt an, wenn man eine Spannung angibt, aber wenn du bei einem bipolaren Transistor eine derartige Spannung zwischen Basis und Emitter in Flussrichtung anlegst, ist er in weniger als einem Augenblick Asche.
Die praktisch verwendeten Spannungen liegen üblicherweise zwischen 0,6V und 1V.
Dabei nicht vergessen: Der bipolare Transistor ist ein stromgesteuertes Bauteil.
Übern Daumen kann an sagen, dass der Basisstrom bei etwa 0,6V zu fliessen beginnt (ist temperaturabhängig) und sich dann alle 50mV verzehnfacht!
|
BID = 601545
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9913 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Was hältst Du von einem Elektronikbaukasten?
Schaue hier:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Dort werden einige Elektronikbaukästen besprochen, die auch oder gerade für Erwachsene gut geeignet sind.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 601579
computer_case Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Glarus
|
Danke vielmal, so einen wollte ich mir sowieso zulegen!
Gruss computer_case
|
BID = 601587
computer_case Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Glarus
|
Ich habe mir jetzt mal die verschiedenen Links mit den Baukästen angesehen und bin dann bei www.franzis.de gelandet.
Hab mal drei gefunden, kann mich jetzt aber nicht entscheiden. Könnt ihr einen empfehlen, bzw. auf was sollte ich achten?
1. Baukasten
2. Baukasten
3. Baukasten
Gruss Computer_case
|
BID = 601590
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13374 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Wenn überhaupt,dann den zweiten.Obwohl mir das für deinen Kenntnisstand auch schon etwas hochgegriffen scheint.Was du brauchst,wäre eigentlich was für allererste einfache Grundlagen.
Die anderen beiden sind eher für das übernächste KApitel,da für USB und Lasertechnik gedacht,du aber schon Schwierigkeiten mit Trafo und Transistor hast.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 601591
computer_case Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Glarus
|
Ja, hab ich mir fast gedacht. Ausserdem habe ich mich noch etwas weiter umgesehen und gesehen, dass diese Baukästen etwas mager ausgestatet sind.
|
BID = 601592
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13374 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Für dich wäre wohl eher sowas hier geeignet:
http://cgi.ebay.de/Elektronik-Bauka.....sting
So einen ähnlichen aus der Reihe besitze ich schon seit 30 Jahren,und habe damit meine Grundlagen gelernt.
Wenn er vollständig ist und preiswert bleibt würde ich mir überlegen zuzuschlagen.
Noch ein preiswertes stabilisiertes Netzteil dazu(Batterien sind immer so schnell leer)und gut ist...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 13 Apr 2009 11:48 ]
|
BID = 601602
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13374 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Ach nochwas:
Ein (in meinen Augen) relativ gutes Buch für Einsteiger ist:
Bo Hanus
Das große Anwenderbuch der Elektronik
erschienen im Franzis-Verlag 2002
ISBN 3-7723-5436-x
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 601604
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6440
|
Hallo Kleinspannung,
die Polytronik sind wirklich für Einsteiger gut
geeignet. Ich hab mir vor einigen Jahren
einige dieser Kästen in Ebay geschossen, ich
sammle derlei Lehrspielzeug.
Gruß
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 601605
computer_case Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: Glarus
|
Beim suchen bin ich noch auf die EE- Baukästen von Philips gestossen. Die sind ja schon ein bisschen älter, aber anscheinend relativ gut. Ich wollte nur wissen ob es viele Nachteile gibt, da sie ja doch schon z.T. 30 alt sind?
|