Brustor Lamellendach - Steuerung Motor Platine 24V

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 2 2025  22:45:48      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Brustor Lamellendach - Steuerung Motor Platine 24V
Suche nach: motor (31060) platine (26777)

    







BID = 1053485

klaus111

Gerade angekommen


Beiträge: 13
 

  




Bild eingefügt

Ich besitze ein Lamellendach mit einer somfy Funkfernbedienung.
Der Hersteller hat mir unten stehenden Plan gesendet.

Ich möchte nun gerne den Motor selber per Kabel (SPS) ansteuern. zusätzlich zum Mitgelieferten Handsender.

Ich rätsle noch an den Kontakten A, B und D.

Reicht eine Brücke von A auf D bspw. für Motor rauf ? und B auf D für motor Runter ?
Verstehe nicht ganz die Spalten ON und OFF... da ja UP S1 und Down S1 auf seite OFF stehen?

Des weiteren interessiert mich auch die Richtung des Motors, bzw. sehe ich dass ein Hall Sensor angeschlossen werden kann.
kann ich auf kontakten A und C die position (up) mit Hilfe steigender Flanken abgreifen?
Eventuell über anderen Kontakt den Motor - down Weg ?
Lässt sich überhaupt vor und zurück abgreifen von dem Motor mit einem Hallsensor ?

Danke,

[ Diese Nachricht wurde geändert von: klaus111 am  2 Jul 2019 14:32 ]

BID = 1053508

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1958
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz

 

  

ich sehe nur:
Zitat :

Zum Link : http://klaus1.bplaced.net/steuerung.png - Domain gesperrt

BID = 1053509

klaus111

Gerade angekommen


Beiträge: 13


Zitat :
Goetz hat am  3 Jul 2019 11:15 geschrieben :

ich sehe nur:
Zitat :

Zum Link : http://klaus1.bplaced.net/steuerung.png - Domain gesperrt


sorry. siehe datei anhang.




oder hier:
Bild eingefügt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: klaus111 am  3 Jul 2019 11:21 ]

BID = 1053513

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Reicht eine Brücke von A auf D bspw. für Motor rauf ? und B auf D für motor Runter ?
Sieht so aus.

Da aber nichts über die Potentiale an diesem Anschlüssen bekannt ist, würde ich zur Sicherheit ein Reedrelais verwenden.


Zitat :
Verstehe nicht ganz die Spalten ON und OFF... da ja UP S1 und Down S1 auf seite OFF stehen?
Es sollte reichen, wenn du den Kontakt zwischen A und D legst. B ist offenbar nicht in Benutzung.
Wenn der Kontakt A-D verbindet, geht S1 runter; wenn er offen ist, geht S1 hoch.
Entsprechenes gilt für S2 und die Anschlüsse D, E, (F)

Es gibt unterschiedlichste Hall-Sensoren. Bezüglich der hier verwendeten, solltest du mal uns Datenblatt des hier verwendeten schauen.



BID = 1053514

klaus111

Gerade angekommen


Beiträge: 13


Zitat :
perl hat am  3 Jul 2019 15:19 geschrieben :


Zitat :
Reicht eine Brücke von A auf D bspw. für Motor rauf ? und B auf D für motor Runter ?
Sieht so aus.

Da aber nichts über die Potentiale an diesem Anschlüssen bekannt ist, würde ich zur Sicherheit ein Reedrelais verwenden.


Zitat :
Verstehe nicht ganz die Spalten ON und OFF... da ja UP S1 und Down S1 auf seite OFF stehen?
Es sollte reichen, wenn du den Kontakt zwischen A und D legst. B ist offenbar nicht in Benutzung.
Wenn der Kontakt A-D verbindet, geht S1 runter; wenn er offen ist, geht S1 hoch.
Entsprechenes gilt für S2 und die Anschlüsse D, E, (F)

Es gibt unterschiedlichste Hall-Sensoren. Bezüglich der hier verwendeten, solltest du mal uns Datenblatt des hier verwendeten schauen.





danke für die hilfe. im moment ist gar nichts angeschlossen, und der motor geht auch nicht runter!
Insofern verstehe ich dann den Zustand STOP nicht.

BID = 1053515

Hotliner

gesperrt

Hallo!

Wenn "nichts angeschlossen" ist, wie soll dann sowas auch funktionieren?

Normal sollte man das ganze parallel dann so anklemmen, wie von "perl" bereits zitiert, A u. B bzw. E u. F.

BID = 1053516

klaus111

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Hallo S2 ist ein zweiter Motor hat nichts mit S1 zu tun, hab ich auch nicht.

zur Antwort von Perl:
Wenn der Kontakt A-D verbindet, geht S1 runter; wenn er offen ist, geht S1 hoch.

kann ned ganz stimmen, da aktuell ohne das ich bereits was gemacht habe ja A und D auch offen ist und er nicht runter fährt...

BID = 1053531

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
zur Antwort von Perl:
Wenn der Kontakt A-D verbindet, geht S1 runter; wenn er offen ist, geht S1 hoch.

kann ned ganz stimmen, da aktuell ohne das ich bereits was gemacht habe ja A und D auch offen ist und er nicht runter fährt...


Logik ist nicht gerade seine Stärke?


BID = 1053535

klaus111

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Danke für den konstruktiven Beitrag.

Hier für dich zum Verständnis der richtig gestellte Satz:


kann ned ganz stimmen, da aktuell ohne das ich bereits was gemacht habe ja A und D auch offen ist und er nicht rauf fährt...

So eine Meldung noch dazu vom eigenen Board Admin im Forum habe ich auch noch nie gesehen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: klaus111 am  4 Jul 2019  5:51 ]

BID = 1053538

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Da sind nicht umsonst 3 Kontakte zur Steuerung vorhanden! Woher soll die Steuerung wohl den Stopp Befehl bekommen?


_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 1053539

klaus111

Gerade angekommen


Beiträge: 13


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  4 Jul 2019 09:41 geschrieben :

Da sind nicht umsonst 3 Kontakte zur Steuerung vorhanden! Woher soll die Steuerung wohl den Stopp Befehl bekommen?



D.h. Kontakte A D (rauf) und B D (runter) wie eingangs von mir erwähnt?

BID = 1053542

Hotliner

gesperrt

Von Dir wurde gar nichts genaues erwähnt, das waren nicht mal Vermutungen, wer keine E-Technischen Schalt-Pläne lesen kann u. die paar Drähte nicht ohne einem Forum anklemmen kann, sollte sich davon "fernhalten" bevor dann eher noch was defekt wird.

BID = 1053543

klaus111

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Lieber Hotliner erkläre mal bitte exakt für alle hier im thread wie du die Sache siehst und wie angeklemmt werden soll.

Ich glaube allerdings das das forum hier exakt der Beantwortung solcher Fragen abzielt um sicher zu gehen bzw. Sich eine Meinung ein zu holen.

Allerdings kommen dann Meldungen wie: "Logik ist nicht deine Stärke" und das vom Admin persönlich.
Oder eben deine oben genannte Meldung.

Warum antwortet man nicht einfach auf die Fragen bzw. Lässt es bleiben wenn man sachlich nichts dazu beitragen kann.

BID = 1053544

Hotliner

gesperrt

Hallo!

Du zeigst uns zwar einen Plan, den Du angeblich vom Händler erhalten hast.
Anklemmen musst die Drähte schon selber, geht von der Ferne noch nicht wirklich.

1. Normalerweise verkabelt man zuesrt die Steuerung lt. Plan mit der gelieferten FB an. Erst wenn es mit der FB funzt kommt Schritt 2.

2. Wenn die Steuerung mit der FB klaglos funzt, klemmt man dann die dafür notwendigen Drähte von der KNX-Steuerung parallel dazu an.

3. War oder ist diese Erklärung zu schwierig für Dich?

BID = 1053545

klaus111

Gerade angekommen


Beiträge: 13


Zitat :
Hotliner hat am  4 Jul 2019 14:37 geschrieben :

Hallo!

Du zeigst uns zwar einen Plan, den Du angeblich vom Händler erhalten hast.
Anklemmen musst die Drähte schon selber, geht von der Ferne noch nicht wirklich.

1. Normalerweise verkabelt man zuesrt die Steuerung lt. Plan mit der gelieferten FB an. Erst wenn es mit der FB funzt kommt Schritt 2.

2. Wenn die Steuerung mit der FB klaglos funzt, klemmt man dann die dafür notwendigen Drähte von der KNX-Steuerung parallel dazu an.

3. War oder ist diese Erklärung zu schwierig für Dich?


Hallo,
natürlich klappt das ganze bereits mit Fernbedienung und ist auch richtig verkabelt.
Es geht mir nur darum jetzt meine SPS dran zu bringen, um ohne FB den Motor steuern zu können.
Dabei habe ich mir gedacht poste ich das einzige bild ohne erklärung das ich habe.
Ich kann auch "probieren", aber ich hätte einfach zuvor gerne gewußt, ob in der Community vielleicht ein wissender dabei ist.
Im Bild ist zwar nett und schön S1 gut zu sehen wie verkabelt, aber die Tabelle zeigt für Motor down ein not used, was mich stutzig macht.
Ich bin auch zuversichtlich dass Brücke A,D rauf fährt und B,D runter (lt. Bild) aber eben sagt die Tabelle was anderes zum Bild.
danke,


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183088072   Heute : 7650    Gestern : 8211    Online : 213        19.2.2025    22:45
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.150713920593